Beiträge von onzlaught

    Anruf meiner Werkstatt.

    Alles was bei sowas zu kontrollieren wäre wurde kontrolliert.

    Nichts festzustellen.

    Einer der Vorbesitzer hat es nicht geschafft die Bastuck AGA mittels der
    originalen Aufhängungen zu montieren und einiges abgeflext und
    versetzt wieder angeschweißt, inkl der Flexrohre.
    Die Schrauber vermuten da irgendwo nicht genug Luft zu anderen Teilen.
    Rückbau auf Original aufgrund der Kats wohl nicht ratsam.

    Es beruhigt mich schonmal dass
    - ein Profi nachgeschaut hat und mich weiter fahren lässt.
    - die Werkstatt so ehrlich war zuzugeben, das die Ursache nicht 100% feststeht.

    Werde das Phänomen nochmal einem Bekannten vorführen,
    der als Vollblutschrauber Erfahrung mit dem Modell hat.

    Hallo Leute,

    kann jemand dieses Knarren einordnen?

    Kommt irgendwo von vorne, auch im Innenraum gut zu hören.

    Tritt im Stand und bei Schrittgeschwindigkeit auf,
    sobald der Wagen eine paar Meter gefahren ist.

    Es knarrt bei kleinen Lenkbewegungen oder unebener Fahrbahn.

    Ich würde den Wagen nur ungern auf blauen Dunst in die Werkstatt bringen.

    Danke im Voraus


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der obere Kettenspanner soll ja eine von aussen zugängliche "Schraube" sein
    und man kann ihn ohne weiteres rausdrehen, begutachten und wieder reindrehen,
    ohne irgendwas Schlimmes angestellt zu haben.

    Kann man einen Funktionstüchtigen von Hand zusammendrücken?
    ggf. mal mit Benzin ausspülen und wieder mit Öl "füllen" ?!

    Zwischen Deckel und Batterie [color=#ff0000]sollte[/color] befindet sich eine Art Schaumstoffschutz ca. 2-4 cm dick [color=#ff0000]befinden[/color].

    Die ist bei mir irgendwie abhanden gekommen.
    Man gut das ich m² weise Alubutyl und Schaumstoffmatten zwecks Schalldämmung gekauft habe.
    Seid ich gesehen habe, das das ein einfacher Plastikkasten ist,
    wundert mich auch die Tatsache nicht mehr,
    dass die Bastuck Tröte im Auto lauter erscheint aus draussen.

    update:
    Anruf der Werkstatt,
    die vermuten die Kraftstoffpumpe als Übeltäter.

    Das Thema "Falschluft" halten die für unwahrscheinlicher,
    das wäre mit Drehzahlschwankungen verbunden
    und der Wagen dreht konstant bei 600, sobald warm.
    Auf mein Bitten hin schauen die sich das aber auch an.

    Tausch der Kraftstoffpumpe für ~320€,
    ist das ein gängiger Preis?

    Davon unabhängig bin ich am WE über folgendes gestolpert:
    Wenn man die Batterie hinten im Kofferrraum in einem Plastikkasten
    quasi unter das Auto schraubt, darf man sich nicht wundern,
    wenn diese nach einem defekten Heckwischer im Wasser steht.
    Und warum der Kasten aus Kunststoff, aber der Deckel aus Metall ist,
    erschliesst sich mir auch nicht. Es sei denn man legt es mittelfristig auf Funkenflug an.
    Einen Durchschlag habe ich gefunden, der Deckel kommt erst wieder drauf,
    wenn mir dazu was Gutes eingefallen ist.

    Bitte Kraftstofffdruck messen / prüfen und danach die Flexrohre auf Bruch testen und alle Schläuche hinten am Saugrohr speziell zum Bremskraftverstärker.

    [color=#ff0000]Wie reagiert der Motor im Leerlauf wenn du dabei den Deckel des Öleinfüllstutzen öffnest.[/color]

    Also den Deckel im Leerlauf aufdrehen könnte ich schaffen.
    Mache ich heute Abend.
    Alles andere ist wohl eher für jemanden mit Ahnung & Bühne.

    Irgendwie ist der Wurm drin.

    Samstag abend auf der A2 noch nicht mal Vollgas,
    ging die MKL an, also im Schnarchmodus nach Hause.

