Beiträge von HHYR32

    Moin Moin John,

    habe über Weihnachten letztes Jahr auch mit Lambdasonden gekämpft und im Endeffekt alle getauscht (leider Pech gehabt).
    Bin mir nicht mehr sicher aber ich glaube Bank 2 ist der Abgasstrang auf der Fahrerseite und deinen Fehlercodes zu urteilen würde ich behaupten, dass die Lambdasonde Vorkat Fahrerseite einen weg hat.
    Bei mir war es ebenfalls diese, jedoch ist bei mir nur die Sondenheizung ausgefallen (War Fehler P2629). Da du einen zweiten Fehler zur gleichen Sonde hast, schätze ich die ist hin, sofern die Kabel OK sind.
    Es gibt über Audi 6 verschiedene Sonden, im Zubehör ist es wieder etwas anders. Kaufe gleich bei Audi und erspare dir hohe Extrakosten im Nachgang.
    Tauschen kannst du sie, sofern du nicht The Rock bist, von oben hinterm Motor durchgegriffen, kommt man ganz akzeptabel ran, sofern sie nicht super fest sitzt.
    Falls du die Möglichkeit hast, lass die Sonde mal loggen während der Fahrt. Dann wirst du ja sehen, ob sie dir Werte wirft.

    Moin Moin John,

    habe über Weihnachten letztes Jahr auch mit Lambdasonden gekämpft und im Endeffekt alle getauscht (leider Pech gehabt).
    Bin mir nicht mehr sicher aber ich glaube Bank 2 ist der Abgasstrang auf der Fahrerseite und deinen Fehlercodes zu urteilen würde ich behaupten, dass die Lambdasonde Vorkat Fahrerseite einen weg hat.
    Bei mir war es ebenfalls diese, jedoch ist bei mir nur die Sondenheizung ausgefallen (War Fehler P2629). Da du einen zweiten Fehler zur gleichen Sonde hast, schätze ich die ist hin, sofern die Kabel OK sind.
    Es gibt über Audi 6 verschiedene Sonden, im Zubehör ist es wieder etwas anders. Kaufe gleich bei Audi und erspare dir hohe Extrakosten im Nachgang.
    Tauschen kannst du sie, sofern du nicht The Rock bist, von oben hinterm Motor durchgegriffen, kommt man ganz akzeptabel ran, sofern sie nicht super fest sitzt.
    Falls du die Möglichkeit hast, lass die Sonde mal loggen während der Fahrt. Dann wirst du ja sehen, ob sie dir Werte wirft.

    Keine Sorge, Auto steht seit dem Abschleppen im Carport und wird nicht bewegt (außer die 5km zur Selbsthilfe am Dienstag).
    Habe mir beim Freundlichen die Dichtung des Ölfiltergehäuses bestellt und fahre nächste Woche nochmal in die Selbsthilfe, mache Ölwechsel samt neuem Filter und Öldruckschalter/Sensor.
    Vermute vorerst mal, dass es daran liegt. Falls der Fehler erneut auftritt, muss ich wohl mal was in die Kaffeekasse schmeißen und Öldruck messen lassen. [size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]

    Habe den Dicken gestern mal hochgenommen und festgestellt, dass das Ölfiltergehäuse ölfeucht ist wie auch der Öldruckschalter selber.
    Können die sporadischen Meldungen daher kommen?
    Würde behaupten die Meldungen kommen bei warmen Motor. Gestern kam die Meldung auf dem Heimweg erneut, habe den Motor ausgemacht und sofort neu gestartet und konnte ohne Meldung die restlichen zwei Kilometer heim fahren...

    Hallo Community,

    gestern ging ca. 4-5 km vorm Elbtunnel die Öldruckkontrolle an.
    Habe natürlich ruhe bewahrt, rechts angehalten und erstmal den Motor abgestellt.
    Zuvor bin ich ca. 30km zwischen 140 unbd 180 gefahren, konnte nichts verdächtiges feststellen.
    Nach 1-2 Minuten warten habe ich den Motor erneut gestartet, keine Meldung erhalten und bin 1-2km weiter gefahren.
    Die Meldung erscheinte wieder, ich erneut angehalten und gänzlich abgestellt sowie ADAC angerufen.
    Kurze Zeit später (ca. 20 Minuten) eskortierte mich die Polizei in eine Gasse für Rettungsfahrzeuge. Bei der 200m Fahrt gab es wieder keine Meldung der Kontrollleuchte.
    Naja, ADAC hat ihn abgeschleppt und zu VW gestellt. Habe mich heute morgen mit meinem bekannten Servicemitarbeiter ausgetauscht, Motor erneut gestartet und bin ca. 10-15 Minuten bis 80 Grad Öltemperatur gefahren.
    Dabei habe ich auch mal Drehzahlen über 4000 u/m provoziert um höheren Öldruck aufzubauen.
    Wie zu erwarten: keine Fehlermeldung.
    Öl ist Mobil1 0W40 auf 15.000km Intervall, letzter Ölwechsel vor ca. 10.000km.
    Wie verhalte ich mich damit am Besten? Gibt es einen Verdacht eurerseits? Niedriger Ölstand eventuell das Problem (habe leider nicht prüfen können, werde nachher im kalten Zustand prüfen)?

    Juhuuu, endlich kann ich auch mal helfen.
    Ich habe das ganze Spektakel auf beiden Seiten durch und habe viel für die Nachwelt probiert und gezahlt (bedankt euch gerne später pay Paypal :P :P ).
    TT 8N3 Antriebswelle (8N0407272R) passt nicht, da der Lochkreis getriebeseitig nicht 6x100 sondern 6x105 ist und auch der Gelenktopf passt nicht, weil der Tripodenstern breiter ist als beim 8P.

