Beiträge von Wilde 13

    Für mich stellt sich die Frage, wie mit dem im Jahre 2012 erscheinenden Audi A3 umgegangen wird. Wird dieses Fahrzeuges in dieses Forum aufgenommen oder wird sich dieses Forum allein auf den Audi A3 Typ 8P(A) beschränken? Mit dieser Entscheidung wird sich meiner Meinung nach alles weitere ergeben.

    Entscheidend und wesentlich an diesem Forum finde ich die hohe Informationsvielfallt und die Kompetenz bezüglich des A3 Typ 8P(A). Dies hilft mir sehr gut, wenn ich meinen A3 in einer Audiwerkstatt reparieren lasse, da hier doch eine Menge Insiderwissen (Aktionen, Inspektionsplan, ...) vorrätig ist. Hinzu kommen viele wertvolle Informationen im Bereich Autopflege oder auch Öl. Dank der Moderatoren kann man sich mehr als sicher seien, gutes Öl im Shop zu bekommen.

    Vielleicht gehört die RS3 Problematik besser auf die http://www.rs3-quattro.de/ Hompage, allein der Übersicht halber schon.

    Jabba

    Mich würde mal interessieren, wie schwer ein RS-Komplettrad wiegt?

    Wie ändert sich dein Verbrauch und wo liegt deine Höchstgeschwindigkeit mit den RS-Rädern?

    Mir gefallen die RS-Räder sehr gut, zumal diese leicht sauber zu halten sind.

    Nachdem ich diese Woche Gelegenheit hatte, einen Audi RS3 ausführlich über kurvige Landstraßen, zügige Autobahnetappen aber auch durch nervigen Stadtverkehr zu bewegen, kann ich nur ein Urteil aussprechen: Warten lohnt sich! Ein sehr gelungenes Auto, das vom Zusammenspiel des Fünfzylinders und der S-Tronic lebt. Ein S3 (auch wenn gechippt) wirkt dagegen immer angestrengt und weniger drehfreudig. Motor und Getriebe im RS3 harmonisieren so hervorragend miteinander und strahlen eine ungeahnte überlegende Ruhe aus. Auch die Bremse im RS3 ist über jeden Zweifel erhaben.
    Die breiten Vorderreifen bauen eine enorme Seitenführung auf, enorme Kurvengeschwidigkeiten sind sicher fahrbar. Das Fahrwerk im RS3 ist um einiges härter als im S3, hier fehlt mir persönlich magnetic ride. Auf schnellen Autobahnstrecken wirkt der RS3 holprig bis nervös im Vergleich zum S3, ist aber jederzeit sicher und fahrstabil. Dies mag auch der sehr direkten Lenkung geschuldet seien.
    Ein RS3 ist wahrlich überirdisch! Gratulation an alle, die warten und einen bekommen.

    Ein Jahr bevor die Garantie meines A3 ablief, habe ich versucht, mich über Chiptuning zu informieren. Dabei musste ich feststellen, dass einem das Internet am wenigsten hilft, eine Entscheidung zu treffen. In Foren kann man über jeden Chiptuning-Anbieter positive aber auch negative Forenbeiträge finden. Auch die Homepage vieler Chipper lässt zu wünschen übrig und auf eMail oder Briefanfragen wurde kaum geantwortet.
    Berichte in Zeitschriften haben auch immer ein gewisses Geschmäckle, wollen doch die Schreiberlinge es sich nicht mit den Tunern verscherzen.
    Also habe ich mich auf die Reise durch Deutschland gemacht, und versucht bei Freunden aber auch Chippern (sehr schwierig bis zumTeil unmöglich) Fahrzeuge Probe zu fahren und mir eine eigene Meinung zu bilden.
    Gefunden habe ich ein Tuning, dass mich glauben läßt, einen optimal serienmäßig abgestimmten Motor zu fahren, der im Alltagsverkehr nicht mehr als die Serie verbraucht, keine rußigen Auspuffenden erzeugt und mit TÜV zu bekommen ist.
    Cippen hat viel mich Glauben, Einbildung und Geldabzocke zu tun.

    Der überwiegende Teil der IT Technik im Auto wird für die Verminderung der Abgase benötigt und damit einhergehend für niedrigen Spritverbrauch. Diese beiden Punkte werden aber von der Politik vorgeschrieben.
    Der Aufwand für die Euro 6 Norm ist enorm.
    Ohne IT Technik im Auto gäb es kei NWT2. ... für den rasselnden 3.2.

    Beim RS3 geht es nicht um schlechter oder besser. Der RS3 (breitere Vorderreifen als hinten, Contireifen 5P) zeigt sehr deutlich, warum Audi nun auch beim neuen A3 versucht, den Motor hinter die Vorderachse zu bringen, um eine harmonischere Gewichtsverteilung zu erreichen. Für schwergewichtige Motoren ist der jetzige A3 nicht geschaffen. Auch die Dieselmotoren haben auf Grund ihrers Gewicht mit Untersteuern zu kämpfen. Hätte BMW nicht einen M1 herausgebracht, hätte Audi bestimmt nicht mit einem RS3 geantwortet und vice versa. Alles nur Marketing.
    Der neue 1er BMW als auch der neue A3 werden bestimmt eine neue Messlatte bezüglich Fahrdynamik setzen. Auch versucht Audi ja massiv Gewicht beim neuen A3 zu reduzieren. Beim neuen S3 gehe ich von einer Motorleistung von annähernd 300 PS aus, um auch Opel mit dem 290 PS im Astra OPC im Schach zu halten. Und wenn der neue S3 erscheint, bleibt vom RS3 nur noch der wunderbare Motor übrig. Die Entwicklung des jetzigen A3 ist schon 10 Jahre alt und nicht mehr Stand der Technik.

    Zu jedem Tuner findet man im Internet positive als auch negative Berichterstattungen. Ich kenne keinen Tuner, der sich in die Karten schauen lässt.
    Letzt endlich muss ich persönlich mit der Tuningmaßnahme zufrieden seien. Wenn die ersten RS3 auf der Autobahn von entdrosselten S3 überholt werden, ist das Gejammere wieder schnell da und viele Laufen zum Tuner. Problem ist allerdings, dass in dieser softwaregestützen Zeit ein jeder nach dem Optimum strebt, und meint, durch Softwareänderungen alle Probleme beseitigen zu können. Das ist beim Mainboardbios, Fritz!BoxFirmware, LCD Fernseher Firmware, etc. genauso. Eine sehr kranke Welt wie ich finde und ich bin ein Patient in dieser. Aber auch ich verdiene gut an dieser Krankheit immer AKTUELL zu seien.

    Niederlagen muss man eingestehen können; so auch ich.
    Ein neuer RS3 ist unerreichbar. Händlerwagen gibt es nur sehr selten und die werden den Händlern so weggekauft, fast ohne Nachlass. Da ist mir mein Geld zu schade für. Und bei einer Bstellung kann ich mich auf nächstes Jahr einstellen. Auch andere Audimodelle haben utopische Lieferzeiten. Eine absolute Spassbremse.

    Wo bekommen eigentlich Lackier-/Karosseriewerkstätten ihre Farben her, wenn diese Audimodelle reparieren/lackieren möchten. Habe noch keine NUR grundierten Audis herumfahren sehen. Für mich alles nur faule Ausreden seitens Audi.

    In der Autobild Sport steht aber auch, das der RS3 bezüglich Spurweite, Reifendimensionen, Fahrwerk und Frontlastigkeit ein Kompromiss darstellt. Auf kurvenreichen Strecken mit engen Radien hat der RS3 dank Allrad beim Herausbeschleunigen seine Spielwiese. Wie der RS3 sich auf langezogenen Kurven und der Rennstrecke verhält, wird wohl in den nächsten Ausgaben verraten. Dem ESP des BMW M1 attestiert ams einen Regelherzinfakt auf schlechten Straßen.
    ich freue mich schon auf die ersten Berichte von den Ottonormalfahrern.