Beiträge von Scoty81

    Danke Euch.


    Mat

    Naja, auf der Autobahn hat er ja auch unterschiedliche Drehzahlen bekommen, besonders da es teilweise sehr verschneit und nebelig war und ich eh nicht schnell fahren konnte.
    Gestern ging es 150km quer durchs Überland, da hat er auch alles mal mitgemacht, siehe da Verbrauch lag am Ende da viel "Freilauf" Funktion genutzt bei 5,9 Liter.
    Nun hat er auch gleich das R-Line Lenkrad und die Video Freischaltung bekommen :D

    Interessant fand ich die Nebelfahrt auf der Autobahn, ich konnte nur ca. 60km/h fahren da ich nichts gesehen hab, das ACC hingegen funktionierte hervorragend und hat vor mir im Nebel einen LKW geortet. :D
    Einzig der Laneassist meinte das er auch im Nebel nichts mehr erkennt und hat sich tmp. deaktiviert. Der funktioniert aber auch mit der Kamera.

    Sign Assist funktioniert ja im Regen auch, dann werden die Schilder bei Nässe vorangestellt. Aber es stimmt schon, da wird noch einige Zeit vergehen bis die Assis zusammen arbeiten.

    Standheizung funktioniert auch super, gerade bei -10° sehr angenehm (wenn man sie heute morgen auch richtig programmiert hätte :( )

    Gruß Scoty81

    Hallo Zusammen,

    gestern konnte ich endlich nach sehr langer Wartezeit meinen VW Passat Variant Highline 2.0 TDI 125kw in Wolfsburg in der Autostadt abholen.
    Bereits vor 14 Tagen erhielt ich dazu einen Anruf aus der Autostadt wo der gesamte Tagesablauf durchgeplant wurde nur um gestern festzustellen das man es vor Ort doch wieder alles (besser) umplant :D
    Die Anreise aus Ingolstadt startete am frühen Morgen um 5:00 Uhr mit der Bahn, welche oh Wunder tatsächlich komplett ohne Verspätung problemlos verlief.
    Ankunft Wolfsburg 10:15 Uhr. Vom Bahnhof ging es über einen kurzen Fußweg direkt in die Autostadt wo man vor Ort sehr (etwas über)freundlich empfangen wurde.
    Hier bekommt man auch die Tageskarten und Gutscheine (30€ Verzerr/20€ Shop) ausgehändigt.
    Ich hatte bereits vorab einen Offroad Kurs mit einem VW Toureq für 25€ gebucht. Hier hat man die Möglichkeit nach einer kurzen Einweisung mit dem Fahrzeug im Gelände diverse Hindernisse zu überfahren.
    Insgesamt dauert der Kurs knapp 45 Minuten. Es war sehr interessant, leider habe ich mich mit dem Instrukteur so verquatscht das die Zeit zu schnell verging, schon war der Kurs vorbei.
    Im Anschluss gab es im Restaurant Tachometer die original VW Currywurst, ein Muss wenn man in Wob ist.

    Kurz vor der Übergabe stattete ich noch dem VW Zubehör Shop einen Besuch ab um meinen beiden Daheimgebliebenen ein kleines Geschenk mitzubringen.
    Leider gilt in dem Shop die Gutscheinkarte nicht, trotzdem erhält man als Selbstabholer einen Staffelrabatt.
    Gegen 13:00 Uhr wurde mir das Fahrzeug sehr freundlich übergeben. Die Übergabe findet analog zu Audi statt wobei ich mir nur die ganzen Assistenten und das Kessy erklären ließ, der Rest war mir hinlänglichst bekannt.
    Der Herr war ebenfalls sehr freundlich. Der große Unterschied zu Audi, das Fahrzeug ist nur mit 14 Liter Diesel betankt, angeblich aus Brandschutzgründen.
    Für 14:00 Uhr war dann bereits die Turmfahrt in einen der beiden 42 Meter hohen Türme geplant. Diese ist jedoch auch mit 8€ vor Ort zu bezahlen. Von oben hat man eine gute Übersicht über die Dimensionen des Werkes.
    Die geplante Werksbesichtigung für 15 Uhr lies ich ausfallen, da mir von Audi bereits die Produktion bekannt ist und verbrachte die Zeit auf dem Weihnachtsmarkt in der Autostadt.
    Kurz vor der Rückfahrt ging es dann noch in die Pizzeria um das Guthaben der Verzerrkarte nicht verfallen zu lassen.  Lecker war es.


