Beiträge von TimBu

    Manuell/funkgesteuerte Klappen sind verboten,eine Zulassung eher unwahrscheinlich.

    Oha. Das wusste ich gar nicht. Dann ist das Thema auch durch.

    Bei meinem Baujahr/EZ war OEM eine Klappe verbaut,die vom Motorsteuergerät geschalten wird,in Serie:offen bei Drehzahl über 2000 und Motorlast über 40 %
    (Kurzbeschreibung) Ich habe dann bei der BN eine Klappe -paradoxerweise zum Leisermachen- einschweissen lassen und TÜV Einzelabnahme durchgeführt.

    Ach ja stimmt. Die verschwand dann glaube ich Ende 2005. Unter den Unzähligen 3.2er die ich mir angesehen hatte, hatte mir das auch ein Besitzer erzählt.

    Für mich jetzt sinnvolle Programmierung (Zoran) :offen ab Drehzahl 4700 U/min und bei Last. Kann also jedenfalls mit Gaspedal selber steuern.Fahre ich denn mal
    auf der AB mit Drehzahl so 4500 und ohne Last nur so dahin,ist der Sound weiter vorhanden,die Lautstärke aber gut erträglich.
    Und wenn man powert über 40% Last ,dann geht's entsprechend.

    Naja das finde ich aber gar nicht mal schlecht. Du kannst mit Deinem Gasfuß entscheiden wie laut dein Auto sein soll. :thumbup:

    Beachte: nur weil bei meiner EZ (bis 12/05) eine Klappensteuerung OEM übers MStg vorhanden war,war die Neu/Nachrüstung bei mir problemlos und auch finanziell sinnvoll (trotzdem incl TÜV 500€).Quasi aber nur Ersatz.

    Die zusätzlichen Kosten beim Auspuffhersteller + TÜV-Abnahme wären mir egal.
    Aber
    ich vermute mal, dass dieser Programmcode aus den Motorsteuergeräten
    der späteren Baujahre komplett verschwunden ist, sodass diese Option für meinen
    2008er wohl auch flach fällt?


    Betrachten wir einmal die andere Seite vom Motor. Hat irgendjemand von Euch am Ansaugtrakt etwas verändert? Ich erinnere mich das früher der Austausch des Serien-Luftfilters gegen K&N und Co schon fast Pflicht war. Die Wirkung der Kür war bei den 60/75 PS "Boliden" zwar eher homöopathisch, aber auch Placebos können ja bekanntlich wirken. :D

    Das sehe ich auch so. Momentan wirkt er für mich noch ein wenig wie eine "Krachbude" wenn man das so sagen darf. Das erste mal als ich ihn früh morgens anließ und er mit erhöhter Drehzahl natürlich hinten rausfeuerte, gingen bei sämtlichen direkten Nachbarn die Lichter an. So sehr ich Motorklang mag, das brauche ich in der Situation nicht.

    Das fand ich am 7R so nett. Im D-Modus war der Klappenauspuff zu und die Kiste mehr oder weniger unauffallend. Im S-Modus klang der Kollege dann ganz anders. Es kam zwar nur 4-Zylinder Getöse raus, aber dennoch konnte man selber entscheiden ob man auffallen wollte oder nicht.

    Es gibt ja auch Auspuffsysteme die per Funk die Klappe steuern. Nur meist sind diese mir geschlossen auch schon zu präsent und für den 3.2 habe ich solche bis jetzt auch nicht gefunden. Würde sowas wie Deine BN mit Klappe gerne mal in Natura hören. Handyvideos auf YT sind doof und für mich nichts sagend.

    Ja wenn man bedenkt das sich alles auf 4 Postkarten abspielt, dann verstehe ich nicht wie man sich 40€ Profile aus Fernost kaufen kann, die selbst auf nasser Straße im Winter horrende Bremswege haben.

    Obwohl wir im Norden wohnen kommen bei unseren Leasing-Fahrzeugen auch keine Ganzjahresreifen drauf. Dafür verzichte ich lieber auf die eine oder andere Ausstattung.
    Mein Nachbar fährt immer volle Hütte bei seinem WA-Leasing dafür aber Ganzjahresreifen weil er keinen Bock hat die zu wechseln/zu lagen.
    Fährt zudem wie der letzte Mensch auch im Winter und ist der lebende Beweis warum ich jedem abrate Leasing-Rückläufer als Jahreswagen zu kaufen. :pinch:

    So ich 'oute' mich jetzt hier mal.

