Beiträge von Wilde 13

    Merkwürdig scheint mir, dass der Kühlmittelverlust neben dem 3.2 Benzinmotor auch die Dieselagregate betrift. Bei den Diesel gab es wohl mal eine gewisse Zeit lang Mängel am Zylinderkopf, der konstruktiv beseitigt wurde. Trotzdem beklagen aber auch Fahrer der MJ 07 schon Kühlmittelverlust. Auch mei 2.0 TDI 125 KW zeigt einen gewissen Verlust nach nunmehr 10 tkm. Noch nicht unter Minimum, aber erkennbar.
    Feuchtigkeit unter dem Wagen konnte ich noch nicht feststellen, und soweit erkennbar, hat der Östand am Meßstab auch nicht zugenommen. Auch sieht das Ö beim Anblick am Einfüllstutzen normal aus.
    Daher gehe ich davon aus (Dank an Para), dass sich das Kühlmittel im Kreislauf verteilt und Luftblasen verdrängt hat. Werde weiter beobachten.

    Hej!

    Beim Audi A4 quattro könnte es an der doppelflutigen Abgasanlage liegen
    (Auspuff auf Fahrer- und Beifahrerseite). An dem eigentlichen Einbauort für den DPF verlaufen ev. beim A4 qauattro zwei Rohre.
    Alles nur eine Vermutung von mir.

    matbold

    Sind das nicht 330 Ö von Vater Staat?
    Nicht zu vergessen auch die Eintragegebühren beim Straßenverkehrsamt.
    Das Straßenverkehrsamt leitet den Einbau eines DPF auch nicht ans Finanzamt weiter. Die Anträge für 330 Ö existieren zZ wohl auch noch nicht.
    Vergessen solte man auch die Fahrtkosten zur Werkstatt, zum Straßenverkehrsamt, Finanzamt, Telefongebühren, usw. ....

    rs3

    Turboloch bei 170 PS TDI: Da geb ich dir völlig Recht; und auch das Traktorgeräusch im unteren Geschwindigkeitsbereich ist gewöhnungsbedürftig und Geschmackssache.

    Natürlich merkt man allein an der unterschiedlichen Härte der Fahrweksabstimmung mit welchen Fahrwerk man unterwegs ist. Schon die Tatsache, wie tief man beim Einsteigen fällt läßt darüber keinen Zweifel aufkommen. Meine Bemerkung keinen Unterschied zu bemerken, bezieht sich auf das regelkonforme Fahren der Fahrzeuge im Straßenverkehr. Da merk ich zwischen Normal und S-Line Fahrwerk keine Sicherheitsvorteile. Anders sieht es natürlich aus, wenn ich die Verkehrsregeln außer Acht lasse.

    rs3

    Was ist so schrecklich an dem Diesel-Ruckler A3 2.0 TDI 170 PS?
    Beschreib mal, was da ruckelt.
    Ich fahr lieber einen Ruckler als einen Absäufer! :D

    Und jetzt noch zu S-Line Fahrwerk:
    Beim Kauf meines A3 im letzten Jahr hab ich genau getestet, welche Straßen bei mir in der Region noch mit dem zusätzlich zum Sportfahrwerk noch mal tieferen S-Line Fahrwerk zu befahren sind. Als erstes scheiterte ich an unserer Hofeinfahrt, auch die Garage meiner Eltern war unerreichbar. Einige wenige Parkhäuser sperrten mich mit diesem S-Line Fahrwerk aus. Überall setzte ich auf. Tatsätzlich werden bei uns in der Region kaum Investitionen in die Straßensanierung gesetzt. Daher kann man hier S-Line Fahrwerk nur mit Abstrichen fahren.
    Weiterhin sehe ich für den 08/15 Fahrer keine Unterschiede außer in der Optik zwischen Normal-, Sport- und S-Line Fahrwerk. Da muß man schon auf die Nordschleife, um die Unterschiede zu erfahren

    Meiner Meinung nach muß man vorwiegend entsprechend seiner Fahrleistung besteuert werden. Das bedeutet Steuer auf den Sprit, den wer viel fährt, belastet auch mehr die Umwelt mit den Abgasen. Mindernd sollte sich aber ein sauberer Motor auswirken.

    @Para
    Irgendeiner muß mal anfangen. Stell dir vor, es gibt kein Schnee mehr in Deutschland. Kein Gaudi auf der Straße mehr, quattro wird nicht mehr benötigt.
    Und das schlimmste was uns passieren kann ist ein Tempolimit auf Autobahnen. Dann überhol ich dich demnächst mit meinem 3 Liter Lupo. :)

    Hej,

    schön sind die Felgen von BBS. Leider entsprechen diese im Design nicht mehr ganz dem aktuellen Trend, der sehr schnell wechselt.
    In irgendeiner Autozeitschrift mein ich mal gelesen zu haben, dass BBS bei der Qualität nicht zur Spitze gehört, und das bei sehr hohen Preisen.

    mfg

    Moin!

    Letzte Woche haben die Hacker-Polizisten noch mal die Gelegenheit genutzt, Online-Durchsuchungen mittels Trojaner vorzunehem, in der Vorahnung dass die BGH-Entscheidung diese Spionage verbietet. :D
    Vielleicht ist das aber auch ein Problem in der DPF-Reinigung. Da sollte ein neues Update her. :)

    Ich surfe mit Opera und lösche über Extras|Internetspuren löschen nach jedem Online jeden anfallenden Mist. Bezüglich Login/Logout -Datenneueingabe ist das zwar ziemlich nervig- halten sich bei mir die Probleme in Grenzen.
    Mit welchen Browser surft Ihr so?

    mfg

    Hallo!

    ...
    Auch der Locher auf dem Schreibtisch muß das richtige Aussehen haben.
    An den Eingangstütren zum Verkaufsraum dürfen keine Schilder mit dem Aufdruck Ziehen oder Drücken befestigt seien. Die Verkäufer müssen besondere Schulungen in der Vergangenheit durchlaufen haben, usw.
    Bei einem Händler, der alle Vorschriften und Auflagen von Audi befolgt, kauft keiner ein Auto.

    mfg

    Morgen!

    Als ich Mitte/Ende 2006 ein A3 SB bestellt habe, kam ich mit dem Händler ins Gespräch über den R8. Wie schon oben erwähnt, werden nur ausgewählte Händler den R8 verkaufen dürfen. Mein Händler wird pro Jahr zwischen 1 bis 2/3 R8 bekommen. Hätte ich im Oktober einen R8 bestellt, so wäre der Liefertermin 2008/09 gewesen. Hinzu kommt, das nicht jeder, der das Geld für diesen Wagen hat, auch einen beim Audi-Händler bekommen wird.

    mfg

    PS: Ich würde einen bekommen :) , hätte ich nur das Geld!

    Hallo!

    Bremspedal: Auch bei unserem erst vier Monate alten Audi A3 knarzt das Bremspedal. Es ist aber bei uns nicht das Bremspedal (Aufhängung) an sich, sondern der Gummibelag des Bremspedal, der die Geräusche beim Betätigen des Bremspedal verursacht. Fett unter dem Gummibelag hat das Problem beseitigt.

    mfg

    Bis zu einer bestimmten Woche gab es wohl Probleme mit einem "Relais" -Steuereinheit für Glühkerzen- beim 170 PS TDI Motor, das folgendes Verhalten hervorgerufen hat:

    Ruckeln im 2. Gang im kalten Zustand beim leichten Gasgeben.
    Abgaskontrollleuchte leuchtet.
    Auslesen Fehlerspeicher: sporadischer Glühkerzenfehler
    Abhilfe: Tausch eines Relais.

    mfg