    Der Rückweg nach Ingolstadt führte über einen Zwischenstopp in Braunschweig wo der Passat gleich auf Winterräder umgerüstet wurde.
    Hier hatte ich vorab die Möglichkeit meine bereits vorab gekauften Winterräder anliefern und montieren zu lassen.
    Weiter ging es dann die 550km zurück nach Hause. Leider waren die Straßenverhältnisse zeitweise nicht die besten da es kräftig geschneit hat und auch sehr nebelig war, egal der Wagen durfte ja eh nicht so schnell bewegt werden.
    Gleich auf der Autobahn viel mir die Laufruhe des Passats auf. Der Innenraum ist selbst bei Tempo 160 sehr leise was sicherlich auch an den geräuschdämmenden Seitenscheiben liegt. 8)
    Schön auch die Ausleuchtung des Innenraums bei Nacht, dankt des Ambientepakets ist der gesamte Innenraum edel ausgeleuchtet ohne dabei zu blenden.
    Die ganzen Assi Systeme sind die Wucht, ich konnte sie leider vorab nie testen weil kein Händler in der Umgebung einen Passat mit der Ausstattung vorrätig hatte, ich bereue den Kauf aber nicht.
    Es ist lediglich am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig sich auf die Systeme zu verlassen, (ob er wohl wirklich bremst) nach kurzer Zeit kommt man damit aber gut zu Recht.
    Ebenfalls begeistert bin ich vom Klang des VW Soundsystems in Verbindung mit dem neuen DAB+ des RNS510. Kein Rauschen mehr und ich konnte tatsächlich 550km den gleichen Radiosender ohne Ausfall hören.
    Interessant ist auch das DLA (Dynamic Light Assist) womit es selbst auf der Autobahn möglich ist mit Fernlicht zu fahren. Das System regelt die Scheinwerfer so gut, dass selbst der Gegenverkehr auf der Autobahn (besonders LKWs) nicht geblendet werden.
    Nett auch Sign Assist, selbst die LED Schilderbrücken werden problemlos erkannt, der letzte Hit wäre es jetzt wenn sich ACC danach orientieren würde, geht aber leider nicht.
    Was ich noch etwas gewöhnungsbedürftig finde ist das Kessy, das verschließen der Türen muss ich noch etwas üben, klappt irgendwie nicht immer. Easy Open der Heckklappe ( Sensor unter der Heckstoßstange) hingegen klappt hervorragend.
    Angenehm überrauscht war ich über die Größe der Fernbedienung für die Standheizung. Sie ist echt mini und nur halb so groß wie meine alte Webasto Fernbedienung (die aber auch nie große war).

    Zum Verbrauch kann ich noch nicht ganz so viel sagen, bin gestern ziemlich beladen zurückgefahren und hatte einen Verbrauch von 7,5 Liter.
    Da ich den gleichen Motor im Octavia hatte hoffe ich das der Verbrauch noch gut runtergeht, der war nämlich deutlich Sparsammer.

    Fazit, es war ein toller Abholtag in der Autostadt, die sicherlich immer ein Besuch wert ist. Der Passat macht einen sehr edlen und wertigen Eindruck und es macht besonders mit den ganzen Assistenten Spaß damit zu fahren.
    Als erste Umrüstung wurde heute das R-Line MFL verbaut, als nächstes kommen dann LEDs in den Innenraum. :thumbup:

    Gestern war der Tag der Up! holung :D

    Hat alles super geklappt, der Händler musste natürlich nicht viel erklären da uns der Up! bereits seit 1200km bekannt war.
    Das Fahrzeug war sehr sauber und wie versprochen vollgetankt und auch die Alu Leiste aus dem Zubehör Programm wurde sauber am Heck montiert.
    Es gab sogar einen schönen Blumenstrauß für die Frau, das hat nicht mal Audi bisher geschafft! :D

    Sehr angenehm finden wir die Farbe in Verbindung mit den getönten Scheiben, wir konnten sie vorher nie live sehen. Im Moment steht er noch auf Winterräder, die 16" Sommerräder liegen noch beim Händler.
    Der Wagen fährt sich auch mit Sportfahrwerk sehr komfortabel, nett sind die High Up! Extras wie Lederlenkrad, anderes Kombiinstrument, Sitze.