    Aus:
    [color=#ff0000]Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\022-906-032-BDB.lbl

    Teilenummer SW: 022 906 032 HP HW:

    Bauteil: MOTRONIC ME7.1.1G 7788

    Revision: --H01--- Seriennummer: AUX7Z0F3FNB0MK

    Codierung: 0000172

    Betriebsnr.: WSC 21371 133 94751

    VCID: 60C83939B39DE842D4-8034


    2 Fehlercodes gefunden

    008567 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem

    P2177 - 001 - System zu mager ab Leerlaufdrehzahl - Sporadisch

    008569 - Bank 2; Kraftstoffbemessungssystem

    P2179 - 001 - System zu mager ab Leerlaufdrehzahl - Sporadisch

    Readiness: 0000 1000

    [color=#000000]wurde

    ...zu mager... permanent

    Schon getauscht sind Kraftstoffilter & LMM,
    Ölwechsel inkl. Filter.


    2 Fragen:

    Wer kennt eine 3,2er erfahrene Werkstatt in oder um Garbsen?
    und
    Ich suche einen Auslese- & Fehlerlöschdongle auf USB Basis.
    Codieren ist nicht nötig, aber Fehler auslesen & löschen spart ja schon einiges an Geld.
    Habe ein altes WBH Diag, aber das spricht nicht mit dem A3
    [/color]
    [/color]

    Man kann eigentlich nur hoffen, das unsere Datenschützer das Thema im Blick haben.

    Es wird diskutiert, ob Dashcams legal sind, aber die gesamten Telemetriedaten eines Autos sollen
    ohne Wissen des Fahrers an den Hersteller übermittelt werden dürfen?

    Irgendwann fährst Du die Vahrenwalder Str. runter und kriegst über Dein HUD einen BurgerKing Rabatt gemailt,
    zufälligerweise genau passend um bremsen und einbiegen zu können.

    "Mit Einschieben Ihres Führerscheines in den Kartenleser genehmigen Sie uns die Auswertung
    der Telemetriedaten dieser Fahrt, bitte haben Sie Verständnis dafür,
    dass dieser Vorgang Bedingung für den Motortstart ist
    "
    :)

    Selbstverständlich verbleiben die Urheberrechte beim Hersteller,
    aber im Zuge des Dieselskandals wurde irgendwo behauptet,
    das mit Kauf eines Wagens auch die Software der Steuergeräte in den Besitz des Käufers übergeht.

    Demzufolge sollte jegliche Änderung vorher mit dem Besitzer besprochen werden.
    Ansonsten kann es natürlich passieren, dass ein Kunde Schadensersatzforderung stellt
    und sei es nur den Autobahnblinker wieder auf 4x zu kodieren.

    Andersherum hatten wir in der Fernsehbranche z.B. aber auch die Order,
    bei jedem Befassen mit Geräten eines bestimmten Herstellers,
    diesen immer die neueste Software zu verpassen.
    (Aber an Fernsehsoftware gibt es keine Individualisierungsmöglichkeiten)

    Gerade bei automatisch ablaufenden Prozessen, sollte das System schlau genug sein,
    etwaige Abweichungen zu erkennen und sich zu melden,
    bevor es eine Änderung drüberbügelt.

    Ich finde das Strafmaß gerechtfertigt.

    Das war kein verunglücktes Ampelrennen,
    wo 100m nach der Ampel ein Passant mit 80km/h getötet wurde.

    Beide Fahrer waren vorher wohl schon einschlägig aufgefallen.
    Das Überfahren von 11 roten Ampel an einem Stück über ??km Berliner Innenstadt
    kann man wohl auch nicht als Momentversagen werten.

    Profis (die Richter) haben sich alle Fakten und Begleitumstände angeschaut und sind zu dem Schluß gekommen,
    dass Merkmale für einen Mord vorhanden sind.

    Der BGH schaut wohl noch nach Formfehlern innerhalb der Verhandlung und dem Urteil,
    aber dann fahren beide wohl ein.

    Ein beladener LKW wären ein gerechteres Hindernis für die beiden gewesen,
    als eine alter Jeep.

    Wer unter Mißachtung aller Verkehrsregeln mit 160km/h durch eine Innenstadt ballert,
    sollte damit rechnen, das er zum Schutz der Gesellschaft aus dieser entfernt wird.

    Parallel frage ich mich natürlich, warum nicht jede zweite Nacht auf der Strecke Kontrollen,
    mobile Blitzer und dergleichen durchgeführt wurden.
    Die Szene und deren Strecken waren wohl seid längerem Zeitraum stadtbekannt.

    Das kommt raus wenn man am Polizeiapparat spart.

    Meine zur Auswahl stehenden Räder sind beides 17",

    die 18" Winterräder bleiben nur bis es beständige Plusgrade hat,
    die mitgekauften 19er/ET35 sind schon fast verkauft.

    Die AEZ habe ich schon ewig, das wäre der dritte Audi auf dem ich die fahre.
    Sind ET35 mit Gutachten bis rauf zum S8.

    Die S Line kommen vom A4,
    mit einer ET43