Beiträge von Goldfinger

    @ Qubaun: Was ist denn das für eine Argumentation. Nur weil es "woanders" gemacht wird, müssen wir es auch so machen?
    Und wegen 2 Minuten "länger" warten (wobei nachgewiesen ist, dass Kartenzahlung im Schnitt sogar länger dauert) und Bequemlichkeit willst du deine Freiheit und Privatsphäre aufgeben?

    "Woanders" (China) wird man inzwischen vollständig überwacht. "Woanders" (Türkei) landet man im Knast, wenn man etwas negatives über den Präsidenten sagt. "Woanders" (USA) darfst du tagsüber mit einer Knarre rumlaufen.

    Bargeld ist Freiheit! Nur so kann man sich vor dem Staat und den Unternehmen schützen ... nämlich seine Privatsphäre und sein Vermögen.
    Wenn erstmal das Bargeld weg ist, dann kann der Staat ALLES kontrollieren - wo, wann und mit wem du irgendwo warst und was du dort gemacht hast. Das ist ein ÜBERWACHUNGSSTAAT! Außerdem hast du keine Möglichkeit im Krisenfall dein Geld "in Sicherheit" zu bringen, nämlich wenn Banken Negativzinsen einführen oder Banken pleite gehen wie 2008. Dann ist deine Kohle weg. Oder wie in Zypern und Griechenland, wo die Banken einfach dicht gemacht haben und die Leute in langen Schlagen vor der Tür standen, weil kein Geld mehr ausgezahlt wurde, weil Banken blank waren. Zudem hat der Staat die volle kontrolle, wenn du durch eine dumme Situation arbeitslos wirst. Da kannst du nicht mal eben für 10 Euro was bei Ebay Kleinanzeigen verkaufen, ohne dass der Staat das mitbekommt. Leute, denkt doch mal weiter - es geht hier um die vollständige Kontrolle der Bürger!

    Aber noch schlimmer wird es, wenn ein wirklich totalitäres System durch irgendeine politische Situation entsteht. Denkt doch hier z.B. wieder mal an die Türkei oder China. Du bist dem System ausgeliefert und kannst dir im Zweifel nicht mal mehr ein Brötchen kaufen, wenn du dem System politisch unlieb bist. Da braucht es nicht mal mehr ein Gefängtnis. Dir wird einfach deine Karte bzw. dein Konto gesperrt und Ende ist im Gelände. Oder noch einfacher: "Oh, Herr X - anhand Ihrer Handyortungsdaten und Bankdaten konnten wir feststellen, dass Sie mir einer fremden Dame Kaffeetrinken waren, mit der Sie schon länger intime Nachrichten über Whatsapp austauschen. Sind sie nicht verheiratet? Sollen wir es Ihrer Frau mitteilen oder wollen Sie das machen? Alternativ sollten Sie sich mit einigen politischen Äußerungen ggf. zurückhalten, dann behalten wir das ganze für uns." - das war nur ein Beispiel und es gibt und unzähigle weitere Sitationen wo man erpressbar wird und schon hält man die Klappe und muckt nicht mehr auf! Willst du in so einem System leben? Ernsthaft?! Bargeld ist Freiheit ... man kann es leider nicht oft genug sagen!

    Betrug hin oder her... der Betrug beginnt dort, wo unrealistische Grenzwert durch die WHO aufgrund von Gasherden erlassen wurden :huh:

    Gäbe es realitische Grenzwerte, hätte die Hersteller auf Abschalteinrichtungen verzichten können, um irgendwie diese unrealistischen EU-Grenzwerte zu erzwingen.

    Aber immerhin zeigt sich, dass man mit "Angst" immer noch Politik machen kann. Einfach Stichworte wie Klimawandel, Sicherheit, Migranten, etc. rufen und schon springen die Leute an.
    Damit bekommt man ALLES durch. Siehe China: Ein totalitärer Überwachungsstaat, verkauft mit "mehr Sicherheit".

    Wie sagte Benjamin Franklin: "Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren." ...

    Ja das stimmt, sind dann nur leider zu wenige,..., mehr vom "Volk" bräuchte man um da auf eine gute Anzahl zu kommen. :D Starten wir doch einfach mal den Versuch. :D

    Bevor man so eine Petition startet, müsste man erstmal einen logischen und begründeten Text schreiben - siehe z.B. DUH-Petition.

    Alternativ habe ich immer überlegt... wenn man Investoren findet (so wie Elon Musk) für wirklich langlebige und günstige Autos - ob man damit wohl Erfolg hätte?
    Damit meine ich primär, dass man den genau umgekehrten Weg geht, den jetzt viele Hersteller aktuell gehen. Was ich damt meine:

    - 1-2 Modelle (Kompaktklasse + SUV um beide wichtigen Bereich abzudecken)
    - 2 Motoriesierungen im mittleren Bereich (also nicht zu wenig (50 PS) und auch nicht übertrieben (500 PS) - vielleicht 90 PS und 150 PS).
    - Wahlweise Benziner, Hybrid oder Elektro (für die E-Fans)
    - Sehr gute Verarbeitung (Spaltmaße, Materialien, etc.)
    - Verzicht auf Schnickschnack (keine Sprachsteuerung, keine Touchdisplays, keine Vernetzung bzw. komplett deaktivierbar, keine autonomen Funktionen, etc.)
    - Langlebige Komponenten (hochwertige Teile, Analog-Tacho statt virtual Cockpit, Birnen statt LEDs, echte Spiegel statt Displays in der Tür, etc.)
    - 5 Farben zur Auswahl (weiß, schwarz, silber, rot und blau)
    - Preis: 15.000 bis 20.000 Euro

    Ob man mit sowas Erfolg hätte? Ich meine das wäre dann ja wieder ein echter(!) Volkswagen - der läuft, und läuft, und läuft, und ...

    Das neue Audi e-tron GT Konzept sieht schon ziemlich geil raus... kann man sagen, was man will.

    http://www.spiegel.de/fotostrecke/au…cke-165321.html

    Jetzt noch einen schönen 5-Zylinder mit 400+ PS (von mir aus auch mit 22 PS Mildhybrid E-Boost) rein und als RS3 Sport Coupe
    auf den Markt bringen, dann könnte dass ggf. ein Nachfolger für meinen S3 werden. Natürlich muss der Preis runter :D

    "Weiter über 90.000 Euro" (also mit etwas Ausstattung vermutlich 120.000 Euro) für 400 km Reichweite
    und Vmax 240 Euro (wie viel Reichweite bleibt da eigentlich übrig, wenn man wirklich mal ein Stück 200 fährt?) -
    wenn es so beim e-tron GT bleibt - ist meiner Meinung nach einfach ein schlechtes Preis-Leistungverhältnis.

    Ja, das Ding soll 600 PS haben - super. Stehen die dann auch wieder für 10 Sekunden voll zur Verfügung und nach
    einer Minute dann nur noch 136 PS? Siehe: Audi E-Tron - die Katze ist aus dem Sack...