Beiträge von mad90mad

    Fürs Abi alles Gute !

    Vielen Dank! :thumbup:

    Bobba:

    Generell wird hier alles im Forum ausgemacht und jeder A3Qler ist immer Willkommen. Bei größeren Treffen (Spargelessen, Pfalz Tour,...) muss man sich natürlich
    extra anmelden, aber wenn jemand sagt "Ich bin in Durlangen, wer kommt?" ist jeder aus dem Forum eingeladen und darf gerne kommen ohne sich groß anzumelden (wobei
    die Info, dass jemand kommt natürlich hilfreich ist, sodass man sich darauf einstellen kann, wie groß die Gesellschaft etwa ist) ;)

    Ich komme ja dann mit und fang dich auch bei nem Schockmoment ^^

    Das beruhigt mich etwas :D Bin sowieso gespannt mal Leute aus dem Forum zu treffen ^^

    Warum hast du denn den Termin auch so spät legen lassen? :D

    Ist zwar jetzt ein bisschen Off-Topic, aber wurde letzte Woche mit den schriftlichen Abiturprüfungen fertig. Folglich kommt die Mündliche noch Ende März, sowie
    die Verabschiedung am 01.04. Bis dahin habe ich wieder ganz normal Unterricht :pillepalle: und am Wochenende bin ich arbeiten um Geld für mein Baby ranzuschaffen.
    Da könnte ich das NWT zwar irgendwie reinquetschen wenn unbedingt es sein müsste, aber da die Dinge, die ich an meinem Auto noch machen will um ihn gut auf das NWT vorzubereiten eben
    auch ihre Zeit brauchen (und ich Mitte April noch eine Woche in Urlaub bin) bleibt mir nur Ende April ...

    Zumal es ja ziemlich schade wäre, wenn ich unter Zeitdruck nach Durlangen fahre. Das mache ich lieber mit viel Zeit für Benzingespräche :thumbup:
    Und wärmer ist es dann auch ...

    Mannomann, durch das, was ihr hier schreibt, macht ihr die Wartezeit bis April nicht gerade erträglicher für mich... :S :D

    Bin dauernd am grübeln, was bei meinem '04er 8N mit 153tkm, Super Plus und einer rasselnden Kette noch bei rum kommt...

    Und noch mehr wenn ich daran denke, welche Zahl mit neuem Kühlwasser, Zündkerzen, einen Kettenspanner, Riemen, Öl und Luftfilter am Ende
    da stehen wird... ?( :love:

    - Mein TT steht mal in der Garage mal draußen direkt am Haus.
    - In der Garage -3 bis +3 Grad und draußen -12 bis -5 Grad.
    - Ein Kettenspanner ist wohl nicht mehr der Beste, daher rasselt es die ersten Sekunden entwas nach dem Start, wenn er länger stand. Sonst alles super für seine 12,5 Jahre :thumbup:
    - Immer Super Plus von ED oder MHT Tankstellen. Aktuell aber Aral Ultimate 98 aus Luxemburg.
    - Nope. Immer nur SuperPlus.
    - Wenn ich ihn direkt starte ohne die Zündung 6-7 Sekunden angehabt zu haben, fehlt im etwas Kraftstoffdruck und er startet nicht so gut.
    - Habe keinen Vergleich zwischen Sommer und Winter, da er erst seit Oktober angemeldet ist und da schon Winterreifen drauf waren.

    Soviel zu Meinem! ;)

    Irgendwann muss man für so eine 1,2l Dieselnähmaschine noch mehr zahlen als für unsere VR6 :D

    Und wann sind die Herstellerangaben eigentlich in die Phantasie abgedriftet?
    Mein 3.2er lässt sich mit den angegebenen 10,6l fahren. Und das obwohl nicht alle
    Schlitze abgeklebt sind und Diesel statt Öl im Motor ist...

    Eine kurze Info an alle die einen TT besitzen und den Riemen tauschen wollen:

    Der Riementrieb des TT und A3 sind nicht gleich. Bei dem TT werden keine zusätzlichen Umlenkrollen benötigt und der Klimakompressor
    wird von "Innen" angetrieben. Auch müsste beim A3 die Servopumpe entfallen, da dieser eine elekromechanische Lenkung besitzt (wenn nötig korrigiert mich bitte).
    Auch ist man beim TT vor Idi**en von Audi sicher, da man den Riemen hier nicht versehentlich so um eine Umlenkrolle legen kann, dass er am Gehäuse schleift.

