Beiträge von TimBu

    Danke für eure Antworten :)

    Ich hab nochmal drüber nach gedacht was videoschrotti geschrieben hat. Ich denke ich sollte ihm nach 10 Jahren schon mal eine neue Batterie gönnen.

    Sie scheint zwar den Anlasserstrom immer noch klaglos zu liefern, aber die Bordspannung könnte durchaus insgesamt etwas höher sein.
    Massepunkte habe ich alle gecheckt. Im Motorraum habe ich alle Klemmen und Schrauben abgeschliffen und mit Kontaktspray behandelt. Anschließend etwas konserviert. Die Punkte im Innenraum waren sowohl an den A-Säulen wie auch im Kofferraum tadellos. Ich hab ihnen dennoch etwas Kontaktspray gegönnt.

    Montach das mit dem Zündschloss ist ein guter Stichpunkt und dazu fällt mir was ein. Ich hatte ihn einer Fachwerkstatt den Doppel-Lenkstockhebel für den Tempomat nachrüsten lassen. Da waren die ja an der Lenksäule dran.

    Ich kann nicht behaupten dass der Fehler anfing, als ich ihn von der Werkstatt zurück bekam. Das wäre mir aufgefallen und ich hätte da dann nachgefragt. Das fing erst ein paar Wochen später an. Aber wer weiß, vielleicht haben die dort aus Versehen den Vorboten für einen Wackelkontakt gelegt?

    Das automatische Verschließen hatte ich mir codieren lassen von einem mit VCDS in meiner Nähe der mir den Tempomat nach dem Einbau des Doppel-Lenkstockhebels freigeschaltet hat.

    Erschütterungen haben keinen Einfluss auf das Ausfallen des RNS-E.

    Update:

    ich hab jetzt mehrere Ladezyklen durch. Leider spinnen das RNS-E und die ZV teilweise immer noch rum. :(

    Bin etwas ratlos.

    Für die Batterie würde sprechen dass es besonders schlimm ist wenn er länger gestanden hat und besser wird wenn man eine Zeit lang über Land unterwegs ist. In der Stadt bringt wenig. Würde bestätigen, dass die Batterie erst ab höheren Drehzahlen geladen wird.

    Gegen die Batterie spricht für mich das er tadellos anspringt. Das magische Auge ist grün wenn ich mit einer Taschenlampe hinein leuchte. Man kann auch den Schwimmer erkennen und er bewegt sich wenn man die Batterie etwas bewegt. Sitzt also nicht fest. Auf der Batterie steht das sie runter ist und geladen/ersetzt werden soll wenn er gelb ist. Leuchtet man nicht mit einer Lampe hinein kann man nichts erkennen und das Auge ist schwarz. Keine Ahnung ob das so sein soll.

    Die Batterie ist doch 11/08, also bald zehn Jahre. Dennoch möchte ich ungern 130€ für eine neue Markenbatterie ausgeben wenn der Fehler vielleicht doch im Stromkreis ist.

    Was mich bei Deinem Wundert ist das er nachdem er mit NWT optimiert wurde irgendwann danach wieder ca. 24PS oder 10% Leistung verschwanden.
    Ich meine das Einzige was zwischen den beiden Messungen "von außen" hätte andes sein können wäre Lufttemperatur und -druck. Dürfte aber den Sauger nicht so zuschnüren, so lange es an einem Tag nich 0° und beim zweiten mal 40° im Schatten waren, was sicherlich nicht der Fall war?

    Dein Auto bleibt ein Mysterium. ;( Und ob meiner wieder eins wird werde ich das nächste mal sehen wenn sich auf der Autobahn die Gelegenheit dazu ergibt. :S

    Hat Didi eigentlich in der Zwischenzeit seinen mal ausfahren können?

    ELAN SP hat eigentlich 100 Oktan? Hm okay dann hatte ich doch 100 Oktan statt 98 bei meiner Vmax Fahrt im Tank. :D

    Hatte die mit einer anderen Freien verwechselt. Der Pächter hat aber auch in den letzten Jahren sehr oft gewechselt. Da war schon Shell, Esso, Total, und was weiß ich noch drin...

