Hallo zusammen,
am Wochenende stieg die größere Aktion und mein Coupé erhielt neben Kupplungssatz und Motorlagern noch ein paar weitere Teile, die defekt, nur noch kurz am Leben oder aus Sicherheitsgründen auszutauschen waren.
Und man kennt es ja ... "wenn man schon mal dran ist" 
So kamen, wie geplant, Kupplung, Reibscheibe und Druckplatte mit Ausrücklager neu - hier die Motorseite nach Getriebe-Trennung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Getriebe:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die neuen Teile - beim 3ten Mal war auch die Reibscheibe ohne Transportschäden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann kamen noch das linke und das rechte Motorlager neu.
Diese waren, wie schon vermutet, defekt und sorgten für Vibrationen im unteren Drehzahlbereich, den man generell durchlaufen muss. Hier sieht man das Lager der Fahrerseite, also die eine Hälfte des linken Lagers:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und einmal neu:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und ungeplant kam noch der Aggregatträger mit neuen Buchsen. Durch Glück war ein Revidierter samt frischen Buchsen da und mein auf der Oberseite stark Verrosteter wurde eingetauscht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Stabigummis sowie Stabi dann auch einmal rostfrei und frisch, alles wieder montiert - nun sieht er da vorne aus, wie frisch vom Band. Das sollte wieder 3 Jahrzehnte halten und da der Wagen keinen Winter mehr sieht, bleibt er sicher auch lange schön:
Endspurt am Samstagabend:
An der Vorderachse kam noch eine Koppelstange neu und ein defekter Spurstangenkopf auf der anderen Seite wurde getauscht.
Nach einigen Kilometern Nachtfahrt und etwas übermüdet war ich Sonntagfrüh wieder daheim. Es war definitiv anstrengend, aber auch sehr lohnend und lehrreich für mich. Kupplung, die neuen Motorlager und Koppelstangen machen sich beim Fahren deutlich bemerkbar. Da vorn sollte nun länger Ruhe sein.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Im Nachgang ganz schöne Aktion, anstrengend, jedoch auch lehrreich und einer kleinen Mutprobe ähnlich, nachts nach so später Reparaturstunde wieder 400km heim zu fahren. Da alles gut ging, das Auto sich nun noch ein Stück besser fährt, steht dem Samstag stattfindenden Oldtimer-Treffen mit quattrofever nichts mehr im Wege und ich kann guten Gewissens nun weitere Strecken fahren.
Die Vibrationen sind nicht mehr vorhanden. Gut auch, denn die schon recht dünn gewordenen Schrauben am Hosenrohr sind bei der Demontage und anschließenden Montage zum Glück nicht gebrochen. Am Übergang Motor zu Krümmer wird es vermutlich auch sehr dünn aussehen. Da sind zusätzliche Vibrationen sicher nicht vorteilhaft.