    Auch das Navigon macht schon wirklich was her und ist toll integriert.

    Anbei noch ein paar Bilder.

    Am Mittwoch geht es dann nach WOB, da wird der große Bruder abgeholt :D

    Mat

    Vielen Dank :)


    Gruß Scoty81

    Danke, Dir natürlich auch.

    So, der Skoda ist nun auch weg, hat heute den Besitzer gewechselt. ;(
    Er war wirklich ein treuer Begleiter und das bisher zuverlässigste Konzernfahrzeug. Ich hoffe die beiden VWs treten in die gleichen Stapfen.

    Gruß Scoty81

    Endlich geht die Wartezeit vorbei.

    Heute kam der Anruf vom Händler das der Up! im Verteilzentrum in Nürnberg eingetroffen ist und sich nun direkt auf dem Weg zum Händler befindet.
    Mit gut Glück klappt eine Abholung noch Ende der Woche.
    Auch der Passat ist fertig produziert und wird nächste Woche Mittwoch in Wolfsburg abgeholt.

    Wir sind schon sehr gespannt, auch wenn wir mit dem Leih-Up! bereits über 1000km abgespult haben :D

    Gruß Scoty81

    Na, dann viel Spaß beim warten. Unsere Wartezeit auf Passat und Up! enden zum Glück jetzt bald :D

    Ein Tipp für Up! Besitzer, die W8 Innenleuchte aus dem Passat 3BG passt Plug und Play in den Up! und ist viel heller und hat auch eine schöne Ambientenbeleuchtung für die Mittelkonsole.

    Gruß Scoty81

    Nun auch mein Bericht:


    Hallo Zusammen,

    Wir haben meiner Frau einen VW High Up! 55KW 3 Türer mit einiges an Ausstattung bestellt. Eigentlich war es gedacht unseren Opel Zafira in Zahlung zugeben. Da wir ihn nun aber deutlich besser privat verkauft haben und unser Up! wohl erst in 6-7 Wochen geliefert wird hat uns unser freundliche Händler bereits vorab einen Move Up! 4 Türer mit 55KW zur Verfügung gestellt.

    Nun haben wir den Wagen bereits seit einer Woche im Einsatz und ich möchte einfach unseren ersten Eindruck niederschreiben.

    Zuerst einmal wir sind begeistert vom Auto müssen aber auch bereits jetzt erste Schwächen kennenlernen, die waren uns vorher bereits bekannt aber wenn man sie selbst erlebt nimmt man sie erst für voll.
    Wir haben uns eigentlich für den 3 Türer entschieden da uns optisch der 4 Türer nicht gefällt. Nun nach einer Woche muss ich sagen haben die vier Türen mit Kleinkind einfach einen großen Vorteil wenn man nicht zu zweit fährt. Da unser Wagen bereits für KW47 in die Produktion eingeplant ist denke ich nicht das ich noch an der Konfiguration etwas ändern kann, aber wenn möglich versuche ich am Montag auf 4 Türer umzubestellen. Glaube aber nicht das es noch klappt, dann ist es auch egal. Muss nur jetzt feststellen das Funktion vielleicht doch vor Optik kommt.

