Gibt es schon eine Übersicht der Motive?
Beiträge von Goldfinger
-
-
@ Para: Ich hatte dir gestern eine E-Mail geschickt mit 2 weiteren Fotos. Die E-Mail kam aber zurück.
" Mail delivery to the following recipient has finally failed."
Gibt da wohl ein Problem mit der Weiterleitung an deine GMX-Adresse?
-
Wir brauchen definitiv noch Bilder , sonst wird das nix mit nem Kalender
Ich hatte dir eine Nachricht hier geschickt -
Die originale Software der Automaten ist bis jetzt für mich unbrauchbar. Ohne Adaption durch Zoran möchte ich nicht fahren. Warum Geld für etwas ausgeben, das mir nicht passt und dann nochmals Geld ausgeben damit es passt und die Garantie verlieren. Deswegen Handschaltung.
Ich fahre auch gerne Handschalter. Aber auch gerne Automaik.
Technisch spricht bei unseren beiden S3 VL dafür...
Manuell: 380 Nm / 0-100 km/h in 5,3 Sekunden
S-tronic: 400 Nm / 0-100 km/h in 4,6 SekundenAber klar, letztlich muss jeder selbst wählen was er lieber mag.
Ich pesönlich möchte niemanden von irgendwas überzeugen -
Für mich wird die Entscheidung zugunsten des Herstellers fallen, der mir noch eine Handschaltung mit Benzinmotor anbietet.
Hm, also ich habe ja s-tronic und Automatik ist schon echt etwas feintes. Einfach mal ordentlich "reinlatschen" und ab geht die Rakete. Aber da ich auch gerne ab und zu mal selber schalte, besonders beim Überholen, habe ich mir das Sportlenkrad mit Schaltwippen dazubestellt. Alternativ kann ich auch mit dem "Schaltheben" auf M (Manuell) stellen und hoch und runter schalten. Ist also fast wie Handschaltung
-
Na dann ist ja gut ,daß der S6 jetzt einen Dieselmotor hat.
Ich sehe kein Problem beim Diesel. Für Leute, die viel und regelmäßig lange Strecken fahren, gibt es nichts besseres.
Zu meinem Fahrprofil passt es aber tatsächlich nicht ganz, daher würde ich einen Benziner vorziehen.
Kommt sicher in der nächste Generation wieder, wenn Sie die WLTP-Umstellung gewuppt haben.Da der S6 aber ohnehin nicht mein Beutschema ist, sondern die S3 Limo (oder der Q3 Sportback - seit heute übrigens konfigurierbar) tut es keinen Abbruch.
-
"Online-Anbindung und App-Remote-Steuerung wie Fernverriegeln/Lüften, Fahrzeugortung, Tankfüllstand etc. sind da nur das Sahnehäubchen obendrauf."
Das ist nun das allerletzte, was ich überhaupt im Auto brauche. So einen Schnickschnack brauche ich nicht.
Und wenn die Range jetzt irgendwo zwischen 77.000 und 88.000 Euro liegt, was natürlich völlig utopisch ist, dann würde ich mir statt den Nuckelpinnen TTRS oder M2 entweder eine S6 Limo kaufen (mein Fav) oder einen Porsche 718 Cayman GTS (Sportwagen). Ein Option wäre ggf. auch Mercedes C-Klasse 63 AMG.
https://www.audi.de/de/brand/de/ne…-limousine.html (350 PS)
https://www.porsche.com/germany/models/718/718-gts-models/ (365 PS)
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/…amg.module.html (479 PS)Einstiegspreis alle drei bei 78.000 Euro - bleiben noch ca. 10.000 für Schnickschnack und Extra. Aber das ist ja eine ganz andere Liga. Ich persönlich mag ja kompakte Limousinen, deswegen habe ich mir auch die S3 Limousine gekauft. Kompakt, Limo-Optik, Leistung
-
Viel schlimmer... in den öffentlichen Medien wird fast gar nicht darüber berichtet.
Auch nicht in "Talkshows" wie Illner, Will, hartaberfair noch Lanz.
Stattdessen gibt es den 375. Aufguss zum Thema "Klimawandel"....
-
Die können Längsdynamik, (halbwegs).
Wer Längs- und Quer- haben möchte, zu einem Preis unterhalb des M2, fokussiere bitte auf M240i bzw. M240ix.
Trommelfellschäden wünsche ich mir nicht.Hm ja, leider nein (für mich) - also für mich wäre der M2 nichts, obwohl ich den M235i mal gefahren bin. Da würde ich doch ganz klar die RS3 Limousine vorziehen. Der Audi ist deutlich größer, hat 5 Türen, hat auch 400 PS und sieht (meiner Meinung nach) deutlich schöner aus als der BMW. Aber das ist natürlich Geschmacksache. Der einzige Pluspunkt ist, dass der Bayer einen Zylinder mehr hat. Aber ob das fast 8000 Euro mehr im Einstiegspreis rechtfertigt?
