dann ist dein Wissen falsch
Beiträge von Scoty81
-
-
Hmm, warum im S3 300 PS aus Vier Zylindern, im RS dann aus Fünf? OK, ich verstehe Audi wirklich nicht mehr...
A3 ist MQB, Q3 nicht.
Der 2.5er ist nicht für MQB und der S3 Motor passt nur in MQB.Gruß
-
War in györ bis vor kurzem auch so, erst wenn mehr produziert wird lohnt sich ein eigenes Presswerk.
Hier in Ingolstadt geht man sogar weiter und lagert das Presswerk aus, es wird gerade 30km von hier neu gebaut.Gruß Scoty81
-
Die alten TDI-Motoren sind ja recht robust, und was man so kennt und liest, laufen die recht unauffällig. Besonders die 1.9 TDI und einige 2.0 TDI. Da gab es zwar andere Probleme u.a. Risse im Block, aber was mit dem Ölmanagement zusammenhängt, da ist eigentlich nichts bekannt. Erst bei den letzteren 177 PS TDI, das Phänomen mit den PD-Elementen (Injektoren).
Para bevor du hier mit halb und falsch Informationen die Leute verrückt machst informiere dich erst mal richtig.
Die neueren CR TDIs egal ob 140, 170 oder 177 PS haben keinerlei Probleme in der Serie.
Problematisch ist und war immer der 170PS PD TDI. Hier verkoken immer alle 25-30000km die Düsen. Stark betroffen sind Vielfahrer und Leute die häufig sehr schnell fahren. Mein Kollege stand mit seinem 170PS TDI in 2 Jahren insgesamt 4 mal damit in de Werkstatt.
Er fährt 60000km pro Jahr 95% Autobahn mit normaler Nutzung. Zusätzlich kommen beim 170pS PD TDI sehr häufig Probleme mit dem DPF vor. Beide Probleme wurden aber mit der Einführung der CR TDIs abgestellt. Einen 177PS PD gab es nieJeder gute Verkäufer wird dir vom 170PS PD als Gebrauchtwagen abraten was sich sogar bei den Wiederverkaufspreisen bemerkbar macht.
Die neuen TDIs im Golf und A3 sind nun eine Weiterentwicklung von den zuverlässigen CR Motoren der ersten Generation. Ob es damit andere Probleme gibt werden die ersten Käufer (wie dich
) in 2-4 Jahren zeigen.
Para, für dich als Diesel Neuling, TDI im Komzern ist nicht gleich TDI
Gruß Scoty81
-
Gefallen wir auch sehr gut die Modelle aber solange die mit TomTom Navi ausgerüstet werden wohl im Innenraum keine Konkurrenz für Audi und BMW.
-
Ja, mit dem STG kannst du eine GRA nachrüsten, ist ein Midline, das passt.
Gruß Scoty81
-
Dann kläre ich dich doch als Diesel CR Neuling mal auf, ich musste damals beim Skoda auch erstmal in die Werkstatt bis man mir das Verhalten erklärt hat.
Du hattest bei der Fahrt eine so genannte Regenerationsfahrt des Partikelfilters. Das merkt man durch leichten Leistungsverlust, fehlender Start Stopp Funktion, Leerlaufdrehzahl von ca. 1000 Umdrehungen und eben dem laufenden Lüfter.
Stellt man das Auto während oder kurz danach ab, läuft der Lüfter noch deutlich hörbar weiter. Das kann sogar bis zu 10 Minuten dauern (im Sommer). Das Verhalten macht aber überhaupt nichts und auch ein erneutes Starten des Wagens ist nicht nötig, für den Dieselpartikelfilter ehr kontraproduktiv.Leute die regelmässig die Autobahn benutzen stellen das Verhalten vermutlich gar nicht fest, da während der Fahrt der Filter automatisch regeneriert, Überland und Stadtfahrten reichen dafür aber nicht aus, deshalb wird halt zusätzlich Kraftstoff dafür verwendet.
Mein Kollege hatte beim Skoda z.B. nie ein solches Verhalten festgestellt da er täglich 200km Autobahn fährt, bei mir kommt das ca. 1-2 mal pro Monat vor.Das Verhalten haben wie gesagt alle CR Diesel Motoren im Konzern.
