Beiträge von KatanaRider

    Mal doch mal ein Video von den Geräuschen.

    Tipp: Such Dir eine Tiefgarage oder einen windgeschützten Bereich (mach also nicht den gleichen Fehler wie ich)...

    Hört es sich etwa so an?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nein also so extrem laut klingt es definitiv nicht! Bei diesem Video könnte man fast meinen, dass zentimeter-große Stücke im Auspuff liegen und rasseln. Bei mir klingt es maximal so, als ob millimeter-große Stücke darin rumfallen würden. Hab das Auto auf der Bühne diese Woche mal angeschaut & es klingt so, als ob es aus dem linken Vorschalldämpfer kommen würde. Da ich diese sowieso gegen die R32 Variante ersetzen wollte, werde ich schauen ob das Geräusch dann weg ist.

    Video mach' ich mal demnächst!

    Gibt es denn 2 verschiedene Varianten vom Krümmer? Hab mich mal eben durch deinen Thread geklickt & wie es aussieht handelt es sich wohl immer um geschweißte. Das werde ich mal ins Auge fassen.

    Auch das Thema mit der Pendelstütze ist sehr informativ! Da bei meinem Vorbesitzer nämlich mal der Motorhalter gerissen war (motorseitig), kann es durchaus sein, dass dadurch mehr Schaden entstanden ist, als "nur" kaputte Flexrohre. :pinch:

    Servus liebe A3 Gemeinde,

    Da ich seit längerem wieder einen VR6 A3 als Alltagsauto fahre, wende ich mich an euch um evtle Tipps zu erhalten.

    Meine Auspuffanlage rasselt/sprötzelt irgendwo seit dem ich den Audi habe. Im Zuge der Steuerkette hab' ich gleich neue Flexrohre einbauen lassen. Geräusch war immer noch da. Danach hab ich die Abgasanlage inspiziert & gesehen dass am Mittelschalldämpfer rumgeschweißt & der Endschalldämpfer bereits durchgerostet war.
    Nach monatelanger Suche hab' ich mir eine neuwertige S3 Anlage besorgt und direkt verbaut --> Auto wurde deutlich leiser ABER das sprötzeln/rasseln ist nun noch besser zu hören!
    Vorallem beim Schaltvorgang des DSG's & beim untertourigen beschleunigen hört man es stark. Vor allem wenn man das Fenster offen hat und man zB an einer Hausmauer vorbeifährt.
    Das macht mich einfach wahnsinnig!
    Krümmer ist dicht lt. meinem Mech.

    Sind Probleme über die Vorschalldämpfer bekannt? Sonst ersetz' ich die gegen die R32 Variante :)


    Evtl. kommt dann sogar mehr Klang aus dem Auspuff bei hohen Drehzahlen? Die S3 Abgasanlage klingt nämlich ab 3.500 U/min nach gar nichts mehr [size=10] [/size]:|[size=10] [/size]

    Sooo da ich momentan echt viel um die Ohren habe bin ich erst heute endlich zur Hardcore Spülung gekommen (http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…0559#post230559)

    Habs genau so gemacht wie beschrieben. Geändert hat sich wenig bis gar nichts[size=10] [/size];([size=10] .[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Fahre nun schon 8000km mit den leichten Drehzahlschwankungen im Standgas und dem sporadischem Gummiband Effekt :thumbup: :rolleyes: [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Als nächstes werde ich mal die Massepunkte kontrollieren, sowie die Zündspulen (die Zündspulen Aktion wurde übrigens von Audi gemacht habe ich gesehen). Vllt mal nen anderen LMM testen (Arbeitskollege hat Gott sei Dank auch einen 3.2er A3 :thumbup: ) [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Jetzt habe ich ja wieder einen Zweitwagen, dann kann ich den A3 auch mal teilzerlegt stehen lassen[/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Kettenwerte liegen momentan lt. VCDS bei -2 & -4 ..

    Bilder waren ja noch ausständig :D Nach einer einfachen Motorspülung mit Lambda Primer läuft der Kahn nun auch ohne Zündaussetzer :thumbup:

    Heute mal Sommerräder montiert:


    Hier noch mit Wnterräder & hässlichem Tuninggrill vom Vorbesitzer :rolleyes:



    Kühlergrill ist mittlerweile wieder original!!![size=10] [/size]:P[size=10] [/size]

    Soo danke für die Antworten.

    Habe das Motorsägen komplett wegbekommen [size=10] [/size]:D[size=10] Hab eine einfache Motorspülung mit Lambda Oil Primer gemacht lt. Anleitung aus dem Forum. Hätte mir echt nicht gedacht dass das schon so viel bringt[/size][size=10] [/size]^^[size=10] Mein A3 ist immerhin 180.000km mit LongLife 5W30 gefahren .. bin jetzt auf das Addinol 5W40 umgestiegen, welches ich schon in meinem 2.8er VR6 Golf letztes Jahr auch schon verwendet habe.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Jetzt hab ich nur noch das schwankende Standgas bzw die schwankende Drehzahl in allen Bereichen, sowie den Gummibandeffekt hin und wieder.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Habe mir jetzt alle Dinge bestellt, die ich für die von Paramedic genannte "Hardcore Spülung" brauche[/size][size=10] [/size]8)[size=10] auch Lambda Tank Otto hab ich geordert, kost mich alles immer noch einen Bruchteil vom Kettentausch :)[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Desweiteren habe ich den LMM abgezogen, er läuft dann richtig mies![/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Zündspülen checken hmm mal schauen was die kosten ..[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Massepunkte hab ich geprüft .. sind alle in guten Zustand mMn. Werde aber beim nächsten mal wenns schön warm draußen ist alle reinigen und konservieren [/size][size=10] [/size]8)[size=10] was nehme ich da am besten zum Konservieren?[/size]

    [size=10]Btw Screenshot vom MStg aus VCDS im Anhang ..[/size]
    [size=10]
    [/size]

    Guten Abend

    Mein A3 läuft nicht wirklich wie er soll.

    Kurze Problemschilderung:
    Standgas schwankt leicht (egal ob Auto warm oder kalt ist) im 200U/min Bereich.
    [size=10]Die Drehzahl schwankt auch immer, egal bei welcher Geschwindigkeit ich den Tempomat aktiviere.[/size]
    Wenn der A3 länger im Standgas läuft, fängt er an zu sägen und hat (lt. VCDS) Zündaussetzer abwechselnd auf allen Zylindern.
    Sobald man dann auf Gas tritt läuft er wieder auf allen 6 Zylindern.
    Manchmal stirbt der gute auch ab, wenn er nicht auf allen Zylindern läuft.
    Beim Durchbeschleunigen merkt man auch einen leichten Gummibandeffekt, das heißt im Drehzahlbereich zwischen Standgas & 3000 U/min zieht er einfach nicht schön gleichmäßig hoch.
    Auch schwankt die Leistung meiner Meinung nach, manchmal geht er wie die Feuerwehr & manchmal fühlt sich die Beschleunigung richtig zäh an.


    Fehlerspeicher wirft aus:
    Zündaussetzer erkannt auf allen 6 Zylindern (manchmal nur 3, manchmal 4 .. immer Unterschiedlich wenn ich den Fehler lösche und warte bis er wieder zu sägen beginnt)
    Lambdasonde Bank 1, Sonde 2 Heizung defekt (Sonde wurde getauscht, brachte keine Besserung)
    Nockenwellenverstellung - Soll nicht erreicht (diesen Fehler wirft er nur aus, wenn der A3 im Standgas zu sägen beginnt, und er der Motor kurz vorm ausgehen ist)

    Motorkontrollleuchte etc leuchtet nie auf.

    Kettenwerte wurden ausgelesen per VCDS und stehen bei -1 & -3.

    6 Zündkerzen wurden erneuert vor kurzem ..


    Weder VW Meister noch freie Werkstätten können mir irgendwie weiter helfen. Bei VW meinten sie direkt Steuerkette & Nockenwellenversteller tauschen - Kostenpunkt über 4000€ :S

    Luftmassenmesser hab ich zum Testen mal abgesteckt .. da lief er dann nur noch schlechter und hatte gefühlte 130 PS.

    Vielleicht hat jemand eine Idee woran das noch liegen könnte, nicht dass ich einfach auf Verdacht die Ketten tauschen lasse und der A3 danach immer noch nicht richtig läuft [size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Danke & Lg [/size]
    [size=10]Christian[/size]

    Guten Abend,

    komm aus dem schönen Tirol in Österreich & [size=10]habe mir vor kurzem meinen kleinen Traum eines 3.2 VR6 erfüllt, in Form eines A3 8P aus 2004. Kilometerstand 181.000.[/size]
    [size=10]Die Ausstattung lässt für für mich keine Wünsche offen[/size]
    [size=10] - S Line innen & außen[/size]
    [size=10] - Schwarzer Dachhimmel[/size]
    [size=10] - Schiebedach[/size]
    [size=10] - Teilleder[/size]
    [size=10] - Xenon[/size]
    [size=10] - DSG (Mechatronik letztes Jahr erneuert)[/size]

    Am Auto wurden Kleinigkeiten gemacht wie:
    - Front auf Facelift S-Line umgebaut mit Singleframegrill
    - Gewindefahrwerk
    - 18" Audi A4 Felgen fürn Winter
    - 20" Audi A8 Schmiedefelgen fürn Sommer
    - Umbau auf RNS-E Navi
    - Bastuck Abgasanlage

    Ansonsten soll am Auto nicht mehr viel passieren, zuerst muss ich mich um den Motor kümmern, der noch nicht perfekt läuft[size=10] [/size]:pinch:[size=10] [/size]

    Bilder werde ich nachreichen, sobald mein PC wieder funktionert [size=10] [/size]:P[size=10] [/size]