Beiträge von El Manu

    Für den unwahrscheinlichen Fall des zeitnahen Verkaufs ...
    Ich sehe das NWT als Verkaufsargument für einen VR6, soweit mal klar gestellt.
    Aber wie kann ich dem potentiellen Käufer denn mittels VCDS, oder auch ohne, beweisen, dass es an Bord ist?

    Und, für den ebenfalls unwahrscheinlichen Fall, dass Audi da ran muss, dass die mir nix kaputt flashen auf der Software des MSG, wie kann ich sicherstellen, dass ich es noch habe?

    Rein interessehalber.
    Btw: Ich freue mich, den Guten im März wieder aus der Garage zu lassen :)

    Guten Morgen zusammen,
    Ich habe das NWT letztes Jahr machen lassen vom Zoran und kann Dir ebenfalls sagen: Ja es lohnt!
    Es wurde zB auch das hektisch reagierende Gaspedal etwas „feinfühliger“ gemacht. Ich würde sagen, jetzt wird der komplette Pedalbereich genutzt.
    Hat diese Beobachtung auch schon jemand gemacht?
    Ich kann nun auf jeden Fall einfacher ruckfrei fahren (Schalter).
    Was wird mit SSR abgekürzt? Was hatte ich vor dem Update von Zoran nicht?

    coolhard: Du bist ja ganz aus der Nähe! Wenn Du magst, kann man sich mal treffen. Wobei ich mit dem TT erst wieder im März auf Achse bin. Momentan macht er noch Winterschlaf.

    Okay, verstehe.
    Ich empfehle Dir auf jeden Fall die Öl Primer Kur von Lambda.
    Hier gibt es vom para, finde den Beitrag gerade nicht, einen hervorragenden Beitrag.
    Allgemein gilt natürlich immer schön warm fahren bis die Öltemperatur bei 86° ist und das Öl wechseln. Ich mache das alle 9-10k Kilometer.
    Ich bin momentan noch sehr "ängstlich" was den Motor angeht, werde aber im März beginnen, das Auto zu genießen und mir weniger Gedanken zu machen.

    Ui das ist interessant, aber mir wäre da auch das Herz in die Hose. Ist das nun 100%ig ein "hängender" Hydrostössel gewesen? Wie kann so etwas passieren? So schlechtes (verklebtes?) Öl?
    Mein TT mit BUB Motor verweilt bis März in der Garage und ich mache mir schon Sorgen, dass der Motor irgend etwas hat.
    Vergangenes Jahr im April geholt und bis September einiges gemacht inkl. aller Zündspulen und Zündkerzen. Zoran durfte auch dran und natürlich die vom Para empfohlene Lambda Behandlung sowie das Addinol Öl.

    Da kan ich Steve zustimmen!
    Für mich war es weniger eine Reise, als direkt um die Ecke, aber der Unterschied (Handschalter) von der Gasannahme war enorm. Einfach intelligenter gelöst. Jetzt ist das ganze Pedal genutzt und nicht nur die erste Hälfte.
    Ergo wesentlich besser dosierbar.
    Der 3.2. ist gerade als Handschalter nicht für jedermann leicht zu fahren. Ich denke, da trennt sich fahrtechnisch einfach die Spreu vom Weizen. Ich dachte zunächst auch, ich bin in meiner 2ten Fahrstunde. Aber hey, nach nen paar km gewöhnt man sich an dieses direkte fahren. Es macht einfach Laune.

    :love:

    Das Video ist leider nicht abspielbar.
    Es muss kein Fehler bei falsch eingestelltem Xenon geworfen werden.
    Das wird eingestellt, wenn VCDS dran hängt und ein Lichtmessgerät vor jedem Scheinwerfer und zwar im Zustand: Fahrersitz besetzt mit Dir, 90% Tank und alles was im betriebsbereiten Auto dabei ist, eingebaut, z.B. Maxicosi.

    Evtl. mal zu einem Bosch-Dienst fahren. Da habe ich immer gute Erfahrungen gemacht, wo Audi gesagt hat, das ist wie es ist.

