Beiträge von Goldfinger


    Man kann das ja so machen, dass Du mir Deine Handynummer schickst und wir dich informieren, wenn wir im Panzermuseum wegfahren

    Klingt gut, entweder ich warte dann am Panzermuseum bis ihr rauskommt und wir fahren dann als Kolonne nach Eimke oder ich warte direkt in Eimke auf euch.

    Meine Handy# schicke ich dir dann heute Abend rum, dann weiß ich auch ob es morgen klappt - aktuell würde ich sagen 75%.

    Hat schon mal jemand eine Vmax Aufhebung für Leaf oder Zoe bei
    den einschlägigen Tunern angefragt :)

    "Die Reichweite wird erstmals nach dem neuen WLTP-Prüfzyklus angegeben und soll im Sommer 300 und im Winter 200 km betragen."
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_ZOE

    Was bleibt eigentlich von den 200-300 km realistisch übrig, wenn man tatsächlich mal eine längere Strecke auf der Autobahn mit "Vollgas" 135 km/h fährt?
    Darf man dann schon nach den ersten 100 km an die nächste Ladedose und 30-60 Minuten warten, bis die Karre dann wieder zu 80% geladen ist,
    was dann ja letztlich nur noch eine Reicheweite von 160-240 km bedeutet ... wenn man schön im LKW-Windschatten "segelt".

    Und dafür will man tatsächlich "UPE zzgl. Überführung ab 21.900 €" haben? Ernsthaft? :D
    Quelle: https://www.renault.de/modellpalette/…rsicht/zoe.html

    Für das Geld bekommt man ja schon 3 (!) Dacia Sandero (ab 6.999 Euro) und der schafft locker 600-700 km, 160 km/h auf der Autobahn,
    hat 4 Türen und einen vernünftigen Kofferaum zum Einkaufen, etc.

    Quelle: https://www.dacia.de/dacia-modellpa…ht/sandero.html

    Hier dann eine Kurzform


    9.6.18, Samstag

    16 Uhr Abfahrt am Panzermuseum

    20 Uhr , Spargelessen bei Heuers in Fuhrberg
    http://www.spargelhof-heuer.de/
    Trülldamm 5
    30938 Fuhrberg

    Zwischen Panzermuseum und Spargelessen war noch das Café im "Schafstall" in Eimke im Gespräch.
    Ob ich das Spargessen schaffe weiß ich nicht, ich wäre aber zumindest im Zeitkorridor zwischen
    Panzermuserum und natürlich bei Kaffee und Kuchen dabei :D

    Fake News vom Feinsten.....

    Wäre es um das Thema Diesel gegangen, dann hätte die Überschrift ganz sicher nicht gehießen...

    "Sicher vor Fahrverboten: Gebrauchte Hybride und Elektroautos boomen"
    sondern
    "Ausverkauf: Enttäuschte Käufer wollen drecke Diesel loswerden" (oder so ähnlich)

    Ich fahre zwar keinen Diesel, aber solche unterschwellig(!) meinungsmachenden Headlines sind echt heftig!

    Man merkt richtig, wie einige Medien mit einzelnen, aber doch gezielten Begriffen versuchen die Elektromobilität
    zu hypen und konventionelle Antriebe zu diskreditieren. Richtig spannend wird es erst, wenn dann noch echte
    Fakten zu Ladezeiten, Reichweiten oder Höchstgewindigkeiten relativiert werden. Da wird dann z.b. immer
    gerne die Beschleunigung von 0-50 statt 0-100 km/h genommen oder die Ladezeiten bis 80% statt 100%.
    Dass die E-Kisten oft künstlich gedrosselt werden (Z.B. Nissan Leaf 2 bei 144 kh/h oder Renault Zoe bei 135 km/h),
    wird dann nur nebenbei in einem Halbsatz erwähnt.

    Schaut mal bei Wikipedia, selbst da werden z.B. für den Zoe Beschleunigungen 0-50, 0-80 und 0-100 angegeben.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_ZOE

    Wenn wollen die eigentlich veräppeln? :D

    Besteht die Möglichkeit hier ggf. einen Zeitplan in Checklisten-Form anzugeben?

    Das wäre super, dann weiß man einfach wann, wie und wo man sich "einklinken" kann.
    Beim langen Fließtext auf Seite 1 kommt man leicht ins rotieren finde ich :D

    Beispiel ganz grob:

    12:00 Treffen bei Location A in Stadt A
    12:30-13:00 Fahrt von A nach Location B
    13:00-15:00 Ankunft und Aufenthalt bei Location B in Stadt B
    15:00-15:30 Fahr von B nach Location C
    15:30-18:00 Ankunft und Aufenthalt bei Location C in Stadt C
    18:00 Heimfahrt

    Ich habe mir gerade mal die KBA Zulassungszahlen vom Mai für Elektroautos angeschaut..

    In den letzten Monaten lagen die Zulassungszahlen immer Konstant bei genau 1,0% - vom Boom also keine Rede.

    Interessant wird es jetzt aber für den Mai. Neuzulassungen nur noch bei 0,8%.

    In den Medien wird es aber gerne immer mit reißerischen Überschriften anders darfgestellt - besonders bei Focus:

    "Sicher vor Fahrverboten: Gebrauchte Hybride und Elektroautos boomen"
    Ja, wo denn? Oder wollen die Käufer die Dinger bloß schnell wieder loswerden, weil es doch Crap ist?

    "Ihr Benziner ist jetzt ausgestorben: Jaguars Power-Stromer bläst selbst Tesla weg"
    Wer ist "Ihr" und warum ist der Benziner plötzlich "ausgestorben"?

    Bei solchen Headlines fragt man sich wirklich, was damit bewirkt werden soll...

    Ich dachte mir, so ein kleiner Blick in die Vergangenheit kann nie schaden - und macht ja auch Spaß.
    Deswegen habe ich hier mal einen Thread aufgemacht, bei dem es nur um euer ALLERERSTES Auto geht (nicht was noch dazwischen kam).
    Vielleicht habt ihr dazu auch noch ein paar Daten im Kopf und lustige Geschichten/Details. Ich fange einfach mal an ...

    Quelle: Geschenkt bekommen von meinen Eltern zum Führerschein
    Marke: Opel
    Modell: Corsa A TR (extrem seltene Stufenheck-Version)
    Farbe: Weiß
    Türen: 4
    Motor: 1.0 S / 993 ccm
    Leistung: 45 PS
    Vmax: ca. 140-150 km/h (in den Kasseler Bergen hatte ich sogar mal rekordverdächtige 183 km/h geschafft - man hört nur noch den Wind)
    Reifen: 14" Stahlfelgen mit 145er "Asphalttrennscheiben" samt pottenhässlichen Radkappen
    Ausstattung: Nix, Null, Nada. Es war die absolute Sparausführung ohne alles. Es gab eine Heizung und einen einfachen Tacho (ohne Drehzahlmesser natürlich). Nicht mal ein zweiter Außenspiegel oder bewegliche Lüftungseinlässe waren dabei. Immerhin den Beifahreraußenspiegel habe ich mir nachträglich selbst für 100 DM anbauen lassen, weil es irgendwie Sch*** aussah und ich es von der Fahrschule so gewohnt war.
    HiFi: Nix da, weder Radio noch Boxen waren dabei. Ein Radioeinbau war mir als Azubi zu teuer da von Werk aus nicht mal Kabel und Boxen verlegt/einbaut waren. Zudem ging die Hälfte vom Azubigehalt schon für die Fahrt zur Arbeit (ca. 150 km/Tag) drauf. Stattdessen hatte ich immer ein Kofferradio im Auto, welches ich auf dem Baufahrersitz platziert habe - funktionierte wunderbar. Nur im Winter waren durch die Kälte alle 2-3 Wochen neue Batterien fällig. Mein Chef hatte sogar so viel Mitleid, dass er mir sogar ein altes Autoradio aus einem seiner Autos geschenkt hat - nützte aber nix, da ich ja weder Boxen noch verlegte Kabel hatte.
    Tuning: Für 150 DM habe ich mir irgendwann mal einen Heckspoiler (von Kamei glaube ich) gegönnt. Der fühlte sich an wie Schaumstoff, der mit schwarzem Kunstleder bezogen war, d.h. man konnte mit bloßem Finger richtig in den Spoiler reindrücken wie bei einem Sofakissen und er zog sich binnen weinger Sekunden dann wieder glatt. Sah aber super aus!

    Kurz nach der Ausbildung habe ich das Auto leider geschrottet. Wäre bestimmt ein cooler Oldie geworden als Stufenheck-Corsa :D
    Irgendwie habe ich glaube ich sogar noch ein Bild von dem Teil. Vielleicht lade es dann mal nachträglich hoch. So ungefähr sag er aus, nur eben als 4-Türer:

    http://www.opel-corsa-a.com/Modelle/Vorfac…_Berlina_83.jpg

    Moin moin,

    Paramedic meinte, ich solle zu meiner Idee (siehe unten) mal einen eigenen Thread eröffnen - mache ich hiermit.

    Meine Idee wäre ein A3Q-Forentreffen zum Outdoor-Kartfahren in Embsen/Lüneburg (liegt zwischen Hannover und Hamburg).
    Die Kartbahn befindet sich auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums, d.h. man fährt hier mit den Karts auf einer
    sehr schönen und langläufigen Strecke des ADAC - was unheimlich Spaß macht, weil man die Karts hier mal richtig ausfahren kann.
    Besonders schön: Es gibt auch direkt ein Restaurant auf dem Gelände, d.h. für Essen und Trinken ist gesorgt. Auch ein großer
    Parkplatz für unsere Audis ist vorhanden. Auch eine sehr schöne Strecke auf der B209 für eine Ausfahrt ist vorhanden.

    Mehr Infos zur Kartbahn gibt es unter http://www.kartbahn-lueneburg.de/

    Als Termin könnte ich mir z.B. August oder September vorstellen. Den genauen Zeitpunkt müsste man dann absprechen.
    Die Frage wäre zunächst einmal, besteht überhaupt Interesse?

    Der Preis liegt bei 600 Euro/Stunde für 10 Karts ... ich denke 2 Stunden sollte man aber schon buchen damit es sich lohnt.
    Vielleicht kann man dann noch etwas am Preis handeln.

    Im August gibts eh ein Treffen, und zwar in Langenhagen, wie jedes Jahr

    A3Q-Treffen Hannover, Freundschaftsfliegen 17.August bis 19.August 2018

    Super, da wäre ich dann sehr wahrscheinlich auch dabei! :thumbup:

    Aber mal eine andere Frage, vielleicht kann man das ja nächstes Jahr oder so mal aufgreifen...

    In Embsen bei Lüneburg (zw. Hannover und Hamburg) gibt es eine Outdoor-Kartbahn auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrum.
    Vielleicht wäre das ja auch mal etwas für ein Forentreffen inkl. Kartfahren natürlich und Restaurant vor Ort!

    http://www.kartbahn-lueneburg.de/

    Da bin ich schon mehrfach gefahren - einfach nur geil, weil sehr schöne Strecke mit vielen langen Geraden auf der man ordentlich Gas geben kann.

    Hallo, hab den Termin eben erst gesehen 8o

    Das klingt auf jeden Fall interessant, ich würde ggf. auch Teilnehmen wenn alles klappt ...

    allerdings würde ich mich zeitlich bedingt erst vor oder nach dem Panzermuseum anschließen und dann an Kaffee & Kuchen im Schafsstall beteiligen.

    Ob es klappt weiß ich allerdings erst Freitag abend - lassen wir uns mal überraschen ;)

    PS: Das wetter sieht ja für dieses WE gar nicht so dolle aus: https://www.wetteronline.de/wetter/munster :thumbdown:

    Ja Wahnsinn! Dann scheint wohl der Absatz beim RS3 nicht so groß zu sein und sie erhoffen sich da ne Steigerung :P Denn wer nen S3 will, geht wohl nicht auf A3 zurück.

    Da habe ich ja noch mal Glück gehabt, dass ich meinen vor 2 Monaten bekommen habe ... jetzt 2 Jahre warten, öööhm ... :wacko:

    Ich war eben auf der Audi Seite und seit dieser Woche steht dort bei allen S3-Modellen (Sportsback, Limousine, Cabrio) folgender Hinweis:

    "Hinweis: Im aktuellen Modelljahr ( 2018 ) ist die Audi S3 Limousine bereits ausverkauft und daher ab sofort nicht mehr individuell konfigurierbar. Jedoch stehen für Sie fertige, bereits produzierte Fahrzeuge zur Verfügung. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Audi Partner oder besuchen Sie online die Audi Neu- oder Gebrauchtwagenbörse."

    A3 und RS3 sind aber weiterhin konfigurierbar. Das ist erstaunlich, da der neue A3 ja erst Mitte/Ende 2019 erscheint und der nächste S3 dann vermutlich auch wieder ein Jahr länger braucht (2020) ...
    Eine ganz schön lange durststrecke für S3 Fahrer, oder? :whistling: