Beiträge von TimBu


    Die MWB 208/209 wollte ich noch auslesen,leider spielte das Gerät da nicht ganz mit.
    Es hat mir nur Istwerte angezeigt von -1,keine Ahnung ob das jetzt der richtige Wert war.
    Fehler war auch keiner abgelegt.
    Werd ich dann demnächst bei Audi mal auslesen lassen,wenn ich Haldexöl,Winkel- und Differentialöl wechseln lasse.

    Für schmales Geld kann man das auch mit dem AutoDia selber auslesen statt nur eine Momentaufnahme in der Werkstatt:
    https://www.amazon.de/gp/product/B00FOQ13UQ/ :)
    Gibt bestimmt noch andere aber ich bin mit dem recht zufrieden.

    Ich bin in einer freien Werkstatt. Die legen sich weit mehr ins Zeug als die arroganten VW Hütten mit ihrem horrenden Stundenlohn.
    Der eine VW Händler wollte 200€ für den wechsel der AGA. Ich hab mich dann lachend verabschiedet.

    Auch Dir lieben Dank für deine Mühen. :) Ja, die Türen entriegeln wenn dann alle und verriegeln auch alle wieder. Habe es auch schon erlebt dass die ZV aufgegangen ist OHNE das am Radio was geflackert hat oder es ganz ausgegangen ist.
    Steuergeräte auslesen und dergleichen übersteigt leider meine Möglichkeiten. ;( Kannst Du so etwas? :whistling:

    Okay, besten Dank! :)

    Die Massepunkte im Motorraum unterm Lufi und das Dicke zur Lima hatte ich bereits gemacht.
    Die an den A-Säulen auch, aber ich glaub ich habe doch den unterm Wasserkasten vergessen.... :whistling: :S

    Spannungsverlust von der Batterie nach vorne zu den Abgriffspunkte im Motorraum lag bei ca. 0.25V wenn Verbraucher noch aktiv waren. Das sollte auch normal sein.
    Nach 10min mit offener Haube und zugedrückten Kofferraumschloss war keine nennenswerte Potentialdifferenz mehr messbar da die meisten Verbraucher dann aus waren.

    Ich werde die Sachen mal abarbeiten und dann wieder berichten! :thumbup:

    Hmm.. da sollte doch aber noch mehr gehen oder man will absichtlich die Leistungsdaten vorerst nur in Augenhöhe des 7R angeben.
    Bei 300PS sind wir ja jetzt schon mit nur 2l.

    Bin jedenfalls sehr sehr gespannt. Endlich wieder ein R mit Klang.
    So muss das Klingen und nicht anders:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :D

    Auch wenn mein R deutlich besser schiebt als der 3.2er. In Sachen Emotionen verliert er mit seinem 'Rasenmäher-Sound' bei mir haushoch... :thumbdown: :P

    Da war earl schneller. Das mit den Doppelvorschalldämpfern würde mich auch interessieren. Da das seitens Audi EIN Teil ist von den Doppelvorschalldämpfern bis hin zum Hosenrohr-Flansch wundert mich diese Ausführung. Auch in Hinblick auf die erlaubt Straßenzulassung.

    Habe ja den Ärger mit meiner Bastuck, da die einfach die Vorschalldämpfer damals gegen eigene Konstrukte mitgetauscht haben. Ein Rückbau der AGA mit Neuteilen ist so fast nicht möglich ohne bei einer Wahnsinns-Summe zu landen... :(

    Also drunter legen konnte ich mich jetzt nicht, aber was ich bei offener Haube von oben sehen kann sieht ziemlich sauber aus für einen 10 Jahre alten Wagen.

    Muss ich wohl doch einen armen Menschen finden der hinten zuhält. :D

    Kann man das sehen ohne Bühne bzw. unter dem Wagen zu liegen?

    Wie kann man auf Dichtigkeit prüfen? Streichholz? :D

    Ich sehe mich schon mit der Versicherung rumärgern... :pinch:

    Ich hatte die Flexrohre immer für dieses metallische Geräusch gehalten, beim Beschleunigen.
    Das macht meiner nun auch immer mehr.
    Also dieses typische vollgas scheppern, das kein scheppern ist ...
    Bei BMW ist dieses Geräusch früher ganz extrem gewesen.

    Wisst ihr, was ich meine?

    So ein Geräusch ist irgendwie immer schwer zu beschreiben. Ich würde es auch als eine Art Scheppern beschreiben. Und es klingt irgendwie so als wenn es in den Klangteppich einfach nicht hinein gehört. Mir fehlt leider LIVE die Vergleichsmöglichkeit mit einem weiteren 3.2er.

    EDIT:
    Nochwas: laut Teilekatalog (beim A3) sind Hosenrohre, Doppelkats, die beiden kleinen Vorschalldämpfer und das anschließende Y-Stück EIN Teil. Leider.

    Ja stimmt schon. Original Audi (welche eine Varta ist) würde ich auch nicht nehmen. Genauso wenig wie NoName.
    Aber 'normale' Varta und Bosch gibt es in der Bucht schon zu akzeptablen Preisen.

    Wie gesagt nochmal zum Radio: Man hört auch ein Klackern unterhalb der Lenksäule wie eine Art Relais im selben Takt wie das Radio an und aus geht. Vielleicht haben doch irgendwo ein Kontaktproblem produziert.

    Das wäre natürlich klasse wenn wir uns das zusammen nächste Woche mal ansehen könnten. :thumbup:
    Bis dahin werde ich mit dem Batteriekauf warten. Alles andere läuft ja 'normal'.

    Ich hätte das hier nicht lesen sollen :D

    Ich bilde mir auch schon seitdem ich den Wagen habe ein, dass er aus dem Motorraum zur Beifahrerseite "rausbrüllt".
    Ist schwer zu beschreiben, klingt aber schon ein wenig undicht. In Verbindung mit der Bastuck für einen Laien aber schwer zu orten.
    Händler meinte damals die Anlage sei dicht, aber ich hab meine Zweifel.
    Ich denke er sollte in erster Linie nach hinten raus schreien wenn man ordentlich auf den Pinsel tritt und nicht teilweise zur Seite.

    Wenn ich hier so die Preise lese, sollte ich doch nochmal in die Werkstatt bevor meine Gebrauchtwagengarantie im November abläuft... :pinch: