Beiträge von El Manu

    Hi quattrofever danke für den Hinweis. Signatur habe ich gefixed.
    Das Thema mit den Bildern lasse ich erstmal raus, muss bei Gelegenheit mal meine Galerie auf den aktuellen Stand bringen, dann kann ich auch wieder schöne Bildchen hochladen.

    @Paramedic_LU 
    Ist es denn angedacht, dieses direkte Anhängen sichtbar zu machen in den Text eingebettet, oder wird diese (wohl kostenpflichtige) Option nicht ausgestattet werden? Ich finde es eigentlich ganz gut, für Bilder, die man nicht zwingend dauerhaft in der eigenen Galerie haben möchte, oder als schnelle Hochladeoption.

    Ich hoffe, die Reparatur der Pumpe war nicht zu teuer. Aber ja, es wird immer mal etwas kommen - unsere TTs sind ja nun auch schon knapp 2 Jahrzehnte alt (bald).

    Motorlager und Getriebelager: Ja, ich merkte damals mit dem Powerflex Einsatz ja schon einen großen Unterschied (hast Du den nun auch noch bzw. wiede drin?) Was mich allerdings auch wundert ist, dass Du sagst, Du merktest vorher gar keine Probleme und hattest es wegen der Flexrohre präventiv gemacht. Dennoch aber ist die Wirkung so groß ... kann ich mir, wenn der Stabi am TT dran kommt evtl. gleich mal mit vormerken ... Ich habe ja nochmal ein paar Kilometer mehr drauf.

    Ahh ja, gut dann ist HJS sicher nicht falsch. Das Bessere ist des guten Feind. Das wird sicher nicht so rasseln und hält ggf. auch länger.

    Auch an dieser Stelle etwas zentraler: Danke euch!

    :party:

    Es ist schön, das Forum, dass inhaltlich, personell perfekt war, technisch aber Probleme hatte nun nicht nur in neuem Gewand, sondern auch mit der sicher erwartbaren Zuverlässigkeit zu sehen. Bisher echt top :) Weiter so!

    Korrekt, sogar so sehr, dass er vergangenen Sommer mal an der Kreutzung einfach ausging.
    Nun mit wesentlich weniger Unterdruck unterwegs. Daher ja, ich gehe stark davon aus, dass es der Hauptübeltäter ist. Gewissheit haben wir, wenns bei Didi auch derartig hilft.

    Guten Abend wertes Forum,

    nachdem hier wieder die Funktion gegeben ist und das mit einer top modernen Software (nochmal DANKE an alle Beteiligten!) gebe ich hier mal ein kleines Update.

    Denn, wo ein Wille und vor allem (!) gute Unterstützung, da ein Weg.
    (Danke nochmal DIDI007 & quattrofever)

    Erledigt wurden mittlerweile wieder:

    • Kombiinstrument: Konstanter getauscht und KI generell gewartet, Außentemp.-Anzeige und BC nachgerüstet)
      Außerdem wurde der Kilometerstand gemäß Dokumentation im Serviceheft wieder korrigiert.
    • Entfernung Kaltlaufregler TwinTec AV05: (Zurück zum Auslieferungszustand bei Audi)
      Dank dem DIDI007 und dem quattrofever in strömendem Regen!
      Hier ist allerdings noch offen, ob das Thermoventil, dass an der Ansaugbrücke (Fahrerseite) sein soll, auch überhaupt da ist und ob das Y-Verbindungsstück zw. Benzindruckregler und Ansaugbrücke original ist und wenn ja, wie es angeschlossen sein sollte.
    • Ausbau Kassettenfach (endlich etwas mehr Ablagefläche)

    Noch offen / neu ist somit:

    • Innenreinigung blieb offen, Technik war wichtiger.
    • speedline-Felgen aufbereiten oder neu
    • Massepunkte an Ansaugbrücke muss ich noch angehen
    • Nachrüstung einer Handyhalterung mit QI Ladung, leicht entfernbar und nicht in den Lüftungsschlitzen

    Das Wichtigste ist aber:
    Nachdem das Unterdrucksystem wieder korrekt angeschlossen war und das Schaltsaugrohr schaltete, ging obenrum wieder spürbar mehr, ab 4.100 upm ca. (Das merkten wir schon zu dritt in München am vergangenen Wochenende). Aber auch unten rum läuft das Auto merklich gleichmäßiger. Das Sahnehäubchen konnte ich dem Motorlauf heute noch aufsetzen, als ich mittels VCDS zunächst eine Stellglieddiagnose ohne laufenden Motor machte (alles schaltet und funktioniert!) und dann eine Grundeinstellung bei laufendem Motor.

