Beiträge von El Manu

    Danke Dir Para, für Deine Ausführungen!
    Wird das zeitnah im Ölshop verfügbar sein? Weiß da wer etwas?
    Weil im März steht Ölwechsel, erstmals Kraftstofffilter (sehr aufwendig?) und eine Keropur Kur an. Und da wollte ich im Ölshop bestellen. Wenn es da alles zusammen hat, dann gern auch das Keropur dort :)

    So jetzt zur Frage: Keropur vor dem Benzinfilterwechsel oder danach? Vermutlich davor und danach wäre sicher am Besten.

    Hi quattrofever,

    sehr gerne. Mir wurde hier auch hervorragend geholfen, mein Schätzle zu finden :)

    Zitat

    Bezüglich des Soundunterschieds, wie würdest du ihn im Vergleich zum A3 beschreiben?

    Der Sound klingt im R32 in meinen Augen recht reizvoll. Der A3 klingt hier nobler, ... leiser aber sonorer, tiefer, nicht so heiser.
    Der TT vereint die beiden Welten, er kann "rotzig, frech", klingt aber auch schön sonor. Wenn auch nicht ganz so tief und sauber (gleichmäßig) wie der A3.
    Verdeck offen ein Vergnügen :love:

    Bzgl. Nachrüstungen: Kommt drauf an, wie Du Deinen Wagen benutzt. Meiner ist ein reiner Schönwetterwagen.
    Daher Schaltung und ohne Tempomat. Einzig das farbige FIS hätt ich gerne. Mal gucken ... bestimmt kommt das noch.

    Zum RNS-E: Es hat halt keinen Mitteltonregler mehr, nur noch Bass und Treble. Keine Ahnung warum so etwas weggelassen wird. Dank Adaption auf "Diesel mit Stoffsitzen" klingt es in meinem Wagen nun aber trotzdem richtig nett.

    Wegen der AGA bin ich noch sehr am Überlegen. Mal gucken.

    Guten Morgn zusammen,

    nur für mich zum Verständnis, ...

    Das Keropur G ist bereits UM102, dass einige von uns eh tanken müssen, vorhanden und wir überdosieren mit dem zus. Additiv einfach so?
    Sollten wir uns hier nicht viel mehr Gedanken über die Zusammensetzung machen?
    Ich meine, vermutlich ist es so, dass es gar nichts ausmacht, aber eben positiv wie negativ.
    Das Lambda Tank Otto hatte bei mir bei der Anwendung mit 250ml nur die Auswirkung, dass er aus dem Abgastrakt ölig, maschinenmäßig roch im heißen Zustand.
    Danach lief er gefühlt etwas sanfter, aber ist schwer zu sagen, ob es nur für die Dauer, die das Additiv im Tank verbracht hat, war oder geblieben ist.

    Ich denke, dass das Lambda einen anderen Aufbau hat und so noch zusammen mit dem UM102 wirken kann.
    Was ich jedoch nie begreifen werde ist, warum Benzin alleine nicht reichen soll. Mit was reinigt man den gut? Richtig, mit Benzin.
    Warum müssen dann dem Benzin Reinigungsadditive beigefügt werden? Versteht mich nicht falsch, will es nur verstehen und nicht sinnlos mit viel Placebo irgendwasn machen bzw. merken.
    Natürlich zählt auch das gute Gefühl und ich will ja festhalten, der 3.2er sonderte starken öligen Geruch ab, als das Zeug die ersten 100km drin war und er ordentlich durchgeblasen wurde.

    Aber es gibt in meinem 2ten Hobby, HiFi und Heimkino, einen sogenannten Voodoo Bereich. Wo Kabel 0,3m Länge für 400 EUR über die Theke gehen, oder Bananenstecker (die einen zus. Übergangswiderstand generieren im Gegensatz zum eingesschraubten Kabel) als klangverbessernd beschrieben werden mit Worten, wie: "Der Klang brilliert in den obersten Tönen mit etwas Hang zu Druck in der Bassgegend" ....
    Ihr wisst, was ich meine. Das gute Gefühl zählt. Aber ein Additiv, was schon in meinem Standardspritt enthalten ist, beimengen? Dann doch lieber Lambda ...

    Erklärt es mir :)

    Hi quattrofever,

    der Preis vom Verstärker ist schon echt herb. Teuer wird’s mit Einbau deswegen, da die ihn auf dein Fahrzeug codieren (Stoffitze oder Leder, Cabrio oder Coupe ... )

    ...