    Diese Information hätte mir etwas Arbeit erspart!

    TT 8N BHE Riementrieb:

    A3 8P Riementrieb:


    [size=8]Gegebenenfalls bitte verschieben![/size]

    Ich wäre Mitte April bei Zoran. Kawa-Racer wollte auch kommen und Para "wohnt" eigentlich auf dem Prüfstand :thumbup:
    Wäre ein schöner Forumstreff !

    Man hört schon das typische klackern, aber Meiner war glaube ich schlimmer und der läuft auch.
    Was mich aber wirklich wundert ist das Wackeln des Motors, das ist viel zu Viel. Kann aber nicht sagen woran das liegen kann... Meiner schüttelt sich so nur wenn
    man ihm den Unterdruck klaut.

    @ buba:

    Nicht, dass du das jetzt falsch verstehst: Der Liqui Moly Reiniger bitte nur im Stand benutzen. Mit dem Lamba Oil Primer (bitte nicht mit "ÖL Extra" verwechseln) kann man wie beschrieben auch fahren und daher funktioniert er besser.
    Das Öl muss danach aber schnell abgelassen werden.

    Die Werte -4/-5 sind wegen der geringen Spreizung (habe selber -5/-6) nicht weiter schlimm. Geräusche sind bei vielen selbst nach Kettenreparatur wieder zu hören, sind bei den Motoren eigentlich schon normal.
    Auch kann es sein, dass das Kettengeräusch nach der Spülung sogar etwas lauter wird, da viele Teile vom alten Schmodder befreit werden. Wobei es schon wehtut zu lesen, dass die Longlifeplörre die ganzen 2 Jahre drin war und
    dann mit so wenig km :S

    Wenn es passt, mach mal paar Bilder wo man schön in den Kettenkasten/Öleinfüllstutzen reingucken kann. Würde mich mal interessieren wie viel Ölkohle da klebt. Außerdem kann man(wenn man will) einen der Kettenspanner relativ
    leicht wechseln. Werde ich bei meinem noch machen, wobei der ja auch 130tkm mehr runter hat als dein "Neuwagen" :D

    So es gibt neue Erkenntnisse: Bin gestern 250km am Stück gefahren und als ich ihn morgens bei -11° gestartet habe kam wieder die Kühlwasserwarnung. Also Haube auf und
    nachgesehen: Siehe da, der Kühlmittelstand war exakt auf Maximum. Ich also wieder verwirrt! ;( :D Naja wieder zu Hause angekommen war kein Zeug im Kettenkasten zu
    sehen und der Deckel war sauber. Würde ich also jeden Tag >50km fahren würde mir gar nichts auffallen. Außerdem ist kein Kühlwasser verlorgen gegangen. Nebenbei habe ich in
    einem Opelforum gelesen, dass bei ihm jeden Winter bei Kurzstrecke so Schmodder zu sehen ist, der zum Sommer wieder verschwindet. Als ich gestern meinen Bruder ins
    Nachbardorf gefahren habe, (7-8km) habe ich mal den Öldeckel unseres Mini inspiziert. Auch hier war Schmodder in etwa gleicher Menge und der hat bei seinen 48.000km keinen
    Kopfdichtungsschaden...

    Im Moment tendiere ich also eher zu Kondenswasser. Trotzdem behalte ich natürlich den Öl- und Wasserstand im Auge und sehe, wie es sich entwickelt. Im März gibt es nochmal
    frisches Öl und komplett neues Kühlwasser. Dazu Thermostat (da er bei Begabfahrt wieder kalt wird) und den von Didi angesprochenen Kühlmittelregler (der müsste das sein, oder?)

    EDIT: Ein Freund von mir hat sich ein Endoskop gekauft. Die Kolben schau ich mir also mal an :D

    Schönes Wochenende :thumbup:

    Bei 10ml Kühlwasser auf 100km kann man aber erstmal weiter fahren, oder?

    Ich denke ich werde dann im Frühjahr mal eine Ölanalyse machen lassen und wenn der Wassergehalt zu hoch ist bleibt nur Kopfdichtung, oder was kommt sonst in Frage? Mit einem Riss im Zylinderkopf hätte man ja das große Los gezogen ...