Oha. Jetzt hab ich wohl ein leidiges Thema losgetreten.
Aber es freut mich hier soviele Beiträge zu lesen. 
Zitat
Wenn
Du damit Vibrationen vom Motor meinst: Die hatte ich manchmal auch beim
3.2er, beim S4 teilweise ebenso. Zumindest das dürfte kein Grund zur
Sorge sein. Es gibt nunmal laufruhigere 6-Zylinder.
Ja
Vibration ist glaube ich eine bessere Beschreibung. Ich hatte zwar
einige 3.2er Probe gefahren bevor ich diesen gekauft habe, hatte aber so
sensibel bei den Probefahrten darauf nicht geachtet. Das kam jetzt erst
seit den Aussetzern auf der Heimfahrt das ich mich darauf ein wenig
sensibilisiert habe.
Aber wenn das 'normal' ist beim 3.2er dann soll mich das nicht weiter stören. 
Zitat
Tacho bis 260 und drüber raus,spricht für DoubleFrame Alter. Damals waren Tachoanzeigeübertreiber noch verbreiteter.
Egal
wie.das ganze ist schon jahrelang hoch und runter zu klären versucht
worden,ev ein bisschen hängts am DSG. Geklärt wurde nur eines : die
versprochenen Werte
für PS/Nm ,Fahrleistungen und Verbrauch wurden
nur selten ab Werk eingehalten und man fühlt sich leicht etwas
getäuscht. 250 km/h abgeregelt ,so so …schafft er nicht mal
per Tacho nach allen erdenklichen Maßnahmen.
Das
einzig Gute ist,daß mit der Zeit das Problem nicht mehr im
Vordergrund ist. Bleibt der Ärger -oder nicht- hängt dann vom sonstigen
Spaßfaktor ab.Und jedenfalls bei DSG
ist die kombinierte NWT
Bearbeitung nur noch der Rettungsanker,vormachen soll man sich sonst
aber nichts.einfach realistisch bleiben.
Alles anzeigen
Zitat
um
6.500 UPM mit NWT GPS echte 257km/h z.B. Rückfahrt nach Urlaub LAgo
Maggiore Tacho um 275km/h wie die R32 typisch ja vorgehen.
Ich komme ja nicht einmal über 5900U/min. Also über die NWT Optimierung habe ich bis jetzt ja nur positives
in diversen Foren gelesen. Von den üblichen Trollen mal abgesehen.
Ich
ziehe das auch ernsthaft in Betracht und scheue auch den weiten Weg nicht.
Aber die Katze im Sack kaufen mag ich auch nicht. Wenn mich der Unterschied nicht überzeugt kann ich dann davon wieder zurücktreten
oder muss man es dann behalten wenn es einmal aufgespielt ist?
Zitat
Hat jemals jemand mit DSG/S-Tronic diese Drehzahl im höchsten Gang gesehen?
Das ist eine naßlaufende Kupplung mit dadurch bedingten ca. 8% Leistungsverlust.
Hat mir mal ein Meister seines Faches erklärt.
Hm
aber wieso können das andere mit DSG? Ich habe in den letzten Jahren
nur DSG Fahrzeuge gefahren vom 92kW 1.4er Golf über diverse Tiguan
1&2 bis hin zum 220kW Golf 7 R. Sie alle fuhren nach Tacho gaaanz
locker über der Werksangabe, weshalb ich mal davon ausgehe, dass sie
alle ihre Werksangabe erreicht haben. Beim Golf 7 R spürte man Vortrieb
bis er bei 267km/h laut Digitacho 'festgehalten' wurde.
Zitat
Rainer,
alles eine Sache des Schmerzensgeld gewesen und zudem brauchte ich noch was Neues zum Abschreiben.
Und nachdem ich das Teil mehrfach gefahren bin, hat mich das 2L Beast
überzeugt, unglaublich wie mühelos das Teil nach vorne gen 260km/h echte
GPS, stürmt. Dazu, in 3 Jahren ist die Garantie rum und dann gibbet
richtig Leistung dazu 
Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Der 7R geht wesentlich besser auf der Bahn. Und die müden Fahrleistungen die mein 3.2er an den Tag legt, dürfte bedeuten, dass selbst 6er und 7er GTI an ihm vorbei ziehen. Und den 5er und den A3 2.0T wird er wahrscheinlich nicht mal aus seinem Windschatten hinter sich los.
Mein einziger Trost ist, das die Turbos dafür nicht im Ansatz an den Klang rankommen. Auch der 7R klang für mich wie ein Toaster gegen den 3.2er, daran ändert auch sein Fake Sound-Generator im Innenraum nichts...
Zitat
Also meiner ist zwar ein TT geht aber recht zügig auf 240 km/h und Ende ist laut tacho bei 264km/h auf gerader Strecke
Laut navi ist es dann 258km/h kann nicht meckern
Dafür läuft mein Motor im Stand aber etwas zickig 
Ich
lese hier oft das angegebene Tempo vom Navi per GPS. Ihr meint damit
aber nicht das RNS-E, oder? Kann in dem Audi MMi Navi jedenfalls keine
km/h Anzeige entdecken. Oder bin ich blind?
Ich habe auch irgendwo sonst noch ein Garmin nüvi rumliegen. Ich glaube das sollte das können.
Zitat
So ist es !
Aber
selbst das NWT schafft es zwar ,die Leistung (PS/Nm) auf ein ziemlich
gutes Serien-angaben-niveau zu bringen,aber V/max ist und bleibt ein
Problem.
Diesbzgl ist der VR6 ein Blender mit offizieller Audi-Unterstützung.
Das
Konzept : großer Motor in Kompaktklasse mit Allrad und ggf DSG bleibt
aber immer noch hochattraktiv und kaum woanders erhältlich. Nur vom
"Sportwagen" muß
man sich verabschieden.
Für mich war ja die
Lösung (nur rhetorisch natürlich) Kauf des S4 .Daß ich den A3 trotzdem
behalten habe (wegen NWT/DSG) spricht aber auch weiterhin für dessen
Gesamt-Konzept.
Alles anzeigen
Tja. Wie gesagt jetzt kann ich dir das nachvollziehen. Ich fühle mich auch ein wenig gefoppt. Und wäre der Wagen 9 Monate statt 9 Jahre alt würde ich bei Audi vor der Tür stehen bis das Triebwerk die Leistung abliefert die der Hersteller auch angibt. Toleranzabweichungen sind ja normal. Aber das hier ist für mich jenseits von Toleranz.
Ich bin auch überzeugt, dass das Fahrzeuggewicht in diesem Falle nicht wirklich nennenswerten Einfluss hat. Zudem meiner eigentlich kein Dickmops ist. Ich habe den 5 Türer, Navi, Xenon, Leder mit Sitzhzg vorn und DSG. Und das war es eigentlich schon an nennenswerter Sonderausstattung.
Das die etwas weiter herausstehenden Räder durch die 8.5Jx18 ET45 Felgen derart den cw-Wert verschlechtern dass der Wagen bald 20km/h zu langsam ist kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Dennoch steht er in Kürze auf original Audi 7.5Jx18 ET54. Dann werde ich die Vmax Fahrt wiederholen. Wenn er wieder so eine müde Vorstellung abliefert sollte das für die V-Winterbereifung ja kein Problem sein... 