    Bezüglich der Ausstattung von deinem.
    - Was genau meinst du mit vollautomatischem Verdeck? Ich dachte die sind immer elektrisch und somit "vollautomatisch" oder gibt es da noch Unterschiede?
    - Was genau ist bei den Facelift Scheinwerfern anders? (Die Codierung hast du dir hoffentlich aufgeschrieben, falls ich das auch mal in Angriff nehmen sollte. :D )
    - RNS-E, das würde ich auch nachrüsten wollen, hatte ich bei meinem A3 auch gemacht. Was hat das letzte für eine Bezeichnung oder Seriennummer, denn 2x32 GB SD Karte wäre mir schon auch wichtig.
    - RNS-E, hast du das nachgerüstet ohne das zuvor ein Navi verbaut war? Wenn ja ist das auch nur Plug&Play, sowie GPS Maus anschließen und codieren oder gibt es da mehr zu tun?
    - NWT ist klar, das würde meiner auch bekommen, dafür muss ich aber auch erst einmal einen haben und normal fahre ich mein Auto dann erst einmal ein Jahr um zu sehen was so ist mit dem und ob es sich lohnt Geld zu investieren. :)

    Den ich mir anschauen wollen würde, der hat doppelt so viele Kilometer wie deiner und eine relativ kleine Ausstattung. Mufu-Lenkrad gehe ich mal davon aus kann man nachrüsten, genauso Tempomat (nichts was ich unbedingt benötigen würde aber mir macht so etwas Spaß falls es funktionieren sollte), zudem eben auch mal ein RNS-E. Gut finde ich auch den TT RS Heckspoiler, der macht das Heck etwas "männlicher" finde ich. Die Zeiten der großen Heckspoiler sind zwar irgendwie vorbei aber zum TT passt es irgendwie. Zudem würde irgendwann auch wieder eine BN Pipes Einzug halten, außer der Sound des TT ist so schon so brachial, dass man da nichts mehr machen müsste. Dies ist aber der Punkt den ich mit der Weggabe meines A3 3,2 am meisten vermisse. So Kleinigkeiten wie vielleicht LED Leuchten hier und da könnte man sich überlegen falls die irgendwo noch nicht automatisch verbaut sind aber diese ganze Liste ist auch um die weiteren Jahre schön Umbauspaß zu haben. :D

    Kennst du den Vergleich vom A3 zum TT und wenn ja wie würdest du den Unterschied bezeichnen?

    Zum Verdeck, ... es gab wohl eines mit Persenning, wo man von Hand ver -und entriegeln musste. Das vollautomatische macht alles allein und das bis glaube 30-40km/h ein -und ausfahren. Aber vorsichtig, das würde ich nie wieder machen, ich fahre hier Max Schritttempo bei. Zu Viel Last auf dem Verdeckgestänge!

    Zu den Scheinwerfern hänge ich Dir 2 Bilder an. Eines von meinen alten eingebauten und eines von den neuen.
    Unterschiede hier: Blinklicht wandert von unterem breiten Streifen an die Stelle des TFls bei den alten in die Mitte. TFL bei den neuen nunmehr der ganze breite Streifen unten. MMn der schönste Scheinwerfer für den TT 8J.
    Codierung: Da war ja ne Anleitung, original Audi, bei. Ich bin dennoch fast wahnsinnig geworden. Der wollte einfach nicht akzeptieren, dass er die nachts (als Standlichtersatz, so gehört sich das, dimmen muss Nur tagsüber laufen die hell, nachts muss gedämmt werden.
    Jedes Mal wenn ich als Standlicht und schließlich Abblendlicht einschaltete, flackerten die Lichtleisten kurz und gingen dann aus. Mit der richtigen Codierung hat es dann gepasst. War zugegebenermaßen etwas Probiererei.

    193-G hieß die letzte Variante des RNS-E glaube ich. Hat nen Hochglanz schwarzen Bildrahmen.
    Vorher war das Concert verbaut, also kein Navi.
    Ich habe eine GPS-Maus am Gerät selbst befestigt, per Magnet. Das hält, es empfängt und alles geht.
    Und dann muss nur noch codiert werden. Details gern mal persönlich oder am TEL. ... wäre sehr viel Tipperei.

    Tempomat hat meiner nun nicht :) Habe aber auch nen handgerissenen aus Überzeugung.
    Den Spoiler überleg ich auch schon die ganze Zeit, aber der ausfahrende hat was.
    Der Sound des TT ist so schon abnormal geil :) Aber definitiv anders als im A3 und auch ganz anders als im R32.
    Ich liebe es, aber überlege mir ne Edel01, um noch mehr rauszuholen und 4 anstatt 2 Rohre hinten zu haben.

