Ja ich durfte schon einen TTS mit S-Tronic fahren.
Ein Traum von Wagen, der richtig viel Spass macht und dank magnetic ride auch recht komfortabel mit den Insassen umgeht. Die Verarbeitung ist vom Feinsten und die Bedienteile der Klimaanlage heben sich Gott sei Dank von denen des A3 ab. Mir gefällt beim Coupe die gute Rundum-Sicht dank fehlender B-Säule. Die normalen Sitze im TTS sind saubequem. Den Motor und den Motor-Auspuff-Sound muß man erlebt haben, aber bitte nicht mit dem eines Sechszylinder vergleichen. Für mich gab es nur zwei Kritikpunkte. Bei Tempo 50 km/h konnte ich die S-Tronic nicht dazu bringen, in den sechsten Gang zu schalten. Im ersaten Gang bei langsamer Fahrt trat Ruckeln auf.
Beiträge von Wilde 13
-
-
Der Audi TTS fährt wohl serienmäßig mit magnetic ride Fahrwerk herum, Quttro-Antrieb und auch ein eigenständiges Xenon Licht sind serienmäßig verbaut.
-
Audi entwickelt noch an der Start/Stopp-Automatik und an der Bremsenergierückgewinnung. Noch ist der Verbrauch höher als beim 135i BMW.
Mich wundert, dass in der Facelift/Neuerscheinungsübersicht 2009 der Autozeitschriften nur der TT RS auftaucht, aber nicht der RS3. Eigentlich sind doch die Zeitschriften sehr gut informiert.
Oder aber der RS3 ist bei Testfahrten gegen den neuen S4 zu schnell. -
Ist dein Rechner nachträglich mit einer USB 2.0 Schnittstelle aufgerüstet worden? Oder ist USB 2.0 fest auf dem Motherboard intergriert? Meistens liegen solche Probleme am Treiber von der USB Schnittstelle, die nichts mit dem zum Scanner gehörenden TWAIN Treibern zu tun haben.
Also ab in die Systensteuerung und über die USB Schnittstelle informieren. Hersteller ermitteln und USB Treiber auffrischen. Zu 70% bringt das Linderung, aber nicht immer. USB 2.0 Schnittstellen mit VIA oder NEC Chips verursachen vorwiegend diese Probleme. -
Wir fahren nun seit gut 8 Wochen einen S3 SB (6-Gang) und haben inzwischen 4500 km zurückgelegt.
Für mich ein MUSS ist das magnetic ride Fahrwerk, dass die zwei Gesichter des S3 noch mehr unterstreicht. Zum einen der ruhige Gleiter auf der Autobahn, bei dem man nur 1-ten, 2-ten und 6-ten Gang benötigt. Und zum anderen die wilde sportliche hart gefederte Sau zum Kurvenflitzen.
Beim Verbrauch liegen wir so zwischen 7,5 bis 11,5 Liter/100 km.
Viele Leute kritisieren die Sitzheizung, die in ihre Heizstärke kastriert wurde. Popotoasten ist nicht mehr.
Bei den Probefahrten in drei verschiedenen S3 sind mir zwei Probleme immer wieder untergekommen:
Knarzgeräusche des Sitzleders (Seitenwange) am Plastik. Hier hilft ein Filzstreifen. Röchel an den mittleren Luftaustrittdüsen, das im Stand und bei Umluftbetrieb der Klimaanlage total verschwindet. Scheint vom Fahrtwind zu kommen.
Das Concert 3 Radio ist im Vergleich zum Concert 2 ebenso um einige Merkmale kastriert. Es fehlt die Verkehrsmeldungsaufzeichung und der Sound ist bescheidener. Es wird massiv eingespart.
Auch das Xenonlicht ist durch Hinzufügen des LED Tagfahrlicht schlechter geworden, mehr Streulicht.
Insgesamt ein sehr schönes Auto, insbesondere Motor, Getriebe und Fahrwerk wissen zu überzeugen. Der Preis ist nicht gerechtfertigt. Ein Nachlass von 15% sollte schon verhandelbar seien.
Bei Audi ist zur Zeit sehr viel Show, hiervon sollte man sich nicht blenden lassen. Alles sieht top aus, nur bei der Haltbarkeit mangelt es oft. -
In der diese Woche erschienenen ams-Zeitschrift ist ein Audi-Werkstatttest aufgeführt. Ernüchterndes Ergebnis:
Manch Werkstatt ist überfordert, die von Audi vorgegebene Checkliste abzuarbeiten. Hingegegen klappt es vielerorts mit dem Abhaken von Checklistenpositionen sehr gut, nur an der praktischen Durchführung mangelt es. Das korrekte Einstellen von Scheinwerfern scheint sehr komplex und schwierig zu seien, überfordert es doch so manch eine Werkstatt. Spitze ist hingegen Audi beim Abkassieren. -
Mein Beileid, sehr ärgerliche Angelegenheit.
Könnte ein Kinderwagen der Verursacher seien?
Denn Beulen im Blech kann ich nicht erkennen. -
Von dern Erfahrungsberichten und der Beratung hier bin ich total begeistert. Vielen Dank!
Zum Produkt Insulator #845 von Collinite habe ich noch ein paar Fragen:Ab welcher Außentemperatur kann man dieses Wachs auf den Autolack auftragen?
Wie lagere ich das Produkt am besten (Kühl, warm, trochen, dunkel, egal, etc. ...)
Wie lange hält sich das Produkt in der Flasche?
Danke für die Antworten.
-
Mein S3 RÖCHELT aus den mittleren Lüftungsdüsen seit den ersten km. Liegt aber nicht an der Klima noch den Stellmotoren der Klappensteuerung noch am Ventilator. Dabei spielt die Betriebstemperatur aber auch die Windstärke auf die Luftöffnungen für die angesaugte Luft vorne eine Rolle. Das muss so seien und ist Bestandteil der serienmäßigen Geräuschausstattung.
Ich kann Para nur beipflichten: Audi ist fürs Auge HUI, die Technik und die nicht sichtbare Verarbeitung, Materialqualität sind aber PFUI und noch mehr der bescheidene Service. So ist es aber bei jedem Hersteller.
Stand der Technik! Und ich falle immer wieder aufs Neue herein.
Trost bringt nur, dass jeder Wagen seltsame Geräusche von sich gibt. -
Moin!
Schalte mal die Klimaanlage samt Lüftung komplett aus. Bleibt das Geräusch?
-
Also der Zahnriemenwechsel beim Facelift S3 liegt bei 180 tkm.
Die Kosten für den Wechsel liegen zwischen 600 und 900 Euro. Aber immer mehr Hersteller Opel, Toyota aber auch VW/Audi (Scirocco, Golf VI GTI, TTS) stellen auf Kette um.
Warum! Die Kosten für Entwicklung und Herstellung sind bei der Kette höher. Liegt es etwa an den strengeren Abgasnormen und dem Verbrauch? -
Irgendwie haben der VW Golf VI oder der Opel Insignia bei der aktuellen Finanz-/Wirtschaftskrise ein riesen Pech, verkaufen sich beide zur Zeit nur sehr schleppend.
Hauptgrund für den Golf VI war ja der höhere Gewinn für VW (plus 1000 €), da der Golf V in der Produktion zu teuer war. Wo hat VW nur gespart. Denn eigentlich sieht die Qualität besser aus als beim GolfV. -
@somepeer
Danke!Germany, Sauerland, Märkischer Kreis inmitten des Ebbegebirges, sieben Minuten bis zur A45.
Der Händler befindet sich in Drolshagen.
Viele Reifenhändler aber auch Reifenketten sind auf den Winterreifen des Vorjahres hängengeblieben, da der Winter 2007/08 zu mild war. Bei DOT .../2007 gibt es manchmal Nachlass. Dann noch handeln und der Winter kann kommen.
MFG
-
Danke! Habe gerade selber die Contipreise bei meinem Händler gesehen. Wahnsinn!
Viermal
Winterreifen CONTI TS 810 225/45 R17 94 V XL EXTRA LOAD MIT FR
auf Alufelge montiert kosten bei uns zur Zeit 746 Euro ohne Felge.Was MIT FR bedeutet weiß ich nicht.
-
Ist das jetzt mit oder ohne neue Felge?
Viermal
Winterreifen DUNLOP WIN-3D 225/45 R17 94 V XL SP WINTER SPORT 3 D
auf Alufelge montiert kosten bei uns zur Zeit 720 Euro ohne Felge. -
-
Mal ne Frage:
Ist der 3,2 FSI Motor im A5 ein Auslaufmodel, da doch im A6 nun der 3.0 TFSI mit Kompressor angeboten wird. Folgt letztgenannter Motor aus A6 auch in den A5? -
Dann mußt du dich von deinem A3 trennen, sofort!
-
Am Inneraum des A3 gefällt mir gerade seine Schlichtheit, wenig Bedienschalter, aufgeräumt halt. Wenn ich mich in einen A4 oder A5 im NSU-Forum setze, werde ich von der Vielzahl der Schalter nur so erschlagen. Mal eben die Temperatur der Sitzheizung ändern lenkt die Blicke vom Verkehr sofort auf den Navi Bildschirm ab. Allein die Anzahl der Bedienknöpfe um den Schalthebel erinnern mich an Raumschiff Enter... .
-
Wenn es um die Anschaffung eines Autos geht, entscheide ich mich zuerst nach meiner Geldbörse und Gefallen/Nichtgefallen der äußeren Karosserieform. Danach ist doch entscheidend, wie wohl ich mich auf dem Fahrersitz fühle und wie mir die Inneneinrichtung gefällt. Danach mach ich mir Gedanken über den Motor, Antriebsachse und Getriebeart.
Wenn ich mich recht an einen Kommentar von Para erinnere, sind seine Wünsche bei den Zusatzausstattungen eher geringer -Serie reicht fast-. Da wird man bei Werksdienstwagen aber nicht fündig; diese sind meist vollgestopft mit Zusatzausstattungen.
Ich glaube nicht, dass die Autohersteller sich noch höhere Rabatte leisten können, da sonst der Gewinn in Verlust übergeht. Lieber wird das Werk für vier Wochen geschlossen. Auch ist der Gebrauchtwagenmarkt von der Krise betroffen und die Preise im Keller.
Mitte November bis Ende Dezember würde ich mal bei den Händlern nach Neuwagen nachhören, da sind sicherlich auch Rabate zw. 10% und 15% bei Audi möglich. Den richtigen Finanziellen Zeitpunkt verpasst man immer.