Danke für eure Antworten
Ich hab nochmal drüber nach gedacht was videoschrotti geschrieben hat. Ich denke ich sollte ihm nach 10 Jahren schon mal eine neue Batterie gönnen.
Sie scheint zwar den Anlasserstrom immer noch klaglos zu liefern, aber die Bordspannung könnte durchaus insgesamt etwas höher sein.
Massepunkte habe ich alle gecheckt. Im Motorraum habe ich alle Klemmen und Schrauben abgeschliffen und mit Kontaktspray behandelt. Anschließend etwas konserviert. Die Punkte im Innenraum waren sowohl an den A-Säulen wie auch im Kofferraum tadellos. Ich hab ihnen dennoch etwas Kontaktspray gegönnt.
Montach das mit dem Zündschloss ist ein guter Stichpunkt und dazu fällt mir was ein. Ich hatte ihn einer Fachwerkstatt den Doppel-Lenkstockhebel für den Tempomat nachrüsten lassen. Da waren die ja an der Lenksäule dran.
Ich kann nicht behaupten dass der Fehler anfing, als ich ihn von der Werkstatt zurück bekam. Das wäre mir aufgefallen und ich hätte da dann nachgefragt. Das fing erst ein paar Wochen später an. Aber wer weiß, vielleicht haben die dort aus Versehen den Vorboten für einen Wackelkontakt gelegt?
Das automatische Verschließen hatte ich mir codieren lassen von einem mit VCDS in meiner Nähe der mir den Tempomat nach dem Einbau des Doppel-Lenkstockhebels freigeschaltet hat.
Erschütterungen haben keinen Einfluss auf das Ausfallen des RNS-E.