Dann nutze ich mal die Chance, nachdem die Frist verlängert wurde. Hab überhaupt nicht mehr dran gedacht.
Beiträge von SoNnY
-
-
Für den A3 hatte ich mir Blenden bei BBK besorgt. Richtig schöne Teile aus poliertem Edelstahl, haben den Wagen gegenüber Serie deutlich aufgewertet.
Danke für den Hinweis! Da werden wir doch mal schauen, ob da nicht auch für meinen ne Möglichkeit besteht. Die die vom Zubehörsind wirklichAber gut... Ist natürlich alles Geschmackssache, den einen gefällt es, den anderen eben nicht.
-
Genau, das ist der Grund. Es gibt sie laut der Seite auch in Chrom, aber trotzdem sind sie mir zu protzig! Überhaupt nicht mein Fall. Oli ist der gleichen Meinung. Also müssen die eben dran bleiben. Gibt schlimmeres! Dafür haben die Rotor schon Einzug gehalten. Gefallen mir super gut. Foto lad ich hoch, sobald er fototauglich ist. War die letzten Tag alles andere als sauber, aber heute könnte es vielleicht klappen.
-
Hier schon geschaut? https://shop.ahw-shop.de/audi-teile/a5-…achruestung?p=1
Da sollten alle Verianten zu finden sein. Wenn nicht, bestellt halt beim Teiledienst nach Fahrgestellnummer.
Ich hab direkt bei Audi bestellt... Die Aussage war, dass es nur Zubehör gibt und das eben der ist... Wie gesagt hab ich blöderweise vergessen, ein Bild zu machen, dann hätte ich es hier zeigen können. Muss mal schauen, ob auf der Rechnung ne Teilenummer war... Damit müsste man den ja auch finden... Mal sehen, ob ich nochmal in die andere Richtung suche. Aber auf jeden Fall danke für deinen Hinweis.Edit:
Die waren es: https://shop.ahw-shop.de/audi-v6-sport-…l-tuning?c=2331
Gehen gar nicht... Sind gefühlt doppelt so dick. -
Jetzt biste mir zuvor gekommen.
Ich finde es total komisch, dass die Zubehörblenden so komisch aussehen und so gar nichts mit den Originalen zu tun haben. Leider hab ich vergessen Fotos zu machen. Jetzt sind sie schon wieder zurück gegeben und ich warte auf Anruf, was damit passiert... Wirklich schade, aber dann fahr ich lieber mit den angebrannten durch die Gegend, statt mit so unvorteilhaft aussehenden Teilen. Nene... Geht gar nicht.
Aber so hab ich mir Geld gespart, dass ich anderweitig ausgeben kann.
-
Die Richtung wäre ja nun festgelegt. Mal sehen, ob heute Abend alles klappt und ich die neuen Endrohre präsentieren kann
-
-
[size=10]Gern geschehen. Ich kann zu den technischen nun mangels Wissen nicht viel beitragen. Aber wenn die Putztipps verwertbar sind, freut mich das umso mehr.
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Übrigens, ganz vergessen: Glückwunsch zum neuen Auto.Der A5 8T bzw das 8F Cabrio ist IMHO der schönste Audi der "Vor-Lichte-Ära". Die Linienführung vom Da Silva ist einfach genial und selbst oder vielleicht sogar gerade jetzt, wo der A5 F5 auf dem Markt ist, noch mehr als zeitgemäß. Die Rotorfelgen in Titangrau wären auch meine Wahl gewesen. Ich liebe diese Form. Auch die Sonderausstattungsliste liest sich sehr gut. Ich wußte garnicht, daß es bei diesem Modell schon die Nackenheizung gab. Das ist natürlich
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]BTW: Die Endrohre müssen dringend aufgehübscht werden! [/size][size=10]http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…8910#post248910 [/size]
Ich denke deine Beiträge sind mehr als wertvoll. Da ich in Sachen Pflege echt blank bin, hilft es ungemein. Somit danke dafürDanke für die Glückwünsche. Mir gefällt er auch mega gut. Hatte ja immer schon den A5 im Kopf, ihn dann aber irgendwie wieder von der Liste gestrichen. Naja... Bis ihn mir jemand (mit dem richtigen Motor) wieder in Erinnerung gerufen hat.
Die Neuen gehen überhaupt nicht mehr, damit kann ich mich einfach nicht anfreunden. Das Heck wäre vielleicht noch ok, vorne gefällt er mir gar nicht mehr. Die Form passt einfach nicht zu Audi. Japp, die Nackenheizung gibt es hier schon und ich muss sagen, dass ich sie toll finde. Hätte ich nicht gedacht, aber macht echt was her.Die Endrohre, ja ich denke da ist von quattrofever schon genug gesagt worden... Er hat sich mega drum bemüht sie blitzen zu lassen, aber 100% geht leider nicht mehr. Aktuell müssen sie so bleiben wie sie sind, sobald dann wieder ein bisschen Budget vorhanden ist (die Felgen + Reifen waren ja auch noch eine ungeplante Position) werde ich da mal überlegen in welche Richtung ich gehe.
