Beiträge von Wilde 13

    Der aktuelle 2.0 TDI CR mit 140 PS ist recht standfest und ohne größere Probleme.
    Allerdings hat der neue 150 PS TDI mit eben diesen Motor nicht sehr viel gemein. Alles ist auf die Euro 6 Norm hin ausgelegt. Der Turbolieferant ist neu, ebenso die Kühlung (Wasser) eben dieses Bauteils, Einbauort des Ladeluftkühlers wie auch des DPF haben sich geändert. Keine Kette und auch kein Zahnriemen, sondern Zahnräder. Das schafft neue Probleme und ist somit genau das richtige Motörchen für Para. :thumbup:

    Helmut Schmidt sagte einmal, dass er in der richtigen Partei sei, aber viele Mitglieder falsch. So ist es wohl. Bei einer Wahl muss man sich wohl für das geringste Übel entscheiden.
    Bei der Generation, die jetzt Politiker werden, sind die Privilegien nicht mehr so dolle wie bei den langgedienten. Und auf die letzte Frage: Ja, ich hoffe es zumindestens.

    Man sollte sich auch überlegen, was von einer Gesetzidee übrig bleibt, wenn diese durch verschiedene Gremien gegangen ist und die Lesungen im Bundestag hinter sich hat. Da finden immer wieder Abschwächungen statt, so dass man zu Beginn mit Extremforderungen starten muss.

    Als Vater einer kleiner Tochter kann ich Tempo 30 auch nur fordern. Ich kann jedem nur empfehlen, mal mit einem kleinen Kind an befahrenen Straßen vorbeizulaufen. Auch wenn man als Erwachsener sein Kind fest an der Hand hält, kann sich dieses doch sehr schnell losreißen und auf die Straße laufen. Dies hat auch nichts mit schlechter Erziehung zu tuen. Kinder sind oft unberechenbar und erkennen Gefahren überhaupt nicht.

    Nun noch ein Wort zu Politikern: Jeder von uns hat die Möglichkeit Politiker zu werden. Den Kritikern an dieser Klientel empfehle ich mal, sich den Politikerherausforderungen zu stellen und ein Leben als Politiker anzustreben und nicht immer nur zu maulen. Was verdient den ein Politiker wirklich? Für einen 24 Stunden Job verdammt wenig. Ein Bundes-oder Landespolitiker ist immer und überall ständig im Dienst. Warum es so viele Abgeordnete gibt? Damit ein jeder Bürger vorort einen Ansprechpartner hat.

    Auch ich möchte mich hier recht herzlich beim A3Q-Oelshop bedanken.
    Service, Beratung und Lieferschnelligkeit sind absolut top, Preise ebenso.
    Sowohl meinen EA113 Motor mit 265 PS im S3 als auch einen 2.0 l TDI CR mit 140 PS habe ich auf ADDINOL MEGA LIGHT MV 0539 LE umgestellt. Die 5 l Kanister sind mit ihrer ausziehbaren Einfülltülle sehr werkstatt- und anwenderfreundlich.
    Beide Motoren laufen angenehm leise und die Öltemperatur steigt auch bei mir in beiden Fahrzeugen etwas schneller an, so dass die Betriebstemperatur zügiger erreicht wird.
    Die Werkstattkosten für den Ölwechsel incl. Filter, Auslassschraube und Altölentsorgung belaufen sich in beiden Fällen auf ungefähr 68 Euro. Damit spare ich gut 115 Euro bei jedem Ölwechsel.
    Im Januar 2013 steht beim S3 der nächste Ölwechsel an. Da warte ich gespannt auf die Weihnachtsangebote aus dem A3Q-Oelshop.

    Bei den Autoherstellern rechnet man aber mit der 2-ten Nachkommastelle, sparren zur Optimierung des Gewinns ist oberstes Gebot. Der neue A3 könnte gut und gerne 1000 Euro billiger als der Vorgänger in Deutschland angeboten werden. So hoch ist die Einsparung durch den MQB mindestens, wahrscheinlich aber mehr.
    Allerdings verpulvern die Autohersteller Millionen in der Werbung. Der Aufwand für Fotos ist sehr groß und hinterher wird doch alles mit Photoshop retuschiert und manipuliert. Da wird tagelang diskutiert, wie Kanten und Falze beim Fotoshooting ins rechte Licht gesetzt werden.
    Hätte Audi gestern bei der DTM nicht gewonnen, wären Köpfe gerollt. Schaut euch mal die Bilder von den sich entspannenden Audi Manager Gesichtern bei der Zieldurchfahrt an. Werbung -und nichts anderes ist DTM- ist wichtiger als Qualität. Deshalb schieben Autohersteller auch so ne Panik, wenn schlechte Qualität öffentlich wird. Außen hui, Innen pfui.


    Freuen können wir uns ja auf die Wiederstehung des Zahnriemen und die Einführung von Zahnrädern (Diesel) beim neuen A3.

    Es ist halt die spezielle Krankheit der Deutschen, so viel Geld fürs Auto auszugeben und nicht fürs Alter vorzusorgen. Ich werde auf Golf VII umschwenken, das geiche, nur anders verpackt und billiger. Bei uns stöhnen schon die Händler, da nur noch Firmenwagen verkauft werden und der Privatkäufer ausbleibt.

    Die Frage nach dem TÜV Gutachten bezüglich Chip Tuning ist sehr einfach zu beantworten. Ohne die TÜV Eintragung verlierst du die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz. Da gibt es nichts dran zu rütteln.
    Im Falle eines Verkaufs muss ein Chiptuning mitgeteilt werden, ansonsten ist der Kaufvertrag im nachhinein anfechtbar.
    Und jeder Werkstattmeister wird auf einer Probefahrt ein gutgemachtes Chiptuning am S3 merken.

    Das kommt auf die Stärke des Ölfims am Innenleben des SUV an. Mein SUV hatte keinen Ölfilm.

    Wie sieht es denn mit möglichen Maderbissen an Schläuchen und/Oder Undichtigkeiten aus?

    Wenn Schläuche iO und im Fehlerspeicher keine Fehler hinterlegt sind, ist das SUV oder der LMM eine mögliche Fehlerquelle bei Leistungsverlust.