    Bin auch total geschockt. Es vergeht allmählich alles, was die "guten, alten Autos" ausgemacht hat.
    Langlebigkeit, Hubraum, Unterscheidbarkeit zu anderen Autos ...

    Und das unterstreicht die neue "Nomenklatur" bzw. Wegfall des wahren Hubraums noch mehr.
    Bei MB und BMW z.B. Ist es ja schon lang so, dass der angedruckte Hubraum nur noch der Leistungsliga entspricht. E350 zB ein 3,0 Liter Motor.

    Tja ,,, schade.
    Möge der 3.2 ewig halten.

    Hi zusammen,

    ich denke ein neuer Thread ist unnötig, ist ja immer noch dasselbe Thema.
    Mein Freundlicher sagt, dass es hier eine Teileersetzung gab und es nur noch schwarze Schläuche und Kappen gibt.

    Als ich ihm die Teilenummern von Seite 1 genannt habe sagte er, es wäre alles schwarz.

    Kann das hier jmd. bestätigen?
    Und wo krieg ich die Sachen denn dann in Blau noch her? eBay habe ich nichts gefunden. Danke vorab

    Bei welcher Laufleistung ist das passiert?
    Danke.

    Ein Glück werd ich die Zwangs E Autos nicht mehr erleben.
    Kurz vorm Sarg kauf ich mir noch n fetten V8 oder V10 und wenns n R8 Youngtimer ist :D , und ich mim Rollator zum Auto wackeln muss :D

    Das unterschreibe ich :thumbup:
    E-Auto kann mir fern bleiben. Hoffe nur, sie drehen jetzt nicht so durch, dass man künftig keine großvolumigen Benziner mehr zulassen darf.
    Darauf warte ich noch, bzw. das befürchte ich in nicht so ferner Zukunft.

    Earlgrey, Oscar, ich danke euch. Ich sehe mal wieder Probleme, wo sie nicht sind :)
    Das einzige Problem an diesem Tag war mein plattes rechtes Hinterrad kurz vorm Termin :D
    Dank dem Freundlichen Audi Händler war das aber kein Thema und ich kam rechtzeitig zum Termin.

    Heute bin ich mal etwas ausgiebiger gefahren. Was ganz toll ist, ist wie sich der Motor nach dem Update verhält. Ganz weich bis 4000 Upm, wo er vorher recht zickig/holperig war. Beim Schalter, wie ich ihn habe, war es zuvor recht schwierig, ruckfrei zu schalten, da er nicht so schnell abtourte, wie es jetzt der Fall ist.
    Und Vollgas scheint nun noch mehr Vollgas zu sein als vorher. Alles in Allem, als wäre der Wirkungsbereich des Gaspedals erweitert worden.

    Beim Verbrauch liege ich etwa 1 Liter unter dem vorherigen Verbrauch.
    Sound ist, wie schon häufiger geschrieben wurde, dumpfer/fülliger mit der Serienabgasanlage, aber nicht zu laut.
    Ab und an gibt es beim runtergehen vom Gas ab 4000upm ein Ploppen.

    Und die Leerlauf Vibrationen, die bei heißem Motor vorher nervtötend waren, sind wesentlich weniger und ich gehe davon aus, dass durch das Update, wie Zoran auch sagte, die Ablagerungen noch gelöst werden und er es eines Tages gar nicht mehr macht. Und: Die Auspuffrohre bleiben tatsächlich sauber!

    Hallo zusammen,

    Bei mir war es Montag soweit.
    Freundlich wurde ich empfangen und es ging nach einer kurzen Wartezeit auch mit der ersten Logfahrt los.
    Anschließend wurde die Software aufgespielt, bei der es dann auch geblieben ist. Insgesamt 2 weitere Logfahrten wurden gemacht.
    Zoran meinte, dass die Werte gut sind und die Software so bleibt.
    Die max. Luftmasse lag jedoch nur bei 190g. Aber es handelt sich um die Serienansaugung mit neuem LMM.
    Von dem her denke ich, ist das normal.
    Bei 190g dürfte er genau die 250 PS bringen, korrekt?

