Beiträge von KingDouchebag

    Verbaut neine aber an dieser Stelle wäre es technisch am sinnvoillsten.

    Habe mir jetzt nen ThermoTeufel bestellt und werde ihn morgen einbauen.
    In der Anleitung steht das er definitiv in den kleinen Kreislauf soll, also nach dem Wärmetauscher ist wahrscheinlich am sinnvollsten. In dem Absatz steht nur auch, dass man sie ggf mit einem Bypass verbauen soll.
    Würdest du die in einen Beipass einbauen oder direkt in den Kreislauf?

    Das Teil sollte in den kleinen Kreislauf am Rücklauf des Innenraum Wärmetauschers eingebaut werden, denn damit wird der Motor als auch Innenraum warm.

    Eine Garage wäre auf Dauer aber schonender.

    Hast du so ein Teil verbaut?
    Ne Garage ist leider in nächster Zeit nicht in Sicht [size=10] [/size]:|[size=10] [/size]

    Zu sowas hab ich keine Erfahrung.
    Hatte aber vorm 3.2 im Golf 4 GTI einen Latentwärmespeicher von Votex. War quasi eine Art Thermoskanne die in den Kühlkreislauf eingebunden wurde.
    Das hatte gut funbktioniert.

    Denke auch das es eigentlich gut funktionieren sollte, mache mir Hauptsächlich Gedanken über den Einbauort und ob die Leistung ausreicht. Man müsste das Teil ja irgendwie in den kleinen Kühlmittelkreislauf bekommen.
    Die Zusatzkühlmittepumpe ist im großen Kreislauf oder?

    Nabend und einen schönen 4. Advent in die Runde.
    Aufgrund der aktuellen Temperaturen und "Schmerzen" bei jedem Kaltstart mit bis zu -8°C Öl laut MFA, überlege ich mir eine Motorvorwärmung in meinen A3Q 3.2 einzubauen.
    Finde nur leider gar keine Erfahrungsberichte zu solchen Teilen ivm dem VR6 bzw dem A3Q. Hat oder kennt jemand von euch diese Motorvorwärmungen? (DEFA, ThermoTeufel, Calix usw) Wäre sehr interessiert an der Wirkung zur Wasser, Öltemperatur und dem Einbau aufgrund der Platzverhältnisse beim 3.2er.
    Wäre sehr dankbar wenn ihr mir eure Erfahrungsberichte schildern könntet.


    Beispielabbildung zum Verständnis: