Beiträge von El Manu

    Vielen Dank quattrofever, ich freue mich auch schon auf das Wochenende :)
    Es nähert sich in großen Schritten.

    Hier noch die oben vergessene Liste, offener Punkte und erledigter Punkte. Es wird :)

    Offen: Massepunkte des MSGs, hat momentan dank sehr gutem Lauf aber erst einmal keine Eile
    Offen: Innenreinigung
    Offen: Temperaturfühler ATA in den Wind setzen, hat Geschwindigkeitssignal und derzeit geschützt verbaut => zu hohe Tempanzeige
    Offen: Aufpolsterung des Fahrersitzes
    Offen: Himmel und Schiebedach instandsetzen
    Offen: Felgenaufbereitung: Das wird jedoch schwer, da die "Schrauben" geklebt sind und ich mittlerweile tatsächlich mir auch andere Felgen vorstellen könnte. Mal sehen, aktuell ist das weiter hinten angestellt.

    abgeschlossen: neue Wasserkastenabdeckung inklusive frischer Butylschnur
    abgeschlossen: der neue linke Wischerarm und neue Wischerblätter
    abgeschlossen: Abgasanlage erneuert
    abgeschlossen: Kurbelgehäuse-Entlüftung erneuert
    abgeschlossen: Simmerringe, Stoßdämpfer, ZR, WaPu, Thermostat, Keilriemen, Riemenscheibe & Schwingungsdämpfer,
    abgeschlossen: Lichtmaschine
    abgeschlossen: Kupplung, Motorlagerung, Spurstangenköpfe, Stabi, Koppelstangen
    abgeschlossen: Radio getauscht und korrekt an Zündungsplus angeschlossen
    abgeschlossen: Frontsystem von Mitteltöner (Nokia) auf Hertz DCX100 umgerüstet
    abgeschlossen: Kaltlaufregler entfernt
    abgeschlossen: Kassettenfach durch großes Fach ersetzt
    abgeschlossen: Kombiinstrument repariert, BC nachgerüstet und ATA nacherüstet

    Hallo zusammen,

    am Wochenende stieg die größere Aktion und mein Coupé erhielt neben Kupplungssatz und Motorlagern noch ein paar weitere Teile, die defekt, nur noch kurz am Leben oder aus Sicherheitsgründen auszutauschen waren.

    Und man kennt es ja ... "wenn man schon mal dran ist" :D

    So kamen, wie geplant, Kupplung, Reibscheibe und Druckplatte mit Ausrücklager neu - hier die Motorseite nach Getriebe-Trennung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Getriebe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
      
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die neuen Teile - beim 3ten Mal war auch die Reibscheibe ohne Transportschäden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann kamen noch das linke und das rechte Motorlager neu.
    Diese waren, wie schon vermutet, defekt und sorgten für Vibrationen im unteren Drehzahlbereich, den man generell durchlaufen muss. Hier sieht man das Lager der Fahrerseite, also die eine Hälfte des linken Lagers:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und einmal neu:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und ungeplant kam noch der Aggregatträger mit neuen Buchsen. Durch Glück war ein Revidierter samt frischen Buchsen da und mein auf der Oberseite stark Verrosteter wurde eingetauscht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
      
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Stabigummis sowie Stabi dann auch einmal rostfrei und frisch, alles wieder montiert - nun sieht er da vorne aus, wie frisch vom Band. Das sollte wieder 3 Jahrzehnte halten und da der Wagen keinen Winter mehr sieht, bleibt er sicher auch lange schön:

    Endspurt am Samstagabend:

    An der Vorderachse kam noch eine Koppelstange neu und ein defekter Spurstangenkopf auf der anderen Seite wurde getauscht.

    Nach einigen Kilometern Nachtfahrt und etwas übermüdet war ich Sonntagfrüh wieder daheim. Es war definitiv anstrengend, aber auch sehr lohnend und lehrreich für mich. Kupplung, die neuen Motorlager und Koppelstangen machen sich beim Fahren deutlich bemerkbar. Da vorn sollte nun länger Ruhe sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Nachgang ganz schöne Aktion, anstrengend, jedoch auch lehrreich und einer kleinen Mutprobe ähnlich, nachts nach so später Reparaturstunde wieder 400km heim zu fahren. Da alles gut ging, das Auto sich nun noch ein Stück besser fährt, steht dem Samstag stattfindenden Oldtimer-Treffen mit quattrofever nichts mehr im Wege und ich kann guten Gewissens nun weitere Strecken fahren.

    Die Vibrationen sind nicht mehr vorhanden. Gut auch, denn die schon recht dünn gewordenen Schrauben am Hosenrohr sind bei der Demontage und anschließenden Montage zum Glück nicht gebrochen. Am Übergang Motor zu Krümmer wird es vermutlich auch sehr dünn aussehen. Da sind zusätzliche Vibrationen sicher nicht vorteilhaft.

