Beiträge von Kde47

    So hab mal gerade den Kraftstoff Druck gelogt. Schau mal rein. Muss dazu sagen hab vergessen die KGE wieder zu verbinden aber achte mal auf die Misfire.

    hoffe ist der richtige wert für die Pumpe ansonsten mach ich das nochmal müsstest mir dann den MSB durchgeben

    Den zusammen hang muss ich nicht verstehen xD


    aber eins muss ich schonmal sagen, hier ist ne große Hilfsbereitschaft und find ich klasse schonmal danke dafür.

    So hab Zündausetzer auf Zylinder 1 3 4 6 nie gleichzeitig mal der eine mal der andere mal wieder ein anderer.

    Hab gerade mal auf doof jetzt die KGE mit der hand verschlossen zack ging der Verbrauch von 1.4h auf 0.9h runter am KGE kam auch rauch / dampf raus denk mal öl dämpfe zeigt das die KGE nicht schließt.

    Kann das mit den Zündausetzern sein weil das Gemisch so mager ist das er nicht regelmäßig zündet.

    Ach du meintes mit der Altenmessfahrt die ich gemacht hatte.

    ich schau gleichmal auf welchen Zylinder der Zündaussetzer liegt.

    und wechsel anschließend die spulen und kerzen durch.

    wenn der fehler auf Bank 1 bzw 2 liegt wäre es nicht sinnvoll direkt auch mal die spulen und co so zu tauschen das ich auch die bänke mit ändere?

    zb. 1 mit 2 3 mit 4 5 mit 6

    mal so eine ganz doofe frage bzw. Überlegung zur Fehler Eingrenzung:

    KGE hat ja die schwarze Verbindung vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke. Die Membran müsste doch im Betrieb die Leitung Schließen, richtig?
    wenn das so ist, kann ich doch den schlauch entferen und mal beide seiten zuhalten, läuft der wagen dann sauber müsste ich den fehler unter druck haben oder?

    Richtig erkannt Stecker umtauschen geht nicht da die verdreh sicher sind, war auch mein Gedanke.

    kennt den wer die Belegung der Stecker ich hab noch Adapter hier, im denen man die pins umpolen könnte sprich ne "fliegende Leitung".

    Bank 1 ist ja nur indrekt betroffen den zu Mager + Kat bank 2 Statisch Mager Sporadisch Bank1

    hängt bestimmt auch damit zusammen das beim VR bank 1 und Bank 2 erstmal die Selbe Luftzufur bekommen und ab Sonde 2 Laufen auch beide Abgasströme zusammen.
    Wenn man das etwas logisch, unter den umständen betrachtet müsste die Sonde ok sein(leider).

    Vor KAT Bank 1 und Bank 2 Getrennt Sonde keine Fehler

    Nach KAT Bank I.O Bank 2: zumager, gerine Kat Leistung

    Beide rohe Laufen zusammen das zu Magere Abgas wandert etwas in den Bereich der Bank1 Sonde nach Kat die meldet Fehler Sporadisch(da der Strom ja nicht zurück laufen sollte)

    so kann ich mir den Fehler erklären.

    wie sind die Bänke Geteilt an der Ansaugbrücke Bank. 1 1 1 2 2 2 oder 1 2 1 2 1 2?

    dann kommt die frage immer noch woher der verdammte unterdruck. Schläche sind kontroliert nix auffälliges einzige was etwas komisch oder vielleicht nicht komisch ist wenn ich den Schlauch der Klappensteuerung abziehe und in Richtung Motor luftdrauf mache, habe ich ein Luftgeräusch an der Brücke unten, dabei sollte der Schlauch ja Vor DK hinter LMM reinblasen oder macht das Ventil das zwischen noch irgendwas in richtung luftweg änderung.

    Frage zum LMM bekomm ich den nur als ganzes Teil mit rohr oder einzeln nur den Sensor?

    Solangsam Versteh och die Welt nimmer: das LOCH über der KGE zieht wieder Luft, genau so als die KGE defekt war. Ja die membran war wirklich defekt hab das teil zur Kontrolle aufgemacht war nur noch ne Feder mit vielem Kleinteilen drinne.

    Bisher das einige was Unterdruck zieht soweit ich da sehen kann. nur diesmal Finger drauf die Drehzahl ändert sich nicht, vorher war sofort eine Drehzahl Änderung da.

    Also die ist doch rein mit Druck geregelt. Da ist zwar ein elektrischer Anschluss aber nicht belegt.

    Also die Verstellung wenn ich da Unterdruck erzeuge zieht sie hörbar an und bei Druck drauf schließt sie vollständig.

    Stellglied Test schau ich gleich mal ob was gibt.

    hab gerade das VCDS abgeholt auf dem Weg nachhause keine Leistung. Motor im Stand am ruckeln. 3 Fehler Speicher Einträge siehe Bild. Hab die Fehler gelöscht. Jetzt ruckelt die Karre und geht fast aus. Was kann das sein.

    001072 Catalyst System, Bank 2
    P0430 - 002 Efficiency Below Threshold

    000372 Fuel Trim Bank 2
    P0174 - 004 System to Lean

    000369 Fuel Trim Bank 1
    P0174 - 004 System to Lean intermittent

    Bei laufenden Motor lässt sich der Öldeckel nicht mehr öffnen ist das richtig ?
    https://youtu.be/xQpXBLLZ7dc

    Ich hab gerade mal beim stöbern im netzt gelesen, das beim 3.2 pheaton öfters das flexrohr beschädigt ist, und dann eben oft alle 4 Kats als defekt deklariert werden, mit ähnlichen Symptomen wie ich sie habe.

    Um sicherzustellen das nicht auch dort iwo nen Fehler liegt ( würde ja mit zumager laut esi) passen, muss ich beide Endrohre gleichzeitig zuhalten, die laufen ja mittig kurz zusammen. Richtig?

    Bei Bosch wurde nichts gewechselt nur ganz normaler Service.

    Kann man den LMM nicht auf richtige Funktion Testen, statt ihn einfach auf verdacht zu tauschen, bin nicht so der freund von sinnlosen verdachte getausche.

    kann es sein das, dass VCDS fehlercodes verschweigt?


    hab gerade mit VCDS ausgelesen keine Fehlercodes, nen Kollege hat gerade mal ESI dran gehangen und 2 Fehler im Speicher im MStg.

    Fehler1:

    Catalyst System Bank 2
    p0430 - 002 Effciency Below Threshold - MIL ON

    Fault Counter: 241
    Mileage 193.914km
    Date: 29.06.2017


    Fehler1:

    Catalyst System Bank 2
    p0430 - 002 Effciency Below Threshold - MIL OFF

    Fault Counter: 33
    Mileage 202.147km
    Date 04.05.2018

    Motorkontrolleuchte ist nicht an. Irgendwie macht der Fehler kein sinn. VCDS zeigt keine Fehler hinterlegt zumindes im MStG. hab nur ein Fehler wegen Reifendurcksensor.(Batterie leer)