Stimmt! Sehr wichtiges Detail, da ich wenn ich oben ohne fahre, AC aus habe, logisch eigentlich, obwohl der TT das steuert, sprich in einen anderen Kühlmodus geht, ist es mehr, das Geruckel.
Also bei AC an tritt es viel schwächer bzw. seltener auf. Es muss doch ne Möglichkeit geben, die Drehzahl einfach um 15 - 20 upm anzuheben? Es stört mich schon auch etwas, muss ich sagen.
Beiträge von El Manu
-
-
Nee, weiter runter glaube ich nicht.
610 ist soweit ich weiß das Minimum, was in meinen Augen aber das etwas zuckelige Laufen auslösen könnte.
Was wäre denn, wenn man via VCDS einfach auf 630 upm erhöht? Geht das? VCDS hätt ich. -
Hallo liebes Forum,
nachdem mein Kreislauf langsam wieder richtig funktioniert und ich mich vor einen Rechner wage, habe ich mich dazu entschlossen, etwas angetrieben durch unseren quattrofever, eine BN Pipes unter den Roadster basteln zu lassen.
Basteln sei hier nicht negativ ausgedrücktIch freu mich riesig drauf.
Da bin ich also am 3.4. in Scheyern.
Gegen 13.00 Uhr ist der Termin. Davor aber besser danach oder währenddessen, könnte man sich aber gern auf einen Soundcheck und ein Pläuschchen treffen.
Bin da offenAnsonsten die Fragen:
Wie läuft das bei BN ab? "Darf" man daneben stehen, wenn die Anlage montiert wird?
Passt die originale Anlage dann in meinen Roadster Kofferraum?
Gibt es gutes Essen bzw. Essen in der Nähe?
Und: Wer kommt aus der Nähe? -
Guten Tag zusammen,
der 3.4.18 geht bei mir "leider" nicht (mehr), zumindest nicht im ZAK, sehr wohl aber in Scheyern bei BN Pipes
Daher suchen wir mal andere Termine ... zur Debatte steht nun nochmal "alles" außer, der Samstag, wo sich einige in Neckarsulm treffen.30.3.
2.4.
4.4.
5.4.
6.4.
7.4.1) Para
2) Andi3.2
3) El Manu
4) Chris_CH
5)
6)
7)
... -
Wo liegt denn die ideale Drehzahl zum Schalten?
Bei jedem Gang gleich oder individuell erster bis fünfter Gang?Genau kann ich Dir das nicht sagen, aber man muss eben schauen, wo er nach dem Einkuppeln ist mit der Drehzahl. Unmittelbar nach dem Erzielen der max. Leistung (250PS @ 6xxx upm) muss geschaltet werden.
Da ich aber nie so extrem auf Leistung fahre, zumindest nicht das letzte aus dem BUB raushole, beschäftigt mich das trotz UM 102 tanken wenig.quattrofever
Das ist höchst interessant. Ich dachte, buba und ich wären die Einzigen, die damit noch kämpfen.
Es tritt bei mir vorallem dann auf, wenn der Wagen nach dem Warmfahren wieder an einer Kreuzung, Ampel oder Ähnlichem angehalten wird.
Zudem ein leichtes Zuckeln der Karosserie, ebenfalls ohne Sichtbarkeit im Drehzahlmesser,, bei 1600upm. Ein Kumpel mit dem Golf 3 VR6 hat das aber auch und meint, es läge an der Bauweise des VR6.
Das Lustige ist bei mir aber: Es wird im Laufe der Zeit, den ich den Wagen habe, immer weniger, dieses Zuckeln beim Halten der 1.600 upm.
Das Leerlauf zuckeln jedoch, was sporadisch auftritt kam immer dann wieder, wenn ich dachte "jetzt ist es weg"Ich finde das beides weniger dramatisch.
Wichtiger ist mir, dass meine Kette noch immer bei -2 / -2 verweilt und keine schabenden Geräusche aus dem Kettenkasten kommen. Außerdem bin ich auf der kurzen Ausfahrt, bevor ich krank wurde letztens, mal eben Vollgas gefahren bis 230 hoch, und das bergauf, da ich wissen wollte, was Domibox und -5°C anstellen ... Wow, da habe ich bisher den Buckel hoch immer "nur" 210 aufm Tacho gehabt.EDIT, bzw. Hinzufügung: Die Straße war staubtrocken und wurde vorher 1x abgefahren, sonst ist mir das bei der Temp. zu heikel.
-
Also wenn ich mit meinem BUB auf der Autobahn bin, dann kann ich mir bald NICHT vorstellen das es noch schlechter gehen kann...
Gestern war recht frühlingshaftes Wetter und ich konnte auf der A7 mal Vollgas fahren.
Meine armen WinterContis mögen es mir verzeihen, aber ich wollte es einfach wissen...
Bei 246 war nach Digitaltacho absolut Schluss. Die 3-4% die der Tachometer laut GPS abweicht deuten auf reale 230-235 km/h hin.
Das ist einfach lachhaft! Zudem ist ab 220 nach Tachometer kaum noch Vortrieb zu spüren.
Hätte ich den Wagen neu gekauft hätte ihn damals meinem Audi-Händler um die Ohren gehauen!TimBu, Du darfst aber nicht vergessen, dass der Wagen zw. 220 und im besten Falle 250 PS hat. Wenn man wirklich nur Leistung will, dann sollte man, so meine Meinung, auf den 5ender Turbo gehen. Und ja, Sound ist auch noch sehr geil, wobei ich meinen VR6, den ich nicht als zahm bezeichnen würde, nicht mehr missen mag. NWT hat das für mich entscheidend hervorgerufen, denn neben einem "glatteren" bzw. lineareren Hochdrehen kommt oben rum kurz vor max upm nochmal Dampf.
Ich liebe diese Saugercharakteristik.
Da ich Dich nicht kenne und nicht weiß, wie Du fährst, die Frage, die manchem sicher albern erscheinen mag, aber dennoch gestellt werden muss, da es viele (Bekanntenkreis) nicht richtig machen:Sofern Du handschschaltest:
- Bringst Du Den Wagen auch an seine Leistungsgrenze? So mancher geht zu früh in den 6ten.
- Drehst Du die Gänge zu weit aus? (Wäre dann aber eher ein Thema der Zeit zum erreichen einer best. Geschwindigkeit/BeschleunigungThema Wartung am BUB:
- LMM neu / alt?
- Lernwerte mal zurückgesetzt?
- Spulen und Kerzen ok und möglichst vom gleichen hersteller / gleiches oder nahes Einbaudatum alias Alter?
- Mal die Domibox probiert?Also keinesfalls erhobener Zeigefinger oder Moralapostel ... aber es gibt zig Randbedingungen, die andere, wie Para, coolhard usw. wesentlich besser als ich erläutern können. Auch was für einen Spritt Du tankst, das Öl, ob mal ein Tankadditiv durchgejagt wurde und der Kraftstofffilter getauscht wurde ... es gab bei mir viele Puzzleteilchen, die meinen BUB immer besser machten. Macht mir ein Stück weit auch Spaß, aber nun sollt ich ihn mal genießen.
Ich will damit nur sagen, selbst von 250 PS und 320NM dürfen keine Wunder erwartet werden. Für mich persönlich ( ! ) stimmt an dem Motor einfach das Gesamtkonzept. Es ist kein aufgeblasener, überzüchteter, kleiner .... ohje ich schweife ab ... NEIN, es ist ein ehrlicher Motor. -
Heyyyyy guTTen Abend,
Ja jetzt grätsch ich auch nochmal rein ... wenn ihr es irgendwie geregelt bekommt, Durlangen ist nich so weit weg, wir haben doch noch unsere A3Q Zollernalb Tour . Schaut mal im Thread, ein 100% Datum gibts noch immer nicht
earlgrey:
Soso, die TTs bringen dich durcheinanderKorrekt, ich war derjenige, der sich den teuren Spaß erlaubt hat, bei -5° den Kasten zu reinigen und nach sorgfältiger Reinigung durch die Gegend zu schmeißen ....
Danach wurde ich krank ...
Sobald ich den Kasten geholt und eingebaut habe, wird es sicher auch wieder wärmer sein.
Jetzt muss ich noch den quattrofever davon überzeugen, mit mir zusammen die TT AGA montieren zu lassen, dann muss unser Treffen klappen —- und dann bin ich happy. -
Guten Abend zusammen,
Mei mei, geht das hier vorwärts! Da ist man mal krankheitsbedingt ein paar Tage ausser Gefecht, und dann muss man erst mal seitenweise lesen.
Ich habe mich heute bei BN erkundigt bzgl. AGA für unsere TT 3.2 Roadster.
Um die 1.600 EUR direkt in Scheyern. Gute 240km von mir weg. Die AGA besteht aus MSD und ESD bis zur Doppelschelle von vorn kommend. Der einseitige VSD im TT gehört zur Downpipe des 3.2 und bleibt unverändert.Ich muss, da ich 4 Rohr will, vermutlich den Diffusor tauschen. Weiß jemand, welchen ich brauche, sodass der an der Vorfacelift S-Line Stange passt?
Habe bei BN nun noch nach einem Partnertermin angefragt quattrofever. Bei mir wäre die Montage in ca. 4 Wochen und da man direkt dort hin fährt gibt es auf die AGA schon mal 10% Rabatt. Evtl. Das prüf ich gerade, bekommen wir zusammen nochmal etwas Rabatt.
Du hast ja grundsätzlich Interesse, oder? -
Ich habe das Kero nun auch mal auf den Halbvollen Ultimate Tank gekippt und mit Ultimate aufgefüllt.
Bis jetzt ist knapp ein halber Tank weg und bis jetzt sind "nur" die beiden Endrohre dreckig, was sonst nie der Fall war mit Ultimate alleine.
Also durch Erhöhung der Konzentration des Kero, was ja im UM 102 auch enthalten ist, scheint der Wagen wirklich sauberer zu werden.Was nicht ganz ohne Placebo zu beurteilen ist, auch weil ich den Hübschen nun 4 Monate nicht gefahren bin ... ich bilde mir ein, er läuft seidiger und reagiert feinfühliger aufs Gas.
Aber ich kann nicht ausschließen, dass dies Placebo ist, da ich ja ne Weile nicht gefahren bin und weil man ja immer gleich "Wunder erwartet" wenn man ein Additiv in den Tank kippt.
Wovon ich überzeugt bin: Es schadet nicht und Tatsache ist, es macht etwas sauber. Sonst wären die AUspuffblenden ja noch sauberIch werde meine weiteren Erfahrungen berichten.
-
Guten Morgen zusammen,
ich hänge hier nochmal die Karte rein.
Das sind ca. 90km insgesamt. In meinen Augen nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig - wir wollen ja eine gesunde Mischung aus netten Pläuschchen und Fahren.
Sollte es je knapp werden, kürzt man es entsprechend ab und gut.
So hatte ich die Tipps von Euch hinsichtlich Länge der Tour und bisherigen Erfahrungen in der Karte umgesetzt.Wem das zum Heimfahren abends zu weit ist, oder abends länger machen mag, dem kann ich hier etwas passendes zur Übernachtung raussuchen.
Das hätte den Vorteil, dass man am nächsten Tag z.B. noch auf die Burg Hohenzollern hoch könnte. Auf jeden Fall ein Erlebnis und ein toller Ausblick.Hat eigentlich jemand eine Dash-Cam, womit man die Tour etwas filmen könnte?
Vorallem auch ein kleiner Film beim Waschen unserer Schätzlein dürfte gut kommen.
Das hätte ich ja direkt nach dem Start angesetzt, da einige ja doch eine ziemliche Strecke und entsprechend Fliegen/Straßendreck aufgesammelt haben.coolhard: Ginge denn der Karfreitag bei Dir oder ist hier Family angesagt? In der Woche hast Du zumindest Urlaub, wenn ich das richtig verstanden habe.
-
-
Sooo, einen wunderschönen guten Abend,
Mir ist gerade beim Überfliegen aufgefallen, dass ich manche Tipps nicht ausreichend gewürdigt hatte und einfach weitergeschrieben habe. Das ist so nicht meine Art. Ich bedanke mich hiermit herzlich für jeden einzelnen Tipp!
Es liefen ein paar Sachen anders. Zu allererst sei erwähnt: Die Garage ist bis auf ein Motorrad nebenan, geräumt.
Die Köderbklöcke haben gar nichts. Unangetastet. So auch der Motor bis Montag Nachmittag.
Dann bekam ich rote Nummerntafeln und durfte den Wagen selbst hinfahren auf direktem Weg. Das war schon schön, auch wenn der gute zu diesem Zeitpunkt noch angeknabbert war.Dann wurde ich heute eingeladen, mir vor der morgigen Abholung, den Wagen schon einmal anzusehen. Ich hatte noch normale Serviceaktionen außerhalb der Instandsetzung durchzuführen, was selbstverständlich separat abgerechnet wird.
Zum Einen, warum die Haube nicht 100% bündig um den Single Frame herum passt ... wurde behoben.
Undichte Antennenfuß (BOSE Amp, den ich schon getauscht hatte, ging letzten Sommer fast durch Kurzschluss kaputt). Dieser wurde entfernt und ne neue Antenne (überall Wasser im elektr. Bauteil drin) geordert. Das wird dann gleich richtig abgedichtet, sodass ich endlich wieder gern waschen gehe.
Krafstofffilter und Ölfilter sowie Ölwechsel.Die Leitungen im Motorraum wurden aber alle nur geflickt. Ich war für einen Sekundenbruchteil enttäuscht, aber andererseits war kein Kabelkern verletzt, immer nur die Ummantellung.
Obendrein wurden nicht meine extra georderten Kabelschläuche (so wie bei uns eh in Verwendung im Motorraum) in verschiedenen Größen verwendet, sondern mit Schrumpfschlauch und Hohlraumversiegelungswachs gearbeitet.
Der Meister meinte hier, dies sei die beste Möglichkeit zum Schutz.
Ich habe die Arbeit gesehen und es sieht sehr sauber aus auf den ersten Blick.
Die Frage ist nur, hätte die Versicherung nicht die neuen Kabel gezahlt?Meiner Meinung nach war es ausreichend, die Kabel zu flicken, keine Frage. Aber ich erwische mich dennoch beim Gedanken, mich zu fragen, ob ich nicht den Ausgangszustand bekommen hätte können?
-
Hi Chris,
das klingt sehr gut. Dann fassen wir den 30.3. mal ins Auge. Finde ich auch ein super Termin.
Teilnehmer (Fest für die Woche vom Ostermontag):
1) Para
2) Andi3.2
3) El ManuTeilnehmer (Fest für Karfreitag):
1) Chris_CH
2) Alternativ El ManuÄußert euch Leute
-
So, nun pushe ich den Thread nochmal:
Terminmöglichkeiten:30.03. (Karfreitag)
02.04. (Ostermontag)
alternativ bei mir noch möglich:
03.04.
04.04.
05.04.Teilnehmer (fest):
1) Para
2) Andi3.2
3) El Manu
4) Bobba? Coolhard? -
Hey quattrofever,
Geiles Gerät hast Du Dir da rausgelassen! Gefällt mir sehr gut!
Keine Sorge, mein TT hat auch keine Dämmmatte, fragte ich mich aber auch schon.Pendelstütze ... das werde ich bei meinem Werkstatttermin morgen mal prüfen lasse. Wo sitzt die beim Handschalter und was kostet eine neue bzw. Der Einsatz und wie groß ist schätzungsweise der Aufwand, die zu tauschen?
Preis: Er hat wohl absolut volle Hütte. Meinem Fehlt Diebstahlwarnanlage, Reifendruckkontrolle und Kurvenlicht.
Meiner lag bei 16.500 und hatte 91tkm.
Zustand: Ähnlich gut.
Von dem her denke ich, passt Dein Preis.
Wahnsinn, dass es so schnell klappte.
Bist Du dann in der Woche nach Ostermontag auch am Start zur Zollernalb-Tour?
Muss mich mal langsam an die Terminfindung machen. Pushe die nächsten Tage mal den Thread entsprechend.Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Wagen!
-
Buba, geile Arbeit.
Kannst Du mir bitte die Teilenummer nennen von dem seine Emblem fürs Lenkrad?
Kann es nirgends finden.
Was hast Du für das Emblem gelöhnt?Danke Dir.
-
Bald fährt meiner wieder, falls Du noch Paar Bilder zu s-line brauchst. Montag wird er abgeschleppt und auf den 1.3. inkl Kraftstofffilter und Ölwechsel fertig gemacht. Dann sind die Mäusespuren auch weg und dann ist nur noch das Wetter das Problem. Vor dem ersten richtigen Regenguss will ich noch etwas warten, sodass das Salz weg ist.
-
Guten Morgen zusammen,
da ging ja einiges im Thread.
quattrofever, mich freut, dass Du es ernst meinst.
Die Suche nach meinem Schätzelein war wirklich ein Glücksfall. Den hat ein Freund entdeckt und es klang alles zu gut unm Wahr zu sein.
Einzig dass der Wagen schon Bagatellschäden hatte und nicht mehr als unfallfrei anzusehen ist, trübten das Bild zunächst. Nachdem ich dazu aber die Hintergründe erfuhr und die Aufträge bei Audi dazu sah, wurde mir klar, dass es Kleinigkeiten waren.Da grinste mich also ein TT an, der zu mir wollte:
- Roadster mit dem 3.2er und Kettenwerten -1/-2
- s line innen und außen mit erw. Leder und erw. Alu Paket
- rote Sitze
- schwarz metallic außen
- Bose und Concert
- 93tkm
- AblagepaketBis auf Alarmanlage und Reifendruck hat er, glaube ich, alles.
16.900 EUR
Das Wichtigste war mir aber dass er lückenlos bei Audi war und nicht ansatzweise einen Wartungsstau hatte. DIe Unfälle, die eher Rempler waren, störten somit auch nicht mehr so sehr.
Befüllt wurde er mit LL Öl, aber jedes Jahr bzw. alle 13tkm im Schnitt. Schadete ihm also wohl auch nicht.Soviel zu meiner Odyssee nach Kassel, die 2x stattfand
-
Hey, Du meinst es ja richtig ernst!
Ich hätte da noch nen schönen gefunden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257121627Der wäre schon recht ähnlich zu meinem Innen und außen von der Farbkombi her.
Ist so der Einzige, der für mich seriös wirkt, von den Stichproben, die ich nahm. -
Hätte ich das Know-How und keine Wurstfinger, würde ich das glatt machen. Und dann hätte ich auch schon längst den oberen Kettenspanner getauscht.
Das wäre sicher ein guter Vergleich, denn da wurde sicher, außer einmal tank otto, noch nie was gemacht.
Jetzt isses aber meiner und wenn mich die Nager mal in Ruhe lassen, wird er weiter "manufiziert"