Beiträge von El Manu

    Hi Didi,

    ich mal wieder, wenn ich schon mal wieder online bin, dann schau ich doch hier auch mal vorbei.
    Toll, wie Du uns über Deinen 3.2 auf dem Laufenden hältst. Sehr interessant. Danke Dir dafür.

    Zu Hause in BW?
    Wo denn genau? Ich bin schließlich auch aus diesem Bundesland. Evtl. lässt sich ein spontanes Treffen ja mal einrichten.

    Liebe Grüße,
    Manu

    Ich verstehe das auch durchaus. Ich gehe sogar ein Stück weiter, da ich total auf dieses Modell abfahre: Einen schönen A8 oder S8 vom Modell D2/4D.
    Das sind pure Erinnerungen an früher und ich bekomme eine Gänsehaut, wenn ich nur an das Ambiente, auch nachts, in diesen Autos denke. Wichtig ist da aber, dass es nicht die neueste Generation in der Anordnung der Knöpfe ist, sondern eher so ala typische 90iger bei den Audis.

    Also sehr sehr reizvoll die Sache. Aber es werden immer weniger Gute und immer mehr verheizte, aufgemotzte Exemplare auf dem Markt sein.

    So ein W12, der nur 650x gebaut wurde, hätte natürlich auch was.
    In einem der 650 wurde ich mal kutschiert. Tolles Teil <3

    Guten Morgen,

    bin euch ja noch ein Update schuldig!
    Also, ich war in der Werkstatt und es war nichts zu finden am Auto. Alles in Ordnung. Den Spuren auf dem Dach zu urteilen nach, war es eine Katze, meinte mein Mechaniker.
    Jedoch hatte ich versehentlich die Scheibe gewisch/wascht und die doch eher Marderartigen Spuren verwischt, im wahrsten Sinne des Wortes :D

    Aber da nix war, außer einigen unschönen und überraschend tiefen Lackkratzern, die aber rauspolierbar waren, wurde der Wagen nur nochmals mit Hohlraumkonservierung eingesprüht an sämtlichen interessanten Punkten für solch Getier und sämtliche Zugänge eingesprüht.

    Die Garage ist nun Mardersicher und für den Winter fast ganz Mäusesicher. Ein / zwei Kleinigkeiten noch, dann passt es.
    Ich bin froh, ein zweites Mal vor den Nagern und Marderin mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein, muss aber sagen, dass dies jetzt nicht nochmal passieren darf.
    Daher auch die recht aufwendige Absicherung meiner Garage.

    Danke mal wieder an alle Ratgeber und Beistehenden :)

    Hey quattrofever,

    gerne. Sowas muss einfach auch mal sein :)

    Joa, der Marder wird nun endgültig ausgesperrt. Hätt ich mal gleich so dicht machen sollen die ganze Sache. Das hab ich nun davon.
    Genau, so der Plan. Und wenn dann am WE noch Zeit für den TT sein sollte, schau ich nach dem mal genauer.

    Der Mercedes steht immer gleich, richtig.
    Das kann sein, wo auch immer, wobei der TT im Norm-Betrieb nur fährt und wieder in die Garage kommt.
    Steht selten lang woanders.
    Wie lang er in der Werkstatt über die Woche auch draußen stand, weiß ich jedoch auch nicht.

    Und ... ? Gibts was Neues?
    Ich hatte vergangenen Winter ja einen Mäuseschaden, sozusagen, als mir einige elektr. Kabel angenagt wurden.

    Nun hab ich auf jeden Fall einen Marder in der Garage, Spuren sind eindeutig. Im Motor scheint er noch nichts beschädigt zu haben. Wenn jedoch ein anderer ihn riecht, könnt es dem armen Motor an den Kragen gehen.
    Die letzten Maßnahmen der kompletten Abriegelung der Garage werden Freitag Nachmittag und Samstag vormittag in Angriff genommen.
    Dann gehts in die Werkstatt zum drunter gucken, Motor nochmals inspizieren und dann wird er gründlich gewaschen.
    Polieren muss ich ihn auch, denn das dumme Viech hat schön Kratzer hinterlassen ...


    Diese Tiere sind schon der Hammer. Mir raubt das Viehzeugs den letzten Nerv: Freitagabend den Wagen aus der Werkstatt aufgrund eines altersbedingt undichten Kühlschlauchs zum Ölkühler abgeholt.

    Samstag mit dem Wagen in der Oberpfalz eine schöne Ausfahrt machen.Dannke nochmal dafür SoNnY und quattrofever. War ein toller Tag!
    Und dann Samstag Nacht auf Sonntag oder Später, war der Marder drin.
    Vermutlich angetrieben durch den frischen neuen Gummischlauch, der zwar einen Biss Abdruck aber keinen Durchbiss hat.

    A propos: Meinem Hausmeister wurde sein Audi vor der Tür in einem Jahr 6x mal wegen des gleichen Kühlwasserschlauchs repariert.
    6x hat der Marder den Schlauch durch. So seine Aussage.

    Irgendetwas scheint VAG aber zu verwenden, was die Tiere scharf macht.
    In meinem Benz, der im FREIEN und nicht in der Garage steht, war noch nie etwas.
    Komische Tiere ...

    Das war ja jetzt wirklich lange genug und eine Geduldsprobe bzgl. des schönen TT, den Du nun endlich mal richtig anfangen zu fahren kannst.
    Freue mich schon auf die nächste gemeinsame Ausfahrt.
    Heute wird der TT zum Schlauch richten in die Werkstatt gegeben. Neues Getriebeöl und BFK warten auch auf ihn, sodass er im August fit für den TÜV ist.