Also dann schon eher das neue 2er Gran Coupe - also die Stufenheckversion vom 2er Coupe. Den wird es ja bestimmt auch als M235i geben...
https://www.bmw.de/de/neufahrzeug…-entdecken.html -
...aber nur Hartplastik zum Geradeausfahren...
Beim Chevy habe ich keine persönliche Erfahrung, aber beim Mustang kann ich das nicht bestätigen.
Das Auto war innen sehr wertig verarbeitet und qualitativ. Außerdem bekommt man bei den Amis fast alles inklusive,
was bei anderen Herstellern als Extra durchgeht. Und wer primär Wert auf Fahrspaß mit V8 und viel Leistung legt,
der findet hier ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Das sind eben Musclecars und keine Kompaktsportler. -
M2? Ja ne... und dann noch zu dem Preis? Für weniger gibts echten Spaß...
Chevrolet Camaro 6.2 V8 mit 453 PS ... ab 44.700 Euro
https://www.chevrolet.de/modelle/camaro/oder
Ford Mustang GT 5.0 V8 mit 450 PS ... ab 47.000 Euro
https://www.ford.de/fahrzeuge/ford-mustangDas ist nur nur etwas feines für Auge, sondern mit dem V8 auch direkt noch eine Trommelfellmassage
-
Also das sind für mich die schlimmsten Autos die es gibt. Einen auf SUV machen, schön hoch, und dann optisch hinten so einen nach unten gedrückten HIntern. GRAUSAM.
ABer da sieht man mal wie verschieden (zum Glück!!) Geschmäcker sind. Gibt sicherlich mehr denen das gefällt.Ja, so unterschliedlichen sind die Geschmäcker. Ich find den MEGA - aber ich finde ja auch den BMW X6 genial
Also den alten - den neuen nicht, die Rückleuchten sind ja furchtbar! Aber das ist ja auch wieder Geschmacksache... -
Ich verstehe gar nicht, warum so wenige A3Q-Mitglieder Fotos einreichen ...
-
Wow, der sieht wirklich lecker aus - leider noch nicht konfigurierbar:
https://www.audi.de/de/brand/de/ne…-sportback.html
Den werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, wenn er beim Freundlichen steht.
Ob es davon auch eine Sport-Version geben wird? -
Darf ein Q2 eigentlich auch in den Kalender?
-
Weiterer Vorschlag von mir
Der Trend geht offenbar ganz klar zu Motiven mit Flugplätzen
-
2 Fotos sind per E-mail raus
-
"e-tron Akkutest 200 km/h endet nach 175 km auf Abschlepper"
-
Coaxpif: Natürlich fährt ein H2-Auto mit Strom - das ist ja nicht das Problem, welches ich angesprochen habe - sondern die Nachteile der Akkutechnik
Ich hab auch nichts gegen Hybrid-Varianten, die Kurzstrecken elektrisch fahren können(!) und Langstrecken mit Benzin/Diesel fahren. Ist doch in Ordnung.
Sowohl reine Verbrenner, Hybridfahrzeuge als auch Wasserstofffahrzeuge haben - im Vergleich zum reinen Akkuauto - keine Nachteile in Bezug auf Reichweite, Tankzeiten, Lademöglichkeiten, künstliche Vmax-Begrenzung, Flexibilität, etc. - und genau das ist der Punkt.
Das wissen auch die Hersteller und Verbraucher (siehe z.B. https://www.forbes.com/sites/michaelt…-demanding-evs/) und genau deswegen setzen die Chinesen, Japaner und Koreaner jetzt auf Wasserstoff.
-
Hm, also das mit der schlechten Wertigkeit kann ich bei Audi aus persönlicher Erfahrung nun ganz und gar nicht bestätigen.
Ich bin ja in letzter Zeit so einiges leihweise gefahren an aktuellen Modellen... SQ2, Q3, A6, TTRS und e-tron.Ich schau auch regelmäßig mal bei anderen Autohäusern rein... wie VW, Mercedes, BMW, Opel, Hyundai, Honda, etc.
Insbesondere von der Wertigkeit und Verarbeitung kann ich Audi aktuell nur eine 1 geben - des betrifft sowohl das Interieur als auch Exterieur.
Das fängt schon bei den Spaltmaßen außen an und geht bei den Amaturen weiter. Da knack und knartz nichts beim fahren und wenn man auf den
Amaturen rumdrückt - im Vergleich zu einigen anderen Herstellern.Sogar mein Vater ist von MB zu Audi gewechselt, weil er die Qualität deutlich besser findet. Und wenn ich mir so die Spaltmaße angucke - und ja,
das ist für mich ein ganz klares Qualitätkriterium - dann kommt man an Audi und sogar VW nicht vorbei. Meine Meinung