Nun auch mein Bericht:
Hallo Zusammen,
Wir haben meiner Frau einen VW High Up! 55KW 3 Türer mit einiges an Ausstattung bestellt. Eigentlich war es gedacht unseren Opel Zafira in Zahlung zugeben. Da wir ihn nun aber deutlich besser privat verkauft haben und unser Up! wohl erst in 6-7 Wochen geliefert wird hat uns unser freundliche Händler bereits vorab einen Move Up! 4 Türer mit 55KW zur Verfügung gestellt.
Nun haben wir den Wagen bereits seit einer Woche im Einsatz und ich möchte einfach unseren ersten Eindruck niederschreiben.
Zuerst einmal wir sind begeistert vom Auto müssen aber auch bereits jetzt erste Schwächen kennenlernen, die waren uns vorher bereits bekannt aber wenn man sie selbst erlebt nimmt man sie erst für voll.
Wir haben uns eigentlich für den 3 Türer entschieden da uns optisch der 4 Türer nicht gefällt. Nun nach einer Woche muss ich sagen haben die vier Türen mit Kleinkind einfach einen großen Vorteil wenn man nicht zu zweit fährt. Da unser Wagen bereits für KW47 in die Produktion eingeplant ist denke ich nicht das ich noch an der Konfiguration etwas ändern kann, aber wenn möglich versuche ich am Montag auf 4 Türer umzubestellen. Glaube aber nicht das es noch klappt, dann ist es auch egal. Muss nur jetzt feststellen das Funktion vielleicht doch vor Optik kommt.
Kommen wir zum positiven. Wir sind sehr von der Durchzugskraft des Motor überrascht, klar hatten wir eine Probefahrt, aber im echten Leben kann man es eben doch besser testen. Der Wagen lässt sich sehr Schaltfaul fahren, z.B. beim mitschwimmen im Verkehr im 5. Gang bei Tempo 45, oder eben schön hochdrehen auf der Bundesstraße beim Überholen. Dann klingt der Motor recht kernig ansonsten ist es sehr leise im Innenraum, selbst bei Tempo 120km/h.
Weiterhin finden wir den Platz im Innenraum sehr großzügig, vorne sitzen zwei große Menschen (ich bin 194cm) sehr bequem, unsere einjährige Tochter hat hinten im Kindersitz auch ausreichend Platz und Luft nach vorne. Der Kofferraum fasst sogar einen Wochenendeinkauf, unser Buggy ein Quinny Zapp xtra passt auch hinein, für einen Kleinstwagen perfekt.
Zum Verbrauch können wir noch nicht viel sagen da nach 200km nicht mal ein Viertel des Tanks leer ist, keine Ahnung ob die Anzeige konstant abfällt oder ab der Hälfte es schnell runter geht. So war es bisher in anderen Fahrzeugen oft.
Ebenfalls positiv aufgefallen ist uns die Sitzheizung, bereits nach wenigen Sekunden wird es schnell warm. Zweistufen reichen völlig aus, wobei uns Stufe Zwei zu heiß ist. Auch der Innenraum wird nach wenigen Minuten warm, bei Außentemperaturen um die Vier Grad. Bei kühleren Temperaturen werden wir es sehen.
Des Weiteren gefällt uns die gute Straßenlage selbst bei Tempo 150. man würde in sehr nervöses Auto erwarten bedingt durch den kurzen Radstand, Fehlanzeige, der Wagen liegt trotz 14" Winterreifen und Standardfahrwerk satt auf der Straße. Meine Frau freut es denn ihr 3 Jahre alte Peugeot 207 1.4 95PS war ab Tempo 100 nur noch am stuckern und man wollte einfach nicht schneller fahren.
Letzter positiver Punkt, die Außenbeleuchtung ist trotz fehlendem Xenon sehr hell, hatte bisher immer Bosch 90 Plus Scheinwerfer im Zafira aber die Standard im Up! übertreffen diese.
Beim Thema Beleuchtung möchte ich nun mit den negativen Punkten beginnen, bereits nach 200KM und 7 Tagen nerven mich einige Dinge, die sicherlich bei einem Kleinstwagen dieser Preisklasse nicht sein müssten.
Dem Wagen fehlt es mindestens um zwei Innenraumbeleuchtungen. Im Kofferraum sieht man im dunkeln gar nichts, sehr nervig wenn man einen Buggy im dunkeln zerlegen und hineinlegen muss. Ebenfalls fehlt eine Innenbeleuchtung im Fond. Das Kind im Kindersitz anzuschnallen ist sehr schwer da die Lampe von vorne nicht die Rücksitze ausleuchtet. Beides sind 2,50€ in der Produktion und das erwarte ich einfach von VW bzw. einem Auto in dieser Klasse. Nett wäre auch ein beleuchtetes Handschuhfach, aber das wäre vermutlich wirklich zuviel verlangt
Weiterhin finde ich es etwas gewöhnungsbedürftig das der Wagen im Stand ein Leerlaufruckeln hat, Dreizylinder hin oder her, war mir bei der Probefahrt so stark nicht aufgefallen. Während der Fahrt läuft der Wagen aber sehr ruhig, das ruckeln im Stand beginnt auch immer erst 2-3 Sekunden nachdem der Wagen steht.
Letzter negativer Punkt ist der Radioempfang. Klar hat das Radio kein diversity Tuner, hatte mein Astra vor 10 Jahren aber auch nicht und der hatte kein Problem mit dem Empfang. Im Up! rauscht es sehr häufig selbst im Ballungsgebiet. Das haben wir aber auch bei der Probefahrt feststellen können. Das Standard Soundsystem ist ebenfalls totaler Mist und wird vermutlich nur die Kofferradiohörer befriedigen, deshalb haben wir uns aber auch für das Soundsystem Plus entschieden, das klingt deutlich satter.
Auf die bereits häufig angesprochenen Mängel (wenn es überhaupt Mängel sind) wie fehlender Beleuchtung der Fensterheber, fehlenden Fensterheber Beifahrerseite, fehlender Radhausverkleidung gehe ich mal nicht ein, da diese mir bereits vorher bekannt waren. Die unzureichende Beleuchtung im Innenraum störrt meine Frau und mich aber wirklich. Wird bei uns vermutlich schnell original aus dem Polo nachgerüstet.
Ansonsten macht der Up! trotz Kleinstwagen mächtig Spaß, nicht nur in der Stadt. Mal schauen ob wir noch auf 4 Türer umbestellen können.
Gruß Scoty81