    Das einzige was mich noch etwas nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass auf Zyl. 5 der Zündwinkel wohl etwas zurückgenommen wird. Kann das der Begrenzer sein? Ist dies bei Audi so umgesetzt?
    Schubblubbern ist nun lauter als das leise zuvor. Jedoch meinte Zoran, er aktiviere es nicht, bzw. empfiehlt dies nicht, da der Auspuff Serie ist und dies sich Bescheiden anhöre.
    Das was er jetzt aktuell macht, auch mal ein lauteres Plopp aus dem Auspuff klingt gut und ich bereue es nicht, hier nicht mehr in die Tiefe gegangen zu sein, da der Wagen sich sonst vermutlich nicht nur nervig anhören würde, sondern auch die Spritersparnis dahin sei.

    Da bei einigen noch Korrekturen nach der ersten Aufspielung gemacht wurden und nachher noch etw. mehr Leistung erzielt wurde, denke ich darüber nach, warum es nicht noch eine Korrektur bei mir gab. Andererseits traue ich Zoran und seinem Team und deren Erfahrung und wenn es nix mehr zu optimieren gab (Außer evtl. Zündwinkelrücknahme auf Zyl. 5?), dann ist es das bestmögliche, das bei meinem VR6 geht.
    Summa Summarum war noch nicht wirklich viel Zeit, in Ruhe zu fahren. Die 110km zurück und die gestrige 60km Etappe jedoch zeigten einen sehr weich laufenden und reagierenden Motor, der freudig bis ca. 7000 dreht.

    Es war eine sinnvolle Investition, die mir sicher noch lange Freude bereiten würdet.

    Wie ist eure Meinung bzgl. Nur einer Aufspielung ohne Korrekturen? Evtl. Lag es auch daran, dass ich keinen Prüfstandslauf gemacht habe. Gab es das schon häufiger? Einmal aufspielen und gut?
    Danke Euch :)

    Ahh verstehe. Die 17er sehen aber echt schick aus.
    In meinem Thread zu meinem gestrigen Besuch bei CC kannst Du lesen, dass ich mir ebenfalls einen Nagel in meine 18er gefahren habe ...

    Danke euch allen!

    Heute um 13.30 Uhr war es so weit.
    Nachdem ich im strömenden Regen bis weit nach Stuttgart gefahren bin und am Rastplatz 25km vorm Ziel eine zu rauchen, verlor mein rechtes Hinterrad gut Luft und war nahezu platt.
    Dank einem freundlichen LKW Fahrer erhielt ich die Auskunft, dass hinter der nächsten Ausfahrt eine ARAL Tankstelle zum Luft nachfüllen und ein Audi Partner sei.
    Nachdem ich den Reifen von 0.1 bar auf 2.1 bar wieder aufgefüllt hatte, durfte ich bei Audi direkt auf die Bühne. Ein Nagel befand sich da wohl schon eine Weile im Profil.
    Innerhalb 25 Minuten war ich wieder fahrtüchtig! Es wurde sofort gehandelt und ich kam eine halbe Stunde vor Termnin bei Zoran an. Glück im Unglück!

    Nach der Begrüßung durch Silvia durfte ich mir zunächst ein Dokument durchlesen und Unterzeichnen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis nach dem Tuning. Jedoch ist das beim 3.2er ja eher eine Anhebung auf Normalniveau.
    Ohne große Kopfschmerzen habe ich unterzeichnet und gleich den freundlichen "Logger" kennengelernt und anschließend unseren Meister, den Zoran.

    Einige BIFIs später und einer ausführlichen Erklärung von Zoran ging die Logfahrt Nr.1 los.
    Anschließend das Software aufspielen und eine weitere Logfahrt.
    Ganz ehrlich: Ich habe nicht viel gemerkt zunächst, bis ich dann im 3ten weiter drehen konnte. Begrenzer bei 6.800 upm, aber Drehzahlmesser zeigt genau 7.000 upm an. Nimmt laut Zoran hier aber schon den Zündwinkel in Zyl. 5 zurück, dass es nicht zum überdrehen kommt.
    Dann nochmals die Daten zum Zoran mit der anschließenden Bitte noch eine 3te Logfahrt zu machen:
    Es war alles korrekt, die Werte okay und es muss nichts mehr an der Software geändert werden.

