Beiträge von Klaschi

    Sind mehr oder weniger dazwischengeschoben worden. Wie gesagt, waren gestern da und heute ist der Schlumpf auf der Hebebühne. Da kann ich schonmal einen Tag warten. Denke das Ergebnis wird mich entlohnen. (**)

    Der Cheffe weiß noch nicht ob sie es heute schaffen. Für morgen ist die Abholung auf jeden Fall geplant. Bin gespannt wie ein Flitzebogen ... Frank ich hoffe Du hast nicht zuviel versprochen. :p

    So, komme gerade von TC-Styling. Die Jungs haben ja Race-Hugo seinen 3.2er auch schon bearbeitet. Morgen bekommt der Schlumpf einen neuen Endtopf. Ich berichte dann natürlich über das Ergebnis!

    *freu*

    Nee, ich denke ich werde mir wie Race-Hugo einen anfertigen lassen.
    Praktisch, da die Töpfe dann auf den Ausschnitt angepasst werden können.

    Hab nix bestimmtes im Auge Jürgen. Erstmal abwarten. ;)

    Grüßle

    Danke allen für´s Lob!
    Gefällt mir auch echt super. (**)

    @ Para

    Ja hätte auch nicht gedacht das es so einfach ist. Einzigst an der 10er Mutter die vom Kofferraum aus gelöst werden muss, wäre ich beinahe verzweifelt. Hatte keine lange Stecknuss bei. Musste dann einen befreundeten Autoschrauber anfahren lassen. Der Rest ist wirklich easy!

    Mit dem PDF ist eine gute Idee, habe leider keinen PDF Maker, sonst hätte ich es selber gemacht.

    Hatte von Jürgen das komplette Kabel plus Rückfahrsensoren mitgeliefert bekommen. Habe das alte Kabel jedoch liegen lassen und jediglich die neuen Sensoren verwendet. Kabellänge/-abstand und Verbindungen sind identisch. Die Sensoren selber sind nur eingeclipst.


    @ MrX

    Ja es scheint so als wenn der S3 andere Rohre hat. Fiel mir bis dato auch noch nicht auf.

    :-o

    Möchte erstmal die Front verbauen und dann mal die Optik anschauen. Vielleicht kann Jürgen bis dann ja noch andere Teile liefern?!

    *zujürgenrüberwink*

    Gruß Klaschi

    Schon lange liegt in meinem Keller das S3 Kleid.
    Mangels Motorhaube habe ich auch noch nicht angefangen zu basteln.
    Nun ist der Sommer bald da und das jucken in den Fingern wurde immer stärker ... warum nicht schonmal das S3 Heck montieren?

    Also ran an die Arbeit. :D

    Ausgangsmodell:

    A3 3.2 Bj 03/04 (also nix mit S-Line Aussenpaket oder so)

    Wenn wieder schönes Wetter ist gibt es nochmal ein besseres Bild.
    Bin recht zufrieden, nur der Endtopf sieht recht verloren aus.
    Denke da wird demnächst was anderes ran müssen.

    Arbeit ist easy, wichtig ist nur eine lange 10er Stecknuss. Restliches Werkzeug findet sich in jedem gut sortierten Hobbykeller. Schrauben können vom alten Heck wiederverwendet werden.

    Viel Spaß beim basteln!


    [hr]
    Edit von Para
    Hier Anleitung als PDF

    Umbau auf S3-Heck

    So, gerade nochmal mit dem Meister telefoniert.

    Warum sich die Ketten (er sprach wieder von 2) gelängert haben ist unklar. Getauscht wurden beide Ketten plus Spanner.

    Zum Thema Kühlmittel: Der Ausgleichsbehälter war undicht. 8-) Wurde mal wieder getauscht. Weiter beobachten. ... Wie ich diesen Satz liebe!

    Warum der Drehzahlmesser wackelt weiss er so schnell auch nicht. Drosselklappen etc wurden mit gereinigt. Kann sein das sich das erst wieder einspielen muss. -> Beobachten. 8-|

    Hier die Daten vom Schlumpf.
    105.000km runter.

    Bremswerte

    Achse 1: 330/320
    Achse 2: 220/210
    Feststellbremse: 180/170

    Messprogramm G-Kat und OBD

    Soll ... Ist

    Katalysator [Sek./1/min]: 10/2500 ... 10/2880
    Motortemp. [°C]: min 80 ... 93
    Leerlauf [1/min]: min 600 max 870 ... 652
    Erhöhter Leerlauf [1/min]: min 2500 max 3000 ... 2622
    Lambda-Wert: min 0.97 max 1.03 ... 1.001
    CO [%Vol.]: max 0.2 ... 0.001

    Regelsonden

    Prüfdrehzahl Sonde1 [1/min]: min 600 max 870 ... 638
    Lambda: min 0.97 max. 1.03 ... 1.016

    Prüfdrehzahl Sonde2 [1/min]: min 600 max 870 ... 641
    Lambda: min 0.97 max 1.03 ... 1.019

    So, hab den Schlumpf seit gestern wieder.
    Rechnung bekomme ich die Tage. Wird erst noch ausgerechnet wer was bezahlen muss (Garantieverlängerung/Audi/Ich).

    Da gestern der zuständige Meister bereits weg war, habe ich natürlich keinerlei Info´s was nun genau gemacht wurde. Werde da also nochmal nachhaken.

    Erster "Fehler" der mir gestern bei der ersten Probefahrt aufgefallen ist, das der Drehzahlmesser wackelt. Man merkt allerdings keinen unruhigen Lauf des Motor´s.

    Ansonsten kann ich nur sagen was mir der Meister auf meine Frage geantwortet hat ob eine Längung bei jetzt 105.000km normal wäre: *schulterzuck* "Wir haben leider mit diesem Motor so gut wie keine Erfahrung. Fährt leider kaum durch die Stadt."

    Hmm???

    Ich berichte wenn ich mich nochmal mit dem Meister unterhalten habe. Will ja auch wissen was sie mit der Kühlmittelbimmelei gemacht haben. Nehme an es wurde mal wieder was nachgegibt! ;D

    Achja, Den Werkstattwagen brauchte ich "nur" 3 Tage bezahlen. Rest lief dann über´s AH.

    Zitat

    Original geschrieben von STÖPSEL

    Moin Klatschi,

    Öhm ... Klaschi bitte. Klatschi darf hier nur einer zu mir sagen. ;) :)

    Ja gern, die Felgen finde ich übrigens nach wie vor sehr geil. Was hast Du für eine Außenfarbe?

    Tadadadadaaaa!

    Ratet mal was gerade beim Schlumpf getauscht wird?


    Genau.

    Es sind beide (?) Steuerketten zu lang. Für den Tausch muss der halbe Wagen auseinander genommen werden. Wagen steht seit Dienstag in der Werkstatt. Reparatur nimmt ca bis Freitag in Anspruch.

    Fehler: Kontrolleuchte im Kombiinstrument leuchtete. Bei der Fehlerauslese stimmten irgendwelche Kennfelder nicht überein. Nach einigen Test´s war dann klar das die Ketten schuld sind. Also liegt die Problematik nicht nur bei den HST. Kilometerstand: 105.000. Abwicklung über die Garantieverlängerung. Auf den Kosten des Mietwagens bleiben wir natürlich wieder sitzen.

    Ganz ehrlich Audi, langsam reicht es!

    Die Problematik mit der wieder leuchtenen Kühlmittellanzeige ist übrigens noch in Arbeit.

    @ Quattro

    Hat sich Dein Freundlicher um die Kostenübernahme des Leihwagen´s gekümmert? Ich habe von meinem mal wieder gehört: " Sorry, aber einen kostenlosen Leihwagen können wir leider nicht anbieten."

    Tadadadadaaaa!

    Ratet mal was gerade beim Schlumpf getauscht wird?


    Genau. ;D

    Es sind beide (?) Steuerketten zu lang. Für den Tausch muss der halbe Wagen auseinander genommen werden. Wagen steht seit Dienstag in der Werkstatt. Reparatur nimmt ca bis Freitag in Anspruch.

    Fehler: Kontrolleuchte im Kombiinstrument leuchtete. Bei der Fehlerauslese stimmten irgendwelche Kennfelder nicht überein. Nach einigen Test´s war dann klar das die Ketten schuld sind. Also liegt die Problematik nicht nur bei den HST. Kilometerstand: 105.000. Abwicklung über die Garantieverlängerung. Auf den Kosten des Mietwagens bleiben wir natürlich wieder sitzen.

    Ganz ehrlich Audi, langsam reicht es! :-|

    Die Problematik mit der wieder leuchtenen Kühlmittellanzeige ist übrigens noch in Arbeit.