Beiträge von ***TT_3.2***

    Natürlich so weit außen wie möglich angebohrt X(

    Hier mal ein paar Änderungen:
    - Audi Emblem vorne entfernt
    - Kennzeichenhalter vorne entfernt
    - Audi Emblem hinten entfernt -> gegen schwarzes getauscht
    - Kennzeichenhalter hinten entfernt -> gegen Simple Fix getauscht
    - Serienluftfilter gegen Pipercross getauscht

    Tja, die haben eben kein Gefühl.
    Ist der Halter im Grill angeschraubt oder ist das ein Teil?
    Wenn geschraubt, könntes Du evtl. mit dem AH einen Deal machen, falls sie noch einen TT verkaufen.
    Vorne sollten auch die Ringe drauf, schwarz, sonst ist er TOP.
    Freu mich für Dich

    GUTE o--o

    Drum klackts ja, weils nicht funktioniert.
    Die Radschrauben können die Scheibe auch nur blockieren, wenn sie dann dort ansteht.
    Radträger und Bremsscheibe sind nicht verbunden, nur gepresst.
    Die Scheibe wird ohne Rad nur von der Bremszange "gehalten".
    Die Scheibe dreht sich, so dass die Gewinde für die Radschrauben "verschwinden".
    Drum die unwichtige M5er Schraube.
    Rad runter Schrauben rein und dann sieht man das Spiel.
    Wenn es original Teile sind Reklamieren; bei Zubehör wird´s nicht viel bringen.

    Weiss jetzt nicht, wie die Bremse beim 8P(A) aufgebaut ist,
    falls keine Imbuss-Senkschraube(n) die Scheibe festhalten, klackt es schon mal, wenn die Löcher für die Radschrauben zu groß sind.
    Bei Porsche sind sogar 2 Schrauben nur zur Fixierung, BMW hat eine.
    Mein S2 Typ 89Q hatte keine und mein Focus ST (5 Zylinder) hatte auch keine, da klackte es ab dem ersten Tag, aber nicht so laut.
    Eigentlich soll die Schaube die Scheibe festhalten, dass sie sich nicht verdreht und die Radschrauben schön eingedreht werden können.
    Beim S2 war das oft ein schönses Drama, wegen der Verdrehung

    Servus beinand,
    hab mir was gekauft, was ich bei meinem TT 8N vermisst habe.
    So einen Komfortblinker nämlich, den ich beim Alltagsschweber auch habe, da aber ab Werk.
    Zum Ausfahren am Kreisverkehr hab ich das lieben gelernt.
    Also bestellte ich ein Nachrüst-Set für den 8N.
    http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.p…audi-tt-8n.html

    Gestern hab ich das "Komfortpaket" eingebaut.
    Ist wirklich kein Akt; Radio raus, Kuststoffabdeckung runter klappen, Stecker ab und umstöplseln.
    Relais und Kabelsatz haben unter den Lüftungsdüsen Platz gefunden.
    Da klappert auch Nichts. Kunststoffabdeckung raufklappen, einrasten, Radio wieder einbauen gut ist´s.
    Der Einbau dauert genau so lange wie das Codeeingeben am Radio;
    Radio Aus- und Einbauen ist die zeitaufwendigste Arbeit.
    Ich habe allerdings Handschuhgrösse 8-9.
    Somit kam ich super den Stecker des Warnblinkshalters.
    Kann das Set auch nur empfehlen.
    Allerdings muss man den ersten Bliker abwarten bis die Sequenz startet,
    muss ich mich daran gewöhnen, werd ich aber schaffen
    Man kann die Sequenz auch rücksetzen, in dem man kurz "gegenblinkt" das kann mein Schweber wieder nicht.

    Wie versprochen ein kleiner Bericht zu meiner Neuerrungenschaft VCDS von Dieselschrauber, siehe oben.
    Ist natürlich die Software von Ross-Tec, die vermtl. weitverbreiteste hier.
    Der Preis war gut, allerdings ist die Info, dass kein Zoll zu bezahlen ist nicht ganz richtig.
    Das Kabel und die Versandkosten sind in der Schweiz für "Ausländer" steuerfrei
    und auch bei der Einfuhr nach Deutschland von der MWSt. befreit.
    Allerdings kommt auf den Gesamtpreis Ware+Porto zufällig 19% Zoll obendrauf.
    Somit ist es nur zufällig dieselbe Summe, wie bei uns MWSt., kann man sehen wie man will.
    Das Päckchen kommt also zum Zoll, leigt da ca. 5 Tage !! und wird dann innerhalb Deutschlands weiter transportiert.
    Der freundliche Postbote nimmt dann den berechneten Zoll entgegen und übergibt nach positiver Summenprüfung
    das heissersehnte Päckchen.
    Software gibt es dann im Kundenkonto zum Download; funktioniert super, dauert nicht lange.
    Installation ist quasi ein Selbstläuer, also auch schnell erledigt.
    Ran an den Wagen und anstecken, Treiber weden geladen und ab geht´s.
    Die komplette Installation dauert insgesamt so ca. 25 min., dann ist es "gebrauchsfertig".
    So gleich Alles auslesen, dazu braucht man übrigens noch keine FIN, also kann man unbegrenz Fahrzeuge auslesen.
    Fehler wurden erkannt, ist schon schlau der kleine 8N; merkt, wenn man ihm das KI wegnimmt, oder das Radio.
    Da ist er nachtragend und merkt sich das, oder wenn man sich einschließt und bewegt,
    merkt er sich, dass die Innenraumüberwachung mal ausgelöst hat.
    Hab alle Fehler protokolliert, geht auch super einfach und dann gelöscht, auch hier keine FIN nötig.
    Dann hab ich noch schnell die MWB 208/209 ausgelesen, mittlerweile friere ich fast am Boden fest, eisigkalt gestern.
    Versatz 1°KW, damit kann ich leben, übrigens keine FIN nötig.
    Bevor ich ganz anfriere noch schnell mal in die "Servicerückstellung" rein sehen,
    gut immer noch LL eingestellt, ändere ich dann, wenn´s wärmer wird.
    Also für den Moment, denke ich, hab ich für mich die beste Lösung gefunden.
    Preis ist OK, Wartezeit, gut Vorfreude hat schon was.
    Jetzt ist es ja da, im Schneesturm letzte Woche hätte ich es eh nicht gebraucht.