    Ach ... was freu ich mich, wenn ich den nächste Woche Freitag um 16.00 Uhr wieder zu mir nehmen kann.
    Dann hat das Warten ein Ende.

    Da gebe ich Dir schon Recht, wobei ich bei meinem TT auch auf Serienfelgen bleiben möchte.
    Gerade am TT sieht man sehr schön, wie wichtig der perfekte Rundlauf und der Schliff ist, wo bei Zubehörfelgen der Zentrierring sitzt.

    Wenn da etwas nicht 100% passt, dann wackelt der Wagen ganz ordentlich. Das ist für mich ein entscheidender Grund, auf Originalfelgen bei meinem TT zu bleiben.

    Genau, jedem das Seine.

    earlgrey, Du meinst, optisch so gewohnt? Ich finde die Rotor eine der hübschesten Audifelgen derzeit. Aber gut, Geschmackssache.
    Wenn SoNnY das Mehrgewicht nicht so wichtig ist, ist es mMn eine hervorragende Wahl.

    Wenn mein Fahrzeug so viel Dampf hätte, hätte ich mich vermutlich schon für Rotors entschieden XD

    Hallo SoNnY,

    an dieser Stelle nochmal Herzlichen Glückwunsch zu diesem hübschen Cabrio!

    Wie ich schon sagte, gefällt die Farbe sehr und auch sonst ist es ein Klasse motorisiertes Fahrzeug in Zusammenhang mit einer hervorragenden Ausstattung.
    Vor Allem das B&O System gefällt mir sehr.
    Da bin ich wirklich mal gespannt, das Live zu hören :)

    Ich schließe mich earlgrey an, man muss nicht alles machen :)
    Aber zu Zoran würde ich meine Wägen immer geben, nachdem ich weiß, was er kann und wie er seine Sache macht.
    Das bleibt logischerweise komplett Dir überlassen, ist nur meine Meinung.
    Zumal ich nicht weiß, wie der Motor ist, hatte bis dato noch nicht das Vergnügen in so einem richtig mit zu fahren. Da ich aber weiß, dass er in meinem TT z.B. die Gaspedalkennlinie meinem Wunsch entsprechend geändert hat und ich sowieso immer etwas speziell bin in meinen Erwartungen an ein Auto, gehe ich künftig immer nach Durlangen.

    Zu Deinen Felgen: Mir persönlich gefallen die ganz gut auf dem A5, was nicht heißt, dass ein Satz Rotor eine Fehlinvestition wären ;)
    Zum Aufbereiten: Beim Lack kann ich Dir gern behilflich sein, bei den Sitzen lass aber lieber nen Profi dran - so ehrlich bin ich da dann schon, solltest Du in Erwägung ziehen, mich an Deinen neuen Schatz dranzulassen.

    Schönes Auto :) Viel Spass SoNnY und allzeit knitterfreie Fahrt wünsch ich Dir.

    Herzlichen Dank allen für die rege Beteiligung.
    Das Thema Bremse ist recht interessant für mich, da sie bekanntlich hinten quietschen.
    In eine derartige Notsituation, dass das Heck instabil wurde, kam ich mit dem TT bisher aber noch nicht.

    Ich hatte eingangs noch vom Fahrgefühl gesprochen, welches ich verglich zw. quattrofevers TT und meinem TT.
    Es war auffällig, dass der Motor agiler wirkte und nicht so "schwammig" wie es mir bei meinem TT vorkommt. Ich habe kürzlich den Pendelstützeneinsatz von Powerflex eingebaut, wie es quattrofever auch hat.
    Dabei fiel mir auf, dass ich den Motor nicht so sehr im Kupplungspedal "spüre" beim kommen lassen, wie es beim quattrofever der Fall ist.
    Die Hauptaufgabe, dass der Motor nicht mehr so arg schwingt, beim Gas geben, erfüllt das Lager aber (sichtbar bei geöffneter Haube wenn man Gas gibt zw. Haube und Armaturenbrett.
    So weit, so gut, ich denke die Motorenlager könnten, aber müssen noch nicht getauscht werden, um dieses Thema zu verbessern. Nicht zu vergessen, dass mein TT schon 4 Besitzer vor mir hatte, die sicher pfleglich, aber alle anders mit dem Wagen umgegangen sind.

    Woran merke ich denn instandzusetzende Motorenlager, wenn ich diesen Powerflexeinsatz drin habe?
    Wie kann der Motor denn noch wackeln? Sorry für diese etwas laienmäßige Ausdrucksweise, aber mir ist das im Allgemeinen nicht klar.

    Vielen Dank euch!

    Also optisch ist da bei mir noch gar nix. Weder von unten, noch von oben. Nur das metallische Scheppern beim gas geben ist da.
    Wenn das Flexrohr undicht wäre, vermute ich, wäre das ja wesentlich ausgeprägter und auch andere Geräuschnoten würden sicher durchkommen.
    Bei mir sind es 11 Jahre und 105tkm.

    Ich hatte die Flexrohre immer für dieses metallische Geräusch gehalten, beim Beschleunigen.
    Das macht meiner nun auch immer mehr.
    Also dieses typische vollgas scheppern, das kein scheppern ist ...
    Bei BMW ist dieses Geräusch früher ganz extrem gewesen.

    Wisst ihr, was ich meine?