Hi,
Ich würde es mit Tieferlegungsfedern probieren und Magnetic Ride aktiviert lassen.
Wenn das nicht zum gewünschten Ergebnis reicht, dann auf KW V3 mit MR Stillegungssatz umbauen.
Die Idee ist gut, jedoch befürchte ich, dass das Dämpfverhalten und Federn dann nicht zusammenpassen - das MR ist ja auf diesen Bereich eingestellt. Das Fahrzeug wäre im Anschluss nämlich zw. 2,5 und 3,5cm tiefer.
Weiters ist es wohl schon passiert, dass das Öl aus den Dämpfern gelaufen ist, da sie nicht mehr in der jahrelang bekannten Position betrieben wurden. Die Dämpfer sind zudem sehr teuer und das K-Sport wäre in 2 Dämpfern schon komplett drin....
Da ich einmal einbauen und danach Ruhe möchte, also eher nicht meine gewünschte Option.
Vorteil wäre aber ganz klar, dass der Fahrwerksschalter nutzbar bliebe.
Im ersten Beitrag steht noch Clubsport drin, das war denke ich ein Fehler, es sollte wohl wenn ein "normales" K-Sport Fahrwerk verbaut werden. Preislich ist das ja deutlich interessanter als ein KW V3 und vom Fahrverhalten und der Qualität war ich im A3 mit dem K-Sport sehr zufrieden. Da auch eine etwas sportlichere Gangart gewünscht ist, fand ich das K-Sport als sehr gute und vom Preis/Leistungsverhältnis ideale Lösung. Welchen Vorteil siehst du beim KW V3? (unabhängig davon, dass man dort die Zugstufe separat einstellen kann)
Gegen Gewindefedern hatte sich El Manu bewusst dagegen entschieden, ich weiß aber aktuell nicht mehr das Argument dazu. Ein Punkt der dem noch entgegensprechen könnte, wären die Negativerfahrungen von Andreas (durchgerostete und abgebrochene Federn), wobei er aber sein A4 auch im Winter bewegt, das wäre beim TT nicht der Fall. Sonst ist der mit den Federn sehr zufrieden in Kombination mit dem einstellbaren Fahrwerk am A4.
Mein Fehler, das Fahrwerk soll zwar clubsportähnlich sein, jedoch ist es ein Sportfahrwerk. Reicht mir auch vollkommen.
Preislich möchte ich inkl. potentiellem Stilllegungskit und Einbau, den ich höchstwahrscheinlich wieder mit Dir in einer Mietwerkstatt o.Ä. bewerkstellige, nicht über 2.000 EUR gehen.
Somit kommen nicht sehr viele Fahrwerke infrage, die sich im näheren Kreis mit tatsächlichen Erfahrungswerten an einem 3.2er bewährt haben. Zugstufe wäre sicher nice2have, würde ich aber ohnehin max. 1x einstellen und nie wieder anfassen.
Daher reicht es sicher auch mit der Abstimmung von K-Sport oder anderem Wettbewerber ohne Zugstufe, wenn sich am Preis, nicht aber an Materialqualität und Haltbarkeit sparen ließe.
Gegen Gewindefedern spricht für mich das Gleiche, was ich auch bei Didi schon antwortete. Ich möchte ein optimales Zusammenspiel und keine dauerhafte Schrauberei / Optimiererei an für mich (ohne eigene Werkstatt) schwer zugängliche Stellen.
Wo ich mit VCDS oder am HiFi System mal gern tüftle (wo ich eben alleine gut herankomme), mag ich das an Komponenten wie Fahrwerk oder Antrieb nicht. Zudem kommen da die von Dir genannten Erfahrungen zu den abgebrochenen Federn dazu, genau.
Final kann man das A4 Fahrwerk auch bestimmt nicht mit dem des TT vergleichen an dieser Stelle.
KW Fahrwerke fahren sich nochmals um Welten besser als K-Sport.
Nehm' es mir nicht übel, aber diese Aussage empfinde ich im ersten Moment sehr pauschal. Könntest Du das belegen / begründen?
Klar, es ist wesentlich günstiger als das KW V3.
Worauf es mir ja ankommt: Aber mit Sicherheit besser (nicht nur optisch) als mein derzeit vorhandenes 120tkm altes MR Fahrwerk. Das was ich davon gelesen habe, klingt zudem sehr gut und es wirkt qualitativ sehr hochwertig. Zudem ist es an einem mir leider nicht bekannten A3 3.2 seit über einem Jahrzehnt verbaut und fährt immer noch glücklich durch die Gegend. 
---
Nun aber nochmals zurück zur Ausgangsfrage, auf die ich noch keine wirkliche Antwort habe: MR rauscodieren inkl. viel manuellem Aufwand oder den KW Stilllegungssatz kaufen, der wohl den Nachteil haben soll, zwar ebenfalls keinen Fehler in den STG zu hinterlegen, jedoch den STG Werte vorgaukeln soll, welche das ESP und dessen Eingriff beeinflussen soll?
Was würdet ihr vorziehen? Man müsste eben auch die ALWR Sensoren an den Achsen tauschen und ein Kabel zum KI ziehen.
Danke euch und guten Start ins Wochenende 