    Nach der Bezahlung und ca. 2,5 Std später ging es auf den Rückweg.
    Entgegen Zorans Aussage, dass sich da nicht mehr viel ändern würde, so erlebte ich von KM zu KM einen "Aha-Effekt"
    Evtl. hat sich die Technik gar nicht mehr großartig geändert und ich habe mich erst gewöhnen müssen.
    Schubblubbern hat er nicht programmiert, da Originalabgasanlage und nicht sinnvoll außer ein Mehrverbrauch. Jedoch hatte ich zuvor schon ein minimales gleichmäßiges "Blubbern" aus dem Auspuff, was nun dezent lauter geworden ist. Und es variiert nun auch etwas. Klingt ganz nett, habe ich die 110 km auf der Heimnfahrt festgestellt.

    Aber das Verhalten des Motors: Ein Traum. Er dreht nun wesentlich unhektischer, kontrollierter und gleichmäßiger hoch. Er zappelt nicht mehr so und wird obenrum richtig giftig.
    Er war vorher wirklich gut im Futter, aber jetzt, nach 110km NWT 3.0 geht der TT wirklich erste Sahne.

    Alles in allem war es trotz des platten Reifens (sowas ist mir noch nie passiert) ein toller Tag und ich werde den TT nachher auch nochmals aus der Garage fahren.
    Will mal sehen, wie es ist wenn der Motor kalt ist. Das Regenwetter versaut mir die Tour heute nicht :)

    Danke

    1) Forum für das Aufmerksammachen auf das NWT und die Ölkur sowie präventiven Maßnahmen
    2) Stefan, unbekannterweise, für die gemeinsame Entwicklung mit Zoran
    3) Danke Zoran und danke customchips für das problemlose Aufspielen der Software zu diesem fairen Preis!

    Ich wünsch euch was, bei Fragen kommt einfach auf mich zu, aber ich denke, die meisten haben ohnehin das beste Softwareupdate aller Zeiten in Ihrem VR6 ;)

    Guten Tag zusammen!

    Montag um 13.30 Uhr bekommt mein TT endlich das lang ersehnte NWT :)

    Ich werde, so wie immer, wenn ich an unbekannte Orte fahre, wesentlich früher da sein, um gemütlich etwas zu essen und mich schon einmal einzustimmen.
    Cool wäre natürlich, wäre noch ein A3q Mitglied am Start :)

    Macht das NWT immer der Zoran?
    Ist man dabei oder im "Wartezimmer"?
    Fährt die Logfahrten der Zoran selber oder fährt man selbst?
    Sind die 2 Stunden realistisch oder dauert das länger?
    Wird nach der Optimierung nochmals geloggt und evtl erneut justiert?
    Kommt das STG raus oder geht es per OBD?

    Fragen über Fragen :) Ich freue mich schon.

    Schönes Wochenende euch allen !

    Inzwischen ist es mir egal, aber würde ich das NWT nochmal machen, würde ich auf 98Oktan abstimmen lassen, einfach aus dem Grund, damit ich nicht an Aral gebunden bin. Die 5PS interessieren mich nicht. Aber der Preis, der verlangt wird für das "Rückstellen" von 102 auf 98Oktan, da kann ich lange die 12 Cent tanken bis sich das amortisiert hat...

    Heute bei uns: 1,42(Ultimate) - total günstig, freue mich wie verrückt :D

    Hi Bobba,
    es gibt doch neben Aral UM mit 100 Octan noch Shell, dann hat OMV glaube ich auch irgendwas (Maxx Motion?)

    Ich bin nämlich am Überlegen, da bei mir am 24.7. das NWT ist und ich sicher gefragt werde, welchen Spritt ich tanke ...
    Ferner überlege ich, passt Zoran auf 102 Octan an oder auf 100? Also ich würde ja sagen 100 ist sinnvoller um eben diese o.g. Sorten tanken zu können und nicht an Aral gebunden zu sein.