-
Noch ein kleiner Nachtrag da ich nun den Steuerbescheid bekommen habe.
Durch die Anhebung des angegebenen Co2 Verbrauches aufgrund der eingetragenen Veränderung des Steuergerätes auf 410 PS steigt die Steuer für meinen A4 3,0 TFSI von 220 Euro jährlich auf 364 Euro jährlich. Sicher hätte sich das jeder auch selbst ausrechnen können, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber dazu schreiben.
Beim TT entstehen keine zusätzlichen Steuern, da sich bei dem in der Hinsicht ja nichts geändert hat.Bezüglich Versicherungen gehe ich davon aus das diese die Eintragung nur vermerken und keine Mehrkosten entstehen, das hatten sie beim A6 2,7 TDI quattro damals auch so gemacht aber sollte da noch etwas nachkommen, werde ich das hier noch einmal kundtun.
Danke für den Hinweis, wie du sagst kann das jeder ja selber ausrechnen, aber so vervollständigt es trotzdem deinen Beitrag. Die Möglichkeit der Eintragung macht das Ganze noch lukrativer, aber darüber hatten wir ja schon gesprochen. Mal sehen, wann es dann bei mir soweit ist. Dieses Jahr aber sicherlich nicht mehr. -
Wichtig is halt die Erst Behandlung mit Fluid vorher und nach dem Wachs am besten kein felgenreiniger nutzen sondern nur abspülen und dann nachwischen. Mit HD reiniger geht auch relativ wenig weg wenns länger verschmutzt ist aber dennoch ist mit einem Wisch die Felge sauber danach.
Danke für die Erklärung.Die Frage ist nur, ob man das normale AB Wachs auch für matte Felgen, wie sie die Rotor ja sind, hernehmen kann.
Ich hab mal an Swissvax geschrieben, aber bei der Erklärung sind wir uns nicht sicher. Da ist die Aussage, dass es für beide Arten, also glänzend und matt geht.
Oli meinte, dass seine Felgen nach der Reinigung glänzend waren und das sollen sie ja in meinem Fall nicht sein.Hmm... Na mal sehen, was ich mache.
-
Das Swissvax werd ich dann auch benutzen. Ihr seid beide ja total begeistert... und da ich bei meinen Felgen immer recht "faul" bin, hoffe ich, dass sie dann auch mal nicht ganz so schlimm aussehen. Vor allem im Winter ist das immer so ne Sache.
-
SoNnY: welche Rotor-Felge wirds denn genau?
Werden die in Titanoptik matt, glanzgedreht. Die gefallen mir am besten. Das Grau spiegelt sich dann im Dach und im Diffusor wider. -
Klar, alles verständlich, danke fürs nochmal klarstellen.
Alles in allem denke ich trotzdem, dass es für mich der ideale Weg ist. Wer weiß, vielleicht sehe ich das später ganz anders, aber aus Fehlern lernt man im Normalfall.
-
Ganz klar, wenn man Gewicht sparen möchte, ist man mit den Rotorfelgen nicht unbedingt ideal unterwegs. Aber mir ist die Optik in diesem Fall wichtiger. Mit den 272 PS ist mein Auto genug motorisiert, dass es für mich mehr als ausreichend ist (auch wenn ich natürlich über CC nachdenke), da spielt das Gewicht der Felgen keine Rolle. Hier bin ich nicht sensibel genug, einen Unterschied zu merken. Wenn man dem Internet glauben darf, sollte eine Felge bei ca. 13.1kg liegen. Ob das nun viel oder wenig ist, kann ich absolut nicht einschätzen.
Ist ja gut, dass jeder anders seine Prioritäten setzt, sonst wäre es ja langweilig.
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass die Anschaffung der Rotor-Felgen schon in Sicht ist. Sonntag sollten wir sie abholen können, wenn alles klappt. Dann müssen nur noch Reifen drauf und los gehts. Damit bin ich dann zufrieden. Im Juli dann noch zur Aufbereitung und dann sollte es für dieses Jahr gut sein.
-
Sollten es Rotorfelgen 8,5-19 werden ,nicht vergessen zu wiegen !
Rotorfelgen haben ( nur) den Vorteil ,daß man sie so gewohnt ist.Bei anderen muß man sich dann entscheiden...
Gewicht ist nicht so entscheidend.Den zweiten Absatz kapiere ich nicht wirklich
-
Perfekt! Mit diesem Beitrag ist alles nochmal auf den Punkt gebracht. Danke dafür
Klar... Früher oder später werde ich den Weg zu CC schon antreten, das ist nur eine Frage der Zeit. Aktuell möchte ich aber erst sehen, ob irgendwas am Auto ist, somit ist Frühjahr 2019 wohl eher realistisch...
Ja... Das Wetter hat mir sauber wieder mal die Laune verdorben... Aber es ging ja nochmal alles gut... Die paar Dellen werden repariert (für alle anderen - ein recht starker Hagel ist gestern auf uns nieder gebrasselt), dann ist alles wieder gut. Hätte schlimmer sein können, wenn man die Bilder aus anderen Ortschaften so sieht.
-
Hey,
tolles Auto das du dir ausgesucht hast. Ich finde es ja lustig wie immer mehr zum 3.0 TFSI wechseln/kommen.
Nachdem ich damals mit dem A4 bei Z. war hat es die Welle wohl etwas ins Rollen gebracht und den Motor populärer gemacht. Nicht nur wegen der Leistung die möglich ist, sondern das die Kombination sich super fährt, auch mit 272PS - selbst wenn man da die Abregelung ab 4000 U/min deutlich spürt.
Der A5 war damals auch meine Zielscheibe, aber bei mir scheiterte es daran das der Sportback zu groß und das Coupe zu klein war.Ausstattung finde ich gut, einzig die Felgen würde ich auch tauschen, denn die sehen am A5 einfach zu brav aus - aber das ist ja schon in Arbeit. Ich würde dir der Optik wegen auf jeden Fall 19" empfehlen.
Dann erwarte ich mal freudig das erste/nächste interne Oberpfalztreffen.Mfg
Danke!Ja, stimmt schon... Du hast schon zum Überlegen angeregt. Aber ich hab ja auch noch anderweitig Einfluss.
Der A5 gefällt mir schon immer mega gut, war mir nur auch immer zu teuer, zumal ich meist relativ neue Autos gekauft hab. Die Angst war einfach immer da, dass was ist. Jetzt mit guter Beratung, hab ich mich dann trotzdem mal für nen etwas ältern ohne Werksgarantie entschieden (4 ist jetzt nicht unbedingt sooo alt, meine anderen waren aber neu, 1 oder 2 Jahre
). Bis jetzt ist mein Gefühl aber auf jeden Fall gut. Eigentlich war ich immer in Richtung Coupé, nachdem mir aber gesagt wurde, dass es das Cabrio auch mit dem Motor gibt, war die Entscheidung für mich klar. A4 wollte ich nicht. Ist auch ein schönes Auto, mir fehlt aber irgendwie was. Und soooo viel Platz brauch ich nicht, zum Transportieren kann ich auch mal ein andere Auto nehmen.
Felgen werden 19'' werden, in der Richtung sind wir denke ich jetzt schon so entschlossen. Mehr wird dann denke ich trotzdem zu krass. Und 19'' hat er jetzt auch drauf, denke das passt ganz gut. Übertreiben braucht man ja nicht.
Genau, da freu ich mich auch schon drauf
Wird sicherlich klappen.
-
sehr stimmige Ausstattung und die graue Mütze steht ihm auch.
Zum Geräusch im A3 Cabrio 8V mit Akustikverdeck kann ich berichten, dass es auch bei höheren Geschwindigkeiten geschlossen sehr angenehm ist....und in Verbindung mit B und O natürlich noch besser
Mit dem grauen Dach war ich erst ein wenig unsicher, aber ich muss sagen, dass es mir von Tag zu Tag besser gefällt. Das grau spiegelt sich im Diffusor wider. Aktuell interessieren mich die Rotorfelgen, werden es diese, kommt ein weiteres graues Highlight hinzu. -
ic
Schöner Wagen, sehr souveräner Motor. Es muss gar nicht der Bi-Turbo mit 313 PS sein finde ich.
Darf ich fragen wie die Geräuschentwicklung mit dem soft-top ist?
Ich hatte mal ein TT Cabrio als Mietwagen mit soft-top und da war das teure B&O System fast sinnlos, weil ab ca 140 km/h die Windgeräusche alles übertönt haben - bei geschlossenem Verdeck natürlich.
Ich finde es total angenehm. Hätte ich selber nicht gedacht,... B&O ist auch total genial. Bin zwar was das betrifft nicht so wählerisch, es zu haben kann aber nicht falsch seinDas Akustikverdeck bringt schon einiges.
-
Kenne ich... Mein 1. A3 war mit solch einem Motor... Das erste Mal wurde die Kette getauscht, das zweite Mal war es der Spanner, der das Problem verursachte... Zum Glück hatte ich damals noch Garantie, so musste ich mich nicht rumstreiten.
Muss aber auch gestehen, dass ich aufgrund fehlender Erfahrung noch nicht auf Festintervall umgestellt hatte.
Ist schon alles ärgerlich... Und auch wenn die Kosten übernommen werden, bleibt ja trotzdem der Ärger. Ich drück die Daumen, dass es mit der Kulanz funktioniert.