Moin!
Henne112
Warten hat doch was schönes, oder?
Wir haben inzwischen 2200 km zurückgelegt.
Zwischen 1900 km und 1950 km hat sich nach unserer Meinung (Geruch!) zum ersten mal der Rußpartikelfilter freigebrannt, ohne besondere Auffälligkeiten wie erhöhte Drehzahl, höherer Verbrauch, lauteres Motorgeräusch. Völlig unspektarkulär. Gott sei Dank.
Der Verbrauch pendelt so zwischen 6,0 und 6,5 ltr/100 km.
Tempo 190 km/h haben wir bei Erreichen von 2000 km dann auch mal getestet. Völlig problemlos, die Geräusche durch den Fahrtwind überwiegen, die Straßenlage ist supiii!. Dabei ist uns aufgefallen, dass zwischen Tempo 120 und 190 km/h die Sau abgeht. Der Motor ist geschmeidig wie ein niemals erschlaffendes Gummiband. Das macht Laune. Överbrauch ist nicht festzustellen. Eins ist uns dann doch aufgefallen. Obwohl über Nacht in der Garage, glüht der Motor morgens schon 2 sec vor. Gut, es ist nachts so um die Null Grad, aber unser A2 TDI 90 PS glüht noch nicht vor. Anspringen tut der A3 aber anstandslos.
Bis jetzt können wir nur sagen: Lasst Euch nicht durch Kommentare aus anderen Foren über diesen Motor verrückt machen. Einfach selbst Erfahrungen sammeln.
mfg Wilde 13