Beiträge von Goldfinger

    Naja, das liegt aber wohl auch daran, dass der Führerschein inzwischen nicht mehr gerade günstig ist.

    2000 Euro muss man inzwischen rechnen für Klasse B. Dazu kommt noch das Auto, die Versicherung, etc.

    Es mag sicherlich Einzelfälle geben die sich nicht für Autos begeistern können, aber hier in der Ecke
    sehe ich immer mehr Jugendliche mit neueren Autos (vorzugsweise Golf 6 und 7 als GTI rumfahren).

    Also ein nachlassendes Interesse kann ich zumindest hier nicht feststellen. Klar, wenn Mutti fährt,
    dann braucht man kein eigenes Auto. Aber wenn die erste Freundin da ist, möchte man bestimmt nicht
    mehr von Mutti gefahren werden :D

    So, ich hatte mir vor einigen Wochen mal einen Bericht von Audi angefordert, was so alles an Informationen über mich und meinen S3 gespeichert wird.
    Das Ergebnis kann man hier sehen - auf etwa knapp 20 Seiten. Vieles davon ist allgemein gehalten (wenn ihr Fahrzeug diese oder jene Ausstattung hat,
    dann wird dieses und jenes gespeichert) und natürlich sind nur wenig konkreten Daten enthalten, was ja auch verständlich ist. Aber immerhin hat man
    jetzt zumindest etwas Transparenz. Alles im Details werde ich wohl am Wochenende mal lesen, wenn ich Zeit und Muse dazu habe... ;)

    Danke für den Post...

    Ich muss ehrlich sein, so richtig viel Neues sehe ich da jetzt nich - oder irre ich mich?

    - Vertrieb: Man kann seinen Autokauf demnächst auch online durchführen (Wenn ich ein neues Auto kaufe, will ich mit dem Verkäufer sprechen - kommt wohl eher für Firmen/Flottenkunden in Frage)
    - Audi on demand: Audi will ins Mietwagengeschäft einsteigen wie Sixt, Europcar & Co. (https://www.de.audiondemand.com/audi-mobility/audi-on-demand/de_de_muc/so-funkioniert-es.html# )
    - Gebrauchtwagen: Hier will man mehr investieren (Pff... ja - wird wohl auf eine eigene Plattform wie Mobile.de oder in Kooperationen mit solchen Diensten hinauslaufen)
    - Digitale Dienste: Wann will noch ein paar Mücken mit Kartendiesten, Streaming, Blabla... im Auto verdienen. (War klar, für irgendwas muss der digitale Kirmes im Auto ja taugen...)

    Habe ich etwas vergessen? Haut mich jetzt nicht vom Hocker. Für mich ist nix dabei was ich brauchen oder haben wollen würde :D

    Ich gehe mal davon aus, dass Audi auch bei 4-Zylindern genug Tests macht, um dessen Leistung und Qualität zu gewährleisten.
    Zudem gehe gehe ich fest davon aus, dass er bei den Leistungsdaten wieder etwas besser als der Vorgänger ist - war bisher immer so ;)
    Aber grundsätzlich würde ich mir auch einen 5-Zylinder wünschen!

    Aber wie gesagt... erstmal abwarten - ich bin immer sehr vorsichtig bei solchen Vorab-Berichten. Die Fotos sind ja auch nicht echt,
    sondern Illustrationen. Von daher: Vielleicht wird es ja doch noch ein 5-Zylinder :) Im selben Blatt hieß es vor 2,5 Monaten noch:

    "Audi bleibt dem Fünfzylinder treu: Der neue RS 3 soll bis zu 450 PS mobilisieren - und die schärfsten Abgas-Grenzwerte einhalten."
    https://www.autobild.de/artikel/audi-r…u-13890787.html - Bild eben ^^
    .

    @ OberpfalzS3:

    Bei der Limo interessieren mich die Rücksitze überhaupt nicht - mir geht es allein um die äußere Optik. Von mir aus könnten sie die Limo auch als 3-Türer bauen.
    Der RS3 ist schon seit Wochen nicht bestellbar und mein Audi-Händler hat auch nur mit den Achseln gezuckt. Allerdings würde ich mich dann auch ärgern,
    wenn ich den dann im Frühling kriegen würde und ein paar Monate später ist das komplett neue Modell da. Da warte ich doch dann lieber und schaue mal was der
    neue S3/RS3 taugt. Noch steht ja nichts fest und bei solchen Berichten bin ich auch immer vorsichtig - das fängt schon bei den "Bildern" an, die es noch gar nicht gibt.

    @ Earlgrey:

    6-Zylinder darf man beim 3er wohl ausschließen, ich gebe die Hoffnung auf einen 5-Zylinder zumindest noch nicht auf.

    @ Videoschrotti:

    Grundsätzlich hast du recht, aber der Mild-Hybrid ist ja nur eine andere, zusätzliche Form des Turboladers. Ich denke schon, dass damit der Sprint - auch wenn
    es nur ein 4-Zylinder werden sollten - tatsächlich genauso flott vom Gas geht. Immerhin soll dieser dem 408 PS Benziner zusätzlich 12 kw Leistung verpassen.
    Mal abwarten, ich schätze mal dass der neue S3 eh erst Ende 2019/Anfang 2020 und der RS3 Mitte/Ende 2020 kommt ;)

    Erste Informationen zum neuen A3 ...

    https://www.autobild.de/artikel/audi-a…s3-8553095.html

    Mein persönliches, kurzes Fazit zu dem Artikel bzw. dem neuen Audi A3:

    :thumbup: Positiv

    - Es wird eine Limousine mit Stufenheck geben
    - Es wird ein "Sportcoupe" geben (offenbar als TT-Nachfolger)
    - Es wird einen S3 (330 PS) und RS3 (408 PS) geben
    - keine voll digitale Cockpitlandschaft, sondern Kombi aus klassichen Elementen und virtuellen Instrumenten
    - Die Optik wird (zumindest nach den gezeigten Zeichnungen) durchaus ansehnlich
    - Es wird sowohl Benziner als auch Diesel geben
    - Benziner soller sparsamen und Diesel sauberer werden

    :huh: Unentschlossen:

    - Der neue A3 wird elektrifiziert mit 12V (Diesel) bzw. 48V Bordnetz (Benziner) mit einem Mild-Hybrid.
    Ich denke damit kann man leben, da das Ding als zusätzlicher Turbolader für mehr Durchzugsvermögen dient.

    :thumbdown: Negativ:

    - Der neue RS3 bekommt einen 4-Zylinder statt wie bisher 5-Zylinder
    - Den virtuellen Tacho wird man wohl nicht mehr abwählen können

    Mein Fazit: Ich werde mir den S3 und RS3 auf jeden Fall mal anschauen und auch Probefahren.
    Auf die neu RS3 Limo hätte ich schon Lust, aber mal abwarten ob sie mich auch überzeugen kann
    und was man alles abwählen man. Außerdem: Wo werden die Preise des (R)S3 liegen ;)

    Dann weißt du dieses Jahr ja Bescheid und lässt diese Geldverschwendung mal auf dem Discounter Tisch liegen.
    Stattdessen wären ein paar Füchse aus deinem schönen S3 wohl tatsächlich das bessere Feuerwerk [size=10] [/size]^^[size=10] [/size]

    Ich kaufe tatsächlich schon seit vielen Jahren kein Feuerwerk mehr. Das habe ich im Teenager-Alter gemacht, aber dann hat es irgendwann nachgelassen.
    Auch habe ich keinen Kamin und Rauche nicht. Mit der Umwelt, meiner Gesundheit und meinem Gewissen bin ich in Sachen Feinstaub also im Reinen ;)

    Den Kommentar mit dem Feuerwerk kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
    Wenn man schon weiss das damit viel Feinstaub freigesetzt wird, könnte man sich doch dieses Jahr mal kein Feuerwerk kaufen und damit mal was aus eigenem Antrieb tun.
    Ein Verbot wäre doch erfahrungsgemäß eh wieder sinnfrei und man sollte doch lieber erstmal die "grossen" Probleme lösen.....

    Nur mal so als Info...

    Zwischen 100 und 200 Millionen Euro jagen die Deutschen zum Jahreswechsel in die Luft. Dabei werden rund 5.000 Tonnen Feinstaub (PM10) frei gesetzt, diese Menge entspricht in etwa 17 Prozent der jährlich im Straßenverkehr abgegebenen Feinstaubmenge.

    https://www.umweltbundesamt.de/themen/dicke-luft-jahreswechsel

    Heute Nacht gehts damit los !

    Stuttgart löst Feinstaubalarm aus

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…-a-1233182.html

    Ich hoffe, für Silvester ist in Stuttgart auch Feierwerk verboten !!!

    Der Moment, wenn du mal wieder den neuesten Wahnsinn in diesem Land gelesen hast...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Erinnert mich immer an den Film ... "Sie leben"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ;)

    Der letzte Schritt ist dann das Bargeld, für die volle Kontrolle. Denn wenn die Leute nicht mehr an der normalen Tankstelle mit Bargeld bezahlen können, sondern mit Karte oder Handy an der Ladesäule bezahlen müssen, dann machen sie es auch irgendwann auch im Supermarkt oder beim Bäcker - weil es ja so bequem und hipp ist. Es ist alles eine Frage der richtigen Vorbereitung und des "Trainings".

    Ich möchte das mal ganz kurz beantworten...

    Sensible Infrastrukturen gehören überhaupt nicht ins Internet und schon gar nicht ins IoT!

    Beim nächsten Weltkrieg braucht man keine Soldaten, Panzer und Raketen mehr.
    Einfach alle Windows-Rechner runterfahren und Internetknotenpunkte lahmlegen.
    Anarchie auf den Straßen und die Kapitulation kommt binnen 48 Stunden...