    Kommen wir zum positiven. Wir sind sehr von der Durchzugskraft des Motor überrascht, klar hatten wir eine Probefahrt, aber im echten Leben kann man es eben doch besser testen. Der Wagen lässt sich sehr Schaltfaul fahren, z.B. beim mitschwimmen im Verkehr im 5. Gang bei Tempo 45, oder eben schön hochdrehen auf der Bundesstraße beim Überholen. Dann klingt der Motor recht kernig ansonsten ist es sehr leise im Innenraum, selbst bei Tempo 120km/h.
    Weiterhin finden wir den Platz im Innenraum sehr großzügig, vorne sitzen zwei große Menschen (ich bin 194cm) sehr bequem, unsere einjährige Tochter hat hinten im Kindersitz auch ausreichend Platz und Luft nach vorne. Der Kofferraum fasst sogar einen Wochenendeinkauf, unser Buggy ein Quinny Zapp xtra passt auch hinein, für einen Kleinstwagen perfekt.
    Zum Verbrauch können wir noch nicht viel sagen da nach 200km nicht mal ein Viertel des Tanks leer ist, keine Ahnung ob die Anzeige konstant abfällt oder ab der Hälfte es schnell runter geht. So war es bisher in anderen Fahrzeugen oft.
    Ebenfalls positiv aufgefallen ist uns die Sitzheizung, bereits nach wenigen Sekunden wird es schnell warm. Zweistufen reichen völlig aus, wobei uns Stufe Zwei zu heiß ist. Auch der Innenraum wird nach wenigen Minuten warm, bei Außentemperaturen um die Vier Grad. Bei kühleren Temperaturen werden wir es sehen.
    Des Weiteren gefällt uns die gute Straßenlage selbst bei Tempo 150. man würde in sehr nervöses Auto erwarten bedingt durch den kurzen Radstand, Fehlanzeige, der Wagen liegt trotz 14" Winterreifen und Standardfahrwerk satt auf der Straße. Meine Frau freut es denn ihr 3 Jahre alte Peugeot 207 1.4 95PS war ab Tempo 100 nur noch am stuckern und man wollte einfach nicht schneller fahren.
    Letzter positiver Punkt, die Außenbeleuchtung ist trotz fehlendem Xenon sehr hell, hatte bisher immer Bosch 90 Plus Scheinwerfer im Zafira aber die Standard im Up! übertreffen diese.
    Beim Thema Beleuchtung möchte ich nun mit den negativen Punkten beginnen, bereits nach 200KM und 7 Tagen nerven mich einige Dinge, die sicherlich bei einem Kleinstwagen dieser Preisklasse nicht sein müssten.
    Dem Wagen fehlt es mindestens um zwei Innenraumbeleuchtungen. Im Kofferraum sieht man im dunkeln gar nichts, sehr nervig wenn man einen Buggy im dunkeln zerlegen und hineinlegen muss. Ebenfalls fehlt eine Innenbeleuchtung im Fond. Das Kind im Kindersitz anzuschnallen ist sehr schwer da die Lampe von vorne nicht die Rücksitze ausleuchtet. Beides sind 2,50€ in der Produktion und das erwarte ich einfach von VW bzw. einem Auto in dieser Klasse. Nett wäre auch ein beleuchtetes Handschuhfach, aber das wäre vermutlich wirklich zuviel verlangt
    Weiterhin finde ich es etwas gewöhnungsbedürftig das der Wagen im Stand ein Leerlaufruckeln hat, Dreizylinder hin oder her, war mir bei der Probefahrt so stark nicht aufgefallen. Während der Fahrt läuft der Wagen aber sehr ruhig, das ruckeln im Stand beginnt auch immer erst 2-3 Sekunden nachdem der Wagen steht.
    Letzter negativer Punkt ist der Radioempfang. Klar hat das Radio kein diversity Tuner, hatte mein Astra vor 10 Jahren aber auch nicht und der hatte kein Problem mit dem Empfang. Im Up! rauscht es sehr häufig selbst im Ballungsgebiet. Das haben wir aber auch bei der Probefahrt feststellen können. Das Standard Soundsystem ist ebenfalls totaler Mist und wird vermutlich nur die Kofferradiohörer befriedigen, deshalb haben wir uns aber auch für das Soundsystem Plus entschieden, das klingt deutlich satter.

    Auf die bereits häufig angesprochenen Mängel (wenn es überhaupt Mängel sind) wie fehlender Beleuchtung der Fensterheber, fehlenden Fensterheber Beifahrerseite, fehlender Radhausverkleidung gehe ich mal nicht ein, da diese mir bereits vorher bekannt waren. Die unzureichende Beleuchtung im Innenraum störrt meine Frau und mich aber wirklich. Wird bei uns vermutlich schnell original aus dem Polo nachgerüstet.

    Ansonsten macht der Up! trotz Kleinstwagen mächtig Spaß, nicht nur in der Stadt. Mal schauen ob wir noch auf 4 Türer umbestellen können.

    Gruß Scoty81