Ich gebe mal ein vorläufiges/vorsichtiges "bin dabei" ab
Beiträge von mad90mad
-
-
Es gibt je einige alte Filme, die weder auf den bekannten Seiten (Maxdome, Netflix, usw...) angeboten werden, noch im TV laufen.
Das kenne ich!
Bin zwar kein Jurist, aber soweit ich weiß ist das eine rechtliche Grauzone. Als Erstes macht sich mal der Betreiber der Seite strafbar.
Dein Problem ist, das man die Filme ja nicht speichert sondern nur ansieht. Sie werden aber kurz im Arbeitsspeicher zwischengespeichert, ohne das du die Daten jemals richtig speichern könntest.
Ein Richter kann dich daher freisprechen, da du die Datei an sich nicht besitzt, oder eben schuldig sprechen, da er das kurze Zwischenspeichern schon als Verstoß sieht.Im Streitfall ist übrigens immer der, dem der Internetanschluss gehört, strafbar.
Lasse mich aber auch gerne belehren !
-
Im November geht es aber erstmal nach Valencia
Dann viel Spaß
Mercedes schafft es nicht ein siegfähiges Auto zu bauen und darf in der ganzen Saison Umbauarbeiten machen
BMW schafft kein siegfähiges Auto und bekommt n größeren Spoiler und diverse Extras
Stimmt, hatte ich vergessen. Und da ist der Spaß für mich vorbei!
Mein Traum aber ist und bleibt ein Rennwochenende in LeMans
Leider fand sich bisher niemand der das mit auf sich nehmen wollte, und allein dort is auch doof.Das muss auch jeder Autoverrückte mal erlebt haben. Ich wäre sofort dabei!
Filou86 Habe auch größte Achtung vor den Leistungen der WEC-Fahrer. Da enden ja viele Entgleisungen im/am Baum,See, Abhang oder Haus
In der Formel 1 dreht man einen Bogen und fährt weiter ...
-
mein A3 wiegt vollgetankt 1740 kg…
Gut, da ist ja klar, dass mein 3.2 etwas sportlicher Fährt. Der Motor ist ja auch in einem TT verbaut und daher gut 200 Kilo leichter. Daher bräuchte deiner ~284 PS...
Aber es ging ja um ein A3... -
Hallo Bobba!
Ich bin auch eher ein Hubraumfreund als ein Turbofreund. Aber der Spruch gilt heute, wenn man ehrlich ist, nicht mehr.
Ein 3.2er mit NWT geht sicherlich gut. Unter 6 Sekunden auf 100 ist möglich.
Aber das Auto deines Freundes wird sicherlich schneller sein, dafür schiebt ein Turbomotor einfach zu viel.
(Der neue S3 beispielsweise hat ebenfalls 310 PS und 2.0 Turbo und braucht nur ~5,2 Sekunden.)Mein Vater hat einen Boxster S, 315 PS und 5,0 Sekunden. Auf der Autobahn hat er und ich in meinem TT dahinter mal ordentlich draufgedrückt.
Er war schon schneller (wobei ich im 6. Gang geblieben bin).So wird es bei dir dann auch sein. Dein Freund ist mit Sicherheit schneller, aber Kreise wird er nicht um dich fahren können.
PS: Ich freue mich einfach immer, das mein Auto zu 95% das Schnellste auf der Autobahn ist. Aber kommt dann mal ein 911 beispielsweise, wird halt Platz gemacht
Grüß mad90mad
-
Das mit den Gewichten geht mir gewaltig auf den Pinsel.
Genau das ist es. Es ist häufig der Fall, dass der Sieger des einen Rennens nicht über den 10. Platz im nächsten Rennen hinaus kommt. Ich verstehe beim besten Willen nicht, was das mit den Zusatzgewichten soll...
