Beiträge von Wilde 13

    Aber die Zwischenhändler haben genug Winterreifen gebunkert.
    Conti z.B. kann Winterreifen in 175/60 R15 erst wieder Mitte November liefern. Ist halt keine gängige Größe.

    Thema Schnee im Märkischen Kreis bzw. Kreis Olpe (Attendorn): Da die Kraniche noch nicht gezogen sind, wird im Oktober kein Schnee fallen.

    Ich hatte einen der ersten A3 SB TDI mit 170 PS . Der Wagen ging zu Beginn wie das Gewitter. Bis zu dem Zeitpunkt, als ich in die Werkstatt beordert wurde und eine neue Softwareversion erhielt. Danach war es mit dem Fahrspass vorbei. 170 PS waren ade.
    Audi /VW hat die Software in der Zwischenzeit so angepasst, dass der Motor nicht mehr zu erkennen ist. Dafür werden aber DPF, Pumpe-Düse-Elemente und Kupplung geschont. Nebenbei wurden auch Fehler an diversen Temperaturfühlern ausgemerzt, die den Motor immer wieder ins Notlaufprogramm geschickt haben.

    Atomstrom ist schon immer der teuerste Strom gewesen und wird es immer bleiben. Das ist weltweit der Fall. Außer Acht gelassen wird immer die Anreichenung von Uran zu Brennstäben und die fachgerechte für den Menschen unbedenkliche Endlagerung der verbrauchten Brennstäbe. Diese beiden Posten treiben den Atomstrompreis sehr hoch.
    Für die fachgerechte Entsorgung des westdeutschen Atommülls in Asse und Gorleben (80% ist der westdeutsche Anteil) werden auf den Steuerzahler 5-7 Mrd. Euro in den nächsten Jahren zukommen. Diese Kosten sind Eon, RWE und Vattenfall erlassen worden, von der protestantischen, geschiedenen, nun verheirateten, damaligen Bundesumweltministerin.
    Von den 10 französischen Atomkraftwerken entlang der deutschen Grenzen laufen nach meinem Wissenstand zur Zeit nur vier im Teillastbereich.
    In Deutschland macht der Atomstom weniger als 10% aus, die Meiler sind ja ständig defekt.
    Nun Ja Para, würde man die Mrd. Euro von Asse und Gorleben in die Entwicklung von Windrädern, Wasserturbinen, und Solaranlage und die Entwicklung von Transportmethoden für Strom im Gleichstromnetz stecken, hättest du deinen billigen Ökostrom.
    Sehr viele namhafte Topphysiker und Chemiker gehören eher den Ökos an, wissen sie doch, wie gefährlich Atomstrom ist. So planlos sind Grüne und Ökos wohl nicht. Wahrscheinlich bist du zu sehr vom Nichtvorhandensein des RS3 enttäuscht; ich bin es. Mich regen diese Elektroautos auch auf.

    Hab ja absichtlich geschrieben, dass ein S3 AUF DER AUTOBAHN (nicht zur Nachzeit bei leeren Autobahnen) nicht davonfährt. Von den reinen Beschleunigungswerten spricht alles für den S3, allerdings nur mit fünf und nicht sieben Insassen.

    Vor meinem S3 hab ich einen Opel Zafira OPC gefahren. Ein Familienauto mit viel Platz und Spaßfaktor. Ein S3 fährt auf der Autobahn einem OPC nicht davon. Vergleichbares finde ich im gesamten VW/Audi Konzern nicht.
    Bei Audi ist die Hülle HUI und der Inhalt PFUI (Steuerkette, Zylinderkopf, Pumpe-Düse Elemente, Klappergeräusche, ...); diese Veräppelei hab ich satt. Alles wird mit Stand der Technik abgetan.
    Vom Insignia OPC bin ich richtig begeistert. Nicht perfekt aber haltbar.

    48000 € bei was für einer serienmäßigen Ausstattung. Da kauf ich mir lieber einen 6-Ender wie z.B. den S4 Avant.
    Ein RS3 wäre reine Abzocke von Audi. Wofür 10000 € mehr im Vergleich zum S3? Der Wertverlust wäre gigantisch beim RS3.

    Der Sound des TT-RS ist schön, aber auf Dauer bei längeren Autobahnfahrten sehr nervig. Für mich würde der Nutzwert bei einer solchen Geräuschkulisse im ev. RS3 sehr schnell abfallen. Hoffentlich wird der RS3 hier softer und vor allen sollte ein RS3 Motor die Euro 5 erfüllen.
    Beim Focus RS könnte ich mir vorstellen, dass der Verkaufspreis nicht kostendeckend ist, daher die Limitierung.
    Abschließend möcht ich sagen, dass man sich sehr schnell an 305 PS oder 340 PS gewöhnt und nach mehr lechtzt. :)

    Ich bin begeistert vom TTRS. Allerdings ist mir unerklärlich, wo die fast 10000 Euro Mehrpreis im Vergleich zum TTS verbaut sind?
    Desweiteren erfüllt der TTRS nur Euro 4, wie jetzt zu lesen ist.
    Faszinierend find ich die Beschleunigung von 0 auf 200 km/h. Da hat selbst ein getunter TTS das Nachsehen.