Beiträge von El Manu

    Hey earl, wie meinst du das, verweigert?
    Bringt nichts in deinen Augen?

    Das mit den lernwerten ist aber schon eigenartig, oder?
    Fahre ich falsch, dass er "falsch" lernt?
    Nach einem Reset ist es viel besser. Auch besser als vor den Veränderungen.
    Und es scheint ja einige zu geben, die die häufiger zurücksetzen.
    Sollte man ja fast mit jedem Motor Start ein codieren, wenn das ginge.

    Hey vielen Dank Euch!
    Das klingt erst einmal beruhigend für mich. Wie gesagt, das ist auch in meinen Augen ein Zustand, den man nicht am laufenden Band herbeiführt. Und ja, mit DSG: Lasst es bloss sein. Nicht dass hier wegen mir noch jemand sein Getriebe zerschießt.

    buba: Genau, ich nehme an, jetzt wo ich es weiß, wie videoschrotti sagte, da Drehzahl und Geschwindigkeit anders sind. Dann lag es also nicht am Luftdruck. Bzw. Ich bezweifle es nun noch mehr, als ich es gestern tat.

    videoschrotti: Wie teste ich die Saugrohrumschaltung am Besten?


    Ich wollte nach der gestrigen Autobahnetappe (er Lief Digitaltacho 263 und beschleunigte dank Domi Box gefühlt noch besser als sonst ab 200) ein Geräusch testen, was bei 3.000 UPM mal da war. Dann merkte ich das Wackeln und trat voll durch bis kurz vor den Begrenzer. Das machte mich stutzig und ich probierte rum.
    Also nicht das jemand von mir denkt, ich prolle auf die Art rum :D:D:D

    Dann nimmt er Geschwindigkeit und Drehzahl und landet im falschen Kennfeld. Klingt logisch. Ich dachte immer, der Motor weiß, in welchem Gang ich bin, weil ne Art Kontakt im Getriebe ist [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]Aber Videoschrotti, das klingt schon logisch. [/size]
    [size=10]Ich habe gerade beschlossen, es einfach nicht mehr zu machen. Wenn mich etwas stört, probiere ich normal ewig herum, aber das hier klingt nach einer logischen Tatsache, die auffordert, diesen Unsinn, den ich betrieben habe, einfach zu unterlassen.[/size]

    [size=8]Übrigens: Ich kann jedem die DomiBox und eine anschließende Lernwert Rücksetzung inkl. DK Adaption nur wärmstens empfehlen. [/size]

    Danke für Deinen Post. Bei mir tritt es nur im Leerlauf oder bei getretener Kupplung während der Fahrt auf. Eine untypische Situation, um voll aufs Gas zu latschen, aber nun habe ich das so fetgestellt, dass er hier mit Fahrtwind ohne Last eigenartig und stufenförmig hochdreht.
    Unter 60km/h und im Leerlauf dreht er satter, gleichmäßiger und schneller hoch, tourt aber auch genau so wieder viel schneller ab. Während der Fahrt ohne Last und zB bei 100 das oben beschriebene und auch ein langsameres abtouren, was auf der AB so weit geht, dass zB bei 140 die Drehzahl kurz bei 5.000 stehen bleibt.

    Guten Abend liebes Forum,

    mir ist heute aufgefallen, dass mein Motor BUB, mit nwt und Domi Box unsauber hochdreht.
    Es ist deutlich spürbar, wie der Motor kippt, wie im Stand, wenn man Vollgas gibt. Jedoch spürt man auch
    Die Unterbrechung bzw. Das Stufen förmige hochtouren.
    Dabei fiel mir auf, dass es mit 100 stärker Auftritt als bei 70 km h.
    Bei 50 tourt er hoch, wie im Stand. Es hat meiner Meinung etwas mit dem Fahrtwind zu tun.

    Interessant ist auch, dass er die Drehzahl länger oben hält und bei Autobahn Tempo, c.a. Ab 140, kaum noch
    Dazu zu bringen ist, ab zu touren. Bzw man muss schon 3 Sekunden vom Gas weg bleiben.
    Quattrofever hat schon erste Hilfe aus der Ferne geleistet
    Zusammen haben wir die dk neu an gelernt und die Lern Werte resettet.
    Nun nimmt der Wagen bei Fahrt das Gas sensibler an. Aber bei normaler Fahrt, hatte ich auch keine Probleme.
    Das seltsame hoch Touren ohne Last fiel durch Zufall auf.

    Jetzt haben Quattrofever und ich noch wegen Falsch Luft an der dicken Leitung zwischen Ansaug Brücke und Hauptbremszylinder geschaut, aber sie ist ok.

    Nun hatte ich den Verdacht, dass es der gesteigerte Luft Druck durch die Domi Box sein kann:

    Dass der mit der gemessenen Luft Masse im Zusammenhang mit Leerlauf(keine Last) bei Fahrt Geschwindigkeit durcheinander kommt. Man schaltet ja nicht bei über 100 in Leerlauf und gibt Stoff.
    Wenn ich es in der Stadt mit 50 mache, ist es wie im Stand. Perfekt und gleichmäßig.

    Oder kann es vom nwt kommen, da er ja auch die Drehzahl länger oben hält, beim schalten.
    Das würde mir auch plausibel erscheinen fürs längere Drehzahl oben halten.
    Aber das unsaubere hoch Touren... Ich weiß es nicht.

    Wer weiß was? Didi vielleicht?
    Danke euch

    Hi zusammen,

    Ich habe heute auf einer Firmenveranstaltung, wo man auch Drohne fliegen durfte, festgestellt, dass das Fliegen, obwohl es Spaß machte, definitiv nicht zu meinen Talenten gehört.
    Die arme Drohne :) War aber ein heiden Spaß und ich bin auch immer auf dem Modellflugplatz hier in Hechingen. Da sieht man so tolle Sachen, wie echte Düsenjets mit echter Turbine hinten oder die Helis, die auch wie die echten funktionieren. Absolut genial, aber wenn ich mir ausmale, dass so ein Teil verunfallt ... da sind Kleinwagenpreise einfach dahin ...

    Fasziniert hat mich das schon immer.

    Und zu den Drohnen heute: Sogar auf Knopfdruck Kalibrieren konnte man sie, dass nach einem Sturz wieder alles genullt ist und sie sauber schwebt.
    Die Kunst hier war der richtige Umgang mit der Propellerdrehzahl, sodass sie sauber durch die Luft schwebt und nicht ins Netz geht und sich verhakt bzw. auf den Boden knallt. Das ist mir leider ständig passiert ...

    Hey Didi,

    Danke für Deinen Post. Das klingt gut. Wie prüfe ich das?
    Meine mal gelesen zu haben, dass das. Bei den EGas schon mal passieren könne.
    Selbst nach dem neu anlernen ist der Hippelig, wenn man von Leerlauf und Schrittgeschwindigkeit (voll ausgekuppelt) das Gas auch nur sanft berührt, aber das erst nach ein paar mm Pedalweg. Vorher passiert einfach nix, wo bei meinem Benz schon längst was passiert. Dabei hatte Zoran meine Gaspedalllinie extra angepasst.

    Hey Klasse. Das wird super :) Übersichtlich, aber ich freue mich auch über jedes Gesicht, dass ich aus dem Forum mal kennenlerne.
    Ich bin ganz ehrlich: Ich kann erst ab Monatsende bestellen ... ich bin derzeit etwas blank. Das würde dann nicht rechtzeitig kommen, das Öl. Sonst echt gerne.
    Das Risiko ist ja auch sehr gering, da die meisten dieses Öl fahren. Hätt es echt gern gemacht.

    Andi ... warum denn um Himmels Willen Dank FLEX?

    Hi zusammen,

    sodass mal alles sichtbar wird, bis auf vorne am Haubenschloss, wo ich auch noch ein Kabel gerichtet hatte, wo der Kabelmantel fehlte, habe ich ein paar Bilder angehängt zu vorher und nachher.
    Ich persönlich finde es optisch stimmiger und vermutlich auch Nagersicherer, wie es jetzt ist und aussieht.
    Die Werkstatt hatte die Kabel einfach nur mit Schrumpfschlauch überzogen. Das war zweckgemäß, da das Kabelinnere ganz blieb und nur vor Oxidation geschützt werden musste.
    Dann hatten sie noch Hohlraumkonservierung draufgepinselt, was Tiere abhalten sollle.
    Naja, ich wollt es aber sicher, also wo es ging mit Flexschlauch. Dann auch gleich dünne Käbelchen am LMM und die dicken Leitungen von innen gleich alle passend mit Schlauch überzogen.

    Wenn ich mal wieder dran bin, hole ich andere Stellen nach. Stück für Stück.

    Die Batterie muss nur bauartbedingt passen, eine höhere Ampere Zahl ist daher nie von Nachteil. Aber achtet auch auf den Kaltstartstrom, was so eine Batterie bereitstellen kann, manche können das besser, andere schlechter. Meine Varta Silver dynamic war da damals sehr gut aufgestellt.

    Servus zusammen und danke für die Beiträge zum Thema Batterie.
    Jetzt bin ich etwas ratlos ... ich vermute, ich habe werkseitig, siehe erstem angehängtem Bild, eine stinknormale Säurebatterie eingebaut, oder? (Wenn doch selbst im 8N schon AGMs verbaut worden sind?)

    Diese hat techn. Daten:
    12V, 80Ah, 380A DIN, 640A EN

    Die neue ist heute eingetroffen, hat ebenfalls einen Abgang für den Schlauch, der hier werkseitig liegt und hat folg. Daten:
    12V, 85Ah, xxxA DIN, 800A EN

    Ich habe selten eine Batterie mit so hohem Kälteprüfstrom gesehen. Die nominale Stromabgabe wird heutzutage scheinbar nicht mal mehr in techn. Datenblättern der Hersteller angegeben.
    Kann mir nur bitte jmd. bestätigen, dass meine alte Batterie auch keine AGM war und wenn ja, warum, denn schließlich ist sie im Kofferraum verbaut.
    Woran erkenne ich eine AGM Batterie?

    Danke euch.


    Hört sich doch schon mal gut an. Bezüglich Batterie hätte ich dir evtl aushelfen können.

    Ich bekomme auf Moll Baterien 25% ... da wird ne AGM automatisch sehr interessant ^^ ...
    Sobald mein TT fahren darf kommt da auch ne neue rein.


    Bestell dir auch schon mal dne oberen Kettenspanner... der ist aber etwas bescheiden beim Raus- und Reinschrauben. Such dir jemanden mit kleinen Händen :P

    Hey danke, kawa :)

    Ich wollte wieder, wie original verbaut war, eine Varta. Die hielt jetzt 11 Jahre!
    Das sind werkseitig ja keine AGMs die bei unseren Autos verbaut wurden, oder?
    Ich habe mir eine Varta mit 85Ah geholt, also minimal mehr Kapazität.
    Die sollte die Tage da sein.

    Mhhh, das sehe ich mittlerweile anders criwo.
    Der Tausch hätte evtl. bedeutet, alles auseinanderzureißen, evtl. Armaturenbrett raus oder sämtl. Verkleidungen usw.
    In meinem Fall waren es nur Massekabel und es fehlte exakt nur die Isolierung.
    Nach dem Schrumpfen und anschließenden Flexkabelschlauch isolieren ist das leitungstechnisch wie vorher, da die fhelende Isoschicht sozusagen wiederhergestellt wurde und die Kabelkerne keine Zeit zum Oxidieren hatten.
    Schutztechnisch und optisch ist es sogar besser als vorher.

    Die aktuelle Rep. habe ich selbst bezahlt, welche knapp unter der SB lag. Passt also.
    Hätte es so ausgesehen, dass mir komplette Stränge durchbissen wurden, wo empfindliche Kabel z.B Zündelektronik o.Ä. durchbissen worden wären, so wäre Tausch besser als Löten gewesen. Da stimm ich Dir zu.

    Servus Didi,

    danke, dass Du uns hier auf dem Laufenden hältst.
    Da mir letztens meine Massekabel angebissen und von irgendwas auch ordentlich gequetscht wurden und ich die Instandsetzung gerade erst hinter mir habe, möchte ich das alles auch mal messen.
    Wo hast Du das Multimeter angesetzt? Ich habe im Motorraum 2 Starthilfepunkte ... geeignet?
    Kann das auch im VCDS ausgelesen werden?
    Stimmt es, dass sich Fahrzeuge mit BDB/BMJ/BUB im STand eher entladen, als die Batterie zu laden?
    Danke Dir.

    Liebe Grüße aus dem Schwabenländle.

    Heyyyyy,
    wir haben einen Termin! Klasse.

    Zeitpunkt: 30.03.2018, 12.00 Uhr K(C)arfreitag
    Ort: Auf dem Hofgut Domäne Parkplatz in 72379 Hechingen, direkt an der B27.
    Coolhard, bis wann kannst Du fest zusagen?

    Es geht nach der Begrüßung dann erst mal die Autos waschen, dann ne nette Tour mit genug Anhaltemöglichkeiten und abends schließlich zum Mexikaner, wo ich jetzt einfach mal nen Tisch für 4 reserviere. Oder bringt jemand Partner/Kinder ... mit?
    Der ungefähre Plan und die Streckenkarte sind weiter oben angehängt :)
    Ich freue mich drauf!

    1) Chris_CH (30.03.)
    2) Andi3.2 (30.03.)
    3) El Manu (30.03.)
    4) coolhard (evtl. 30.03.)