    Danke :)

    Ich hatte dem Autohaus aufgetragen keine zu montieren, leider sind sie der Bitte nicht nachgekommen.
    Wird morgen hinten gegen Simple Fix getauscht, vorne gegen Klett

    Hoffentlich haben die da nicht vier oder sechs Schrauben ganz aussen rein gedreht, wie bei meinem 8N.
    Jetzt muss ich die Stossfänger lackieren lassen um die Löcher weg zubekommen;
    Hab ein 40er Taferl.
    Diese Autohaushalter verkratzen mit der Zeit die Kennzeichenmulde, ist auch nicht schön.
    Bei unserem Neuwagen (kein Audi) hatte angeblich der Azubi die Taferl montiert, also nur die Halter.
    Sehr ärgerlich bei einem Neuwagen, da da auch ein 40er drauf sollte, das war denen aber Wurscht.
    Vorne war die Mulde schwarz hochglanz, aussen 4 Löcher und in der mitte 2, so ein Taferl ist schon wirklich schwer.
    Da haben wir dann keinen mehr gekauft, so geht´s nicht.

    Bis auf den LLM habe ich alles zu Hause und baue es am 8 Mai ein.
    Samt Lambdaspühlung (vorsorglich). Und alle anderen Öle natürlich auch
    Aber den LLM muss ich zuerst mal mit VCDS auslesen und mich schlau machen.
    Was kostet so ein Trum ? was und wo kauft man das dann ? original oder was ?
    Ganz hab ich den Hype um den LLM noch nicht ganz verstanden, lese mich noch ein.
    Gewechselt in 2 Minuten, anlernen? codieren ? Muss ich auch erst lesen

    Ja Para, leider wird mir (Dir) das verwehrt bleiben.
    Selbst 100km sind nicht die Welt,
    aber 700km hin und zurück ist schon über 10% meiner geplanten Jahresfahrleistung mit diesem Wagen.
    Ich denke nicht dass der Tuner in meiner Nähe nicht seriös ist (kein Pfuscher)
    Ihn interessieren andere Dinge als so ein alter popeliger 8N, schon klar.
    Euren Ausführungen zu urteilen macht es dann auch keinen Sinn diese Software
    sozusagen fremdaufspielen zu lassen; ich hab außerdem keine Ahnung davon, wie das gemacht wird.
    Ob über OBD, oder Steuergerät Aus(Um)bau.
    Muss mal sehen wann ich in diese Gegend komme, eigentlich nie, da wir uns mehr nach Süden orientieren.
    Vor ein paar Jahren war ich oft im Stuttgarter Raum, da hatte ich aber noch keinen BHE.
    So ein WE muss ich dann wohl einplanen, dass das lustig, lehrreich und interessant ist steht außer Frage.

    Das sieht bis jetzt nicht gut aus für die Anderen.
    Ich hatte jetzt mal telefoniert, das hörte sich nicht so toll an.
    "Ja der Sauger oder ?, da gehen nur 20PS.
    DSG gibt´s nicht, komm vorbei dauert nicht lange."
    "Wie geht das, über die Nockenwellenverstellung?", "Nein nur Software"
    Ich denke mit so Kinderkram gibt er sich nicht ab,
    der macht sein Geschäft vermtl. mit seinem Prüfstand und den Auftragsarbeiten.
    Da es bei uns wenig bis keine 3.2er gibt, rentiert sich das nicht.
    Bei Euren Freund sieht es da anders aus, der wird sein Geld mit den 3.2er verdienen,
    und wenn er selbst entwickelt hat und anscheinend noch weiter macht
    führt wohl kein Weg an Durlangen vorbei.

    Hallo Sir Kenji,

    super Wagen, freue mich für Dich. :thumbup:
    Schade ist nur, dass es für Eure kleinen Kennzeichen keinen passenden Kühlergrill gibt.
    Im umgekehrten Fall bräuchte man für einen Alfa ein winziges Kennzeichen, das du bei uns nur sehr schwer bekommst,
    wenn du noch keines hast.
    Die Autos sind einfach nicht für Nummerntaferl gebaut, die stören die ganze Linie. :(

    Danke für Eure TIPP´s. :thumbup:

    Ich muss mir jetzt was für den TT 8N suchen, da das vom "Dieselschrauber" erst ab 8J geht.
    Noch eine doofe Frage.
    Wie ist das mit den FIN-Limit´s ??
    Kann ich da nur drei Fahrzeuge speichern, aber mehrere "bearbeiten" und die FIN wird dann überschrieben ?
    Oder ist nach drei generell Schluss ?
    Das habe ich noch nicht verstanden.

    Erledigt; Dieselschrauber Forum hat´s erklärt, und ich hab´s verstanden.
    Wenn´s jemanden interessiert:
    http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?p=232651#232651