Beiträge von TimBu

    Na ja ich fahre ja OEM. Sicher, wenn die Motorsteuerung auf 102 angepasst ist gibt es sicherlich eine Daseinsberechtigung dafür.
    So sehe ich aber keinen Grund das weiter zu tanken und 10€ pro Tankfüllung mehr auszugeben.
    Die Passage über die Raffinerien und die Spritqualität fand ich auch sehr interessant.

    Also ich tanke jetzt SP98 von der Jet Tanke dann läuft er auch vmax. :D

    Haha. :D Ich hab das nur erwähnt weil es das Einzige war, was mir in den Sinn kam was anders war. ;)

    Aber. Ich hab mir gestern Nacht nach meinem Beitrag noch durchgelesen was OberpfalzS3 im Chat verlinkt hat und finde das klingt gar nicht so abwägig:
    http://www.elektronikinfo.de/diverses/benzin.htm

    Insbesondere die Passage über die sog. Premium Sorten ist interessant:

    Zitat


    Super Plus mit ROZ100 ("100 Oktan") oder mehr
    ...
    Fazit: Die Verwendung von Benzin mit höherer Klopffestigkeit als in der Betriebsanleitung angegeben bietet in Bezug auf Leistung oder Benzinverbrauch keinerlei Vorteil, sondern es ergibt sich vielmehr eine etwas geringere Leistung bzw. ein geringer Mehrverbrauch. Solche Kraftstoffe schädigen zwar nicht den Motor, sind aber aufgrund des abenteurlichen Mehrpreises völlig sinnlos hinausgeschmissenes Geld.

    Dass die Heizleistung zu Lasten der Klopffestigkeit sinkt klingt logisch. Ich weiß, dass die Kollegen aus der Motorenabteilung von den hochoktanen Spritsorten für Serientriebwerke auch nichts halten. Trotzdem bin ich mit der Welle 'mehr ist besser', wie viele Andere auch, mitgeschwommen.

    Soll jeder für sich selber entscheiden, was er davon halten möge.

    Ich werde künftig auf den super teuren Sprit, der bei uns immerhin 18ct/Liter teurer ist, verzichten.
    Und das nicht WEIL er mit 98ROZ besser läuft (von der Aussage wäre ich nicht überzeugt), sondern weil er TROTZ 98ROZ in der Lage ist die Werksangaben zu erreichen.
    Dann schütte ich lieber von Zeit zu Zeit mal ein Pflege-Additiv in den Tank. Auch da heißt es von den Kollegen das wäre weit sinnvoller.

    Mir fiel aber jetzt noch was anderes ein. Jemand hatte doch das Thema Lernwerte erwähnt.
    Ich hatte vor rund zwei Wochen meine müde Batterie für einen Tag komplett abgeklemmt um sie zu laden. Könnten die Lernwerte dadurch gelöscht worden sein und hätte das wirklich einen derartigen Einfluss? Ich hatte ihn seit dem auch nicht besoders viel bewegt.

    Wenn es das auch nicht sein kann, dann habe ich nicht wirklich eine Erklärung dafür, warum er gestern Nacht endlich mal Serie lief.
    Will mich ja auch nicht beschweren, würde es aber trotzdem gerne verstehen.

    Komme gerade von einem kleinen Ausritt zurück. Was da gerade passiert ist begreife ich noch nicht so ganz. Aber der Reihe nach.

    Ich hatte lange Weile und... nunja eine typische Männeridee wie meine Frau wohl sagen würde :D
    Also Videokamera geschnappt, Tank halb voll und ab auf die Bahn.

    Nach der ganzen Diskussion hier mit Vmax, DSG, UPM und Co, kam mir in den Sinn das nicht weit von hier auf der A395 eine ziemlich große Senke ist. Wenn man sie glücklich erwischt sollte der Wagen dort deutlich mehr als auf der Geraden laufen.

    Mein Ziel: schauen wir mal ob er hier auch bei 5800U/min Schluss macht. Wie gesagt, ich hatte ihn im 6. nie über 5800U/min bekommen.

    Die A395 Richtung Harz ist wochentags abends eigentlich eine ganz gute Strecke zum Ausfahren. Relativ wenig Verkehr aber leider nur wenige wirklich ebene Passagen. Dafür aber besagte große Senke. Früher gab es für sowas auf der A7 die Hildesheimer Börde kurz vor Hannover. Wesentlich besser, aber leider vor Jahren einer 130 Zone zum Opfer gefallen. Hat zu oft geknallt dort.

    Ich hab drei Läufe gemacht, jeweils ca. 30km (Hin- und Rückrichtung).
    Der erste war noch nicht so besonders. Teilweise auch etwas unglücklich der Verkehr und zuviel Risiko muss nicht sein.