    DIDI007 Bist Du fündig geworden bzgl. Tacho?

    Weiterhin sind inzwischen alle benötigten Teile für die Instandsetzung der 2 Motorlager und des Getriebelagers eingetroffen. Die Kupplung ist nun Nummer 3 da bisher alle Reibscheiben durch mangelhafte Verpackung einen weg hatten. Mal sehen, wie Nummer 3 dann nächste Woche ankommt.

    Wenn das soweit ist, geht es ans Einbauen und in Kürze auch auf ein Oldtimertreffen :)

    Also wie schon beschrieben, ist der Sub-Lautsprecher ein aktiver, also mit integrierter Endstufe. Dies macht auch Sinn, da das RNS-E, aber auch andere Radios, nicht so viel Saft liefern, wie ein halbswegs potenter Sub benötigt. Außerdem würden darunter die schwächeren Mittel -und Hochton LS leiden. Diese werden somit vorn und hinten vom RNS-E befeuert. Anders ist es im TT mit Bose System: Da werden alle Kanäle über den externen Bose-Verstärker befeuert.

    Das andere sind, wie im TT auch, Antennenverstärker, die benötigt werden, wenn man vorher etwas anderes als das RNS-E verbaut hatte. Das Signal der Antenne von Symphony und Co ist für das RNS-E Empfangsteil zu schwach. Das spüre ich beim FM-Radiobetrieb recht deutlich im TT (RNS-E 193 nachgerüstet, vorher Symphony). Also wenn RNS-E nachgerüstet und nicht original dabei, werden die UKW Verstärker benötigt, ansonsten nicht. Das hat nichts mit der Verstärkung der Lautsprecher zu tun.

    Im A3 (ohne Bose?) scheint das dann nur beim Subwoofer notwendig zu sein. Hast Du also den Subwoofer, hast Du auch die Endstufe darin. Ein richtiger Aktiv-Subwoofer also.

    Ach, das ist ja super.
    OK, dann lasse ich die beiden Vorstellungsthreads jeweils wie sie sind. An sich betrifft es aber alle, also z.B. auch vom A6 Competition, der ja leider schon einen neuen Besitzer hat. Wirklich wichtig wäre es mir für den vom 2.8 Typ89 und vom TT 3.2 natürlich :)

    Mal ne kleine Info am Rande...

    Die letzten 365 Tage hatten wir ein abgehendes Traffic vom Server von knapp 8 TerraByte

    Wahnsinn, ja das sind mal Datenmengen!

    Verstehe, ok. Die Bilder waren im Vorstellungsthread per Galerie eingebunden. Das war das, was ich im neuen Forum so super fand, dass man die Bilder direkt einbinden kann, ohne extra hochzuladen. Soweit bekannt, ist dies aber nicht funktional derzeit, zumindest nicht mit der Einbettung.

    Signatur und Banner: OK, nee das ist schnell wieder erledigt. Muss nur das Bannerbild wieder hochladen.

    Danke für Deine Bemühungen ;)

    Danke für Eure Bemühungen am Wochenende.

    Ein paar Sachen passen aber noch nicht ganz:
    Mir ist aufgefallen, dass sowohl meine Signatur (bereits repariert) als auch mein Profilbanner zerhauen wurden. Also das Titelbanner werde ich in meinem Profil wieder einbinden, Signatur ist schon gerichtet.

    Weiterhin fehlen auch in meinem alten TT Vorstellungsthread die eingebetteten Bilder der Galerie.

    Hallo zusammen,

    über 2 Jahre ist der letzte Post her und allmählich wird mir schmerzlich klar, dass die Zeit nur so zu rasen scheint. Ich überlegte sogar kurz, ob es noch einen anderen TT-Thread gibt, der aktueller ist. Kurz: Ich bin ein wenig geschockt, führe es aber auch auf das im letzten Jahr schlechter verfügbare Forum und die fehlenden Updates bei neuen Infos zurück...eventuell nur ein Hilferuf und eine versuchte Argumentation für die erschreckende Erkenntnis der rasenden Zeit :D

    Am TT ist bis auf dieses Jahr TÜV und Service nichts Neues passiert. Bedingt der Fahrphysik habe ich seit letztem Jahr noch einen Stabi von H&R liegen, der beim nächsten Werkstattaufenthalt zur Verbesserung der Fahrphysik in Kurven eingebaut werden soll. Der aktuelle ist für die Fahrzeughöhe nicht mehr optimal. Kein großer Leidensdruck, aber definitiv eine Verbesserung im Detail, die hier noch ansteht.

