Beiträge von mad90mad

    Den km-Stand sollte man nicht immer überbewerten. Ruhig mal Probe fahren, dann merkt man ja grob wie es dem Motor geht. Dann 2-3 mla kürzeres Ölwechselintervall und/oder Spülung und dann sollte es dem Motor auch gut gehen.
    Außerdem: Selbst im seltenen Fall, dass der Motor mit >250tkm in 3-4 Jahren einen Totalschaden erleidet, dann sinkt der Restwert von vllt 3.500€ auf 1.500€. Klar ist das noch Geld aber im Vergleich zu anderen Fahrzeugen...

    Wenn der Wagen gut dasteht (1.Hand!) dann finde ich den Preis für einen Audi (je nach Ausstattung) auch recht erschwinglich.

    Bei uns werden es Nachts nicht mehr unter 5 Grad. Aber ich werde sie im Laufe der Tage nur testweise aufziehen, da die Radschrauben wohl 1mm zu kurz sind (es sei denn die von meinen Winterfelgen passen). So kann ich dann gucken ob und wie víel Spurverbreiterung ich will und bestelle dann erst die entsprechend verlängerten Schrauben, bevor die neuen Räder drauf kommen. ^^

    Und an dieser Stelle kann ich die Firma "Reifen-Hobby-Depta" Kottenheimer Weg 18 56727 Mayen nur empfehlen. Der Chef hat über 50 (!) Jahre Erfahrung und man merkt förmlich, wie es in seinem eigenen Interesse liegt, dass alles perkeft und penibel gemacht wird.
    Kosten tut das Ganze dort auch nicht mehr als bei ATU.

    [size=14]Dunlop Sport Maxx RT 225/40R18 XL Y A01[/size]

    Heute morgen sind die Reifen angekommen.
    3* DOT 38 16 und 1* DOT 02 17 alle mit 7mm Profil

    Für die, die das Gewicht interessiert:

    [size=12]10,1 kg[/size] pro Reifen

    Das fertige Rad mit Wuchtgewichten, Nabendeckel und Ventilen sollte so um die 21 kg wiegen.
    Passende original Audi Ventilkappen habe ich auch schon. ;) Morgen werden sie montiert.

    Schönen Abend euch :thumbup:


    Habe meine NWS auch beide gereinigt. Musste da mit Zahnbürste und Reinigungsbenzin ran. Bei mir haben sich die Werte -5/-6 zwar nicht geändert, schaden kann es aber nicht. Hoffe, dass sich die Werte mit der nächsten Spülung und neuem Spanner verbessern :)

    Da es ja jetzt langsam wieder wärmer wird, rückt auch das Aufziehen meiner neuen Felgen immer näher.

    Nachdem ich gestern neue DUNLOP SP Sport Maxx RT A0 in 225/40/R18 92 XL Y (91,09€/Stück) bestellt habe,
    waren heute die Felgen dran.

    Als erstes wurden Diese enstaubt, dann mit Menzerna 2500er poliert und danach 2x mal mit Gyeon Prep entfettet
    um eine gute Basis für die Versiegelung zu schaffen. Da ich noch jede Menge Gyeon Mohs übrig hatte, habe ich dieses
    anstatt des Rim's gewählt. Nach 2 Schichten, die jetzt noch aushärten müssen sieht das Ergebnis wie folgt aus:




    Hoffe nur, dass die mir beim Reifen aufziehen keine Macken reinmachen... :cursing:

    "OHNE" AGA wird er es wohl nicht nach Durlangen schaffen ... :D :D :D

    Doch doch. Habe das bei den Amis gesehen: Die Schrauben einfach alles bis zum Zylinderkopf ab. Weniger Staudruck, kein blöder umweltschonender Kat (wenn der Klimawandel nicht in der Bibel erwähnt wird, gibt es ihn auch nicht!) und 30 Kilo Gewicht raus. Jetzt rennt meiner 8 Sekunden auf der 1/4 Meile :thumbup: :thumbup:
    Nee Spaß beiseite, habe die Serien AGA mit immer offener Klappe ;)

    kawa-racer

    Das mit dem Suchtpotential glaube ich gerne, alleine bei den YouTube-Videos schlägt die Hose schon ein Zelt auf :D

    Mit Addinol Super Light 5W40 kannst du nichts falsch machen. Das Öl fahren die meisten hier im Forum und es gibt ausschließlich positive Erfahrungen. VW Longlifeöl und Kurzstrecke ist die schlechteste Kombination für Kettenmotoren.

    Ich fahre selber das Addinol (kommt jedes Jahr nach 9tkm neu) und es tut meinem vom Longlifeöl geplagten Motor gut. Bei wirklich ausschließlich Kurzstrecke würde ich es nach 10tkm / 1 Jahr (je nachdem was zuerst kommt) wechseln.
    Eine Bedi Reinigung oder Lambda Oil Primer (gibt es hier im Forum auch einiges zu) kann nicht schaden. Wenn man das Addinol in 5l Kanistern kauft, ist es auch nicht teuer. Habe für 3*5l damals 63€ bezahlt (4,20€/Liter).

    Von daher würde ich es dir für Beetle und Passat empfehlen.

    Motul Öle sind soweit ich weiß auch gut, aber es gibt hier so viel positive Addinol Erfahrung, dass alles Andere Quatsch wäre ;)

    Ein guter Abgasanlagenkonstrukteur (gibt ja viele, die dir custom eine auf deinen Klangwunsch zuschneiden) kann da sicherlich viel mehr machen als Zoran.

    Ich glaube mit SerienAga gibt sich das nicht viel, nur eben den Klang nach mehr Hubraum. Werde es bei mir sehen, wenn ich NWT drauf habe.

    Wie gesagt, eine Abgasanlage hat da wesentlich mehr Einfluss. Gibt auch viele Viedos auf YouTube zum reinhören :thumbup:

    Habe mir jetzt einfach mal die Dunlops Sport Maxx A0 bestellt (91,09€/Stück).

    Denn: Natürlich soll ein Reifen für meinen TT sportliches Fahren zulassen, da ich aber (noch) nicht in Geld schwimme sollen sie auch eine Weile halten und dazu ist mir eine gewisse Reserve bei Nässe lieber, als paar km/h Kurvengeschwindigkeit mehr.

    Werde natürlich berichten wie Sie sich so fahren :)

    Habe vor mir für meinen TT Dunlop Sport Maxx RT 225/40 R18 92Y XL mit Felgenschutz (MFS), AO zu besorgen. (ca 100€ das Stück)

    Hat irgend jemand schon Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht? Eventuelle Alternativen? Sollte schon ein sportlicher Reifen sein...

    An sich relativ gut. Man muss aber paar Kabel und eventuell das Ansaugrohr abbauen. Wenn man aber nicht gerade ohne Hände geboren wurde ist das machbar.
    Habe Bilder angehängt, im gelben Kreis ist der Spanner ;) Den muss man dann einfach rausschrauben, Neuen vorher im Ölbad mit Öl füllen und dann mit 40Nm reinschrauben.

    (Hoffe es ist für Didi okay, dass ich seine Bilder geklaut habe... :P )

    Halbe Stunde kann locker reichen.

    Kannst gerne hier bis Beitrag 4312 mal nachlesen. Fendac hatte den auch getauscht.