Wer gewinnt hat Recht und sollte dafür nicht bestraft werden. Dazu finde ich die neue Regel mit begrenzten DRS-Einsätzen genau so lächerlich. Man hat das System an Bord also sollte man es auch immer (passender
Abstand vorrausgesetzt)nutzen dürfen... Dazu bin ich konservativ: Samstag Quali und Sonntag Rennen! Ein kleineres Samstagrennen nimmt die Besonderheit des Sonntagevents.Die Duelle allein betrachtet sind jedoch in der Tat meist spannend.
Ich war WEC (ende Juli) auf dem Ring gucken, auch sehr spannende Duelle zwischen Audi und Porsche
-
-
Ich bin großer Formel 1 Fan. Da wird kein Rennen verpasst
WEC/Le Mans, 24-h Nürburgring und MotoGP gefällt mir ebenfalls.
Die DTM finde ich (reglementmäßig) geradezu lächerlich...Gruß!
-
-
-
Heute mal zum Spaß den ehemaligen Neupreis ausgerechnet:
39.900€ Basispreis TT Coupe 3.2 Quattro
1.900€ Elektronikpaket
-Navigationssystem
-Diebstahlwarnanlage
-Geschwindigkeitsregelanlage
-Handyvorbereitung65€ Becherhalter
500€ 17" Parabol Schmiedefelgen
510€ Audiosystem Chorus
370€ 6-fach CD-Wechsler
125€ Handyadapterset
[size=12] 43.370€ GESAMT[/size] incl. 16% MwSt. // 37.387,93€ ohne MwSt.
Inflationsbereinigt von 2004 bis heute: 44.404,11€
*19% MwSt:
[size=14][color=#993300]52.840,89€[/color][/size]
Ganz ordentlich, wie ich finde
[size=8](Dafür gibt's heute einen neuen TTS)[/size]
-
Willkommen zurück!
-
Meiner Meinung nach ist das typische Nockenwellenverstellergeklapper zu hören. Das alleine bringt allerdings nicht viel, so klingen viele und laufen trotzdem ganz gut. Das beste Videoergebnis bekommst du aber, wenn du mit der kamera zwischen liftfilter- und Kettenkasten filmst, da die Geräusche dort auftreten. Das mit dem defekten Spanner klingt plausibel... Hat eigentlich jemand mal die bewährte Sichtprüfung vorgeschalen?
-
Mein Beileid
Bei dem A4 meines Vaters ist der schuldige damals abgehauen. Ebenfalls Firmengelände ...
-
-
-
Wobei der 993er mit dem 3.8er Motor wirklich sehr, sehr geil wäre.
Ja das ist wahr. Und es ist ja eigenlich selbstverständlich bei Porsche erst mal an die 911er zu denken.
Nightfly
Vielen Dank!OT: Was hatte der 2.0TDI denn?
-
-
Vielen Dank erstmal für das positive Feedback!
Elchbier
Auch sehr schöne Farbe
Und über die Kettenproblematik werde ich selbstverständlich berichten.leKnopf
Der Ratschlag wird befolgt. An erster Stelle steht erstmal alle Flüssigkeiten zu wechseln und die Steuerkette still zu bekommen.Revenost
Vielen Dank, ein S4 in Rot ist auch echt schick!Aber die Parabolfelgen sind leider verkauft ... Da also Neue her müssen, habe ich die Wahl zwischen Last Edition oder 9-Arm, welche mir beide sehr gut gefallen. Im Moment bin ich eher für die Last Edition (und irgendwann werden die Platin Felgen für den Winter mal durch die 9-Arm ersetzt, dann kann ich beide fahren
) Um leKnops nochmal aufzugreifen: Das bleibt vorerst die einzige optische Verbesserung, da ich ja nicht auf den Bremsscheiben fahren kann
Und schön mal jemanden zu treffen, der Porcupine Tree ebenfalls zu schätzen weis. Meine Generation nimmt das ja nicht so ernst mit gehaltvoller Musik... Mit der Herausforderung hast du recht: Ich versuche alles auf meiner Trommelbude nachzuspielen, das Talent von Gavin Harrison macht einem da aber an und zu mal einen Strich durch die Rechnung...
[size=10]Achja richtig geraten hat übrigens Revenost. Ist ein weißer 981 Boxster S von 2013.
[/size]
-
Vorwort
Wie die Überschrift bereits sagt, geht es hier um meinen Weg zu einem ‘04er Audi TT Coupe in Brillantrot und wie ich es geschafft habe, als erstes Auto einen meiner Traumwagen zu fahren. Bin zwar seit gut einem Monat Mitglied, offiziell vorstellen würde ich mich trotzdem gerne
Den nachfolgenden Text muss sich natürlich nur antun, wer will. Ich bin mir bewusst, dass es sehr viel ist
.
Vorstellung
Ich komme aus einem kleinen und ruhigen (Vorder-)Eifeldorf in Rheinland-Pfalz mit dem Nürburgring direkt vor der Haustür. Bin seit Mai 18 Jahre alt, habe den Führerschein seit gut einem Jahr und da ich zu denen gehöre, die 12,5 Jahre zur Schule gehen, ist ab Oktober bis März nächsten Jahres Abitur angesagt. Danach soll es einmal Richtung Chemie oder Automobilindustrie gehen.
Wie ich zu Autos kam
Alles angefangen hat es mit den passenden Genen väterlicherseits. Als mir im Alter von einem Jahr das Wort „Auto“ als erstes über die Lippen kam, war klar, dass ich „infiziert“ bin. Während andere Kinder fangen spielten, saß ich in mit Matchboxautos in der Ecke, habe Quartettkarten sortiert, imaginäre Rennserien gegründet oder Pappgaragen für meine Modellautos gebastelt. Als ich älter wurde folgten dann eine Carrera-Bahn, sowie diverse RC- und Lego-Autos. Das Endergebnis: nahezu jedes Automobilfabrikat befindet sich in mindestens einem Maßstab im Keller. An mein erstes eigene Auto habe ich damals nicht gedacht, da in dem Alter selbst 50€ ein Vermögen waren. Daher dachte ich, ich werde mir ein eigenes Auto eh erst im Beruf leisten können und die 15 Jahre, die es von da an noch dauern würde, waren einfach zu lange weg um sich darüber Gedanken machen zu können. Audi- bzw. Volkswagenfan war ich aber schon damals.
Der Weg zu meinem ersten Auto
Das änderte sich im November 2012: Ich bekam meinen ersten Job. Die 2-3 Stunden jeden Samstag, die ich bei einer kleinen ortsansässigen Firma kehre und Rasen mähe, reichten bald für die ersten Träume von einem Golf IV oder einem alten A4 B5, welcher den Weg Anfang 2017 zu mir finden sollte. Damals dachte ich: Wenn ich das schaffe…! Blauäugig wie ich war, habe ich mir um die Unterhaltskosten wenig Gedanken gemacht. Das änderte sich erst zwei Jahre später, als ich etwas älter war und verstanden habe, dass der Staat trotz bezahlter Mehrwertsteuer beim Neukauf und jeder Tankfüllung trotzdem noch jährlich Geld von mir will. Da sich andere Neuanschaffungen in Grenzen hielten, konnte ich mich bald nach neueren Audis (BJ>2000, A4 B6, A3 8P) umsehen. Um mir die noch über 2 Jahre betragende Wartezeit erträglicher zu machen, interessierte ich mich immer mehr für das professionelle Aufbereiten von Fahrzeugen, sodass ich seit etwa 3 Monaten ein komplettes Arsenal im Keller habe. Doch ich werde mir nicht in 4-5 Monaten einen B6 zulegen, sondern habe bereits jetzt einen TT 3.2. Grund dafür ist seit Juli letzten Jahres ein weiterer Job bei einer Glasreinigungsfirma. Da hier bis zu 40 Stunden im Monat möglich sind, konnte ich meine Preisvorstellung immer weiter erhöhen. Andere ließen freitags Geld in der Disko, ich begnügte mich nach getaner Arbeit mit einem Bier auf dem Sofa. Nach vielen vielen Stunden mobile.de stand ein sportlicher Nissan 350Z, ein schickes TT 8J Coupe, Audi A5, A4 B8 oder ein vollausgestatteter A6 C6 FL (alle drei als 3.0 TDI Q) zur Auswahl. Alle so um 12.000-13.000€.