    Ich hab vor 12 Jahren dem PC abgeschworen da ich die jährliche Aufrüsterei leid war und habe zur Xbox 360 gewechselt. Hab ich auch nie bereut und viele Spieler-Freundschaften weltweit geschlossen. [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Früher habe ich mehr und vor allem viel Shooter gespielt, jetzt ist es etwas ruhiger geworden und ich spiele gerne die eine oder andere Indie Perle auf der Xbox One. Ein paar Rennspiele habe ich auch. Ich spiele immer noch mehr oder weniger regelmäßig. Ist meine Art nach einem langen Tag abends abzuschalten während die Hausdame Rosamunde Pilcher guckt. [/size][size=10] [/size]:rofl:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    Seit dem 7.11. steht hier auch noch eine original verpackte Xbox One X Project Scorpio Edition. Und seit vorletzte Woche ein Sony 65XE90 4K TV, ebenfalls noch im Karton, der den 55W8 im Wohnzimmer ablösen soll. Da ich aber die ganze Anbauwand im Wohnzimmer dafür umbauen muss bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen. [size=10] [/size]:fie:[size=10] Asche auf mein Haupt. [/size] :(
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Familie, Job und meine neue Geliebte auf 4 Rädern fordern derzeit zuviel Aufmerksamkeit. [/size][size=10] [/size]:vain:[size=10] [/size]

    So ich muss jetzt hier nochmal ein bisschen Öl ins Feuer kippen. :crazy:

    Mir hat grad jemand einen Videolink geschickt:
    https://www.youtube.com/watch?v=uSyeLc18UjU

    Kann mir jemand sagen warum dieser DSG'ler locker über 6000U/min rennt? :hmm:

    Und ab 220 geht der deutlich besser als meiner. Ab 240 nach Tacho wird er zwar auch müde aber die Nadel bewegt sich wenigstens noch weiter.
    Alles Serie. Mit Serienanlage. Nett. Klingt auch nett.

    Hätte meine SPORT-AGA irgendwelche Vorteile beim NWT gegenüber der Serienanlage?
    Wenn nein, gibt es echt keinen Grund sie länger zu ertragen und ich rufe morgen meinen Freundlichen an, dass er die Serienanlage bestellen kann. :vain:

    /OT: habe auf der Suche nach Videos mit der Bastuck, das hier gefunden:
    https://www.youtube.com/watch?v=64-oycho8DU
    klingt der nicht TOLL? :puke: :lol:

    Zum Vibrieren im Stand, kann ZMS sein oder auch die Kette. Kettentest 1400 Upm halten (nicht gar so einfach) da sollte er ohne zu eiern laufen. Ansonsten ist die Kette bereits etaws aus der Norm.

    AGAs, bis auf die BN Pipe, haben bislang alle Leistung gefressen (bis 12PS ) und auch Drehmoment bsi zu 25NM rum.

    Ein Anlernwerte Reset sollte zudem etwas Hilfe bieten und die Fahrdaten dann neu anlernen in Hardcore mode, sonst wird die Kiste lahm.


    Ja ist komisch. Heute merkte ich in der Stadt an den Ampeln KEINE Vibrationen. :huh:
    Test bei 1400U/min hatte ich vor dem Kauf sowohl bei kaltem als auch warmen Motor gemacht. Die hielt er absolut problemlos ohne zu mucken. (Den Tipp hatte mir schonmal jemand gegeben.)

    EDIT: Ich hatte hier mal vor dem Kauf ein Video reingestellt wegen der Steuerkette zum Anhören. Da hab ich auch kurz die Drehzahl getestet zur Demonstration. Hab das dann ohne Handy in der Hand nochmal für ne Minute gemacht und dabei nichts Negatives bemerkt. Auf dem Video ist auch die Brüllmücke hinten zu hören. :D
    https://www.youtube.com/watch?v=kbdgvw1h6iA

    Die AGA SCHLUCKT Leistung? Die Rühmen sich doch alle damit, dass die Motoren mindestens +x PS mehr leisten durch ihre Brülltüten. X(
    Bestärkt mich um so mehr wieder auf Serie zu rüsten...

    Anlernwerte löschen kann man das mit Boardmitteln oder mit dem AutoDia? Oder geht das nur in der Werkstatt mit VCDS?

    PS: Der nächste der mir mit NWT den Mund wässrig macht wird erschossen. :D ;) ^^

    Ja aber dass die ganzen Sauger von VAG, vor allem die mit mehr als 4 Zylindern nach unten streuen ist doch ein alter Hut.
    Auch dass eher dem Sauger als dem Turbo oben rum die Luft ausgeht sollte mittlerweile jeder begriffen haben.
    Aber was solls. Ein 6Zylinder/8Zylinder ist ja etwas was man will mit seinen eigenen Vorzügen.
    Ich fuhr 6 Jahre lang nen VR6 aber im Golf und musste mir auch 6 Jahre lang alles mögliche anhören von wegen die Kiste kann nix, ist lahm, hat nur Sound aber keinen Vortrieb usw.

    Ich muss gestehen zu mir hatte sich das nicht rumgesprochen. Dazu steckte ich einfach viel zu wenig in der Materie.
    Wenn es ein großflächiges Problem ist dann hat es für mich auch einen ganz anderen Stellenwert als wenn ich nur allein davon betroffen wäre.
    Ich werde auch hier jetzt keine Ursachenforschung weiter betreiben. Er bekommt irgendwann noch das NWT spendiert und gut ist. Was er dann läuft das läuft er und was nicht das halt nicht. ;)
    Und wer behauptet die Kiste ist lahm hat keine Ahnung und hat noch nie ein wirklich lahmes Auto gefahren. Ich erinnere mich da dunkel an ein Auto meiner Mutter. 1.4l - 60PS - 3-Gang Automatik. Da ging echt die Post ab! :rofl:

    Ob Hersteller oder Erwerber/Verbauer einer AGA auch daran denken,daß mal die Ausschnitte hinten je nach 3T,SB,mit/ohne S-line oder gar S,sowie die Endrohrlängen unterschiedlich sind ?
    Eigentlich..

    Also 8P und 8PA haben ja schon völlig unterschiedlichen Verlauf unterwärts. Aber ob S-Line oder nicht glaube ich kaum, dass da jemand dran denkt.
    Du hast doch bei Deiner AGA eine Klappe einbauen lassen. Ist er dadurch merklich leiser im Teillastbereich/Leerlauf geworden? Was hat der Spaß gekostet wenn ich fragen darf?

    Habe genau das gleiche vor.
    Der Vorbesitzer hat eine Bastuck Tröte druntergebastelt (untergebaut kann man dazu nicht sagen)
    Die Flexrohre vorne nur druntergeklempnert, es ist unmöglich den Endtopf/die Endrohre mittig in die Stoßstangenaussparung zu kriegen.
    Einfach nur gruselig.
    Bei den Preisen weiß ich aber jetzt auch, warum bei den gängigen Onlineshops immer steht "...Preis nur auf Nachfrage..." o.ä.

    Oh ein Leidensgenosse. :D
    Also drunter gebastelt würde ich bei meiner jetzt nicht sagen. Dennoch sitzt der ESD bei mir auch nicht perfekt. Er hat eine Neigung nach links und nach oben. Sodass das linke Endrohr minimal tiefer sitzt und beide Endrohre etwas nach oben schauen. Passgenau geht anders. :rolleyes:

    Ich habe auch nicht wirklich Plan was die Anlage mal gekostet hat oder was sie noch wert ist. Ich denke ich werde sie dann einfach bei ebay reinsetzen und die Daumen drücken...
    Wer Auffallen will und auf mächtig Sound steht ist da sicherlich richtig. Aber mein Ding ist es nicht. Jedes mal wenn ich den früh morgens oder spät abends anlasse denke ich an meine Nachbarn. :whistling:

    Der Preis ist ja echt der Wahnsinn.
    Also da würde ich mir dann einen Naviceiver von Kennwood oder Pioneer holen. Originalzustand hin oder her, aber es hat auch seine Grenzen des wirtschaftlich sinnvollen.

    Versuch doch mal in Deiner Nähe einen Elektronikbetrieb ausfindig zu machen der auch Autoradios repariert.
    Bei den heutigen Preisen der Radios lohnt sich eine Reparatur selten. Aber bei dem Preis für das Audi Navi sieht das schon anders aus wenn man gerne alles Original halten will. Versuch ist es wert.


    PS: und sonst bei den diversen posts: hier kennen sich bereits viele über Jahre auch persönlich ,da weiß man schon ,was jeweils gemeint ist.

    Und genau das gefällt mir auch hier so gut wenn ich mich durchs Forum lese. Man unterhält sich vernünftig ohne das es in Getrolle oder Glaubenskrieg ausartet wie in so vielen anderen Foren im Internet. :thumbup:

    Vollgas-Autobahnfahrten machen bei mir sicherlich weniger als 1% der Nutzungsdauer aus. Weshalb es wohl eher was fürs Ego ist ob er nun 230 oder 250 läuft. ;)

    Meinen Vergleich mit den Turbos bitte nicht falsch verstehen. Ich habe mich bewusst für den VR6 entschieden statt mir einen 2.0T zuzulegen. Ich bin verliebt in den Motorklang seitdem ich die ersten 2.8/2.9er Großväter unseres 3.2er damals im Golf III/Corrado erlebt habe. :love: Ich hatte nur eben bei diesem großen Motor ausgerechnet damit absolut NICHT gerechnet. Aber deswegen werde ich ihn auf keinen Fall wieder hergeben. Denn sonst macht mir das Fahren mit dem Wagen sehr viel Freude. *DSG*

    Zudem liegt der Spaß hier ganz wo anders. Denn jedes Mal wenn ich mit ihm Innerorts etwas beherzter aufs Gas trete, dreht sich bald ausnahmslos Jeder um.
    Von der Gruppe Straßenarbeiter bis hin zur Gruppe junger Mütter die ihre Kinderwagen vor sich herschieben.
    Erste Gruppe wirkt sichtbar begeistert, letztere Gruppe verständlicher weise weniger. :rofl:
    Das zaubert dem Kind im Manne natürlich unweigerlich ein Grinsen ins Gesicht. :vain:

    Nur hat die Bastuck Edelstahl-AGA auch ihre Schattenseiten. Ausgerechnet beim typischen Landstraßentempo von 100-110km/h geht sie in Resonanz und dröhnt doch recht nervend in den Innenraum. Und das nervt mich gewaltig. So sehr, dass ich ernsthaft überlege eine Originalanlage wieder drunter zu bauen. Mein Freundlicher hat mir mitgeteilt das eine komplette Anlage ab KAT mit allen Anbauteilen ca. €870,- kostet. Und ich bin echt bereit das auszugeben, was Beweis genug ist wie sehr mir der Sound bei längeren Fahrten auf die Nerven geht. :oops:

    Ich hatte auf Ebay schon geguckt aber da nur ein paar gebrauchte alte Endtöpfe aus 2004 gefunden die auch schon rund 300,- kosten sollten. :nono:
    Falls Ihr einen Tipp habt wo man noch etwas günstiger an gut erhaltene Original AGA's kommt wäre ich sehr dankbar.


    Nochmal zurück zum Motor:
    Er hat ja sein lebenlang nur diese Longlife-Plörre gesehen. Wenn ich das hier so im Forum lese mit dem Verkoken und den ganzen Ablagerungen, kann sich das auch negativ auf die Leistung auswirken? Er hat erst mitte des Jahres Service und Ölwechsel bekommen. Eigentlich wollte ich das Öl dann erst im Frühjahr wechseln wenn die Sommer Pneus wieder drauf kommen. Oder sollte ich das lieber vorziehen und ihn schnellst möglich von der Suppe befreien?

    Oha. Jetzt hab ich wohl ein leidiges Thema losgetreten. :D Aber es freut mich hier soviele Beiträge zu lesen. :thumbup:

    Zitat

    Wenn
    Du damit Vibrationen vom Motor meinst: Die hatte ich manchmal auch beim
    3.2er, beim S4 teilweise ebenso. Zumindest das dürfte kein Grund zur
    Sorge sein. Es gibt nunmal laufruhigere 6-Zylinder.

    Ja
    Vibration ist glaube ich eine bessere Beschreibung. Ich hatte zwar
    einige 3.2er Probe gefahren bevor ich diesen gekauft habe, hatte aber so
    sensibel bei den Probefahrten darauf nicht geachtet. Das kam jetzt erst
    seit den Aussetzern auf der Heimfahrt das ich mich darauf ein wenig
    sensibilisiert habe. :(
    Aber wenn das 'normal' ist beim 3.2er dann soll mich das nicht weiter stören. ;)

    Zitat

    um
    6.500 UPM mit NWT GPS echte 257km/h z.B. Rückfahrt nach Urlaub LAgo
    Maggiore Tacho um 275km/h wie die R32 typisch ja vorgehen.

    Ich komme ja nicht einmal über 5900U/min. Also über die NWT Optimierung habe ich bis jetzt ja nur positives
    in diversen Foren gelesen. Von den üblichen Trollen mal abgesehen.
    Ich
    ziehe das auch ernsthaft in Betracht und scheue auch den weiten Weg nicht.
    Aber die Katze im Sack kaufen mag ich auch nicht. Wenn mich der Unterschied nicht überzeugt kann ich dann davon wieder zurücktreten
    oder muss man es dann behalten wenn es einmal aufgespielt ist?