    Also anders als im A3 ist der Klang aus dem Auspuff.
    Gefahren bin ich den 3.2er bisher aber nur in meinem TT.
    Die Entscheidung, ein Roadster mit dem VR6 zu nehmen, ist die Richtige, glaub mir :) Das waren auch meine hauptsächlichen Beweggründe.

    Ja das kann gut sein das der 3,6er da anders reagiert, ich für mich empfand es aber in dem Fahrzeug als nicht ideal. Es ist auch schade, dass ich es nicht mit dem A3 damals noch ausprobiert hatte, sollte ein TT 3,2 kommen werde ich das natürlich auch noch nachholen. Trotzdem sollte man es für sich testen was es bringt oder wie der Wagen darauf reagiert.
    Den Umbau hatte ich im Passat fast ein Jahr verbaut, Reset wurde natürlich gemacht (kennst mich ja jetzt auch schon ein paar Jahre) aber am Ende habe ich es doch wieder zurückgebaut. Ich bin daher auch gespannt was Manu dann vom TT berichtet nach dem Umbau.

    Ich werde berichten ... schätzungsweise März, April, spätestens zum Treffen:)

    Zunächst warte ich mal Domix Box ab und schaue mal, wie er dann so ist. Wenn das ne Weile gewirkt hat, probiere ich mit und am Trichter rum. „Leiser“ gefällt mir aber gar nicht. ;)

    Sehr gern :)

    Das mit dem Wasserablauf wusste ich nicht und werde ich schleunigst nachschauen lassen im März... vielleicht hat mich das 800 Tacken (inkl. Einbau) gekostet.
    Der Bose selbst liegt im VK glaub bei 650 EUR bei Audi. Der ausgetauschte wurde mir mal nass, vermutlich wegen dem Antennenthema. Daraufhin knackste es aus dem linken LS vorn nach dem Waschen. Da ich wusste, was das sein muss entschied ich mich für die Hauruckvariante, die mich einen Clip kostete, aber meinen Amp rettete.
    Der sitzt hinten links unter der Verkleidung.
    Es muss die Stoff-Falt-Matte runter und die linke Seite des "Puzzleteils" wo Wagenheber etc. drin sind. Auf der rechten Seite ist übrigens dort das Verdecksteuergerät (das wurde bei meinem Vorbesitzer schon getauscht. Ursache ist mir Unbekannt)
    Dort eine Mutter von einem "stehenden Gewinde, das durch den senkrecht stehenden Amp angebracht ist, lösen, und dann Richtung Heck kippen, anschließend kann man unten den Amp aushängen und sämtliche Kabel abziehen.
    Das musste damals schnell gehen, da ich das Wasser die Leiterbahnen entlang laufen hörte. Alles aus, alles hinten raus und Amp abstöpseln.
    Bilder folgen davon heute Abend, wenn ich sie finde :)

    Die Stellmotoren melden unplausible Signale und es bewegt sich schlicht nix mehr, wenn die was haben. Sie müssen dauernd zurückgesetzt werden per VCDS, bzw. neu angelernt und es bessert sich nix.
    Irgendwann wird dann getauscht. Oder eben gleich, so a la der Anfang vom Ende)

    Mein TT Roadster ist Bj. Mai 2007 (war glaub Mai) und hat ca. 103.000km auf dem Tacho.
    Mir war wichtig an Ausstattung:

    - Xenon
    - Ledersitze
    - S-line plus (innen und außen noch mehr sline)
    - Bose
    - vollautomat. Verdeck
    - automat. abblendender Spiegel
    - Innenhimmel Schwarz

    Hinzugefügt habe ich:
    - neue Facelift Scheinwerfer (sehr dämlich zu codieren!)
    - RNS-E (letzte passende Version mit 2x 32GB SDHC Unterstützung)
    - NWT 3.0 vom Zoran machen lassen

    So. das wars glaub ich.

    Hallo zusammen,
    quattrofever fragte mich bzgl. des TT:

    Zitat

    manu: Nun mal zu deinem Auto. Ich habe aktuell auch Interesse ggf. so ein Auto als Zweitwagen zu fahren und wenn du mir ein paar Erfahrungen dazu mitteilen könntest oder worauf man bei dem Modell so achten sollte (nicht Motor sonder eher Karosserie), dann wäre ich dir da über ein paar Erfahrungen dankbar. Auch was man ggf. bezüglich Baujahr oder so beachten könnte/sollte. Ich weiß gar nicht ob wir hier einen TT Beitrag haben oder du einen Vorstellungsthread in dem wir so etwas auch diskutieren können, wenn wir da aber etwas mehr drüber kommunizieren, denke ich sollten wir das außerhalb von diesem Beitrag tun, wenn du da Interesse hast sich aus zu tauschen sag Bescheid, dann suchen wir uns mal einen geeigneten Platz, ich würde mich freuen!

    Daraufhin empfanden wir es als besser, dies in diesen Thread zu packen.
    Also helfe ich Dir gern, mit dem was ich über den Wagen weiß:

    Der TT 8J Roadster ist sehr empfindlich hinsichtlich Verdeck und Stellmotoren der Verdeckklappen links und rechts hinter den Sitzen.
    Des Weiteren macht sich eine schlechte Batterie schnell bemerkbar, da das Verdeck mitunter nicht mehr korrekt arbeitet.
    So kann es, das ist die größte Marotte am TT, passieren, dass ein offenes Verdeck sich nicht schließen lässt. Wenn es gerade anfängt zu regnen ... doof.
    Ist mir aber noch nie passiert. Auch die Autobatterie is die erste und 10 Jahre alt.

    Es gab ne ganze Zeit lang viele TTs, die als Maßnahme, nachdem neu kalibireren mit VCDS nicht geholfen hat, die Stellmotoren der Klappen links und rechts teuer getauscht bekamen.
    Mein Vorgänger hatte mir eine Rechnung über knapp 350 EUR mitgegeben für eine Seite.
    Bei mir wurden beide schon gemacht.

    Massepunktethema gibt es beim TT wohl nicht.

    Außerdem oxidieren hinten gern die Kontakte der Rücklichter was bis zum Ausfall / Verdunklung führen kann. Kann ich bis dato ebenfalls nicht bestätigen.

    Wassereintritt am BOSE Versärker unter der Antenne möglich.
    Defekter BOSE Amp liegt dann ein neuer bei 800 EUR.
    Ich habe nach dem ersten angefangen mit Schwamm und Kleber entsprechend abzudichten, ohne die Lüftungen zu verstopfen. Bei Interesse gern auch ne PN.

    Die Sitzkanten im TT mit sline Sitzen reißen wohl gern ein. Meine sehen alterstsypisch aus, wurden aber je Seite schon 2x getauscht.

    Ansonsten ist mir nichts bekannt, was wir hier nicht kennen würden (BUB-Motor)

    Hallo quattrofever,

    danke Dir für den Tipp.
    Auch wenn ich dazu neige, alles auf einmal machen zu wollen, obwohl es so ein tolles Erlebnis ist, an den offenen Motorraum zu laufen :) werde ich erst die Domibox einbauen und ein paar Tage fahren. So schätzt man seine gekauften Sachen dann auch ein wenig mehr, anstatt einfach alles auf einmal zu machen.

    Daher hatte ich ja auch geschrieben, ein paar Posts vorher: "Haben die Ingenieure sich dabei nicht evtl. was gedacht?"
    Dein Post hier geht in meine Richtung, was nicht heißt, dass ich mir kein Bild machen werde. Vielleicht ist es ja im Bereich der Serienstreuung von Motor zu Motor anders?

    Zum TT :)
    Ich würde tatsächlich den Vorstellungsthread vorschlagen. Dieser ist hier zu finden.

    Na das klingt ja sehr gut. Schon insgesamt zu viert und das am Tag des Vorschlags. War wohl überfällig :)
    Dass jeder eine grobe Vorstellung hat, habe ich eine Karte gezeichnet mit den wesentlichen Anbindungen zur Übersicht, sowie unsere Tourkarte.

    Es handelt sich bei der Tour nur um einen Vorschlag.
    Hier ist von Aussicht an ausgewählten Haltepunkten, Spaßstrecken, Vollgasetappe (wer mag) alles dabei und die guten Tanken sind nicht weit :)
    Genug Raucherpausen für die Raucher können wir für die Strecke auch machen.
    Ich freu mich schon.

    Guten Abend liebes Forum,

    wer hätte denn mal Lust, sich im schönen Schwabenländle zu treffen und auszutauschen?

    Ich würde ja den Großraum Tübingen / Balingen, sprich Zollernalbkreis vorschlagen.
    Eine Ausfahrt könnte man über den Tag rund um Horb am Neckar, Rottenburg am Neckar und in den Schwarzwald oder ins Lautertal machen.
    Da wäre ich für Vorschläge offen.

    Unter der schönen Burg Hohenzollern lässt sich dann abends auch vernünftig einkehren, sogar vorm Essen ne Runde Minigolf spielen.
    Das wäre im Hofgut Domäne in Hechingen. Ein leckerer Mexikaner oder gutes
    Deutsches Essen als auch ein Italiener sind hier geboten.

    Das ganze würde ich Richtung April planen wollen. Evtl. ja in der Woche nach Ostersonntag.
    Ich hätte schon einmal richtig Lust, endlich ein paar Forenmitglieder persönlich kennenzulernen.

    Bin gespannt :)

    Danke Dir für Dein Feedback.
    Joa, dann werde ich das auch mal probieren. Wird zusammen mit der Domibox gemacht im März. NWT hat er auch, also sollte alles Gute gemacht sein.
    Nur wünschen würde ich mir doch noch etwas mehr Ansauggeräusch unter Vermeidung von öligen Spielereien vor dem LMM ... .
    Ne Idee?

    Guten Abend, bestes Forum aller Zeiten,

    Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen. Hochinteressant! Ich habe mir die Luftführung alias Domibox vorhin bei Dominik bestellt. Wird im März eingebaut.
    Und nun ja, jetzt zum Trichter:

    Ich hatte auf den 16 Seiten gehofft, ein eindeutiges Ja mit 99% Zustimmung zu erlesen, was den Trichter betrifft.
    Ich bin auch eher einer der Vertreter, der sagt, „die Ingenieure werden sich bei dem Trichter schon was gedacht haben“. Und das soll eine Leistungsreduktion sein? Bei einem Motor, der eher nach unten streut, leistungsmäßig?

    Tja, aber auch ich habe mich schon beim Filterwechsel gefragt, ob ich das Ding nicht ausklipse. Wäre da nicht noch der Spulenwechsel gewesen und das tolle Wetter, hätte ich wohl rumprobiert :)
    Und vermutlich läuft es eh auf rumprobieren raus.

    Ich hätte ja auch gern etwas mehr Ansauggeräusch, will aber nur beim original Papierfilter bleiben aus bekannten Gründen. Da das Trichterrohr, wie in einer Bassreflexbox, abgerundet ist, treten hier weniger Strömungsgeräusche auf.
    Und mehr Klang vermittelt zusammen mit Onkel Placebo ja schon mehr Dampf im Popometer ...
    ist also sehr schwierig das Ganze.
    Stefan hatte hier ja schon Kund getan, dass es durchaus Sinn macht, das Rohr zu entfernen.
    Ich werde es vermutlich probieren.
    Und ... nun ist ja etwas Zeit vergangen, da ich diesen Thread aus der Versenkung geholt habe ... wie waren eure Erfahrungen letzten Sommer ohne Trichter?
    Danke Euch :)

    Hi dbmax,

    Du hattest 2016 auch schon auf NGK gewechselt, korrekt? Habe mir letzte Woche auch aus einer Aktion heraus NGK geordert und die haben in der Gummimuffe bereits ein grünes Puder/Fett was auch immer.
    War das bei Deinen Steckern auch bereits vorhanden? Dann wäre die Schutzfunktion bereits ab Werk vorhanden.

    Dieses grüne Fett war auch auf meinen neuen Zündspulen drauf und ich ging davon aus, dass das reicht.
    Flutschten auch schön auf die Zündkerzen.

    Hallo zusammen,

    danke für euer Feedback!

    Hallo zusammen,
    die NWT-Software vom Zoran kann man recht gut mit VCDS identifizieren.


    Es gibt noch Hoffnung! Danke Psychedelic!
    Evtl. komme ich mal bzgl. der weiteren Prüfschritte auf Dich zu. Allgemein will ich den Umgang mit VCDS besser verstehen und Punkte, an denen ich mein Auto verstehen kann, parat haben.

    Es gab doch sicherlich eine Rechnung mit der erbrachten Leistung oder wird das mit Handschlag und Bargeld abgewickelt? :D


    Da muss ich wirklich nachdenken, aber ich glaube, ich bekam einen Ausdruck in die Hand.
    Es lohnt sich übrigens, zu erwähnen, dass man vom Forum kommt ;) Gibt Rabatt. Hatte ich auch angegeben und es hat wunderbar geklappt.