Warum ein TT 8N?/ Der Weg zum A3quattro Forum
Vor zwei Jahren stand auf dem Weg zur Schule ein TT 3.2 in Papayaorange oder Imolagelb mit 18 Zoll S-line Felgen, Tieferlegungsfedern und Distanzscheiben an der Straßenseite. Was für eine Kombination! Heute frage ich mich, wieso ich einen TT nach dieser „Begegnung“ nicht in Betracht gezogen habe… Wahrscheinlich war das Portemonnaie zu diesem Zeitpunkt noch etwas zu klein für einen 6-Zylinder. Das ich einen TT 8N nicht in meiner Auswahl hatte änderte sich schlagartig, als wir im Unterricht den Film zu „About a Boy“ von Nick Hornby mit Hugh Grant sahen. Dieser fährt im Film einen 2000er TT Quattro mit 180 PS in Silber. Die Farbe, Felgen und der ältere Grill gefielen mir nicht, aber das lässt sich ändern. Was mich faszinierte, waren die Proportionen und die Art, wie sich der Wagen beim Fahren bewegt und wie das auf einen wirkt. Also ab auf mobile.de und ein paar schöne 1.8T Quattro mit 225 PS ab 2002 rausgesucht und Rechnungen bezüglich Unterhaltskosten und Umbauten aufgestellt. Da ich aber gerne die 3.2er Front mit den größeren Einlässen und den Lüftungsfinnen, sowie den um eine Gummilippe erweiterten Heckspoiler haben wollte, fing ich an über einen VR6 nachzudenken, da ich (besonders bei zukünftigen Klassikern) für die Erhaltung der Originalität bin. Weil ich meinte mal von Steuekettenproblemen bei diesem Motor gehört zu haben, machte ich mich in den Weiten des Internets schlau und stieß sehr schnell auf den über 200 Seiten langen Mega-Thread dieses Forums, der seit 2006 lief. Es folgten viele viele Stunden lesen in jeder freien Minute, wobei ich besonders von der Kompetenz, Lösungs- und Lernwilligkeit, sowie von dem freundlichen und hilfsbereiten Umgang miteinander begeistert war. In vielen anderen Foren hatte meist alles ab dem 10. Beitrag nichts mehr mit dem Thema zu tun. Der VR6 war, da eine teure Reparatur die einzige Möglichkeit zu sein schien und fast alle damit zu kämpfen hatten, schon so gut wie aus dem Rennen. Doch dann wurden im Thread viele Ketten mit Lambda- und Addinolkur zu einem Bruchteil der Kosten geheilt. Als ich dann durch Zufall über ein Bild bei Motor-Talk stolperte ( Guckst du ) war mir klar: Genau so soll er aussehen, so einen muss ich besitzen! Achja und Handschaltung soll er haben. Also wieder ab ins Internet…
Warum dieser TT?
Kurz: Er war der Einzige. Von 449 TT Coupe-Angeboten hatten 420 Handschaltung, 30 den Wunschmotor. Beides hatten deutschlandweit ganze 3(!) Stück. Einer in kaltem Silber für 16.900€ und ein Anderer in Grau für 13.900€. Beide aus dem Rennen, da sie keine knalligen Farben (wie Brillant-/Misanorot, Imola-/Zitrusgelb oder Papayaorange) hatten und wegen ihrer niedrigen Laufleistung teuer waren. Macht Einen übrig: 149.960km Laufleistung, Brillantrot, fast Vollausstattung, bis auf ein Bilsteinfahrwerk Original und ein Preisschild von 10.200€. Noch besser: nur 80km weit weg. Na geht doch! Also habe ich den Privatverkäufer angerufen. Er erklärte mir, er wäre der 4. Besitzer und hat noch keine Probleme mit der Steuerkette gehabt, es gäbe auch keine Geräusche. Scheckheftgepflegt (also LL-Öl) nur bis 68.141km/09.2011, er habe das Öl in seinen 2,5 Jahren Besitz nach Festintervall gewechselt. Dazwischen gibt es keine Historie. Der Termin zur Besichtigung stand für eine Woche später.
Der Kauf
Bei dem Kauf unterstützte mich neben meinem Vater auch ein sehr hilfsbereites Forenmitgleid (wenn er erwähnt werden möchte, einfach Bescheid sagen) mittels Klangvergleich mit seinem A3 und VCDS zum Fehlerspeicher und Messwertblöcke auslesen. Jetzt zum Auto selbst: Lack in Ordnung, kein Steinschlag (da die Frontschürze mitsamt Lüftungsgitter vor eineinhalb Jahren wegen einem kleinen Unfall ersetzt wurde), sehr sauber und bis auf eine centgroße Stelle an der Unterseite der Fahrertür rostfrei. Der Fehlerspeicher war bis auf einen Fehler des Kupplungspedalschalters leer. Doch als er ihn anließ: Rasseln. Das typische Geräusch war ganz klar zu hören. Zu den Messwertblöcken komme ich im nächsten Abschnitt. Nachdem wir uns auf 9.850€ und einen vollen Tank geeinigt hatten, habe ich das Fahrzeug 5 Tage später abgeholt.
Fahrzeughistorie/Was macht die Kette?
Das Auto wurde im Juni 2004 produziert und am 27.07.2004 auf eine Steuerberatungsfirma zugelassen. Nach eineinhalb Jahren und mit 28.724km bekam er das erste Mal frisches Öl. Weitere eineinhalb Jahre später mit 56.020km nochmal. Trotz Longlife-Öl ist positiv zu vermerken, dass die Intervalle nicht ausgereizt wurden und das Auto wahrscheinlich Langstrecke bewegt wurde (18.400km/Jahr). Anders beim 2. Besitzer: Dieser hat das Auto über 4 Jahre nur 12.100km bewegt und die Ölwechselinterwalle ausgereizt und daher leider alles falsch gemacht. An den 3. Besitzer wurde das Auto am 14.09.2011 mit 68.141km für 16.500€ verkauft. Hier hört das Checkheft auf und das Auto lief in 2,5 Jahren 54.900(!)km. Über das Ölmanagement in dieser Zeit habe ich keine Unterlagen. Doch selbst LL-Öl wäre hier nach einem guten Jahr ja wieder rausgeflogen. Von 17.04.2014 bis 08.08.2016 gehörte das Fahrzeug dann dem, von dem ich es gekauft hatte (11.700km/Jahr). Der letzte Ölwechsel war am 17.05.2016 vor nun 1.800km mit Meguin 5W30. Aber jetzt zum Wichtigsten: DER STEUERKETTE! Der Zustand ist wegen dem Folgenden schwer einzuschätzen:
Negativ:
- Messwertblöcke 208 / 209 bei: -5°KW / -6°KW
- Ketten/NWV haben das typische Geräusch ( nicht extrem laut, aber man hört es bei geschlossener Haube und wenn man es weiß auch Innen)
- Dicke Ablagerungen im Kettenkasten, an den Hallsensoren und am Öldeckel
Positiv:
- Spreizung der Werte nur bei -1°KW
- Keine Motorkontrolllampe an (und kein einziger Eintrag im Fehlerspeicher)
- Kein Motorruckeln oder Drehzahlschwankungen
