Hallo zusammen.
Es gibt gleich mehrere Erfahrungen bzw. Probleme an meinem TT bei denen ich den Rat von euch Profis brauche:
1.) Lambda Öl-Spülung + Wechsel auf Addinol 5W40
Weil mein Kettenkasten ziemlich verdreckt war (siehe hier) habe ich mich für eine Ölspülung entschieden. Nachdem ich ~0,4l Altöl abgesaugt hatte, habe ich am nächsten Tag
2 Dosen des Oilprimer eingefüllt. Nach 30km zügiger Fahrt mit wechselnder Drehzahl habe ich das 5 Monate/1.950 km alte Meguin-Öl abgelassen. Es war gewohnt schwarz, aber
auf dem Finger verstrichen konnte man erkennen, dass es nicht extrem verdreckt war. Situation nach nun 300km mit Addinol: Der Kettenkasten ist nicht sauberer geworden. (brauch wahrscheinlich mehr Zeit)Das hohe Tickern am Kasten ist leiser geworden,
=> das absolute Kettengeräusch vor dem Auto jedoch wesentlich lauter!
=> Messwertblöcke 208+209 trotz reinigen der Sensoren und Batterie abklemmen immernoch bei -5/-6.
2.) Lambda Tank-Otto
Fahre seit ca 80 km mit Tank Otto im Tank, bis jetzt keine Veränderung. Benzinfilter habe ich vor 300km gewechselt.
3.) Fehlerspeicher
Nachdem ich meine CarPort-Software + AutoDia K509 mal testen wollte, wurden mir insgesamt ca 10 Fehler angezeigt. Nach dem Batterieabklemmen kamen in den letzten 250km
nur 5 wieder. Das Fahrverhalten des Motors hat sich aber nicht verändert. Wer etwas zu den aktuell vorhandenen Fehlern weiß, bitte weiter helfen!
(Navigation funktioniert
übrigends obwohl "Steuergerät defekt" angezeigt wird.
4. Messwertblöcke 90-93
Was mich beunruhigt sind die Messwertblöcke 90-93. Gemessen bei betriebswarmen Motor. So wie ich es gelesen habe sollen 90/91 ja 0° / 0° sein, meine sagen aber 0,5° / 22°.
Sind jetzt Zähne übersprungen oder hat mein BHE-Motor (2004) wie die Golf IV-er 0° / 22° als SOLL? Das hat coolhard hier nämlich beschrieben...
VIELEN DANK SCHONMAL! 