Kritik muss erlaubt seien, ansonsten gehen Audi die Ideen aus.
Woher sollen die Hersteller sonst wissen, was dem Publikum gefällt oder missfällt. Journalisten sind in ihrer Meinungsfindung nicht frei (Werbeeinnahmen, Journalistennachlässe beim Neuwagenkauf, ...).
Beiträge von Wilde 13
-
-
Abbau Lagerbestand. Warte nun auf SUV mit Index F.
-
Das hat nichts mit "in Griff bekommen" zu tuen. Hier wird bewusst an der Qualität und der Qualitätssicherung gespart. Das ist Vorsatz. Hauptsache die Dividende ist nach Vorgabe erfüllt.
quattrofever
Ich glaube, du hast dich mit der Wahl eines Fahrzeuges aus dem letzten Produktionszyklus richtig entschieden und einen von Kinderkrankheiten freien Wagen erworben. -
http://www.motor-talk.de/bilder/kapital…i207864556.html
Es ist der aktuelle EA211 Motor mit Riemen. 1.2 TFSI im Golf 7 oder Polo. Problem sind abscherende Verschraubungen.
-
Wenn man mal erfahren durfte, wie die Symbiose zw. Autohersteller (Marketing) und schreibender und / oder filmender Zunft sich gestaltet, der weiss die am Wochenende dargestellte Berichterstattung über den RS3 schon einzuordnen. Motor vom Klang her top, im unteren Drehzahlbereich müde, verlangt nach hohen Drehzahlen trotz Turboaufladung, Getriebe super abgestimmt. Verarbeitungsqualtität auf sehr hohen Niveau. Fahrverhalten im nicht vorhandenen Grenzbereich grotig.
Wenn ich mir dann noch die ganzen Werbetrailer vom RS3 anschaue, dann muss ich doch den Eindruck erlangen, dass der RS3 gerade für die Rennstrecke geschaffen wurde. Und dahin zielt auch meine Kritik. Das durfte ich schon beim Fahren des S3 8V und des Golf 7 R erfahren, dass Audi nicht in der Lage ist, den MQB kasten sportlich komfortabel abzustimmen. Gleiches zeigt sich jetzt beim RS3. Einen RS3 kauf ich mir bstimmt nicht zum Cruisen. Wer top Preise für seine Produkte verlangt, der muss auch mal liefern. -
Ja, oder ich verstehe die Werbung nicht.
-
Für die Rennstrecke gibt es ja die quietschende Ceramicbremsanlage an der Vorderachse. Die hält, ev. .
-
Ja, dieser 1.2 Tfsi Motor spiegelt die ganze Qualität des VW Konzerns wider, wie ich gerade selber bei einem Polo Bj 11/2014 erfahren muss. VW lernt es nicht mehr. Ich sag nur Nockenwellenversteller.
http://www.motor-talk.de/bilder/kapital…i207495030.html -
So, hab mal das SUV mit Index F bestellt. Gekommen ist aber D.
-
Macht das aktuelle B16 immer noch so Klappergeräusche oder hat Bilstein hier inzw. nachgebessert?
Ist das B16 komfortabler als das magnetic ride Fahrwerk im Audi S3 8P? -
Am Wochenende haben ja einige Fernsehsender über den RS3 berichtet. Bei einem Bericht wurde der RS3 auch auf vier Radwaagen gestellt und man ist näher auf den Motor eingegangen. Der Motor stammt noch aus der 8P Ära und wurde nur adaptiert. Soll heißen, der Motor liegt immer noch extrem vor der Vorderachse und nicht wie bei den neuen TDI und GTI/R Motoren näher zur Stirnwand. Auch ist der 5 Zylinder kein Leichtgewicht und wenn ich nicht irre, ist der LLK noch immer im Stoßfänger verbaut.
Kritik kam ja auch auf bezüglich der des XDS+ Systems und der Kraftverteilung zw. Vorder- und Hinterachse. Der 100% Hinterachsantrieb ist ja wohl eher theoretischer Natur und kommt in der Praxis nicht vor.
Nicht zuletzt hat die Audi AG auf die Rennstrecke eingeladen. Also muss der RS3 sich daran auch messen lassen. Und da hat der RS3 wie sein Vorgänger versagt, zumal Audi nur ESP Sport zugelassen hat und nicht ein absolutes ESP Aus.
Wie es besser geht wird der Golf R 400 zeigen und Audi ist mal wieder blamiert. -
Danke für vorherige Info. Hab gerade noch mal bei meiner Audi Werkstatt nachgefragt. Index F bei denen noch unbekannt im System Und aktuelles SUV bei denen auf Lager hat Index D.
Vielleicht ist Index F dem VW Scirocco R mit Euronorm 6 zu verdanken.Zum Geräusch. Bei mir machte das GFB DV+ beim niedertourigen Schalten so ein verzögertes dumpfes Paff.
-
Die Meinungen zum GFB DV+ sind sehr vielfältig und mir persönlich gefällt die Geräuschkulisse beim Cruisen damit nicht.
ZZ fahr ich das original Membranventil, da es bei intakten Gummi besser dicht hält als das Kolbenventil. -
Ja.
Nein.
Mir unbekannt.Google mal nach GFB DV+ und bild dir deine eigene Meinung zu dieser SUV Ergänzung.
-
Zündkerzen schon mal gewechselt? Manchmal gibt's auch Probleme mit den Zündspulen.
Ich hab den gleichen Wagen MJ 2012 im Fuhrpark. Der Motor klackert serienmäßig von der ersten Stunde an noch mehr als die EA113 Motoren. Bei diesem Roomster Motor ist eine Garantieverlängerung sehr ratsam. Was Haltbarkeit bezüglich Steuerkette Spanner etc. angeht sehr anfällig. Ansonsten ein top Wagen.
-
Bei uns in der Region sind die Brücken derart marode, dass die Schwerindustrie ihre Produkte nicht mehr abtransportiert bekommt und die Betriebe abwandern. Auch die Strassen sind der reinste Flickenteppich. Das belegen auch die schon immer früher einsetzenden Schäden am Fahrwerk. Daher bin ich für eine zusätzliche Maut in Höhe von 100 € pro Jahr, die parallel mit der Kfz Steuer eingezogen werden soll. Die Einnahmen müssen in voller Höhe der Strassensanierung zu Gute kommen.
-
Meine Frau sagt zu mir immer, dass bei ihr im Porsche 918 Spyder der reine Elektroantrieb reichen würde, um wegzufahren. Keine Chance für meinen S3.
-
-
Der Vater könnte ein Mercedes GLA 45 AMG seien.
Der Dank für solche computeranimierten Spots gebürt eigentlich den Mathematikern und Programmierern, die die Programmsoftware entwickeln. Da steckt nämlich viel Mathematik drin. Ohne die gäb es das nicht.
-
Name des Gitters ist Schneesieb, und es ist regionsabhängig verbaut.