Ach so. Entschuldigung, habe ich nicht gesehen.
Beiträge von TimBu
-
-
die wird dich noch mehr lieben, wenn der gerichtet ist und schnurrt wie eine zahme Katze
Und wie wars bei Dir? Ist ein R400 draus geworden?
-
Er kann im Werk immer noch in eine Grube fallen...
-
Ging jetzt auch nur um den Längenvergleich, welcher zwischen Normal und S-Line ESD ähnlich aussehen dürfte. Staub schonmal den Ansatz ab.
-
Hier mal ein Vergleichsvideo normaler ESD vs. S3 ESD an einem Wagen ohne S-Line Heckansatz.
https://m.youtube.com/watch?v=VtaM98yhJFU
Da sieht man recht gut die Längenunterschiede. Also ohne S3 Heckschürze würde ich das an dem Wagen so nicht lassen. Wär mir viel zu weit draußen.
-
Danke Euch. Hab mir die HJS Schellen bestellt. 2x 50mm für vorne zu den Kats und eine 60er zwischen ESD und MSD.
Sehen eigentlich recht wertig aus. Mal schauen wie sie in natura aussehen.Ein bisschen rumgemessen haben wir auch.
Die Endrohre der Bastuck sind satte 25cm, gemessen vom hintersten Aufhängepunkt des ESD bis zum Abschluss der Endrohre.
Bei dem ESD des 3-Türer sind es nicht einmal 15cm. (Dürfte spaßig aussehen, aber das schenken wir uns gleich und probieren es gar nicht erst.)
Bei dem ESD den ich in Aussicht habe sind es 23cm. Wenn man sich meine Bilder aus dem ersten Beitrag anschaut, so sollte der sogar besser passen als der Bastuck.
(Ich glaub ich schulde dann dem earlgrey mindestens ein Bier)
Wochenende hole ich den ESD, diesmal sind es zum Glück nur 90km Entfernung. :Werde dann mal ein paar Bilder machen und ein paar Vorher/Nachher Soundvideos von innen und außen. Wen es interessiert der kann dann Links dazu per PN haben
-
Die Schellen von Bastuck passen schonmal nicht. Die Rohre sind "übergestulpt" und die Schellen daher viel zu schmal und natürlich zu groß.
Taugen die Schellen von HJS was?
https://www.amazon.de/gp/product/B0068MMA8Y
oder habt Ihr Empfehlungen? -
Direkt kopiert von Seite 3 aus der Heck-FAQ:
ZitatProbleme mit den Endschalldämpfern / Endrohren:
Die Endrohre bei den S-line und S3- Modellen sind länger als die, der Standard- Variante.
Somit wird ein neuer Endschalldämpfer benötigt, wenn die Endrohre weiterhin bündig mit
dem Heckansatz abschließen sollten.Kann ich jetzt nicht... oder ihr?
EDIT:
Egal. Wenn ich an einen ESD rankomme zu akzeptablem Preis dann sehe ich wie es aussieht. Und sollte er wirklich zu weit herausstehen und mir das nicht gefallen, nehme ich Deinen Heckansatz. -
Die Reifen haben laut Rechnung die Daten die ich gemäß Fahrzeugpapiere für meinen Wagen brauche. Ich hab soviel pro und contra zu XL Bereifung gefunden, was sich nahezu die Waage hält. Sind ja in manchen Foren halbe Glaubenskriege dabei. Unsinnig. Von daher ist es mir jetzt Wurst ob XL oder nicht.
-
Ich hoffe,ausdrücklich -für 3,2 l-
Was meinst Du damit?
-
So hab jetzt die Goodyear bestellt. Für 318€ bis vor die Haustüre.
Falls jemand ebenfalls Reifen kaufen will: Bis 21.3. gibt es auf Ebay 5% Rabatt auf nahezu alle Neureifen-Käufe. 10% Rabatt für Plus Mitglieder.
-
Kommt auf das Baujahr an,bei denmeisten passt es trotzdem ,besonders aber zB wie bei meinem BJ05/MJ06,S-line Exterieur.Und darauf kommt es an,
in dem Zusammenhang ist S-line Interieur oder S-line FW irrelevant.Im Zweifelsfall ist abschneiden und neue Audi Blende drauf einfacher.
Edit : "das MontagsAngebot" ist für sich nicht schlecht,passt dann aber nicht wirklich zur Front.Um die Gesamtkosten möglichst niedrig zu halten bei
der AGA Story ,würde ich zuerst es so versuchen und das BJ und den S-line Status klären.Ich bin immer ein bisschen schwammig mit meiner Ausdrucksweise in dem Fall.
Es ist von einem Sportback mit S-Line Exterieur Paket bzw. S-Line Heckschürze.
Der Verkäufe hat auf einen S3-Endtopf gewechselt wie es ja einige machen.Schade dass ich nirgendwo genaue Längenangaben der Endrohre finden kann. Dann wäre es so einfach, den Verkäufer bitten zu messen und schon weiß man woran man ist. Anhand Fotos ist das irgednwie Rätselraten ob nun die normale Sportback oder S-Line Ex Sportback Version.
Also Timbu, ich würde vorschlagen du nimmst den S-line Endtopf und fü ne Kiste Grevensteiner bekommst den Ansatz von mir.
Lackieren lassen für nen 50er und fertig biste.[size=10] [/size]8)[size=10] [/size]Ich hasse Dich!
Aber mein Lacker will fast das dreifache haben.
Er meinte bei dem Silber gibt es alleine 5 Nuancen und das muss er anpassen sonst sieht es Banane aus. Klingt schon sinnvoll.
So, Bilder sprechen mehr als... ach Ihr wißt schon
Das ist die Anlage:
Das ist der ESD vom SB mit S-L Ext.Der Unterschied ist schon extrem und zeigt das man so auf keinen Fall den 3-Türer Endtopf drunter bauen kann.
Was haltet ihr denn für einen angemessenen Preis für so einen Endtopf? -
Also ich tendiere momentan auch zu der Variante mit dem Sportback-Endtopf.
Ich denke für den Topf des 3-Türer dürfte man auf Ebay sicherlich Abnehmer finden. Insbesondere wenn man ihn an der Sollstelle für die Verbindungsschelle abschneidet und nicht 2cm vorm Endtopf wie die meisten die ich in Ebay, Kleinanzeigen und Co gesehen habe.
Der Endtopf den ich im Auge habe ist für einen S-Line wie ich gerade erfahren habe. Die Rohre also für einen sauberen Abschluss hinten bei meinem Wagen wiederum zu lang.
Es ist doch manchmal zum Mäusemelken!Ich höre den Montach schon wieder flüstern: "ich hab da noch einen S-Line Heckansatz..."
-
Da hast Du vollkommen recht. Ich persönlich bin da vielleicht auch etwas überempfindlich.
Bist du zufrieden mit den Goodyear F1 AS3? Meine Hand kreist gerade über dem 'bestellen' Knopf
Leicht sind sie ja schonmal, wie du schreibst. Optimal für meine 'müde' Sportbacke.XL steht aber bei meinem Angebot nicht, obwohl gleicher TI und Geschwindigkeitsindex. Vielleicht hat es der Händler auch einfach übersehen zu schreiben...
-
Hallo
ich habe eine Serienanlage mit original 6.000km in der Garage hängen, allerdings ist das die vom Dreitürer (3.2Q / 2004 / an "Bastuck-Soll-Trennstelle" abgeschnitten).
Die ist wahrscheinlich zu kurz?
Lieben Dank für das Angebot.
Aber ich brauchte auch was ohne Klappe im ESD.
Also das mit den Blenden würde ich lassen, weil du dann auf das innere der Blende anstatt des Endrohrs schaust und das sieht echt kacke aus.
Die Blende wird ja normalerweise komplett bis anschlag auf das Endrohr geschoben.
Ich hatte das bei meinem ersten S3 Endschalldämpfer gemacht, dieser war auch vom 3 Türer und ich wollte die Blenden einfach weiter nach aussen schieben und dann wieder anpunkten.
Ich weiss bis heute das ich mega geflucht habe die Blenden überhaupt ab zu bekommen, denn die Schweisspunkte waren natürlich genau innen zwischen den Blenden angebracht
Ich habe sowas schon geahnt. Hier sind die Schweißpunkte zwar unten, aber das ist auch richtig schön in den Pfalz gelaufen. Dürfte anspruchsvoll werden das zu lösen. Stimmt schon.Wow 800km da sind doch mindestens 2 Tankfüllungen für drauf gegangen.
Mensch so viel Aufwand für den Original Klang, dabei suchen den eigentlich die wenigstensNaja mein 1.4er Sportsvan ist sehr genügsam auf der Bahn.
Es war etwas mehr als ein Tank. Auch das mit einkalkuliert war der Preis für die Anlage immernoch sehr gut.
Der Originalklang ist so für mich persönlich immer noch das Optimalste. Und auch mit original AGA finde ich hört man immer noch wunderbar den typischen unverwechselbaren VR6 Klang.
Wie earlgrey gerade schrieb, das "Problem" ist das Geräusch auf Dauer der Sportanlagen. Auf längere Strecken ist es MIR einfach zu penetrant und zu nervig. Und eine Lösung via Klappe lässt sich bei mir ja nunmal nicht realisieren. -
Hm. Der eine Anbieter schreibt XL der andere nicht. Bei beiden steht "225/40 R18 92Y" zum Reifen.
Im MT Forum hab ich gerade gelesen, dass die XL Bereifung härter Federn soll? Also wenn dem so ist, weiß ich nicht ob das für mich erstrebenswert ist. Mir ist das so schon hart genug. -
Sagt mal wie steht es eigentlich um "XL" Bereifung?
Wenn ich das richtig verstehe sind das verstärkte Reifen. Auf meinem Tiguan habe ich die gehabt wenn ich mich recht entsinne. Aber braucht man das bei Niederquerschnitt auf dem A3?
-
Hallo Leute erstmal vielen Dank für die 'Anteilnahme'.
Es soll sich bitte Niemand von meinem Beitrag angegriffen fühlen.
Ich musste mir einfach mal etwas Luft machen und mein Zorn richtet sich in erster Linie gegen meine eigene Blödheit und Audi seine komische Nomenklatur, denn selbst im Teilekatalog findet man "zwei" Vorschalldämpfer bei den Bezeichnungen.
Ich hab mir ja nun etliche Male die Bilder der Bastuckanlage, der Serienanlage sowie Anlagen von BN und Fox angesehen. Und TROTZDEM nicht bemerkt, dass das längentechnisch gar nicht hinkommen kann...Ich verstehe auch Audis Firmenpolitik nicht was die Ersatzteile angeht. Es will mir kein physikalischer Grund einfallen, weshalb man die Schalldämpfer nicht einzeln tauschen und nachbestellen könnte. Als ich gestern Abend vom Händler weg fuhr hätte ich liebend gern ins Lenkrad gebissen. Soviel Starrsinn und Unsinn...
Also schön. Lehrgeld. Hab mich tierisch aufgeregt, und mir Luft gemacht. Ist jetzt abgehakt. Nach vorne schauen.
Wie es der Zufall so will habe ich heute eine gebrauchte Anlage gekauft. Hab dafür 800km hinterm Steuer gesessen. War mir egal. Der Preis war mehr als fair.
[color=#000066][color=#006600]Hab jetzt eine komplette Anlage von einem 2006er 3-Türer hier liegen inkl. Vorschalldämpfer und Y-Stück, Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer OHNE Klappe, so wie ich es ja auch für den 2008er brauche.[/color][/color]
2 Probleme:
- Da es von Audi nicht vorgesehen ist, gibt es selbstverständlich keine Schellen im Teilekatalog um die Vorschalldämpfer wieder mit den Kats zu verbinden.
Überlegung: theoretisch sollten die Schellen von Bastuck passen, denn Bastuck muss ja bei seiner Anlage in Richtung Kats denselben Rohrdurchmesser einhalten wie Serie. Wenn nicht gibt es ja wohl hoffentlich irgendwo im Zubehör Auspuffschellen o.ä.
- Die Endrohre des ESD sind natürlich zu kurz und würden noch vor der Heckschürze unterm Wagen verschwinden. Sieht verboten aus und der Kunststoff der Heckschürze dürfte die heißen Abgase sicherlich nicht so spaßig finden.
Überlegung: alle Endtöpfe des 3.2er haben normale Endrohre wie die Volumenmodelle. Nur sind gerollte Blenden draufgesetzt und an zwei Punkten angeschweißt. Beim Sportback sind sie deutlich länger, beim 3-Türer kürzer. Vielleicht ist es möglich andere Blenden drauf zu setzten. Zu meiner Überraschung listet der Teilekatalog Blenden an den Endrohren auf. (Siehe Nr. 17 im angehängten Bild). Alternative 1: andere Endrohre aus dem Tuningbereich nehmen? Mir fallen da gerade Firmen wie Bosi ein. Alternative 2: Einen gebrauchten Endtopf von einem Sportback suchen und mittels Schelle (2A siehe Zeichnung) mit dem Rest verbinden. Hab da noch ein Angebot von jemandem, aber wenn man das sparen könnte wäre ja auch nicht verkehrt.Freue mich über Eure Meinungen und weitere Vorschläge.
Ich glaub ich gehe jetzt erstmal Heia machen.
Mit den Worten von Trapattoni: habe fertisch!
-
So mal ein kleines Update von mir. Wie es aussieht, ist mein kleiner Rückbau problematischer und teurer als gedacht
Aber der Reihe nach. Bei einem Gespräch mit dem Teiledienstleiter bei meinem Freundlichen stellte sich heraus, dass ich meine Pläne so wie gedacht, erstmal vergessen kann.
Was keinem mit dem ich in den letzten Wochen gesprochen habe so wirklich aufgefallen ist, das ich mit dem Kauf der "Serienabgasanlage" gar nicht ans Ziel komme.
Warum? Der 3.2er hat eigentlich DREI Schalldämpfer (streng genommen sogar 4). Und was Viele (inkl. Audi) als Vorschalldämpfer bezeichnen ist eigentlich ein Mittelschalldämpfer. Der eigentliche Vorschalldämpfer zählt bei Audi teiletechnisch zum Kat. Und hier geht der Ärger los.
Der komplette Abgasstrang ist beim 3.2er in zwei Teile aufgeteilt.Teil 1:
- Hosenrohre
- Doppelkats
- Doppel-Vorschalldämpfer
- Y-VerjüngungTeil 2:
- Mittelschalldämpfer (als Vorschalldämpfer bezeichnet)
- EndschalldämpferTeil 2 ist der Teil auf den sich die meisten Tuner wie BN Pipes, Fox und Co konzentrieren wenn sie ihre Abgasanlagen anbieten. Das ist auch der Teil auf den ich mich konzentriert habe, und der bereits stolze 900€ als Originalteil kostet.
Leider begnügt sich Bastuck damit nicht und ersetzt bei seinen Anlagen ebenfalls den eigentlichen Vorschalldämpfer inklusive Y-Stück. Jetzt wird mir auch so langsam klar warum die Anlage so verdammt laut ist und völlig anders klingt als die meisten anderen Anlagen für den 3.2er da draußen.
Für einen Rückbau fehlt mir also der eigentliche Vorschalldämpfer samt Y-Stück. Diese gibt es bei Audi aber nicht einzeln da Teil 1 ein komplettes Teil ist mit einer einzigen Teilenummer! Es ist seitens Audi offenbar nicht vorgesehen zwischen Kats und eigentlichen Vorschalldämpfern aufzutrennen. Bzw. werden diese von Audi als zugehörig zum Kat angesehen.
Möchte ich also alles neu und original haben müsste ich alles vom Hosenrohr bis zum Endtopf kaufen.
Teil 1 kostet im Austausch bereits knapp 1900€. Austausch greift bei mir aber nicht da mir ja Vorschalldämpfer und Y Stück fehlen. Also Vollpreis. Und dann sind wir jenseits von 2500€ oder 3600€ für die komplette Anlage.WAHNSINN! Besten Dank Bastuck!!!
Da bleibt also nur der Gebrauchtteile Markt. Und wenn ich vorne alte Teile einsetzen muss, sehe ich es nicht ein hinten alles nagelneu zu kaufen.
Meine Odyssee geht also weiter. Wenn jemand von euch also irgendwo passende gebrauchte Originalteile sieht wäre ich über einen Hinweis per PN dankbar.
Schau mir heute eine gebrauchte Anlage an bei der zwar der Endschalldämpfer vom Dreitürer ist (und damit für mich nicht brauchbar weil Endrohre viel zu kurz) aber zumindest die Vorschalldämpfer mit dabei sind, da derjenige wohl auch auf eine Bastuck gewechselt hat (mein Beileid).
Und ja, es ist wirklich nur der ESD der sich zwischen 3türer und Sportback unterscheidet. Auch das haben wir nach viel Recherche herausgefunden. Die Teilenummern unterscheiden sich zwar aber das hat eher was mit der Logistik zu tun denn sie sind bautechnisch ident da beide Fahrzeuge denselben Radstand haben und die Aufhängepunkte alle identisch sind. Das würde sonst auch VWs Konzernstrategie der modularen Bauweise widersprechen.
Möchte ein Sportback Besitzer hier zufällig seine Serienanlage gehen eine mit Rennsport Charakter tauschen?
-
Die Pflege soll er auch haben.
Wenn wir die AGA tauschen werden wir das gleich alles mitmachen. Und dann mal schauen ob sich was verändert hat.
LMM und Zündspulen original Auditeile oder? (Gibts bei sowas überhaupt Zubehörnachbauten?)
Präferenzen bei den Kerzen?Danke für die Anregungen