    Es gibt KEINE Zubehörgelenke, vermutlich weil die Tripodengelenke beim 8P nur sehr kurz produziert wurden?
    Deine Optionen:
    - Umbau auf neues System wie oben erwähnt
    - Gelenk bei Audi kaufen
    - eBay Zubehörwelle kaufen (https://www.ebay.de/itm/Antriebswe…353.m2749.l2649)
    Ich selber schätze den Umbau (wenn man selber schrauben kann) als viel zu teuer ein, da die Gelenek DIR SELBER wohl kein zweites Mal kaputt gehen.
    Wie gut diese eBay Welle ist, kann ich dir nicht sagen aber du hast ja Garantie (und sie ist dünner, falls du tief fährst).
    Das Audi-Gelenk ist natürlich super, kostet aber mehr als doppelt so viel wie die ganze Welle samt zwei Gelenken bei eBay.
    Falls du selber schraubst: neues Traggelenk dazu bestellen (beim Alten reißen die Schrauben gerne), Welle außen und innen lösen, Traggelenk lösen und Welle rausfummeln.
    Arbeitsaufwand nicht mehr als eine Stunde rein/raus, wenn du nicht ungeschickt bist.

    Viel Erfolg!
    Edit: falls die linke Seite mal dran glauben sollte, passen fast alle DSG-Wellen mit Tripodengelenk und 36er Außenverzahnung auch beim 3.2er (TDI etc.).
    Falls tief unterwegs, bietet nullbar.de die Mapco-Welle (kürzer und dünner) für ca. das Gleiche an, wie ein Gelenk bei Audi kostet.

    Gute Alternative, da gleich alles neu ist.
    Edit2: es läuft kein Öl aus und du brauchst nur Welle (Gelenk) + Traggelenk sowie entsprechendes Werkzeug (VZ10) sowie die Nuss für die Radverschraubung der Welle (je nachdem - Vielzahn oder Inbus).

    So ein verrücktes Drama um ein Gelenk habe ich auch noch nicht erlebt.
    Habe schon etliche durch, weil auch mein Golf ständig die Gelenke gefressen hat (Tieferlegung),
    aber da hieß es 50€ für ein neues Gelenk und fertig.
    Die Mapco-Welle ist 1cm kürzer, was das Gelenk und das Getriebe aber entlasten wird mit der Tieferlegung..
    Ich muss die Tage den alten Tripodenkopf mal abschlagen und das ausmessen.
    Glaube nämlich, dass eins der Tripodengelenke bei eBay passen wird.
    Für die Nachwelt :)

    Irgendwie ist das alles komisch. Habe mit "special parts" von Mapco telefoniert. Der nette Herr hat mir einen eBay Link geschickt (https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-S…&frcectupt=true) und versicherte mir, dass das Gelenk passt.
    Ebenfalls hat er mich an "null-bar" verwiesen, um mir dort eine kurze, linke Welle mit Gelenken zu holen. Macht auch Sinn aufgrund der Tieferlegung.
    Laut Mapco passt die Welle (https://www.null-bar.de/de/mapco-16770…lf-5-6-dsg.html), was auf der Seite von null-bar aber nicht hinhaut.
    Wie kann es denn aber auch sein, dass es keine Zubehör-Gelenke gibt?! Sowas habe ich ja noch nie erlebt.
    Passen denn nicht Gelenke vom 2.0 TDI Quattro oder so?

    Moin,

    habe mir leider auf der Fahrerseite mein Antriebswellengelenk getriebeseitig zerschossen.
    Leider finde ich bei eBay nur Gleichlaufgelenke passen für den 3.2er?
    Fahre einen BMJ mit DSG und habe definitiv Tripodengelenke?
    TN müsste 1K0498103D sein aber ich finde nix passendes?
    Hat jemand Erfahrungen?

    Hallo Zusammen,
    möchte an meinem 3.2l BMJ von 2004 ein Facelift-Tacho nachrüsten.
    Hauptgrund ist die Abfrage der Öltemperatur.
    Ich kenne mich im Bereich Golf 4 aus (Wegfahrsperrengeneration Immo 2, Immo3 etc.), aber wie ist es beim 8P?
    Welche Tachos passen? Welche nicht? Gibt es eine Auflistung der Teilenummern? Können alle Facelift-Tachos Öltemperatur abrufen?

    Hallo Zusammen,

    ich möchte im Zuge dieser Anleitung (https://www.motor-talk.de/forum/aktion/A…chmentId=685540) Fußraumebeleuchtung nachrüsten.
    Offensichtlich habe ich ein anderes Bordnetzsteuergerät (TN 8P0907279C) als in der Anleitung, da ich eine Steckernummerierung A-H hab und das Steuergerät in derAnleitung lediglich drei Stecker hat.
    Auch die TN in einem der Bilder scheint mir eine andere zu sein.
    Hat jemand die Pinbelegung für mein Bordnetzsteuergerät und kann mir sagen, wo ich nun meine Einzelleitung einpinnen muss?

    Vermutlich sind die Heizmatten in Reihe geschaltet, sodass alles tot ist, wenn eine Matte ausfällt.
    Sitz ausbauen, Steckerbelegung beim Freundlichen erfragen/googlen und Widerstand messen.
    So kannst du bestimmt, ob und was defekt ist :)