Beiträge von Wilde 13

    Gerade die Dienstwagen sichern Arbeitsplätze in Deutschland. Privatkunden sind bei Audi schon eine aussterbende Käuferschicht. Da bekommt man schon Seltenheitsrabatt.
    Wenn dann ein paar Vips gesponserte Fahrzeuge fahren, um für Audi zu werben, ist mir das doch sehr recht. Im übrigen kann sich doch jeder seinen neuen Audi vom Kreditinstitut bezahlen lassen. Die Lösung heißt dann irgendwann mal PRIVATINSOLVENZ. :)

    Moin!

    By the way ...
    Dafür steuen die S3 Sportback, die diversen Autozeitschriften zum Testen zu Verfügung standen, erheblich nach oben. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Sportback von Null auf Hundert schneller als die Werksangabe es erlaubt, in Autozeitschriften beschleunigt.

    Guten Morgen!

    max20100

    Ja, ich gebe zu, dass ich gerne Fahrrad fahre und das Fahrrad auf der AHK transportiere. Meine Gartenabfälle befördere ich auch lieber in einem kleinen Anhänger zu Grüncontainer. Von daher wiederspricht sich doch S3 und AHK nicht. Möchte ja schließlich keinen Wohnanhänger transportieren.
    Offiziele Anfrage an Audi/Quttro GmbH ergab: AHK nicht vorgesehen, BASTA!

    Danke für die Antwort.

    Da hab ich noch eine andere Frage:
    Heute habe ich in der neuen Guten Fahrt gelesen, dass der nachträgliche Einbau einer AHK am Golf GTI Edition 30 möglich ist, obwohl vom Werk aus diese Option nicht bestellbar ist.
    Wie sieht es beim S3 Sportback aus. Orderbar ist eine AHK nicht. Kann man denn eine AHK nachträglich einbauen. Einen Ausschnitt in den Heckdiffusor zu schneiden sollte doch nicht so schwer seien.

    Hallo!

    Hab da mal eine "dumme" Frage:

    Wie findet der TÜV Bremsentest bei einem quattro Audi statt?
    Wenn die Reifen der Vorderachse auf den sich drehenden Rollen des Bremsenprüfstandes stehen, was machen dann die Reifen der Hinterachse? Muß der Allradantrieb für diesen Test unterbrochen werden?
    Danke für die Antworten.

    Gruß Wilde 13

    Moin!

    Habe mich diese Woche mit den Folgen von Blitzeinschlägen des vergangenen Wochenende befasst.
    Telefonanlagen, Router PC, Server, ..., Satanlagen
    Sinnvoller Überspannunungsschutz fängt im Stromkasten an und umfasst auch die ankommenende Telefonleitung der Telekom.
    Bei diesen Systemen (1000 € bis 5000 € pro Haus) kann man von einem 95 % Schutz ausgehen.
    Der wirksamste, aber auch umständlichste Schutz, besteht im Steckerziehen.
    Wichtig für die Telefonanlage: Stecker aus der T-Com (früher Post-) Dose ziehen und Stromkabel aus der Steckdose ziehen.
    Kabel von der SATanlage aus dem Computer entfernen.

    Moin!

    Im Jahre 1971 kostete 1 Liter Heizöl umgerechnet auf Euro 0,05 Euro incl. MwSt. Heute liegt der Liter bei 0.95 Euro.
    Letztes Jahr hab ich noch für 0,50 Euro pro Liter Heizöl eingekellert.

    Tach auch!

    Das Software-Upd. erfolgt im Rahmen einer Aktion (23B6) bei der die Software auf Version ... 1185 upgedated wird. Stand 11/2007. Vielleicht gibt es aber heuer schon eine Weiterentwicklung der 1185 Softwareversion. Auf jeden Fall wird durch die Sotwareaktualisierung die Partikelfilter-Regeneration verändert.
    Meiner Meinung nach ändert sich aber auch das Anfahren im ersten Gang, wenn ich mit der Softwareversion von 10/2006 vergleiche.
    Dein befürchteter Leistungsverlust kommt ganz von alleine, spätestens bei 50 tkm wirst du es merken, es sei den, deine Audiwerkstatt reinigt heimlich die PD-Elemente und tauscht diverse Sensoren aus. :)

    PS: Vor der Softwareaktualisierung wirst du dich kaum wehren können, ansonsten könnte ich mir vorstellen, das ein Garantieverlust droht?!

    Bei dieser Umbauaktion am Audi A2 ist mir aufgefallen, das die zwei Befestigungsschrauben der serienmäßig verbauten Kennzeichenbeleuchtung im 45 ° Winkel zur Heckklappe verschraubt werden und nicht wie beim Audi A3 SB parallel zur Heckklappe. Dies erleichtert das Lösen der bei mir fast bis zur Unkenntlichkeit vergammelten Schrauben ungemein.
    Warum hat Audi das beim Audi A3 nicht beibehalten?

    Moin!

    Auch unser Audi A2 soll das SLN Kennzeichen bekommen. Allerdings gefiel mir der Gedanke, die Heckklappe (Alu) zu durchbohren, überhaupt nicht. Auch fand ich keinen Weg ins Innere der Heckklappe zu den stomführenden Kabeln, wie z.B. beim Audi A3 SB über die Heckklappenentriegelung.
    Also nahm ich die in der Guten Fahrt beschriebene Anschlußvariante auf:
    Zwei kleine Löcher in die serienmäßig verbaute Kennzeichenbeleuchtung bohren und die zwei Kabel an den Widerstand löten.

    Moin!

    Bei der Anschaffung eines Druckers sollte man und frau sich einige Fragen stellen:

    Wird vorwiegend Wert auf Text-/Grafik-Druck (Farb-Laser) oder mehr auf Foto-Druck (Tinten-Drucker) gelegt?
    Wie hoch ist das Druckaufkommen?
    Wieviel Wert wird auf Druckgeschwindigkeit gelegt.
    Wird der Drucker an einem Windows XP/Vista Rechner betrieben oder Linux- Rechner. Auf Treiber achten. Bei Laserdruckern sind PS- und PCL5/6 Treiber wichtig.
    Anschluß über Parallel-Port (veraltet), USB-Anschluß oder Netzwerk (Laserdrucker mit Netzwerkanschluß?)

    Einen billigen Einstieg in die Farb-Laserdrucker bieten die
    HP Color LaserJet 1000 Serie und HP Color LaserJet 2000 Serie
    die über viele Variationen/Modellvielfalt verfügen.

    Moin!

    Persönlich fahre ich zur Zeit einen 170 PS TDI; hinreichend schnell und dabei sparsam.
    Gelegentlich juckt es mir aber in den Fingern, und so habe ich vor einigen Wochen einen Golf V R32 mit DSG über längere Zeit und km gefahren.
    Wichtig für mich sind die Schaltwippen am Lenkrad, mit denen ich dem Wagen/Motor meinen Gang vorgeben kann um mehr das Drehmoment des Motors und nicht die Drehzahl zu nutzen. Das macht herlich Spaß und läßt meinem Gefühl nach auch den Verbrauch sinken. Zwischen 10-13 ltr./100 km sind es aber trotzdem.
    Vorteile sehe ich beim DSG hauptsächlich im Stadtverkehr und auf der Autobahn, auf kurvigen Landstraßen macht der Handschalter mehr Spaß.
    Eine Frage habe allerdings auch ich an die erfahrenen DSG Benutzer:
    Wie sieht es mit dem Öwechsel des DSG aus, insbesondere Kosten und km-Intervall?