    Ansonsten läuft der Wagen absolut toll und sorgenfrei, macht weiterhin großen Spaß und ist im Vergleich zum 16 Jahre älteren Coupé gefühlt ein Neuwagen. Die Kupplung tritt sich wie Butter, die Verarbeitung ist top, es knarzt und klappert nichts und die BN klingt wunderbar. Wetter dieses Jahr braucht es noch ein bisschen stabiler. Da dieses ab dieser Woche auch endlich mal cabriotauglich sein wird, wird der TT dann auch wieder mehr bewegt.

    Seit letztem Jahr August bin ich mit dem TT nicht viel gefahren, da ich jede freie Minute in die Instandsetzung des Oldtimers investiert habe. Ein wenig stiefmütterlich also, wie die Befüllung dieses Threads mit Infos, die es somit tatsächlich nicht gab. Für das gute Wetter ist der TT aber mit einem Verdeck und einer Klima gesegnet - das macht ihn zum wesentlich angenehmeren Auto für Sonnenwetter :)

    Guten Morgen in die Runde,

    nach der letzten Aktion, der erfolgreichen Stellglieddiagnose mit VCDS und des Resets der Lernwerte lief der Wagen so gut, wie vermutlich sehr lange nicht. Beachtlich, was 1992 schon ging und per Laptop/VAGCOM ansprechbar ist. Für den guten Motorlauf mit verantwortlich ist aber auch der nicht mehr eingebaute KLR.

    Ein Thema, was das Auto noch und schon seit Kauf hat: Das inzwischen noch stärker auftretende vibrieren, zurückzuführen auf verschlissene Motorlager. Dabei macht es auch Sinn, noch das Getriebelager und die Kupplung mitzumachen (ist noch die erste, auch wenn sie noch nicht rutscht, sicher kein Fehler)

    Da die Lager nur schwer noch "neu" zu bekommen sind und da der Auspuff keine Flexrohre hat, ist die Gefahr recht hoch, dass die Stehbolzen an den Krümmern reissen. Daher bin ich bereits am Zusammensuchen der notwendigen Teile und werde dies bedingt der Kosten außerhalb einer Werkstatt machen mit Jemandem, der privat eine Werkstatt, Werkzeug und erforderliche Kenntnisse besitzt.

    Noch offen / neu ist somit:

    • Motorlagerung und Kupplung
    • Innenreinigung
    • Felgenaufbereitung
    • Massepunkte

    Erledigt wurde auch wieder eine Kleinigkeit, nachdem nun die Mittelkonsole mehr Platz bietet und ein 3D-gedruckter Getränkehalter Einzug erhalten hat:
    Ich konnte die Handy-Halterung, die ich im T7 schon fürs Handy zum Laden nutze, auch sinnvoll in das Coupé einbauen: Hier allerdings nicht in der Lüftung sondern mittels geschraubtem Kugelkopf in einen unbelegten Taster der Schalterleiste über dem Radio. Dank bekannten großen Online-Shops alles nur eine Frage des richtigen Messens und schnell erledigt :)

    Bild dazu folgt, wenn der Innenraum mal auf Vordermann gebracht wurde.

    Ist schon traurig, was so manche Werkstatt abliefert. Davon kann ich leider auch ein Lied singen. Aber gut, dass das wieder funktioniert.

    Bzgl. des Rasselns schaue auch mal das Hitzeschutzblech über dem Endtopf an: Da war bei mir eine Stelle, wo an einer Schraube eine Unterlegschreibe geholfen hat, sodass es nicht auf dem Endtopf aufliegt. Nicht dass ein Teil es Rasselns aus der Richtung kommt. Generell aber kann man schon sagen, dass ein Teil der Rasselei bei mir von den Flexrohren zu kommen scheint.

    Ja, es hat mich sehr gefreut, dass Du auch wieder dabei warst. Das Forum wurde in der Zeit noch massiv durch das lobenswerte Team im Hintergrund betreut und steht uns nun, topmodern und zuverlässig zur Verfügung.

    Der Wechsel ins Café war eine sehr gute Idee, aber natürlich kann man auch mal etwas in den benachbarten Locations Eching und Ismaning machen :)

    Bzgl. der älteren Baujahre, die nun Einzug erhalten: Diese Entwicklung finde ich schön aber auch nachvollziehbar, wenn man sich ansieht, was Automäßig so auf den Markt kam die letzten Jahre ... für mich bekommt man zwischen den 90ern und den 2010er Jahren noch "richtige" Audis, da ist für jeden Geschmack und Geldbeutel was dabei. Zudem lässt sich hier noch das ein oder andere ohne VAG-COM lösen.

    Ja, das war noch durch den schlechten Sprit recht hoch. Gestern heim ging es runter was dann auch etwas beim heutigen Tanken zur Senkung führte.
    Noch hat der Wagen recht wenig Kilometer runter was dazu führt dass solche längeren Strecken zu einer Senkung führen.