    Jedenfalls lief er mit dem Sprit super im wahrsten Sinne des Wortes :D

    Würde aber passen denn genau auf der anderen Straßenseite ist eine Shell und es würde mich nicht wundern wenn derselbe Tankwagen bei beiden hält.

    Weiß jemand etwas über die Spritqualität bei HEM?

    Und warum hat Jet angeblich so einen Fusel? (Will die nicht verteidigen sondern bin nur neugierig)

    Schande über mich dass ich dieses Thema jetzt erst mir durchgelesen habe.

    Ist so eine modifizierte Airbox noch zu bekommen und weiterhin uneingeschränkt zu empfehlen oder hat es über die Jahre auch ein paar Nebenwirkungen gegeben?

    Hmm. Okay die Motoren haben prinzipiell nie den exakt selben Leistungs- und Drehmomentverlauf, sondern unterliegen einer gewissen Streuung, was physikalisch auch erklärbar ist.

    Wenn nun diesem einen Motor bei, sagen wir einmal 6000U/min das gewisse Quentchen Drehmoment fehlt um mit DSG im 6. weiter gegen die Kraft des Luftwiderstands beschleunigen zu können, wäre das dann nicht genau der Punkt wo man mit Optimierungen wie NWT ansetzen würde?

    Ich gebe zu ich ich weiß zu wenig vom NWT um mir genau erklären zu können wie durch diese Optimierung der Leistungs- und Drehmomentverlauf beeinflusst wird.
    Und ich denke Zoran hätte die Steuerung bei earlgrey sicherlich entsprechend angepasst wenn das Problem damit lösbar gewesen wäre, oder?

    Beim Beschleunigen machen sich 100 Kilo natürlich bemerkbar. Massenträgheit halt.
    Bei der Vmax machen die 100 extra Kilo nicht wirklich was aus solange die Bahn wirklich eben ist.
    Geht es dagegen auch nur leicht bergauf sieht das schon wieder anders aus und er ist eher am Limit als ein leichterer Wagen.

    Wenn es die KATs wären müsste er dann nicht auch weniger Leistung auf dem LPS haben?

    Ist irgendwie echt mysteriös. :S

    Bitte beachten:
    Die Höchstgeschwindigkeit MEINES Autos wird erreicht....nur ist es nicht die ab Werk versprochene. Und nicht mal der Weg (dorthin) ist das Ziel.


    Das ist jetzt eine linguistische Spitzfindigkeit :D Natürlich geht es um das Erreichen der Werksangabe.

    Und:
    Für mich ist das kein Thema mehr. Es wird ein S3 Grill mit Emblem montiert ,hinten steht links sowieso schon S3.2 ,da denken alle ,ich fahre
    absichtlich so langsam...


    Ach komm! Langsam ist der doch sicher trotzdem nicht! Wir reden doch hier nicht über ein 75PS Blender mit dickem Auspuff im SportKleid. :) ;)


    PS: bitte nicht auch noch den Tausch von BMJ zu BUB vorschlagen.


    Och naja, so manche BUBen gibt's schon für unter 3 Mille :D Aber darauf wollte ich natürlich nicht hinaus, sondern eher auf die Sache mit den Steuergeräten die coolhard angesprochen hat. Wenn auch BUBen schlecht laufen, dann dürften die neueren Steuergeräte auch keine Relevanz haben, oder?

    So, ich fahre nun seit gut 6 Wochen mit den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 auf dem A3 rum und bin schwer begeistert.
    Wirken sehr 'leichtfüßig' und sind wirklich leise. Top! :)

    Ich wünschte ich hätte die auch auf dem Golf statt den Werks-Contis.

    Danke nochmal an quattrofever und earlgrey für die Empfehlung! :thumbup:

    War eben bei Fa Muggianu in Gelting/WOR ,die haben früher ein anderes Saugrohr ohne Längenverstellung gehabt und auch VR6 im Motorsport.

    Machen da aber garnichts mehr ,ausser ev Turboumbauten und konnte auch keinen Tip geben,ausser Empfehlung für andere Nockenwellen.

    Nur einmal so ganz dumm in den Raum geworfen:
    Wenn es an Deinem DSG liegen könnte, hattest Du schon einmal über einen Getriebetausch nachgedacht?