Beiträge von Wilde 13

    Ich glaub auch, dass es auf den Händler ankommt.
    Kleine Kratzer aus der Waschanlage im Klarlack gehen als Gebrauchsspuren durch. Muss lackiert oder ausgebeult werden, verhält es sich komplizierter, da hier das Wort UNFALLFREI der Kärung bedarf. Mit diesem UNFALLFREI werden sich noch zahlreiche Gerichte befassen müssen.

    Letztes Jahr hab ich meinen zwei Jahre alten A3 SB zur Inzahlungnahme angeboten. Zur Bewertung wurde dann die DEKRA beauftragt, die den Wagen innerhalb einer Stunde auf Herz und Nieren untersuchte und jedes Staubkorn im Lack festhielt. So etwas hab ich noch nie erlebt. Als ich dann zwei Monate später meinen S3 SB abgeholt habe und den Altwagen in Zahlung gegeben habe, wurde dieser dann wieder von einem DEKRA Angehörigen unter die Lupe genommen und mit dem ersten Gutachten verglichen.

    Zu den Zeiten, wo ich auf der Autobahn unterwegs bin, reichen 90 PS und ein Fahrersitz im Format eines Fernsehrelaxsessel.
    Muß wohl wieder darauf warten, dass die Fußballnationalmannschaft im Weltmeisterschaftsendspiel steht. Dann fehlen zwar die Gegner auf der Bahn, aber der Wagen läßt sich ausfahren.
    Zur Zeit stören mich die toten Fliegen, Schmetterlinge, etc. auf der Front viel mehr. Sauarbeit die wieder zu entfernen. Da such ich mir doch glatt einern Sprinter zum Windschattenfahren.

    1) Betriebssystem auf dem aktuellen Stand halten und Updates bei Verfügbarkeit sofort einpflegen.

    2) Keinen Internet Explorere benutzen. Opera ist imuner!

    3) Zugang zum Internet über Router, Firmware des Router aktuell halten.
    Falls das DSL Versorgung in der Region zulässt, AVM Router benutzen; ev. Router eines anderen Hersteller vorschalten.

    4) EMail Verkehr über einen Provider abwickeln, der selber eingehenden eMails schon auf Viren, Trojaner, usw. überprüft.

    5) Firewall auf dem Rechner installieren; ZoneAlarm (kostenlos) reicht.

    Somit braucht man einen Virenscanner nur noch für Dateien, die man über CD-Rom, USB Stick, usw. bekommt. Der Virenscanner muß nicht ständig im Hintergrund laufen.

    Ein Virenprogramm ist eigentlich nutzlos. Avira kostenlos reicht.

    Manchmal wünschte ich, ich wäre stink reich und würde im Geld schwimmen.
    Dann nämlich würde ich einen Gutachter beauftragen, sich des Getriebe anzunehmen und Audi eine Klage an den Hals hängen. Dies ist die einzige Sprache, die die Audi Verantwortlichen verstehen.
    Allerdings bleibt das mit im Geld schwimmen ein unerfüllbarer Traum und daher gewinnt immer die Autoindustrie.

    Die Schwacke-Liste ist heute kein Maßstab mehr. Der Preis wird von mobile, autoscout, usw. bestimmt.
    A3 mit Dieselmotor sind zur Zeit überhaupt nicht gefragt, bzw. das Angebot viel zu groß.
    90000 km in drei ? Jahren ist sehr viel und führt zu einem gewaltigen Abschlag.
    Wie sieht es mit den Bremsen aus? Wann ist der Zahnriemen fällig?
    Kratzer im Lack?
    Gerechtfertigt sind wohl in der Tat 15000 Euro. Standheizung und Navi führen zu keinem Mehrwert nach drei ? Jahren. Xenon kann als Selbstverständlichkeit angenommen werden. Ebenso Sitzheizung.

    Dies sind Bemerkungen, die mir potentielle Käufer oder aber auch Händler bei Inzahlungnahme entgegengebracht haben, als ich heuer einen zwei Jahre alten A3 mit 60000 km verkaufen wollte.

    Moin!

    Spaßmodus AN...

    Das erledigt sich wohl von alleine, wo Autobild schon über den RS3 spekuliert.
    Para kann sich schon mal an ein neues RS3 Logo für ein Unterforum machen und Fluschitücher für seinen neuen damit bedrucken lassen.
    Mein S3 mit über 300 PS ist mir auch mittlerweile zu träge, muß ich mich zukünftig gegen Ford RS und den neuen Golf VI R20 zu verteidigen wissen.

    Spaßmodus AUS.

    Ich gehe auch davon aus, dass der jetzige A3 noch als RS3 erscheinen wird. Zum einen dreht der RS3 schon Testrunden und schon Ende letzten Jahres gab es Prototypen in NSU. Zum anderen würde ich jedem, dem sich die Möglichkeit bietet, einen Ford Focus RS zu fahren, diese auch zu nutzen. Die Vorderachse ist ein Traum und ist der Power des 5-Zylinder Motors mehr als gewachsen. Da muss sich VW/Audi mächtig anstrengen und kann wohl nur mit Allrad oder softwarebasierten Sperren im ESP Steuergerät kontern. Der RS Motor hat auch seine Standfestigkeit bewiesen. Audi fehlt hier noch die Erfahrung, zumal ja alle Motoren auf Kette umgestellt werden.
    Golf Edition 30 und S3 Fahrer sind immer häufiger beim Tuner anzutreffen. Die Leistung reicht halt nicht mehr und Ende 2009/Anfang 2010 kommt der Astra OPC.

    Die Arbeitsplatzbeschreibung des Lehrers ändert sich zur Zeit gewaltig.
    Problem ist, dass die Politik sich über das Schulsystem uneins ist und jedes halbe Jahr neue Gesetze, Erlasse und Vorschriften, Schulen und Lehrer einschränken. Kommt es dann noch zu Regierungswechsel auf Landesebene ist das Chaos vorprogrammiert.
    Mich stört vielmehr, dass zur Rettung von Banken innerhalb von 1-2 Wochen Millardenbeträge von der Bundesregierung zu Verfügung gestellt werden. Bei der Bildung unserer Kinder, der Infrastruktur der Schulen und Bildungseinrichtungen aber gesparrt wird und um jede Million bebettelt werden muß.
    Als ich vor über 30 Jahren zur Schule gegangen bin, habe ich am Nachmittag bis zum Abend hin jeden Wochentag 5 Stunden auf dem Boltzplatz, im Wald usw. verbracht. Wir Kinder waren alle am Nachmittag nach der Schule zusammen und haben gespielt. Irgendein Elternteil im Wechsel hat uns mit Trinken und einer Stulle versorgt. Es war einfach himmlisch, mit die schönste Zeit in meinem Leben. Es war so, wie Astrid Lindgreen es in Ihren Geschichten beschreibt. Ich und meine Freunde durften einfach Kind seien, allerdings mit klar definierten Regeln und Werten.
    Heutzutage möchte ich kein Kind mehr seien. Von morgensfrüh bis zum späten Nachmittag Schule, dann noch die Busfahrt nach Hause und eventuell noch Hausaufgaben odern Pauken für die nächste Arbeit. Wo bleibt da die Zeit zum Spielen und Entspannen. Aber auch das wird sich wieder ändern und normalisieren.

    Ja meine Frau führt ein Lotterleben. Sie ist Lehrerin an einer Grundschule.
    Dienstbeginn um 6.30 Uhr. Dienstende in der Schule 16.00 Uhr. In dieser Zeit stehen Unterricht, Gespräche mit Eltern, Verwaltungsaufgaben auf dem Plan. Nach Dienstende gibt es dann noch Konferenzen, Besprechungen, Weiterbildung zum größten Teil auf eigene Kosten.
    Ach ja: Elternabende oder auch Elternsprechtage richten sich zum größten Teil nach den Arbeitszeiten der Eltern, also abends um 20.00 Uhr, was sich dann auch bis 22.00 Uhr zieht.
    Bleibt noch die Bekümmerung von Harz IV Kindern, misshandelten Kindern, Treffen mit dem Jugend- und Schulamt, Gespräche mit Sozialämtern.
    Gutenachten, die über jedes Kind geführt werden müssen, entstehen nach der Arbeitszeit in der Schule.
    So Krally, vielleicht überdenkst du mal deine Ansichten über Lehrer, die sind nämlich von gestern.

    Ende September 2008 haben wir unseren Audi S3 mit Euro 5 Norm bekommen. Leider vor dem 5.11.2008 und damit vor dem Zeitraum der in der Gesetzesänderung für die Kfz-Steuer für zwei Jahre Steuerfreiheit genannt wird. Bei genauerem Lesen des Bundesgesetzblattes stellt sich jedoch heraus, dass nach §10a (3) wir für das Jahr 2009 keine Kfz-Steuer zu zahlen brauchen. Also gibt es 135 Euro vom Finanzamt zurück.

    Mit dem nächsten A3 soll ja auf Modulbauweise umgestellt werden, so wie es auch bei A4 und Q5 der Fall ist. Das dauert nun mal. Hinzu kommt, dass intelligente Spritsparmöglichkeiten entwickelt werden müssen, die für die Modulbauweise ausgelegt sind.
    Und ein neue Modellgeneration in einer Wirtschaftflaute zu bringen, ist Unsinn. Mir ist noch kein neuer Golf Vi noch Scirocco begegnet, der nicht zu einem Autoverleiher gehört und mit über 1000 km pro Woche gehöre ich wohl eher zu den Kilometerfressern. So gut verkaufen sich diese Fahrzeuge nicht. Nur die Außenfarbe weiß ist serienmäßig beim Golf VI, Xenon gab es auch nicht vom Start weg, Start/Stopp Automatik nicht lieferbar. Wo sollen da die Inovationen seien?