    Man sah bei der Grundeinstellung schön an den Werten, aber man hörte auch am Motorlauf, was sich alles tat: Die Werte für Leerlaufregelung, Drosselklappenstellung CO-Messwert usw. bewegten sich etwas und der Leerlauf wurde immer weiter nach unten geregelt. Die Probefahrt danach zeigte, wie ruhig der V6 eigentlich laufen kann: Die Korrektur des Unterdrucksystems gepaart mit der Grundeinstellung hat mich einen großen Schritt nach vorne gebracht: Der Wagen schnurrt nun noch schöner :)

    So, nach einer heutigen Stellglieddiagnose mit VCDS kann ich sagen, dass das Ventil für den Filter funktioniert. Unterdruck habe ich auch nur noch im Tank, wenn ich ihn recht leer fahre. Somit hat der rote Tankdeckel das Problem gelöst. Da Didi sich diesen auch zulegen möchte, könnte man auf sein Feedback noch warten und bei positivem Ergebnis den Thread schließen.

    Ich bin gespannt DIDI007 gib bitte Bescheid, wenn Du es probieren konntest.

    OK, ich komme nun auch mal mit einer Anforderung vorbei. Fehler würde ich nicht sagen, habe hier wohl ein geringeres Kontingent als im alten Forum: Habe 139/100 Bilder in der Galerie.
    Kann man meinen Speicherplatz generell erweitern?

    Sieht momentan so aus:

    8o

    Sooo, ich komme jetzt gleich mit dem neuen Forum, zum Schreiben.

    Ja, Wetter war nicht der Renner, was Dich und Didi aber nicht daran hinderte, mein Unterdruck-Problem am AAH zu beseitigen und den KLR zu entfernen. Dafür nochmals herzlichen Dank DIDI007 & quattrofever
    Die Wahl des Cafés neben dem Mc war genau richtig und man muss auch sagen, wenn gutes Wetter ist, eignet sich die Gegend generell top für kleinere Test -und Probefahrten :)

    Sehr nette Menschen mal wieder und für mich ebenfalls neue Gesichter. Darf in der Runde aber gern wiederholt werden: Es entstanden nette Benzingespräche aber auch ganz allgemein ein angenehmes Aufeinandertreffen. Obendrein kam ich in den Genuss, Didis Coupé anzugucken. Was ein hübsches Teil!

    Mein 2,8er läuft absolut top, nachdem ich heute noch eine Kleinigkeit dran gemacht habe :) Mehr dazu aber in meinem eigenen Thread.

    Ich hab das jetzt mal ganz anders gemacht, dabei allerdings wohl einen Post von Manuel, verloren... tut mir Leid das war keine Absicht.

    Ich würde das Forum jetzt mal gerne so auf dem neuen DB Server laufen lassen und sehen wie er mit der Last zurecht kommt.

    Daneben gehts natürlich weiter.

    Etwa einer von mir?
    Ist auch nicht schlimm - war es in diesem Thread?

    Hauptsache wir haben bald wieder ein rundum verfügbares Forum :)
    Beim Arbeiten fallen halt Spähne.

    Guten Morgen,
    evtl. hast Du jemanden mit VCDS, der die MWB 208 und 209 richtig auslesen kann. Ich meine, ich würde es ja auch anbieten, aber PLZ 461** und 723** sind leider was auseinander.
    Vielleicht gibt es im Forum ja jemanden, aus Deiner Nähe.

    Der Versatz von "4" klingt noch halbwegs logisch, jedoch die anderen Werte nicht. Die sind normalerweise im tiefen Zehnerbereich. Was auch immer das Gerät gemessen hat, es waren entweder nicht die Messwertblöcke 208 & 209 oder aber das ist in einem ganz anderen Wertebereich.

    Ich kann sagen, dass ich eingangs auch mal davon ausging, dass meine Kette neu muss. Jedoch haben der Lambda Oil Primer, das Oil Extra und ein anschließender Ölwechsel nach einem Jahr sehr viel gebracht. Oft sind es wie die Profis hier schon sagten, verdreckte Versteller, die somit nicht mehr richtig arbeiten können. Am Besten auch für den VR6 das Addinol, welches hier immer wieder empfohlen wird, nutzen.

    Aber ein systematisches Vorgehen ist, wie Didi schon sagte, in seinen Links beschrieben.

    P.S.
    MWB 208/209 sind ok, auch wenn nicht 0/0 da steht, sondern -3/-3 stehen. Wenn Du -1/-5 hast, ist das widerum nicht gut (Spreizung), kann aber wie erwähnt mit Longlife Öl inkl. deren Intervalle und verdreckten Verstellern liegen.
    Daher am Besten gleich auf ein fixes Intervall umstellen lassen und 1x in Jahr, auch ohne Erreichen der 15tkm tauschen lassen.