    Im zweiten habe ich dafür die Senke gut erwischt und er lief... *Luft hol* EXAKT 260km/h nach Tacho bei 6390 U/min (geschätzt, die Nadel stand ganz dicht vor 6400). Das Garmin GPS Navi zeigte parallel 252km/h an. Von 250 auf 260 ging es die Senke runter auch relativ zügig, aber obwohl die Sohle noch nicht erreicht war blieb die Nadel bei exakt 260 stehen. Als wenn hier dann wirklich auch noch der Begrenzer gegriffen hat. Bis dato dachte ich der wär ein Mythos. Zumindest bei meinem Wagen.

    Dritter Lauf. Diesmal hat er das auf einem nahezu ebenen Abschnitt geschafft. Der Weg von 250 auf 260 dauerte hier natürlich deutlich länger als durch die Senke. Aber auch hier blieb der Tacho exakt bei 260 stehen.

    Dann kam auch auch schon die mahnende Tankanzeige. Schock, halber Tank und 40€ weg nach nur 100km und knappen 30min. 8|
    Egal, hab mich dennoch gefreut wie ein kleines Kind. :thumbup:

    Ich hab diverse Videos gemacht, die muss ich mir aber erst zuschneiden. Sind auch schöne Soundfiles von der Bastuck draus geworden. Mit einem gescheiten Kopfhörer ist der Klang überraschend dicht am Original. Nur die Tiefen sind nicht ganz so extrem wie LIVE.

    Hier jedenfalls ein Standbild aus dem Video des letzten Laufs auf gerader Strecke:

    Und bevor jetzt der Erste loslegt, von wegen was will er denn, läuft doch!

    Ja... Stimmt! Läuft! Mit einem mal???

    Ich SCHWÖRE bei allem was mir lieb und teuer ist, das hat er noch NIE gemacht und ich habe schon so viele Vmax Fahrten unternommen. Zudem hätte ich garantiert nicht hier im Forum soviel Text zu dem Thema hinterlassen, wenn er von Anfang an so gelaufen wäre wie heute Abend. Ich kapiere es einfach nicht.

    Der einzige Unterschied: ich habe heute Abend stink normales 98er SuperPlus an einer Total getankt statt wie sonst immer Ultimate 102 bei Aral.
    Macht doch eigentlich noch weniger Sinn. Kann aber auch nur Zufall sein.

    Soviel zu meiner Theorie das mit meinem DSG/Antriebsstrang was nicht stimmt.

    Wenn er mit NWT jetzt noch etwas souveräner auf die 250 zu marschiert könnte ich vielleicht doch noch schwach werden 8) :D

    Noch ergänzend dazu hier 3 Tachovideos, der erste erreicht bei ca. 6400 U/min die Tacho 260 km/h
    https://www.youtube.com/watch?v=3UGB1JXcoDY

    Sagt mal fährt der bergab? Von dem Tempo wie da ab 220 auf dem Digitaltacho die Werte steigen kann ich bei meiner Gurke nur von träumen. Meiner beschleunigt vielleicht halb so schnell. :pinch:
    Und mein Drehzahlmesser bleibt kurz vor 5800 stehen. Da geht nichts mehr und wenn ich das Pedal in den Motorraum trete... X(

    EDIT:
    TimBu: Unsere Antworten haben sich leider überschnitten.
    Fährst du jetzt doch noch einen 3,2er, ich dachte du hättest jetzt einen Golf R?
    Die Nachrüst-AGA haben laut Zoran einen negativen bis maximal neutralen Einfluss, niemals verbessern sie die Leistung des 3,2ers. Die BN Pipes und die F-Town sollen die einzigen gewesen sein, die so gut wie die riginale AGA waren.#
    Fühlt es sich bei deinem denn an als würde er wirklich eingebremst werden? Würde mich mal interessieren da mit zu fahren und es zu spüren.

    Ja der R-Golf ist derzeit mein Alltagsauto. Dadurch ist der 3.2er ziemlich in den Hintergrund getreten und wird nur noch gelegentlich bewegt.
    Verkauft habe ich ihn aber nicht. Habe ich auch nirgendwo geschrieben. ;)

    Ja die Aussage von dem Zoran habe ich von anderen auch schon gehört. Das mit dem Auspuff behaupten diverse Tuner und Bastuck von sich ebenfalls. Bastuck ist nicht gerade klein oder unbekannt und entwickelt Anlagen für den Motorsport. Auf meine Anfrage hin teilte man mir mit dass die Anlage keinesfalls zu einer Leistungsminderung führt, da die Anlagen auf Staudruck Optimierung berechnet und entwickelt werden. Bastuck tauscht auch als einziger die Vorschalldämpfer ebenfalls, was BN, Fox und Co nicht machen.
    Ich glaube nicht das Bastuck da Schmarrn erzählt sonst hätten sie sich im Motorsport keinen Namen gemacht. Insbesondere in früheren Zeiten wo Sauger und Hubraum noch das Maß aller Dinge waren...

    Ein Freund von der Anlage, wie einige hier wissen, bin ich trotzdem nicht. Aber das ist eine andere Geschichte. Wenn VAG bei der Abgasanlage für den 3.2er nicht so eine unverschämte Teile- und Preispolitik hätte, wäre auch längst wieder eine Serienanlage drunter. Zudem ist der Gebrauchtmarkt quasi nicht existent und das bisschen was man hier und da findet ist nahezu immer Kernschrott.

    Der Fahreindruck ist natürlich subjektiv. Aber im Vergleich zu meinen alten Reihen 6ern wird der 3,2er im 6. schon weit vor Vmax richtig müde während die BMW Motoren stramm marschiert sind und ausgedreht haben. Ich hab 320, 323, 325 und 330 gefahren. Gegen meinen damaligen E46 330ci hätte dieser A3 auf der Bahn jedenfalls nicht den Hauch einer Chance gehabt. Dem M54B30 Motor weine ich heute noch hinterher...

    Also der VAG 3.2er ist der erste Sauger in meinem Leben der auf der Bahn nicht einmal nach Tacho seine Vmax erreicht.
    Ich hab diverse Reihen-Sechser von BMW und Daimler besessen und gefahren. Sie alle liefen auf der Bahn mindestens was sie sollten und das auch nicht mit ewig langem Anlauf.

    Der 3.2 VR6 ist der erste Motor bei dem ich das Gefühl habe, dass ihn auf der Bahn ab 90% Vmax irgend etwas 'fest hält'.
    Ich hab keine exotischen Räder drauf, keine schweren Extras wie Panorama-Dach oder Standheizung und unter Altersschwäche mit gerade einmal 74.000 wird er wohl auch nicht leiden.

    Vielleicht fahre ich ihn im Alltag zu zaghaft, so dass er auf der Bahn dann müde ist. Aber auch da wäre er der erste Wagen wo das überhaupt einen so gravierenden Einfluss hätte.

    Gut, ich könnte jetzt LMM, Zündk. und Spulen nochmals erneuern. Aber laut Scheckheft wurde von den Vorbesitzern alles stets brav gemacht.
    Kettenwerte sind gut, er klingt auch sehr sauber, was mir damals Para und Didi bestätigt haben. Seit einem halben Jahr ist das Addinol drin. Bekommt nur Aral Ultimate. Ausatmen kann er durch die Edelstahl - AGA (ja, sie ist leider immer noch drunter) auch großzügig. ( Hier scheint auch eine enorme Kontroverse zu herrschen, ob diese beim Sauger dienlich oder hinderlich ist. )

    Ich weiß es nicht. Vielleicht hat er zuviel gestanden in seinem Autoleben. Oder er wurde schlecht eingefahren. Keine Ahnung was diesen Burschen festhält.

    Eigentlich habe ich damit eher geschrieben, dass MEIN Wagen mit 250PS (angeblich) nur mit ach und Krach das schafft was ein anderer mit 200PS schafft.

    Von der Aerodynamik sollten die Modelle annähernd gleich sein. Auf alle Fälle keine Unterschiede die erklären wohin die 50PS "verpuffen"...

    Und selbst wenn er nur 230/240PS hat wie du schreibst. Wo sind diese 30/40PS bitte?

    Mein 180PS 1.8T 8L lief damals schon ECHTE 228km/h.

    Ich denke du überschätzt hier den Einfluss der Aerodynamik.

    Also ich tippe weiterhin auf den Antriebsstrang.
    Ich fahre nichts exotisches. Habe Felgen die man ab Werk bestellen konnte und hab eine Bereifung die ab Werk von den Dimensionen her zugelassen ist.
    Sonst müssten die 2.0T ähnliche Probleme haben sowie sie auf S-Line Felgen oder sonst was stehen.
    Der 2.0T ist mit 200PS (!!!) je nach Ausstattung mit bis zu echten 238km/h angegeben! Und die laufen die auch. Und nein es streut nicht jeder Turbo gleich 20PS nach oben. Und selbst wenn würden ihm auf dem Papier immer noch 30PS fehlen.

    Mein 250PS Triebwerk will dagegen jenseits von echten 230km/h kaum noch beschleunigen und schafft vielleicht echte 235km/h.
    Das hier was nicht passen kann und das DAS unmöglich durch Felgen/Reifen begründet werden kann ist für mich eigentlich offensichtlich.

    Ich dachte auch immer, das die Höchstgeschwindigkeit lediglich durch die Aerodynamik beeinflusst wird, nicht durchs Gewicht und somit hätte ich auch nicht durch die Felgen vermutet. Beschleunigung ja aber vmax?! Hmmmm.

    Da hast Du schon recht. Ich hatte damals ein Erlebnis als ich von Standard Audi Felgen auf Tuning-Felgen gewechselt hatte bei einem A3 8L TDI.
    Der Wagen war mit den Tuningfelgen gute 10km/h langsamer unterwegs. Was ich aber gerade dezent unterschlagen und vergessen habe, ist das neben mehr Gewicht die Felgen auch 2 Zoll größer waren und wesentlich breiter und damit auch sicher mehr Einfluss auf den Luftwiderstand hatten. Naja ist ja auch schon 20 Jährchen her.

    Das schwere Felgen Vmax wegnehmen ist mir bekannt. Trifft aber hier weniger zu denke ich.
    Meine Felgen sind origibal Audi und wiegen nur wenige 100g als 18er mehr, als die 17er mit denen er mal ausgeliefert wurde. Hatte sie dazu extra gewogen.
    Die Borbet CW2 die der Vorbesitzer drauf hatte waren jedenfalls schwerer.

    Und earlgrey hat sogar leichtere Felgen als die Serien Alus wie er schreibt. Und kommt trotz diesen UND NWT nicht auf die angegebene Vmax.

    Das Problem muss wo anders sein.

    Diese Formulierung kenne ich nur von KFZ mit Automatikgetriebe welche die Schaltstufen für die Gänge 1 und 2 haben.
    Da stand das wirklich im Bordbuch damit keiner sich beschweren konnte warum denn der Wagen in Stufe 1 oder 2 nicht Vmax fährt. Das habe ich das erste mal 1989 bei unserem Pontiac gelesen. Bei den Amis stand damals wirklich ALLES im Bordbuch.
    Aber mir ist noch kein Automatikwagen untergekommen der im Sport Programm eine höhere Vmax hat als im Drive Programm.

    Ist ja auch nur ein Idee gewesen. Wobei so abwägig finde ich es nicht das manche DSG von hohen Drehzahlen auf Dauer nicht so begeistert sind. Wie gesagt beim Ausfahren liegen höhere Drehzahlen VIEL länger an als mal eben rausbeschleunigen in den unteren Gängen.

    Irgendwo muss ja die Ursache sein. Ich will auch nicht ein komplett durchgekautes Thema wieder aufwärmen, aber im Gegensatz zu earlgrey habe ich mich noch NICHT damit abgefunden das mein Dicker auf der Bahn nicht aus der Hufe kommt und vermeintlich schwächere Fahrzeuge einen ausbeschleunigen oder komplett abhängen.

    Liegt vielleicht auch daran dass ich den Wagen erst ein knappes halbes Jahr habe und immer noch denke da geht noch was und irgendwo sitzt der Knoten... Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...

    Könnte es vielleicht sein das manche DSG hohe Drehzahlen über einen längeren Zeitraum nicht mögen und daher künstlich begrenzen?
    Beim Beschleunigen liegen die hohen Drehzahlen ja immer nur für wenige Sekunden an.
    Bei einer Vmax Fahrt aber deutlich länger und dann auch noch gegen mächtig viel Last (Luftwiderstand).
    Vielleicht überfordert das so manches DSG im 6. Gang?

    Wenn ich könnte würde ich dem 3.2er sowieso eins der neuen 7 Gang DSG verpassen. Würde gerade dem Motor so gut zu Gesicht stehen.

    Wenn jemand so wenig mitteilungs-FREUDIG ist


    Ich wollte das in einem Forum wo es um den A3 geht auch nicht unbedingt an die große Glocke hängen. Darum nur die Änderung des Profils zu dem Auto welches ich momentan nun auch fahre. Ohne tra-ra.

    Außerdem entlockt das NWT dem Motor nur das an Drehmoment und Leistung plus ein gewisses Delta on top, was VAG immer versprach und nur selten erreicht wurde.


    Eben. Darum frage ich mich was da eingetragen werden soll. Motor- und Fahrleistungen die sowieso schon im Schein standen, der Eimer aber zum ersten mal in seinem Leben erreicht? Das Delta was ein paar Glückliche zur Serienlüge obendrauf kriegen fällt ja schon fast unter Toleranz...

    Was GENAU soll dann in die Papiere?