    Zitat

    Hat jemals jemand mit DSG/S-Tronic diese Drehzahl im höchsten Gang gesehen?
    Das ist eine naßlaufende Kupplung mit dadurch bedingten ca. 8% Leistungsverlust.
    Hat mir mal ein Meister seines Faches erklärt.

    Hm
    aber wieso können das andere mit DSG? Ich habe in den letzten Jahren
    nur DSG Fahrzeuge gefahren vom 92kW 1.4er Golf über diverse Tiguan
    1&2 bis hin zum 220kW Golf 7 R. Sie alle fuhren nach Tacho gaaanz
    locker über der Werksangabe, weshalb ich mal davon ausgehe, dass sie
    alle ihre Werksangabe erreicht haben. Beim Golf 7 R spürte man Vortrieb
    bis er bei 267km/h laut Digitacho 'festgehalten' wurde.


    Zitat

    Rainer,


    alles eine Sache des Schmerzensgeld gewesen und zudem brauchte ich noch was Neues zum Abschreiben.

    Und nachdem ich das Teil mehrfach gefahren bin, hat mich das 2L Beast
    überzeugt, unglaublich wie mühelos das Teil nach vorne gen 260km/h echte
    GPS, stürmt. Dazu, in 3 Jahren ist die Garantie rum und dann gibbet
    richtig Leistung dazu ;)

    Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Der 7R geht wesentlich besser auf der Bahn. Und die müden Fahrleistungen die mein 3.2er an den Tag legt, dürfte bedeuten, dass selbst 6er und 7er GTI an ihm vorbei ziehen. Und den 5er und den A3 2.0T wird er wahrscheinlich nicht mal aus seinem Windschatten hinter sich los.
    Mein einziger Trost ist, das die Turbos dafür nicht im Ansatz an den Klang rankommen. Auch der 7R klang für mich wie ein Toaster gegen den 3.2er, daran ändert auch sein Fake Sound-Generator im Innenraum nichts...

    Zitat

    Also meiner ist zwar ein TT geht aber recht zügig auf 240 km/h und Ende ist laut tacho bei 264km/h auf gerader Strecke

    Laut navi ist es dann 258km/h kann nicht meckern

    Dafür läuft mein Motor im Stand aber etwas zickig :D

    Ich
    lese hier oft das angegebene Tempo vom Navi per GPS. Ihr meint damit
    aber nicht das RNS-E, oder? Kann in dem Audi MMi Navi jedenfalls keine
    km/h Anzeige entdecken. Oder bin ich blind?
    Ich habe auch irgendwo sonst noch ein Garmin nüvi rumliegen. Ich glaube das sollte das können.

    Tja. Wie gesagt jetzt kann ich dir das nachvollziehen. Ich fühle mich auch ein wenig gefoppt. Und wäre der Wagen 9 Monate statt 9 Jahre alt würde ich bei Audi vor der Tür stehen bis das Triebwerk die Leistung abliefert die der Hersteller auch angibt. Toleranzabweichungen sind ja normal. Aber das hier ist für mich jenseits von Toleranz.

    Ich bin auch überzeugt, dass das Fahrzeuggewicht in diesem Falle nicht wirklich nennenswerten Einfluss hat. Zudem meiner eigentlich kein Dickmops ist. Ich habe den 5 Türer, Navi, Xenon, Leder mit Sitzhzg vorn und DSG. Und das war es eigentlich schon an nennenswerter Sonderausstattung.

    Das die etwas weiter herausstehenden Räder durch die 8.5Jx18 ET45 Felgen derart den cw-Wert verschlechtern dass der Wagen bald 20km/h zu langsam ist kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Dennoch steht er in Kürze auf original Audi 7.5Jx18 ET54. Dann werde ich die Vmax Fahrt wiederholen. Wenn er wieder so eine müde Vorstellung abliefert sollte das für die V-Winterbereifung ja kein Problem sein... :whistling:

    Hm okay. Hast Du einen externen Wechsler im Handschuhfach?
    Du schreibst die Navi CD ist nicht drin, was macht denn das Laufwerk wenn Du eine CD in den Slot steckst. Nimmt es die sauber an oder bockt es rum?

    Im Übrigen habe ich bei meinem auch mal geschaut, Audi hat wirklich keine Notfall-Eject Öffnung für das Laufwerk verbaut. Da bleibt dann wirklich nur das Gerät auseinander nehmen wenn es mal die Disk absolut nicht ausspuckt. :thumbdown: