Beiträge von xyiaan


    Mahlzeit, was ist das für eine Antriebswelle?
    Für Tripode?
    Hatte damals ewig gesucht und nüscht, vernünftiges gefunden bzw war die Manchette Motorseitig so dick das es die innerhalb kurzer Zeit zerfetzt hatte.
    Aber deine sieht tatsächlich fast aus wir Original.

    [size=10]Ja, hat innen ein Tripodengelenk. [/size][size=10]An die Firma kommst du als Endverbraucher auch nicht ran, oder nur über Connections.[/size][size=10]Da ich das Problem mit Geräusche verursachenden Gelenken kenne und jemand eine neue Antriebswelle braucht, kann ich hier gerne vermitteln.[/size][size=10]Der Hersteller hat alle 4 Antriebswellen für den a3 quattro im Programm.[/size][size=10]Vorher würde ich mich aber gerne selber erstmal von Haltbarkeit überzeugen. Grundlegend verbauen wir die Firma auch bei Kundenfahrzeugen, bisher nie eine Reklamation gehabt.[/size]


    Der schaut ja wie neu aus

    80 Euro die S3-Federklammern?
    Die waren mal bei 14 Euro das Paar

    Extra spülen brauchst nicht unbedingt. Fahr den gut heiss und lass ihn lang austropfen, sollte reichen.

    Danke, genau so soll es auch sein 8o
    Wow, krass aber ist sowieso sehr krass was Ersatzteile einen Teileaufschlag kriegen sobald das Auto die 10Jahre überschreitet. Jahr für Jahr wird es teurer.
    Wenn ich Ersatzteile für meinen Alpina benötige und nur bei BMW beziehen kann, kann ich meist das Portmonee weit auf machen. Hier gilt der E39 als Oldtimer[size=10] [/size]:thumbdown:[size=10] [/size]
    [size=10]Der letzte E39 ist 2003 vom Band gelaufen ... Obendrauf kommt dann noch der Alpina Aufschlag [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]Kurz nachdem die Saison losging und ich den Dicken rausholte, hat mir jemand beim Rückwärts Einparken meine Frontlippe beschädigt, BMW hat hier für die Lippe 970€ unlackiert verlangt. Ich musste es zwar nicht zahlen, aber da biste fix bei einem Totalschaden [/size][size=10] [/size]8|[size=10] [/size]

    Hallo, lange nichts mehr von mir gehört, aber war ja angekündigt ...
    Letzte Woche habe ich den A3 mal wieder ausgepackt.
    Ein paar kleine Gimmicks habe ich auch eingebaut [size=10] [/size]8)[size=10] [/size]
    Bremssattelfedern vom S3, verrückt die Dinger kosten fast 80€ trotz Händlerrabatt, aber was tut man nicht alles :D
    [color=#154268][size=10][/size][/color]

    [size=10]US-Standlicht mit 10% Abdimmung codiert[/size]
    [size=10][color=#154268][/color]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Vorne links habe ich eine neue Antriebswelle verbaut, die Welle aus dem Zubehör hat mich 70€ gekostet, bin mal gespannt wie lange die hält... Einfach mal zum Testen [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]Sieht fast aus wie original [/size][size=10] [/size]:P[size=10] [/size]
    [color=#154268][size=10][/size][/color]

    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ebenso habe ich vor 2 Wochen Domlagern/Fahrwerksfedern und Dämpfer an der VA ersetzt. Jetzt wo es so warm war, hat der Karren beim Rangieren und Überfahren von Schlaglöchern unheimlich gegarkst vorne links. Das Geräusch kam von den Domlagern. [/size]
    Ebenso habe ich nochmal das DSG Öl gewechselt, habe nämlich massive Anfahr Probleme wenn Getriebeöl <50° ist. Will ich hier einen Berg anfahren artet das ganze in einem geruckel aus was nicht mehr feierlich ist. Leider keine Verbesserung.
    Wirklich unerträglich und das obwohl ich das Gaspedal nur sehr sanft durchtrete. Bin ich einige Zeit lang gefahren und das Getriebeöl ist auf Betriebstemperatur ist das Geschaukel Geschichte...

    Naja, so steht er jetzt da

    In den nächsten Wochen werde ich nochmal einen Ölwechsel angehen und wieder hier berichten vom Ölfilter Zustand, sind jetzt einige Kilometer abgespult mit dem Oil Extra.
    Achja, da ich aktuell das Oil Extra drin habe ist es Sinnvoll vorher nochmal eine Motorspülung zu machen vor dem Ablassen oder doch wieder zu viel des guten ?
    Da ich aktuell noch auf Winterreifen unterwegs bin, suche ich nebenbei noch einen Satz Original Felgen in 17-18Zoll. Aber nicht die Ambiente Felge. Falls jemand im Umkreis 56 was rumliegen hat, kann er sich gerne melden.

    Grüße
    Lukas

    Hast du die Fehlerspeichereinträge auch nach der Reparatur gelöscht? Von alleine gehen diese nicht weg.
    Falls ja, hast du originale Türschlösser verbaut oder welche aus dem Zubehör? Aus dem Zubehör haben möglicherweise nicht alle Funktionen wie die originalen, dies ist abhängig von der Sonderausstattung deines Fahrzeugs. Hier muss man vorab am besten die Originalteilenummer Umschlüsseln und vor dem Einbau schauen das alle Pins wie im altem Schloss belegt sind.
    Falls das nicht beachtet wird, wird dann vom Steuergerät ein Befehl ans Türschloss gesendet, dieser kann aber nicht verarbeitet werden weil das Türschloss nicht mal die benötigten Pinbelegungen am Stecker hat. Von der Funktion gar abgesehen.

    Ein Kabelbruch ist natürlich auch nicht ausgeschlossen. Gerade bei deinen Fehlereinträgen. Hier steht "elektrischer Fehler im Stromkreis", der Fehlereintrag "unplausibles Signal" ist dann mitunter ich nenne es mal Folgefehler oder eine Antwort seitens des Türschlosses, die das Steuergerät nicht verarbeiten kann. Somit diesen Fehler auswirft.
    Also falls bei dir meine oben genannten Sachen nicht zutreffen sollten oder du das gar ausschließen kannst, würde ich mir die Türkabelbäume mal ansehen, besonders anfällige Stellen dafür sind die Knickstellen am Übergang Tür-> Karosserie.

    Grüße

    Ich mache ja jeden Tag mehrere AU's... Wenn ich mal einen 1.6 oder 2.0tdi aus dem VAG Konzern warm laufen lassen muss, kannste bei uns aufem ganzem Hof nicht mehr atmen. Die Dinger stinken wirklich Abgrund tief.
    Ja und das sogar nach dem Softwareupdate [size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]
    [size=10]Da habe ich lieber so nen alten 1.9tdi im golf 5 der stinkt nicht so. Sowieso die Kisten mit Partikelfilter nimmst du viel stärker wahr als die alten Diesel, diese rauche vielleicht hinten schwarz raus aber das war es auch.[/size]
    [size=10]Eine Lösung gibt es allerdings aktuell nicht. E-Mobilität, und ja damit habe ich mich beschäftigt... habe mehre Lehrgänge dazu auch gemacht und darf auch an den Dingern schrauben, ist leider nicht das gelbe vom Ei.[/size]
    [size=10]Angenommen bis Ende des Jahres würden wir alle auf ein E-Auto umsteigen, unsere Stromnetze wären absolut ausgelastet. Die Produktion nicht von Akkus, die wiederverwertung ... auch das immer alles so schön geredet werden muss.[/size]
    [size=10]Statt klipp und klar sich einzugestehen wer schneller als zu Fuß sein möchte, ist nun mal nicht umweltfreundlich unterwegs.[/size]
    [size=10]Aber der Wirbel der momentan um den Diesel gemacht wird ist absolut unnötig und kostet den ein oder anderen bestimmt noch seine Existenz. Schaut mal auf Höfe der großen Vertragshändler, dort stehen Leasingrückgänger soweit das Auge reicht und ratet mal durch welche Kraftstoffart die angetrieben werden [/size][size=10] [/size]?([size=10] [/size][size=10]Richtig, Diesel. Das ganze ist aber noch lange nicht vorbei. Die letzte Jahre hat der Diesel Markt geboomt.... da kommen noch jede Menge Leasingwagen zurück und daran werden dann auch große Autohäuser kaputt gehen, weil aktuell zahlt niemand noch 15€ für einen Audi A4 oder VW Passat oder Ford Mondeo den er vielleicht schon nächste Woche nicht mehr fahren darf.[/size]

    Dem 3.2 mit 250Ps geht bei 250km/h die Puste aus und deiner mit 185PS läuft also 270km/h
    Wenn man dass dann umrechnet auf deinen aktuellen S3 ist das schon möglich.... Das du einfach den Tacho oder das Navi falsch abliest?[size=10] [/size];)[size=10] [/size]

    Seit ca. einem Jahr dürfen die Vertragshändler keine Infos mehr raus geben bezüglich der Historie des Fahrzeugs. Selbst wenn du dich als aktueller Besitzer ausweisen kannst.
    Das ganze aus Datenschutzgründen. Hat auch nichts mit Audi zutun, ist mittlerweile bei jedem Hersteller so.

    Ich habe ja zwar erst meinen S3 bestellt und hoffe dass er wie geplant im Mai kommt (mit etwas Glück früher), aber Mann guckt ja trotzdem gerne mal was es sonst noch so auf dem Markt gibt :D

    Also wenn es danach kein Audi werden sollte, dann habe ich schon eine spannende Alternative gefunden: Chevrolet Camaro 6.2L V8 (natürlich in weiß) -> https://www.chevrolet.de/modelle/camaro/index.html :thumbup:

    Der Preis für meine Wunschkonfig liegt bei 53.000 Euro - mit etwas Handeln ggf. 50.000 Euro, abzüglich Inzahlungnahme. Da ist aber schon alles im Preis drin, was man bei VAG, MB, BMW, etc. nur gegen Aufpreis bekommt, aber beim Chevy bekommt man dazu noch einen geilen V8-Sound - dass ist die reinste Trommelfellmassage :love: Interessant finde ich auch den Kia Stinger mit V6 Motor. Der Designer von dem Teil kommt übrigens von Audi.

    Ja die Amikisten muss man nur am besten vor der ersten Fahrt ordentlich Konservieren, ansonsten hat man nicht lange Freunde mit den Dingern. Ich erinnere mich da an einen Dodge Caliper der nach 6 Jahren Vorder und Hinterachse durchgerostet waren, richtig Löcher das die Kiste kein Tüv mehr bekommen hat.
    Kia Stinger ist tatsächlich ein interessantes Auto, man sieht es dem Innenraum überhaupt nicht an das da jemand von Audi die Finger im Spiel hatte [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Wenn man sich allerdings auch die ganzen Downsizing Turbo-/Direkteinspritzermotoren anschaut, speziell mal Auspuffendrohre wird einem da schon klar das die Dinger mehr Schadstoffausstoß haben als ein Saugmotor mit Saugrohreinspritzung. Ich finde es nicht mal verwerflich das hier auch über ein Fahrverbot diskutiert wird. Natürlich haben wir hier in Deutschland eigentlich andere Probleme, aber wenn man konsequent sein möchte dann auch bitte richtig.[/size]

    Wenn ich mit dem Alpina im Sommer einfach daher gleite am liebstem so Dubstep/Trap Zeugs. Höre ich sonst überhaupt nicht aber mit dem DSP einfach nur ein Ohrenschmaus :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was auf jedenfall gemacht werden muss sämtlichen angefressene Kabel richtig wieder zu isolieren, ansonsten hast du Ruck Zuck Probleme mit Korrosion im Kabelbaum nach der ersten Regenfahrt.
    Dann muss man eben mal den Fehlerspeicher auslesen um zu sehen was alles an Kabel evtl. sogar komplett durch gebissen wurde.
    Bei einem neuem Motorkabelbaum wird es dann eher 4 stellig [size=10] [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]

    Sollen sie, aber ich habe schon einige Rückleuchten bei Golf 1K und Passat 3C getauscht.
    Ich bin ebenso der Überzeugung die neueren Modelle werden auch ständig neue Rückleuchten/Scheinwerfer brauchen.
    Wenn man sich dann noch so anschaut was ein aktueller Bi-LED Scheinwerfer kostet 2000€ und aufwärts nach Hersteller... Da kann man nur hoffen das einem regelmäßig einer auf die Karre fährt, sodass die Versicherungen diese übernehmen [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Würde ich auch nicht kaufen. Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis nicht und keine stimmige Historie.
    Als Vergleich habe ich für meinen vor einem halben Jahr 7000€ bezahlt, EZ 11/04 102.000km, bessere Ausstattung und Scheckheft durchgehend bei Audi.
    Trotz allem habe ich hier noch mal 1200€ Ersatzteile rein gesteckt.

    So nach 3' km habe ich nun wieder das Öl gewechselt. Hatte beim letztem mal den Lambda Oil Primer eingefüllt und nun vor dem Ölwechsel noch eine Motorspülung von Liqui Moly rein gemacht.
    Ölfilter nach 3' km:


    Und wie zu erwarten das schwarze Motoröl


    Man sieht schon sehr deutlich wie die bisherigen Behandlungen ihre Wirkungen zeigen. Hier mal ein Vergleichsbild bei Fahrzeugkauf und nun nach 4' km und 3 Ölwechseln

    Vorher:


    Nachher:


    Vorallem die Ecken im Kettenkasten sowie die Ablagerung auf dem Nockenwellenversteller, dort ist schon ein starker Effekt zu sehen.

    Eingefüllt habe ich nun wieder 5w40 von Addinol. Der gute wird jetzt erstmal eine Weile stehen, deswegen habe ich das Öl noch vorher gewechselt. Die nächsten Kilometer wird es wohl erst gegen Jahresmitte wieder geben.

    Du musst deine Batterie belasten und Zeitgleich testen. Alle anderen Batterietests sind nicht wirklich aussagekräftig.
    Vor allem da deine Batterie im belastetem Zustand einzubrechen scheint.
    Wie bereits schon geschrieben, werden erst unwichtige Verbrauche abgeschaltet um ein erneutes Starten des Motors zu ermöglichen.
    Das setzt sich dann aus verschiedenen Faktoren zusammen. Gefahrene Strecke, also Ladezustand der Batterie. Wieviele Verbraucher liefen bei der letzten Fahrt mit... Kann da die LiMa überhaupt noch die Batterie laden wenn Sitzheizung,Lüftung,Radio,Licht etc. läuft.

    Damit wirst du keine Chance haben. Wir haben bei uns einen Druckluftschlagschrauber der ein Lösemoment von 700Nm hat.
    Selbst dieser versagt bei ewig nicht geöffneten Achsmuttern/Schrauben. Dafür brauch man dann schon was aus dem LKW Bereich wo 1000Nm eine Kleinigkeit sind oder eben einen großen Hebel.
    Die Achsmutter vom A3 werden mit 180NM+180° angezogen. Das entspricht mehr als 300Nm, sind diese dann noch angegammelt hilft nur richtiges Werkzeug.

    Wir haben auch mal so einen Akkuschlagschrauber bestellt zum testen, der liegt aber mittlerweile in der Ecke und wird nicht mehr genutzt. Für den, der Kleinigkeiten in der Garage machen möchte vielleicht ganz nett, aber für den richtigen alltäglichen Gebrauch nicht ausgelegt.