Und Volvo ist seit wenigen Jahren in chinesischen Händen.
Und?
Und Volvo ist seit wenigen Jahren in chinesischen Händen.
Und?
Was ist denn mit Volvo? Da würde ich noch eher einsteigen als beim Franzmann oder gar Asiaten...
Zur TÜV Eintragung NWT am A3 zB sollte man noch klären ,wie es dann mit einer montierten Sport-AGA (BN) funktioniert.
Warum sollte man das eintragen wollen oder gar müssen?
Ich denke es ist nur eine Optimierung des Laufverhaltens und keine Leistungssteigerung?
Willkommen im Forum!
Schönes Wägelchen.
Grüße aus der Nachbarschaft.
M5 und M6 haben einen V8
Touché. Ich war bei den kleinen saidenweichen Reihen-Sechsern aus den Volumenmodellen, hab aber nicht an die Boliden am oberen Ende des Leistungsspektrums gedacht.
Manchmal regelt kein Steuergerät sondern ein Wackelkontakt... aber : kA.
Richtig. Und den gilt es zu finden. Also die Massepunkte im Fahrgastraum sehen alle ebenfalls wie am ersten Tag aus.
Das Radio hat Anfangs nachdem die Batterie drin war wieder etwas rum gesponnen danach war Ruhe. Auf der 60km Fahrt von meinem 2. Wohnsitz nach Hause gab es keinerlei Probleme.
Dennoch sollte ich die Batterie mal komplett laden und schauen ob es dann noch irgendeinen Aussetzer gibt. Wenn dann ist der Motorraum im Bereich des Wasserkastens nochmal dran und eine neue Batterie fällig.
Die hat jetzt knapp 6,5 Jahre auf dem Buckel. Mal gucken ob sie sich noch gescheit komplett Laden lässt. Die Spannungen sind mir alle insgesamt etwas zu gering.
Im Golf III und Corrado hießen sie auch VR6. Ganz offiziell. Und irgendwann danach kamen die Marketing-Idioten auf den Plan dass R zu vergessen. Wer lernen kann was ein V6 ist, kann auch lernen was ein VR6 ist.
Richtig aber dennoch würde so kein Steuergerät regeln.
Okay hab die Punkte im Motorraum am LuFi durch. Hatten allesamt doch deutlich Korrosion. Keine Ahnung was ich da im Dezember gesehen hab. Da war ich wohl blind.
Schaue mir jetzt noch die an den A Säulen an.
Der im Kofferraum sieht aus wie grad frisch aus dem Werk.
Für die unterm Wasserkasten bleibt heut keine Zeit.
Batterie ist eine 80Ah wartungsfreie von Varta. 08 und 11 steht auf dem Pol. Der Wagen ist EZ 05/08. Ich bezweifle das die Batterie 11/08 ist. Wohl eher 08/11. Jedenfalls keine OEM.
Das das Bordnetzsteuergerät die Verbraucher abschaltet bezweifle ich.
Kein Ingenieur würde bei uns eine Schaltung entwickeln die Verbraucher mehrmals pro Sekunde an und ausstellt weil die Bordnetzspannung einen ktitischen Punkt erreicht.
Das ist Gift für jeden elektrischen Verbraucher. Man würde eher einen Zwischenpuffer einbauen. Wobei über einen gewissen Zeitraum das Bordnetzsteuergerät die Bordnetzspannung überwacht und dann entscheidet ob es den Verbraucher wieder anschaltet oder eben nicht.
An den Batterieklemmen habe ich 12.7V wenn die Zündung an ist. 13.75V wenn der Motor läuft.
Das Auge ist schwarz. Ich vermute der stand oder steht einfach zuviel. Habe sie jetzt abgeklemmt und werde sie mal laden. Wenn das Auge schwarz bleibt muss mal eine neue her. Diese hier dürfte auch schon etliche Jahre haben, im schlimmsten Fall die Originalbatterie sein. Mal sehen ob ich irgendwo eine Angabe finden kann.
Werde mir jetzt erstmal alle mir bekannten Massepunkte vornehmen an die ich so vom Motorraum aus rankomme.
Werde mir heute bei dem schönen Wetter noch mal alle Massepunkte vornehmen.
Würde mich aber trotzdem über weitere Tipps und Anregungen freuen.
Du hast das nicht erkannt: Die BMW Sechser sind keine V sondern Reihenmotoren.
Ich wollte gerade sagen. BMW und V da passt was nicht.
Habe zudem auch nie verstanden warum Audi den VR6 einfach 3.2 V6 nennen darf.
Der Motor ist streng genommen weit weniger V-Motor als R-Motor.
Ansonsten kann ich Para nur zustimmen. Mich nerven die ganzen Touch-Displays in den Autos ebenfalls.
In meinen Augen hat das auch in Autos absolut nichts verloren da ich das für ein extremes Sicherheitsrisiko halte.
Ich beobachte wie die Menschen teilweise sekundenlang, auch während der Fahrt, auf die Displays ihrer Navis oder Radios starren weil sie irgendetwas einstellen.
Mobilgeräte werden verboten aber hier macht sich der Gesetzgeber offenbar keine Gedanken und lässt die Autoindustrie bzw dessen bekloppte Designer schalten und walten...
Bei konventionellen Tasten habe ich stets ein haptisches Feedback und kann nach einer gewissen Eingewöhnung diese eigentlich blind bedienen.
Ein Touchscreen gibt mir NULL Feedback ohne drauf zu schauen.
Zudem finde ich es absolut hässlich wenn dort eine mehrere Zoll große Fläche von Fingerabdrücken übersät ist.
Das keine 3-Türer mehr angeboten werden finde ich als großer und auch recht schwerer Mensch ziemlich schade. Der kleine Einstieg und die Tatsache dass ich stets nach links auf die B-Säule starre stört nicht bei meinem Sportback auch gewaltig.
Leider wurden die 3 Türer und Coupés auch bei den Versicherern stets abgestraft, in dem die Prämien teilweise nicht unerheblich teurer waren. Durfte das zuletzt bei meinem E46 Coupe im Vergleich zur Limousine erfahren. Kenne das aber auch vom A3, vom Golf, vom Opel Astra, vom Opel Kadett usw...
Ein Auto aus Fernost oder aus Frankreich käme mir trotzdem nicht ins Haus. Aber das ist Geschmackssache und soll hier nicht Thema sein.
Servus,
also bei mir spukt's! Nein kein Poltergeist, aber jetzt wo es doch mit >25° hier recht warm wurde spinnt mein Navi und die ZV extrem rum.
Hab es die letzten Monate hier und da mal beobachtet das im Stand das Navi ausging oder die ZV von alleine wieder aufschloss.
Aber das heute ging im Sekundentakt und war irgendwie nicht mehr lustig.
Das Navi geht während der Fahrt jetzt ständig an und aus (locker 2-3 mal pro Sekunde). Man hört dabei auch ein Klacken wie eine art Relais. Ich habs jetzt auch ausgelassen weil ich nicht glaub dass das besonders gesund ist auf Dauer.
Meine ZV ist so eingestellt dass sie den Wagen automatisch verriegelt. Eine Funktion die ich sehr schätze.
Jetzt geht die ZV aber automatisch wieder auf, bevorzugt wenn der Wagen an der Ampel zum Stehen kommt. Fährt man dann wieder weiter verschließt sie wieder.
Klingt für mich nach zu geringer Bordspannung bei geringer Motordrehzahl im Stand?
Warum aber das Navi nun auch während der Fahrt ein Flacker-Konzert von sich gibt kann ich mir damit nicht so genau erkären.
Massepunkte hatte ich mir im November angesehen und nichts auffälliges gefunden aber vielleicht war ich nicht gründlich genug?
Was bleibt noch? Marder-Biss irgendwo? Hab im Motorraum nicht wirklich Marder-Spuren gefunden.
Bevor ich jetzt bei meinem überlaufenden Händler viel Geld für die Fehlersuche lasse, würde ich mich gerne erstmal selber daran versuchen.
Vielleicht hat der eine oder andere schonmal ähnliches erlebt und nochmal einen Tipp was das sein oder wo man noch suchen kann?
Dann komme ich jetzt zu meinem Bericht für das NWT von gestern das an meinem TT durchgeführt wurde.
*sabber*
Vielen Dank für den tollen Bericht.
Muss hier erstmal die Pfütze aufwischen. 277 laut Tacho? Oh man... nicht mal steil Berg runter mit Kneipe in Sicht und Bullen im Nacken würde mein BUBe das schaffen.
Ich bin ja echt mal gespannt was der LPS angibt wenn meiner da mal drauf steht.
Glückwunsch zum neuen Wagen. Sehr schick!
Und allzeit Gute Fahrt!
Ich hab bestimmt nen Lock im Tank.
So langsam glaube ich bei mir stimmt wirklich was nicht. Selbst wenn ich Tempomat Strich 130 fahre komme ich nicht unter 9 Liter Verbrauch.
Happy Birthday
Das hatte ich gelesen, aber das die Maßnahmen satte 20Nm Drehmoment bringen hätte ich so nicht erwartet.
Kann man beim 7R eigentlich die Vmax Sperre aufheben? Der Kollege müsste ja jetzt ein ordentliches Stück über echte 250 gehen...
Schöner Bericht.
OEM schon +15PS und +20Nm. Die Turbos streuen echt immer schön nach oben. Dafür muss man beim Dicken schon eine umfassende und kostspielige Anpassung a la NWT machen während es das hier mal so beiläufig nebenbei ab Werk dazu gibt. Irgendwie deprimierend.