Gruß Scoty81
-
Bremsprobleme Audi TT RS und RS3: Audi bietet kostenlosen Bremsentausch
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/bremsprob…ch-6392557.html
Endlich mal passend reagiert!
Gruß Scoty81
-
Ich auch nich, aber bei 1300km 1 Liter Mehrverbrauch ist schon eine Ansage. Aber das sind halt Systemgrenzen, deswegen werden wir in 20 Jahren immer noch selber fahren.
Gruß Scoty81
-
Naja, unter 6,5 Liter sollte der schon gehen.
Hab im Passat aber auch noch einen sehr hohen Verbrauch, wird jetzt aber täglich weniger.
Hab jetzt auch die erste Tankfüllung mit 1000km geschafft. Was mir auffällt, ACC braucht sehr viel, bei mir sicherlich 0,5-1 Liter je nach Verkehrsaufkommen. Hab jetzt mit meinem knapp 3300km runter in 4 Wochen.Gruß Scoty81
-
Wie gesagt SOP ist wegen Problemen erstmal auf KW22 verschoben worden.
-
Das ist doch sogar bei Autos angeblicht messbar das ein polierter Wagen weniger Windwiderstand besitzt.
-
Und eingestellt: http://www.derwesten.de/auto/auto-news/a…-id7442789.html
Audi macht wohl im Moment einen Frühjahrsputz bei unrentablen Projekten.
Naja, nicht nur Audi. Auch die anderen Automobilhersteller stellen da gerade ein paar Projekte ein.
Ist ja auch nur verständlich in schlecht wirtschaftlich planbaren Jahren solche Experimente zu stoppen, die Konzernspitze hat ja auch ihren Mitarbeitern und Zulieferern gegenüber Verantwortung.Da sind aber gerade noch ganz andere Projekte auf Eis bzw. deutlich verschoben worden.
Gruß Scoty81
-
Brauchst denen nur eine Mail schreiben, sind sehr nett. Die 6500 sind total blaustichig und sehen irgendwie nicht so OEM aus.
Gruß
-
Du solltest dringend die neue mit 4000 Kelvin bei Hypercolor bestellen.
Ich habe von denen die Prototypen testen können, 3000er, 4000er und die 5000er. Die 4000er haben ein sehr schönes warmweiss und sind besonders hell. Hab damit den ganzen Passat und Up! ausgestattet.Gruß Scoty81
-
Cabrio kommt schon bald und sieht auch endlich mal gut aus, da hat Audi auf jeden Fall vom 8P gelernt
Gruß Scoty81
-
Wie Ihr ja wisst, ist das Projekt E-Tron erst mal eingestellt worden. Dennoch interessant wie der E-Tron ausgesehen hätte:
http://fourtitude.com/features/Misce…audi-r8-e-tron/ Schade das das so nicht im R8 FL umgesetzt wurde, das neue Navi usw. wäre schon cool gewesen.Ach, interessant das Audi anscheinend jetzt endlich die richtige Antriebsform entdeckt hat, wenn man sich die Bilder so ansieht;)
Nee, nee da wurden alle 4 Räder angetrieben, die Beschleunigung war wirklich brutal.
Das Interieur stammt ziemlich genau vom neuen TT, wobei das Kombiinstrument beim TT einem großen Display weich und es keine klassischen Instrumente mehr gibt.Gruß Scoty81
-
-
-
vor Zugriff geschützt werden
__________________________________________________________________________________________________
Die KAMERA in der Windschutzscheibe ist eine hochauflösende FARB-Kamera.
Auch hier ist der A3 Vorreiter. Viele Modelle im Konzern haben noch S7W-Kameras. Ebenso KonkurrenzmarkenOk, mich hat die Aussage nicht in Ruhe gelassen da ich mir ziemlich sicher war das sie falsch ist.
Also auch im A3 kommt wie im Golf eine neue Kamera zum Einsatz, richtig. Diese ist eine schwarz-weiss mit einer Auflösung von 1024x512 Bildpunkten und einen Öffnungswinkel von 46°.
Zusätzlich besitzt die Kamera eine Roterkennung, trotzdem ist sie keine Farbkamera.Die Kamera kommt in alle Fahrzeuge mit MQB.
Gruß Scoty81