Beiträge von tonny

    Hallo Earlgrey,

    Zitat

    Erst wenn der Fahrer die Bremse erneut betätigt,wird die Funktion abgeschaltet und das Fahrzeug hat wieder wie gewohnt Antrieb.

    ich werde es probieren, die Bremse zu betätigen wenn der Fehler nochmal auftritt.


    Wie erwähnt, habe ich die Mechatronic vor kurzem gewechselt und laut dem Audi Händler sollte es richtig funktionieren.


    Zitat

    Wie ist es denn ,wenn du mit abgeschaltetem SSS fährst ?

    Es ist gleich, solang der Motor läuft und das Auto am Stehen ist (mit oder ohne SSS) der Fehler trifft ab und zu auf.


    Ich habe im Internet schon recherchiert aber eine klare Sache/Antwort findet man nicht. Vielleicht sind mehr Parametern im Spiel und die muss man alle checken.

    Ja ich habe mich in vielen Forums gemeldet und das Thema gestartet.


    Danke dir nochmals Earlgrey.

    LG Toni

    Hallo Earlgrey,

    vielen Dank für dein Kommentar.

    Das Getriebe wechselt zum Notprogramm beim Stehen (ich habe den Fuss immer noch auf dem Bremspedal und D1 scheint auf dem Board) und ich muss nichts anders machen.

    Aber wenn es zum Notprogramm gewechselt wird, ändert der Wählhebel seine Position nicht (er bleibt gleich wie vorher, also auf D). Ich kann aber ihn selbst auf R, S, N, P wechseln.

    Wieso soll der Software-Shift-Lock ausgelöst werden, wenn der Motor am laufen ist und der Gang D1 eingelegt ist!?


    Vielen Dank im Voraus!


    LG Toni

    Hallo zusammen,

    Ich brauche eure Hilfe, da ich selbst nicht so viel Erfahrungen mit Autos habe und kenne mich nicht so gut aus.

    Ich besitze ein Audi A3 Sportback, 2.0l TDI, 140PS (103kW), Diesel, Automatik, ca. 135,270km. Ich habe das Auto im Januar 2016 gekauft und es wurden allen Services/Kontrollen rechtzeitig gemacht.


    Das Auto fährt sehr gut ausser einer bestimmten Situation, die nicht reproduzierbar ist und ab und zu auftritt.
    Wenn ich im Stau oder vor dem Ampel warte, achso das Auto steht aber der Motor läuft weiter (und ich sehe auf dem Board den Gang D1), dann nach einigen Sekunden (immer anders) wechselt das Auto auf dem Notprogramm (D blinkt weiter und zeigt keine Nummer mehr) und wenn ich:
    - weiter Gas gebe, fährt das Auto nicht schneller als max. 30km/h (Drehzahlmesser ich normal wie vorher - es geht sogar bis 2000 rpm),
    - den Schalthebel auf P, N, D oder S wechsle blinkt weiter der entsprechene Buchstabe.
    - den Schalthebel auf R setze fährt das Auto vorwärts, aber nicht rückwärts wie erwartet,

    Egal was anders ich mache ändert sich nichts. Ich muss den Motor abstellen und neu starten dann funktioniert alles richtig bis nächsten Mal wenn der Fehler auftritt.

    Achso beim Wechseln auf dem Notprogramm knallt es nichts, wackelt das Auto nicht, spürt man nichts, zum Hören ist auch nichts. Das bemerkt man nur von dem blinkenden Buchstabe und die niedrige Geschwindigkeit.

    Laut dem Audi Händler (in der Schweiz) ist der Mechatronic kaputt und man muss es wechseln. Das wurde für ca. 3.2kCHF gemacht und die haben mir versprochen dass das Problem gefixt wurde.

    Nach 3 oder 4 Tage widerholte sich der Fehler. Der selbe Händler hat das Auto wieder für 2 Tage analysiert und getestet und ihre Aussage ist jetzt: "Getriebe gehört gewechselt und es kostet 8kCHF aber auf die Kulanz kommt der Preis auf 5.3kCHF". Die ist mir jetzt zu teuer und fühle mich nicht so sicher ob der Fehler beim Getriebe liegt und sich nicht mehr widerholt.
    Der Händler konnte mir nicht genau sagen ob es ein kaputtes Zahnrad oder Späne in Getriebe gibt. Die haben das Mechatronic abmontiert und das Getriebe irgendwie getestet und inkl. die Fehlermeldung meinen die, dass das Getriebe zum Wechseln gehört.

    Die Fehlermeldung, die ich vom Händler ausgedruckt bekommen habe (siehe Anhang), ist: "P2711 - unplausibler Schaltablauf Getriebe".

    Wie gesagt, ausser diesem Problem fährt das Auto einwandfrei und ich würde es gern behalten.
    Und wenn ich im Stau stärke bremsen würde, damit der Motor durch den START-STOP-SYSTEM abgeschaltet wird, trit der Fehler nicht auf.

    Bis jetzt ist der Fehler immer bei den kurzen Strecken aufgetreten und das innerhalb ersten 5 oder 10 Minuten nach dem Start des Motors. Das ist aber nur meine Beobachtung.

    Zusätzliche Infos:
    - Letzten November habe ich beim gleichen Audi Händler das AutoSoftware updaten lassen. Mein Auto wurde von dem VW-Abgasskandal betroffen und ich musste diese Update machen.
    - Die Autobatterie habe ich gewechselt und vorübergehend war der Fehler weg, aber er ist wieder da.
    - Ich fahre das Auto am meisten am Wochenende, da ich zur Arbeit mit ÖV hingehe (3km entfernt).


    Gibt es jemanden der solche Probleme auch gehabt hat?

    Es würde mich sehr freuen Eure Ideen und Kommentare lesen zu dürfen.


    Vielen Dank im Voraus!


    Lg Toni


    P.S. Sorry, falls mein Deutsch nicht so einfach verständlich ist. Falls nötig, würde ich euch gern weitere Auskünfte mitteilen.