Beiträge von Wilde 13

    Von vorne finde ich den RS3 einfach nur prollig, wie der Golf V R32. Understatement schaut anders aus. Der RS3 macht einfach nur auf Krawall. Das liegt vorne schon an den Metalleinfassungen der Lufteinlässe, wo sonst die Nebelscheinwerfer sitzen. Hinten ebenso am DIffusor.
    Der Preis ist eine Unverschämtheit. Wo steckt der Mehrwert gegenüber dem S3.

    Die wenigsten kontrollieren doch ihren Ölstand. Hinzu kommt, dass die wenigsten den richtigen Ablauf zum Ölstandmessen kennen. Eine gute digitale Anzeige gibt sogar die Nachfüllmenge an, falls zu wenig Öl im Motor vorhanden ist. Außerdem muss wahrscheinlich kein neuer oder weiterer Messsensor verbaut werden, sondern nur eine Anzeigenebene im Multifunktionsdisplay freigeschaltet werden.
    Bleibt ja immer noch die Öleinfüllöffnung, um sich das Öl anzuschauen.
    Dir Para empfehle ich für drei Monate einen Audi A2. Hier kannst du an der Serviceklappe zwar den Ölstand kontrollieren , Öl und Wischwasser nachfüllen, aber für alles weitere muss die gesamte Motorhaube demontiert werden. Hier bekommst du ein völlig entspanntes Verhältnis zu deinem Motorraum, da du diesen nicht zu Gesicht bekommst. Bei dir Para tippe ich mal, dass du jede Woche 1-2 mal die Motorhaube öffnest, um auf Leckagesuche zu gehen. :D

    Also fahrwerksmäßig, insbesondere die Konstruktion der Vorderachse, find ich den Ford RS sehr interessant. Der Golf Edition 30 (230 PS) hat enorme Probleme die Kraft -schon bei leichtem Regen, auf die Straße zu bringen. Da zeigt Ford sein Können und die Überlegenheit gegenüber der Golf/ A3 Vorderachskonstruktion. Der Golf VI GTI fährt nicht umsonst mir Software-Differentialsperre an der Antriebsachse. Ausserdem klingt der Fünfzylinder ohrenbetörend schön.

    Es wird ja viel über die Auspuffrohre vom RS3 spekuliert. Daher habe ich einen RS5 mal genauer unter die Lupe genommen. Mein Kommentar: Mehr Schein als Seien. Die ovalen Endrohre sind nur Blenden, die am Heckdiffusor angebracht sind und rein gar nichts mit dem Endtopf zu tun haben. Diese schützen wohl eher den Stoßfänger. In die ovalen Blenden münden auf jeder Seite zwei mickrige Strohalme. Davon bin ich maßlos enttäuscht.

    So, hab mir heute einen Nagel in meine Bridgestone Potenza RE 050A gefahren. Das bedeutet zwei neue, da der Profiltiefeunterschied zwischen altem und neuen Reifen sonst mit 4-5 mm zu groß wäre. Meine Wahl fiel auf den Conti SP Contact 3. Zwei Neureifen mit Montage für 290 €uro. (225/40R18 92Y)

    Beim S3 ist die Batteriebox hinten im rechten Heck leer. Bleibt die Frage, ob im Motorraum beim Fünfzylinder noch Platz für die Batterie vorhanden ist Vielleicht will man aber auch im Heck mehr Gewicht, um eine bessere Gewichtsverteilung hinzubekommen.

    Oben HUI unten pfui. Auch Audi fängt bei der Verarbeitung an zu sparen, allerdings im nicht auf den ersten Blick sichtbaren Bereich.
    Mich machen die individuellen Bestellmöglichkeiten richtig schwindelig. Einerseits möchte man die neue Vielfalt für Individualisierung nutzen, andererseits finde ich für mich kaum das Optimum. Zu viel Vielfalt ist für mich nichts. Früher war besser.
    Bin mal gespannt, wie stark das Heck bei Regen verschmutzt. Ob der Schmutz rund ums Nummernschild am Heck in der Waschanlage gut von den Waschbürsten ereicht wird?

    Ich gebe dir Recht Para, es fehlt der neue A3. Übergangsweise wäre es vielleicht interessant, den neuen Modulare Querbaukasten (nur zwei unterschiedliche Einbaupostionen für die Motoren möglich?) genauer unter die Lupe zu nehmen, falls man an Informationen gelangen kann. Bekommt der Ende des Jahres erscheinende Passat nicht einen quereingebauten 300 PS starken 6-Zylinder Motor. Passt dieser in den kommenden A3. BMW hält am 6-Zylinder im Einser fest. Da muss Audi doch reagieren.
    Auch wird wohl am Wochenende der neue A1 der breiten Masse vorgestellt. Vielleicht erhält man hier Eindrücke von der neuen Qualität der verwendeten Materialien, Einbauposition des Navibildschirm, ...
    Auch würde mich mal eine genaue Einführung in die Diagnosetechnik "VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB" interessieren. So zu sagen eine Schritt für Schrittanleitung.