Beiträge von Goldfinger

    Ich arbeite gerade beim Kongress der IAEA und da propagiert man die Wiederbelebung bzw. den Ausbau der Kernkraft um "umweltfreundlich bzw. CO2 neutral" Strom für die Elektromobilität zu erzeugen.
    Das der Abfall zigtausende Jahre die Erde verseucht wird unter den Tisch gekehrt.
    In was für einer Zeit leben wir bloß.

    Dann sollen sie doch bitte so konsequent sein und Autos mit Atomantrieb bauen - keine halben Sachen :D

    Immer wenn ich mal wieder einen E-Hype-Artikel gelesen habe, dann denke ich so...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schade finde ich auch vor allem das die Hersteller und Politik sich so auf Elektro als Alternative eingeschossen haben.
    Es heißt nie alternative Kraftstoffe müssen gefördert werden etc. sondern immer nur Elektro.

    Du meinst vermutlich "Blue Crude", das sowohl in Benzin- als auch Dieselfahrzeugen genutzt werden könnte...
    http://www.fr.de/wirtschaft/blu…kunft-a-1519050
    https://www.sunfire.de/de/unternehmen…eht-in-norwegen

    Kabeltrommel sind absoluter Blödsinn - allein schon wegen der Akkutechnik, der langen Ladezeiten und der kurze Reichweiten.
    Wenn - und ich meine wenn - dann sehe ich einzig Wasserstoff als echte Ergänzung zu Benzinern und Dieseln.
    Der Toyota Mirai ist z.B. binnen 4 Minuten voll aufgetankt und muss nicht 8 Stunden Zuhause den der Steckdose hängen.

    Aber versuche mal in einem anderen Forum mit einem E-Fanboy über Reichweite, Ladezeiten, Vmax, etc. zu diskutieren.
    Die schaffen wirklich sich jeden Nachteil schön zu reden. Das reicht von "Wie 1 Stunde an der Autobahnraststätte warten ist doch kein Problem.
    Da kann man schön Kaffee trinken" oder "Wie Vmax 135 km/h (Renault Zo[f]e) reicht doch. Schneller darf man eh meist nicht fahren".
    Das erinnert mich manchmal an diese MLM-Vertreter, die 1000% an ihre Produkte glauben, weil sie schon so viel Geld investiert haben :D

    So, Audi hat ja nun heute den neuen Audi E-Tron vorgestellt.

    Ich muss sagen, optisch gefällt er mir sehr gut - da er doch sehr dem neuen Q8 gleicht.
    Von der Technik bin ich aber überhaupt nicht überzeugt (ich bin ja generell kein E-Fan), wenn ich das so lese:

    "Die volle Kraft von insgesamt 300 kW (408 PS) stellen Motoren und Akku für etwa 10 Sekunden lang zur Verfügung. In dieser Situation sprintet der E-Tron in 5,7 Sekunden auf Tempo 100.
    Danach drosselt die Elektronik auf 265 kW (360 PS). Diese Leistung hält der E-Tron eine Minute lang. Dauerhaft liegen 100 kW (136 PS) an. Audi begrenzt den E-Tron bei 200 km/h Höchstgeschwindigkeit."

    Quelle: https://www.motor-talk.de/news/der-erste…q-t6444973.html

    Und dafür möchte man wirklich 80.000 Euro als Basispreis - also mit etwas Zubehör 90.000-100.000 Euro) haben? Für 76.000 bekommt man schon die Basisversion vom Q8 TDI.
    Ok, der braucht 0,6 Sekunden länger für den Sprint, fährt dafür aber locker die doppelte bis dreifach Strecke und bringt die voll Leistung bis zum letzten Tropfen und schafft immerhin 245 km/h.
    Also wenn so der Fortschritt in Form der E-Mobilität aussehen soll, dann gute Nacht...

    Eure Meinung dazu?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :thumbup:

    Hallo zusammen!

    Ich weiß, dass es hier nicht unbedingt das richtige Forum ist, aber vielleicht kann ja trotzdem jemand helfen. Betrifft Audi Q2

    Der kleine Q2 TFSI 1.0 hat ja nur ein Auspuffrohr. Daraus würde ich gerne ein Doppelrohr machen - entweder mit einer Y-Blende
    oder einem entsprechenden Entschalldämpfer. Den Diffusor kann man für ca. 125 Euro gegen die Variante mit größerer Aussparung
    vom 1.4 oder 2.0 tauschen - das ist also kein Problem.

    Leider konnte ich noch keine passende Blende finden, weil das Endrohr recht groß ist. Der Durchmesser einer Blende muss
    mindestens 62, besser 64 mm betragen damit es passt. Leider konnte ich hierzu noch nichts finden. Ich hatte schon bei ATU
    geguckt, aber da ist der Durchmesser 60 mm: https://www.atu.de/shop/Doppelrohr-Auspuffblende-Rund-Ø-76-mm-SER109 - passt nicht.
    Hab auch schon bei Ebay geguckt, aber der Billigkram aus Fernost macht nicht gerade den besten Eindruck.

    Weiß jemand hier zufällig wo man etwas passendes findet? Danke im Voraus :)

    Sensorama - Echtzeit

    Ein Lied, bei dem ich jedes mal Gänsehaut bekomme - ich weiß auch nicht wieso :D

    "Hören Sie das?" ... "Moment" ... "Haben Sie das gehört?" ... "Jetzt" ... "Faszinierend" ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Perfekt für die Autobahn ... :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Deadly Sins ‎– We Are Going On Down ( 1993 )
    Avalon - Eleven Asako ( 1998 )
    Kumara - Snap Your Fingaz ( 2000 )

    Also ich habe es noch mal gefilter wie von dir beschrieben (nur das mit den Vorsitzen habe ich nicht gefunden zum filtern):

    Händler, Jahrgang 2013-2016, 27500-35.000 Euro, bis 80 tkm, s-tronic, Sitzheitung = 104 insgesamt.
    Nach "Limousine" habe ich nicht gefiltert, weil die meisten Leute das eh falsch machen :D

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear…GEAR&usage=USED

    Da sind sicherlich noch ein paar die deinen Vorgaben entsprechen, aber mit 30.000 Euro wird es wohl eng.
    Ich denke du solltest eher 33.000-35.000 Euro einplanen wenn ich so bei Mobile gucke...

    Hallo,

    klar, das Vorfacelift sieht auch super aus - sind ja keine sooo großen Unterschiede.

    Zum Kauf von Privat: Das ist IMHO eigentlich nicht so schlimm, wenn eine Garantieverlängerung dazugekauft wurde.
    Ich habe meinen inkl. 3 Jahren Neuwagen-Garantieverlängerung (insgesamt also 5 Jahre) gekauft - das war mir wichtig.
    Wenn du also einen 2015er mit eben solch einer Garantieverlängerung nimmst, dann hast du ja immer noch 2 Jahre "Ruhe".

    Wenn ich etwas passendes finde, dann sage ich gerne Bescheid - gibt es vorlieben bei der Farbe, Felgen oder so?
    Ich habe mal bei Mobile.de gefilter: bis 30000 Euro, BJ 2013-2016. Übrig geblieben sind 132 - aber nur wenige davon sind Limo:
    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear…Order=ASCENDING
    Die günstigste Limo startet bei 24.000 - mit 120.000 km. Einfach mal durchschauen - die Limo-Auswahl ist ja recht übersichtlich ;)

    Die machen doch einen ganz guten Eindruck...

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…77-3bb53c503304

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…77-3bb53c503304

    Viel mehr war da auch nicht wenn ich sortiere nach 2013-2016, km bis 30.000, S-tronic, Preis 30.000-35.000 :rolleyes:
    Wenn du selbst etwas findest, einfach hier reinposten ...

    Die Prozentwerte beziehen sich vermutlich auf den Vormonat oder auf den gleichen Monat ein Jahr zuvor?

    Das ist eine gute Frage. Diese Woche müsste auch eine monatliche Tabelle für August nachgereicht werden, dort steht der Prozentwert zum Vorjahresmonat:

    https://www.kba.de/DE/Statistik/F…_barometer.html - oben auf "Kraftstoffarten" klicken ( hier Juli 2018 )

    Ich gehe also mal davon aus, dass die Zahlen im Verhältnis zum Vorjahresmonat sind.

    Hallo RR95,

    willkommen hier im Forum - schön, dass es noch ein Nordlicht aus der Ecke hierher geschafft hat ;)
    Als S3 Limo S-tronic (2018er) Besitzer kann ich dir (hoffentlich) etwas helfen...

    Also grundsätzlich wäre zu beachten, dass es ja das Vorfacelift Modell (2013-2016) mit 300 PS und das Facelift (2016-heute) mit 310 PS gibt.
    Rein von der Leistung nehmen sie sich nicht viel, von der Optik aber schon (andere Rück- und Frontleuchten, anderer Diffusor, etc.).

    Für 30.000 Euro solltest du schon einen anständigen S3 bekommen, ob es dann für ein Facelift reicht kann ich so spontan nicht sagen.
    Wenn ich so bei Mobile.de oder so gucke, werden für eine S3 Limo mit wenig Laufleistung (Jahreswagen) locker 40.000 Euro abgerufen.
    Über Kinderkrankheiten ist mir so aktuell nichts bekannt.

    Ich habe meinen S3 Limo im April bekommen und bin bis bei der aktuellen Laufleistung von schlappen 3000 km mehr als zufrieden.
    Wie es bei 20+ aussieht kann ich daher nicht. Aber was Verarbeitung (innen + außen) und Leistung angeht hat Audi schon was sehr gutes geliefert.
    Wenn du konkrete Fragen hast, gerne hier ein in den Thread :)

    Danke ;)

    Es wird jetzt hart, aber uns wird immer und überall jede weitere Überwachung mit "mehr Sicherheit" verkauft. Irgendwann werden auch Smarthome-Lautsprecher Pflicht werden, könnte ich mir denken.
    Es könnte ja im Zweifel dafür sorgen, dass Hilfskräfte (Polizei, Krankenwagen, Feuerwehr) durch das ständige abhören der Gespräche und Geräusche, völlig automatisch gerufen werden.
    Und die Leute werden es LIEBEN - weil es "mehr Sicherheit" bedeuten könnte und geben dafür die Freiheit auf! Lieber lassen sich 24 Stunden abhören, tracken, etc. anstatt Eigenverantwortung zu übernehmen.

    Wie sagte Benjamin Frankling so richtig: "Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren."

    Genauso ist es doch mit dem autonomem Fahren - es soll Todesfälle verhindern. Aktuell sind es inzwischen unter 3000 Tote in Deutschland pro Jahr (in den 1970er waren noch 19.000)m aber niemand setzt es ins
    Verhältnis zu den Milliarden Kilometern die jährlich gefahren werden und die deutlich gewachsene Anzahl der Verkehrsteilnehmer. Sicherheit als Totschlagargument für alles! Weg mit der Eigenverantwortung.
    Siehe dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstod#Deutschland
    Von den 110.000 Toten durch Zigarettenkonsum und 74.000 Toten durch Alkoholkonsum pro Jahr höre ich aber nichts. Wo bleiben hier die Verbote von Zigaretten und alkoholischen Getränken? Nix.

    Der Klimawandel wird in den nächsten 50-100 Jahren das kleinste Problem werden, wenn man sich mal das Bevölkerungswachstum auf der Welt anschaut:
    https://www.br.de/themen/wissen/…g?version=87f27

    1800: ca. 1 Milliarden Menschen
    1900: ca. 2 Milliarden Menschen
    2000: ca. 6 Milliarden Menschen
    2010: ca. 7 Milliarden Menschen (nur 10 Jahre später)
    Prognose 2100: zw. 11 und 16 Milliarden Menschen (ich denke, das ist noch optimistisch prognostiziert, denn das Wachstum steigt ja exponentiell - und hört nicht plötzlich auf)

    Die Leute müssen Beschäftigt (Arbeit) und Versorgt (Nahrung) werden. Und ja, auch die armen Menschen in Afrika haben ein Recht auf Leben in Wohlstand! Aber wie soll das gehen bei der Menge auf der ganzen Welt?
    Die Menschen in Europa, Amerika, Asien werden zudem immer älter und die neue Technologie sollen dafür sorgen, dass die Menschen in Zukunft noch älter werden. Das kann nicht gut gehen... :whistling:

    Mich erinnert die heutige und kommende Welt an einige gute Filme. Und zwar als würden wir zeitgleich in den 3 Filmen leben. Unter der Regierung einer einzigen Weltherrschaft, woran man ja auch schon fleissig arbeitet. Und am Ende stellen wir fest, dass wir nur in der Matrix sind ^^

    Wenn ich sehe (neulich in einer Dokumentation), dass sich in Schweden aktuell bereits knapp 3000 Leute freiwillig(!) einen Chip haben implantieren lassen, dann sehe ich definitiv schwarz für die Menschheit.

    Vielleicht liegt es auch daran, dass ich seit C64 und Amiga mit Computern zutun und später Informatik studiert habe und glaube gut abschätzen zu können welche (negativen) Folgen die Digitalisierung haben könnte wird. Und wenn man mal realistisch ist, dann muss man angesichts der Entwicklungen in China schon beide Augen zudrücken, um nicht zu erkennen wohin die Reise gehen wird - die vollständige Überwachung der Bürger. Aber natürlich erfolgt das (zumindest hier) nur in kleinen Dosen: Bargeld, Autos, Smarthome, Roboter, Fitnesstracker, etc. etc. - und wer nicht mitspielt wird als "Hinterwäldler" diskreditiert.

    Aber auch andere fortschittliche Kulturen wie Inka, das römische Reich, die alten Ägypter, etc. sind Opfer ihres Fortschritts worden - warum sollte des bei der Digitalisierung anders sein?

    Der aktuelle Trend der Menschheit erinnert mich stark an den gesellschaftskritischen Film "Sie leben!"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - Gehorche (bloß nicht vom Mainstream abweichen)
    - Keine selbstständigen Gedanken (keine Kritik üben - z.B. gegen Bargeldabschaffung, Datensammlei im Auto, Gesichtserkennung, etc.)
    - Kaufe und konsumiere (immer mehr kaufen, auch wenn es niemand braucht - z.B. smarte Haushaltsgeräte und Lau(sch/t)sprecher, etc.)
    - Sieh fern (schön mit leichter Kost besäuseln lassen - "Dank" 0815-Serien auf RTL, Netflix, Amazon Prime, etc.)
    - Unterwirf dich (dem Konsumkapitalismus-System inkl. Ausbeutung der Menschen)
    - Schlaf weiter (gedanklich und mental, damt das System schön weiter laufen kann)

    Leider gibt es inzwischen viele Parallelen zu dem Film, nur "leider" ohne Außerirdische :whistling: