Beiträge von Kollomatic

    So liebe Com,
    Die Lösung ist gefunden.

    Nachdem nun auch Zündkerzen neu waren, und bei Audi ausgelesen wurde mit Odis ist klar:
    Die Auslasswinkel nach Verstellung sind zu stark.
    Teilweise müsste 40 Grad nachverstellt werden.

    Auf Deutsch: Nockenwellenversteller defekt.

    Das Bedeutet das der Motor rauskommt,
    Und anstatt nur den Nockenwellenversteller zu machen wird der Motor komplett überholt.

    Softwareupdate wurde bei Audi direkt aufgespielt.

    Ich Danke trotzdem allen für die Hilfe!

    :thumbup:

    Update:
    Nach einer Fahrt,
    Fehler Zündaussetzer auf Zylinder 4 und 6.

    Provisorisch Zündspulen getauscht von 4 auf 1 und 6 auf 2.

    Kurze Fahrten Später wiederkehrender Fehler.
    Diesmal Zündaussetzer Zylinder 2.

    6 Neue Zündspulen NGK gekauft und verbaut heute,
    Kurze Testfahrt mit dem Ergebnis, Fehler wieder da...

    Weiterhin keine Lösung in Sicht...
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Nächste Woche werden die Kerzen nochmal zur Sicht geprüft.
    [/size]

    Was würdet ihr als Nächstes Angehen?
    Kabelbaum prüfen?

    Moin,
    Hatte soziemlich den selben Fehler mal bei einem Kollegen.
    Im Leerlauf unruhig aber nichts auffällig und bei der Fahrt gingen die Versteller werte drastisch hoch.

    Grund war eingelaufene Nockenwellen im Steuergehäuse.

    Grüße

    Abend.
    LMM schmeißt immer entweder Signal zu Groß, oder zu klein raus.

    Funktion testen kannst du über das Auslesen, stand Soll 2-5.
    Kannst den Verlauf ebenso Loggen.

    Ebenso im Stand einfach abziehen, sollte laufen wie Sack Nüsse, wie Notlauf.
    Wieder dran, alles gut.

    Mal MWB 91 geloggt und Verstellung bei der Fahrt beobachtet?

    Update:
    -Drosselklappe ausgebaut, gereinigt
    -Schläuche Kontrolliert(Falschluftsuche)

    Lambda MWB32 alles im Grünen Bereich.

    Fehler tritt weiterhin sporadisch beim Anhalten an der Kreuzung auf.
    Ebenso kein Fehler weiterhin im FS.

    Werden diese Woche alle Zünspulen erneuern, obwohl keine Fehlzünder abgelegt.

    Verstopfung kann ich mir nicht denken,
    Da er ja auch ab und zu läuft, nur halt ganz selten mal unrund... dann auf einmal wieder alles Tutti, dann nicht.

    Leerlaufregler anfällig?

    Habt ihr noch andere Vermutungen?

    Software wird Ende nächster Woche aufgespielt.

    EDIT:
    Para, kannst du mir deine 3 malige Hardcorespülung erklären?

    [size=10]Hallo Community...[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Wir sind derzeitig am Ende unserer Fähigkeiten weswegen ich eure Hilfe aufsuche.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Fahrzeug:[/size]
    [size=10]A3 3.2 8P BJ 04/2005, MKB BMJ mit 6 Gang DSG DQ250.[/size]
    [size=10]Softwareversion 7001.[/size]
    [size=10]Getankt dauerhaft Aral Ultimate 102.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Der Pfad...[/size]
    [size=10]Angefangen hat alles mit dem unrunden Lauf, ganz leicht, dennoch spürbar.[/size]
    [size=10]Kettenwerte lagen bei 0/-1.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Dazu kam Fehler: Nockenwellenversteller Auslass Bank 1 sporadischer Spätverstellung.[/size]
    [size=10]G70 LMM Sensor Signal zu klein[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Wir entschlossen die Kette zu erneuern.[/size]
    [size=10]Gesagt getan, Motor hatte es sehr nötig,[/size]
    [size=10]Viel Ölkohle und geschätzt 15tkm Intervale und Longlife.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Motor in Diesel eingelegt und gereinigt, Nockenwellenversteller ins Ultraschallbad,[/size]
    [size=10]Nockenwellensensoren sowie Temperatursensoren Neu,[/size]
    [size=10]Kette samt Spanner Neu.[/size]
    [size=10]Ölwanne gereinigt und gestrahlt.[/size]
    [size=10]Vorher/nachher Fotos im Anhang.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Motor wieder zusammengesetzt, mit Minderwertigem Öl und Liqui Moly gespühlt, danach befüllung mit Addinol Superlight 0540 5W40, dazu einmal Lambda Tank Extra.[/size]
    [size=10]Erweitert, LMM neu, Luftfiltermatte Neu(Pipercross).[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Massepunkte wurde aufgrund des LMM Fehlers gereinigt, mit Goldkontaktspray geölt und mit Wachs Konserviert.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Seither, LMM keine Auffälligkeit, weiterhin auch keinen Fehler wieder.[/size]
    [size=10]Super Runder lauf, keine Fehler mehr und volle Leistung.[/size]
    [size=10]Verbrauch normal bei 11.5 bis 12.5 Liter.[/size]
    [size=10]Getriebeölspühlung vor ca 1 Woche.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Nun zum Problem,[/size]
    [size=10]Nach 2 Wochen MWBlöcke ausgelesen.[/size]
    [size=10]Darunter:[/size]
    [size=10]Lambda 31 - alle genau bei 1.0 bzw. 1.008[/size]
    [size=10]LMM 02/03 - Werte genau bei Soll/Ist[/size]
    [size=10]Kette 208/209 - beide bei -4[/size]
    [size=10]Verstellung 90 - bei 0.0 bis 0.5[/size]
    [size=10]Verstellung 91 - Leerlauf 5.0 bis 8.5[/size]
    [size=10](Bilder angehangen)[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Nun passt da ja irgendwas definitiv nicht![/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Der Fehler:[/size]
    [size=10]Start Montag Morgen, ca 9°, Nacht Regen.[/size]
    [size=10]Startet normal, fährt anfangs normal,[/size]
    [size=10]Dann [/size]
    [size=10]- völlig unabhängig von Temperatur und Lastzustand -[/size]
    [size=10]Man hält an einer Kreuzung und der Motor sind mit der Drehzahl auf normale 600, fängt Ruckartig an zu vibrieren im Ganzen Auto.[/size]
    [size=10]Drehzahl schwank von 450-700 hin und her, dann hält die Drehzahl mal auf 1050 und fast konstant, aber desweiteren enorme Unruhe vom Motor, weiterhin Vibration.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Reaktion: Motor aus,[/size]
    [size=10]Erneuter Start, fehler weg.[/size]
    [size=10]Nach ein paar Ampeln erneut unrunder Lauf im Stand.[/size]
    [size=10]Beim fahren deutlich spätere Ansprechzeit und dann völlig übersteuerte Gasannahme.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Zuhause mit VCDS direkt angehängt, keine Fehler im Motorsteuergerät.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Nun steht er bei meinem Mechatroniker,[/size]
    [size=10]Der aber auch keine Direkte Ahnung hat.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Hoffe Ihr könnt weiterhelfen.[/size]
    [size=10]Bilder kommen im Tagesverlauf da mobiler Upload nicht möglich.

    [/size]