Früher bin ich mit Heizöl gefahren, aber bei den modernen Motoren traue ich mich das nicht mehr.
mfg
Früher bin ich mit Heizöl gefahren, aber bei den modernen Motoren traue ich mich das nicht mehr.
mfg
Hallo!
Wir fahren in unserer Familie u.a. einen Mercedes E 270 CDI. Wenn nur Kurzstreckenverkehr anliegt, muß der Wagen nachts zwingend an ein Erhaltungsladegerät angeschlossen werden. Sehr komfortabel über einen Zigarettenanzünderanschluß im Kofferraum gelöst.
Hat man vergessen, den Wagen über Nacht abzuschließen, ziehen allein im Innenraum 32 Stellmotoren (Klima, Sitzverstellung, etc. ) im Standby Modus ständig Strom aus der Batterie. Wenn man Glück hat, meldet der Bordcomputer bei eingeschaltener Zündung: Verbraucher abgestellt und der Motor läßt sich starten. Öfters überwiegt das Pech. Diverse Rückrufaktionen haben das Problem nicht lösen können. Kommt dann bei der Ausstattung noch Navi und Telefon hinzu, ist ein Booster Pflicht.
mfg
Hej!
Ich tippe mal auf Bridgestone, Pirelli, Dunlop? bei Sommerreifen, Bei Winterreifen sind Pirelli laut. Hab ich noch den Telefon-Joker?
mfg
Hej!
Der Trick an der Sache ist: Sechsten Gang ausbauen. Dann klappts auch mit mehr als 20 l/100 km.
mfg
Hej!
Bei 6000 Euro Spritkosten (Super Plus und Super) und der wegfallenden/gekürzten Pendlerpauschale ab 01.01.2007 muß ich Diesel fahren.
Zwei Jahre Werksgarantie und anschließende CarLife werden mich wohl vor den größten Kosten bewahren. Nach 3,5 bis 4 Jahren fährt der A3 SB TDI Diesel nicht mehr bei uns, und wer fährt 2009/2010 noch mit Super oder Diesel?
mfg
Hej!
@007
Deinen Verbrauch von 25 l/100 km finde ich sehr niedrig bei unentwegt Vollgas. Im Übrigen verbraucht ein Opel Zafira A OPC Facelift (Nicht Zafira B) bei Vollgas (Tachonadel auf Anschlag) 35 l/100 km.
Deshalb lieber TDI fahren, wenn man oder frau rasen und nicht reisen möchte bei zeitgleich niedrigen Verbrauch. Wäre da nicht das Traktorgeräusch des Dieslmotors.
Fahre öfters die Strecke Bodensee-Ruhrgebiet. Nur sehr selten hab ich eine freie Autobahn. Allein die vollen Autobahnen sind schon Verbrauchsmindernd.
mfg
Hej!
In diesem Bild ist auch noch nichts zu sehen, da die Witterungsverhältnisse zu schlecht, kein Stativ zur Hand, und Proficam im Presse-Einsatz. Ich versuch es später aber noch einmal.
mfg
Moin!
Unter
hab ich ein Bild eingestellt. Im Grünen Rechteckbereich sollten die zwei Bustaben auftauchen, wenn denn die Witterungsverhältnisse es zulassen, ein besseres Foto in Langzeitbelichtung aufzunehmen. Jedenfalls können die Xenon-Fahrer mal selber testen.
mfg
Hej!
Ich werd es nochmal versuchen. Aber probiert es mal selber aus. Nachts eine weiße Wand suchen und langsam auf Wand zurollen. Die Beiden Buchstaben erscheinen über dem sehr hellen Bereich im rechten Teil.
Abstand zur Wand 3-5 m.
Mfg Wilde 13
Hej!
Wann sieht man und frau schon mal Polizei? Geschwindigkeits- und Alkoholkontrollen, Aufnahme von Unfällen und Bäckerei/Eisdiele.
Also keine Gefahr für mich, da Eisdielen z.Z. geschlossen und Bäckereien ich so früh morgens aufsuche, dass Polizei noch nicht im mobilen Einsatz.
In den letzten 18 Jahren habe ich noch nie meinen Führerschein beötigt, sprich vorzeigen müssen. Eigentlich benötige ich den Führerschein nur beim Ausleihen von Autos.
mfg
PS: Die dritte brennt noch nicht!
Hej!
Also bei uns regnet es seid 5 Stunden, die weiße Wand ist sehr nass, trotzdem habe ich es versucht zu fotografieren. Leider erkennt man die Buchstabenfolge nicht.
Hej!
Da ich nichts passendes bei der Suche gefunden habe -wahrscheinlich falsche Suchbegriffe verwendet- möchte ich mal folgende Auffääligkeit zur Diskussion stellen:
Wenn ich morgens um 4.00 Uhr aus der Garage fahre, strahlen die Xenon Scheinwerfer meines Audi A3 SB auf eine ca. 7m entfernte weiße Wand. Dabei fällt mir auf, das auf der Wand der rechte Scheinwerfer ein auf dem kopfstehende RV Buchstabenfolge an die Wand projeziert. Der linke Scheinwerfer tut nichts dergleichen. Das Scheinwerferglas ist sauber.
Nun seid Ihr dran.
mfg WILDE 13
Heya!
Ich sag nur Heißklebepistole mit elastischen Kleber bestückt.
Am Rande: Wenn ich so in den Motorraum schaue oder unter den Sitz, so finde ich genügend Kabel-Stecker-Verbindungen, die mir nicht hinreichend genug gegen Feuchtigkeit geschützt zu seien scheinen.
Ich hab es daher im Kofferraumdeckel bei der Umwickelung mit feuchtigkeitsbeständigen und hitzebeständigen Klebeband belassen. Ansonsten bleibt bei der Verrottung meines A3 noch was übrig, nämlich die versiegelten Stromdiebe.
Die beide Vorredner haben mir nun aber ein schlechtes Gewissen bereitet. Danke!
mfg
Ohne Worte:
Weitere Auskünfte erhalten Sie hier:
Bürgerbüro Lüdenscheid
Straßenverkehrsamt / Bürgerbüro
Heedfelder Str.45
58509 Lüdenscheid
Telefon: 02351 / 966-6453/6443
Fax: 02351 / 966-6277
E-Mail: buergerbuero-ld@maerkischer-kreis.deTag
Montag: 07.30 - 17.00 Uhr
Dienstag: 07.30 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 07.30 - 18.00 Uhr
Freitag: 07.30 - 14.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Moin!
Eigentlich heißt das Amt (Zulassungsstelle, Straßenverkehrsamt) bei uns Bürgerbüro (Angelegenheiten für Verkehr) und nicht mehr Zulassungsstelle. Beginn 7.30 h bis 14.00 h oder 17.00 h, also über Mittag. Da scheint mir als gebürtiger NRWler der Spruch in den Sinn zu kommen: Nichts gegen Bayern, aber Germany ist mir lieber.
Scheint also der bayrische Amtsschimmel zu seien, der schläft und nicht liest.
Heya!
Ich hab die originalen Schrauben von der alten Kennzeichenhalterung genommen, die mir in NU bei der Werksabholung verpasst worden sind. Hatte allerdings einen Kennzeichenhalterahmen von meinem Autohaus mitgebracht. Zwei Unterlegscheiben gehörten auch dazu.
mfg
PS: Ich würd mich mal bei 3M über den Ärger mit den Zulassungsstellen auslassen.
Moin!
War mit unseren Audi A3 incl. SLN Kennzeichen im Ruhrgebiet unterwegs. Nachts natürlich. Dabei fiel mir auf, dass das Kennzeichen ganz im Gegenteil zu Para´s Erfahrungen die anderen Verkehrsteilnehmer aus Neugier -wat is denn dat- zum Dichterauffahren verleitet. Jetzt wart ich nur noch auf die erste Polizeikontrolle wegen dem SLN-Kennzeichen.
Fahr ich rechts auf der BAB, fahren überhollende Fahrzeuge immer auf Höhe meines A3-Hinterteils. Werd ich langsamer, so auch die Überholer; obwohl keine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht und die Bahn für die Überholer frei ist.
mfg Wilde 13
Heja!
Man und frau haben bei den ersten 5000 km das Gefühl, dass zu Beginn nicht die volle Leistung vom Motorsteuergerät freigegeben wird.
Im übrigen noch eine Anmerkung zu Freibrennen des DPF. Davon haben wir nur einmal auf 5000 km etwas mitbekommen, ansonsten sehr unauffällig, wie uns scheint.
mfg WIlde 13