- Springt schnell an
- Verbrauch von 9,8l (trotz kurviger Landstraße und Stadtverkehr ohne Autobahnanteil und ein bisschen zu wenig Luft in den Reifen)
- Restreichweite von 660km bei Volltanken, daher rechnet der BC mit 9,4l im Schnitt
Meiner Meinung nach ist die Chance da, dass sich die Werte mit der richtigen Pflege wieder verbessern. Ein weiterer Faktor ist auch eventueller Leistungsverlust, zu dem ich aber leider mangels Vergleich nichts sagen kann. Das ein miserabel laufender 3.2 VR6 immer noch viel stärker schiebt als ein 1,6l Benziner mit 120PS, den ich im Moment gewohnt bin, ist klar. Auch ein Vergleich mit dem 2.0TFSI (180PS) aus unserem A4 ist wegen der komplett anderen Motorcharakteristik auch schwierig. Dass er dem Porsche meines Vaters (315PS) nicht folgen kann, ist auch keine Überraschung. Folglich weiß ich nur, dass er sich nach über 180 PS anfühlt. Ich würde 235-240PS und 300-310Nm schätzen, was soweit ich weiß ja Standard bei diesen Motoren ist und keinen eklatanten Leistungsverlust darstellt.Bin ich zufrieden mit den Kauf?
ICH LIEBE DIESES AUTO! Also ja. Angefangen von der Karosserielinie, der eigenständigen und unverwechselbaren Front, den langen rahmenlosen Türen über den Alutankdeckel bis hin zu dem runden Arsch mit fettem Spoiler und zwei mittigen Endrohren, von dem mächtig schiebenden und klingenden Motor über die Lüftungsdüsen, die TT-Radioblende, den Kniepolstern und zu dem immer noch ausreichend dimensionierten Kofferraum, alles hat Sinn und passt zusammen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass gerade das moderne Audi-Interieur ein Traum ist und sich mir die ca 60 Knöpfe in unserem neuen Audi A4 damals alle ohne Handbuch erklärt haben, gefällt mir das TT-Interieur noch besser. Kein 20 Tasten neben dem Schaltknauf, kein Mäusekino in der Mittelkonsole, keine Taster am Lenkrad und ein völlig verstecktes Radio. Der Fokus fällt aufs Fahren. Außerdem sorgt ein tiefer roter Sportwagen in Kombination mit der Abgasanlage sorgt überall für verdrehte Hälse. Werde ich ihn jemals wieder hergeben? Nein. Eine vorrübergehende Stilllegung kann ich wegen einem Studium nicht ausschließen doch er wird der erste einer Sammlung, ganz sicher!
Wie sieht die Zukunft aus?
Bis Anfang Oktober wird er leider noch abgemeldet in einer Garage verbringen müssen, da ich noch zu häufig eines der Autos meiner Eltern fahren kann (4 Autos für 3 Personen ist sinnlos) und der Autokauf ursprünglich ja eh für November angedacht war. Danach gibt es erstmal eine Lambda-/Addinolkur um die Kettengeräusche hoffentlich in den Griff zu bekommen und professionell aufbereitet wird Er auch von mir. Weil die Räder doch bisschen viel Sturz und Vorspur haben, werde ich eine Achsvermessung machen und die Xenonbrenner einstellen lassen. Zusätzlich bekommt er über die Zeit mal neues Getriebeöl, Haldexöl und Filter, Differentialöl, Luftfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen und eine Aux-in-Nachrüstung spendiert. Ein Besuch bei Zoran würde ich auch gern realisieren. Über Distanzscheiben denke ich noch nach und es gibt neue 18“ Last Edition Felgen nachdem ich die Parabolfelgen verkauft habe. Ein AutoDia zum Auslesen und Kontrollieren der MWB würde ich auch gerne anschaffen.
Die Kamera war bisschen überfordert. Das Rot ist in echt wesentlich dunkler.
Steuerkettengeräusche gibt's hier
[size=12]PS: Rückmeldungen und Meinungen erwünscht[/size]