Laut VCDS (und auch z.B. OBD11, welches ich nutze) ist das bei Messwertblock 134 der erste Wert. Leider kenne ich Torque nicht. Kann da kein Kanal oder Messwertblock o.ä. gewählt werden? Bei meiner App dauert es manchmal ein paar Sekunden, bis die Temp tatsächlich angezeigt wird.
Beiträge von Hansdampf
-
-
Hahaha ... wir steigen auf Muscheln und Glasperlen um
-
-
also ich hatte einen BUB 3,2er und die Werte 208 / 209 sind da wo man sie erwartet.
Hier versucht man Knowhow der VCDS Programmierer billig, mit Hilfe eines Benutzers abzugreifen......
Na klar, aber ist das so schlimm? Profis benutzen solche "Billiglösungen" sowieso nicht. Es würden sich also keine Nachteile ergeben, wenn hier etwas "Hoheitswissen" abgegeben würde. -
Kann jemand hiermit etwas anfangen? Ist eine Antwort eines Entwicklers auf die Frage nach den Werten 208/209. Es geht um meinen Golf V R32 mit BUB Motor ...
The engine module #1 doesn't need any special password or "access / security code" some other modules. It appears that your car may use a different revision of the firmware that may have a different "channel" for these values. The best approach for your car is to use VCDS to do an export or backup all 255 channels and adaptations. Please select the CSV option. Two files will be generated in Windows. These would include the labels for each channel and their corresponding values. You may notice that for YOUR car it may have shifted away from the traditional 208 and 209 that you mentioned earlier based on the firmware revision.
-
Das ist Hansdampf, neuerdings auch hier.
Michelin Pilot Super Sport in 225/40-18.
Ich denke, er wird hierzu Stellung nehmen.
Z.B., daß er im Regen mit ihnen schneller unterwegs ist als ich mit Pilot Sport 3 im selben Format auf Auto selben Typs.
Puh - ihr überfordert mich. Ich hatte die Holzeifen der Werksauslieferung von 2008 drauf und da ist der PSS eine Offenbarung. Bei nasser Straße läuft er auch supergut. Der Verschleiß hält sich ebenfalls in Grenzen. Am WE durfte ich einen Ferrari 458 fahren, der hatte auch die PSS auf der Hinterachse. Beim Beschleunigen aus der Kurve kam er allerdings an seine Grenze.
Ob es den PSS noch in 225/40 gibt, weiß ich leider nicht. Mit den anderen Michelins habe ich keine Erfahrung -
Hallo ihr Lieben, ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Hans und ich komme aus dem schönen Ostwestfalen.
Mein Auto ist zwar kein Audi, aber ein Golf V R32 mit BUB-Motor Baujahr 04/2008. Ich habe ihn im April 2009 mit knapp 10.000 km als VW-Werksjahreswagen gekauft. Er hat mittlerweile 185.000 km runter und läuft einwandfrei. Die erste Kette macht bisher keine Probleme und die Werte 208/209 liegen bei 1 und 1.
Die Ausstattung umfaßt neben der umfangreichen Serienausstattung u.a. DSG, 4 Türen, Schiebedach, Holzdekor, Mittelarmlehne, Charleston-Felgen (im Winter Ronal R41 Trend), Tempomat, Leder, RNS 510 mit Volkswagen-Sound und noch ein paar Kleinigkeiten.
Tuning habe ich nicht und Umrüstungen nur sehr begrenzt. Dazu gehört ein zeitweiliges Umdrehen des Unterdruckventils für "AGA daueroffen" und Windlaufleisten und Füllstücke an der Motorhaube vom Golf 6 (reduziert die Windgeräusche spürbar).Ich freue mich auf regen Austausch mit euch und vielleicht sieht man/frau sich gelegentlich auf Treffen. Empfohlen wurde mir das Forum hier von OsCar. Nebenbei bin ich übrigens auch noch einer der Mods im R32-Club.
-
Gute Wahl.
Kann fast alles ohne zu überfordern. Ist einer der Bestseller bei Yamaha.
Für längere Fahrstrecken vielleicht die Sitzbank etwas besser polstern lassen. -
Hallo Schrotti, bis auf 208/209 hatte ich noch keine Einschränkungen. Ansonsten funktioniert alles analog zu VCDS. VCDS kann übrigens auch nicht alles.
Die Beiträge von Para, Uwe coolhard, earlgray und Didi waren sehr hilfreich ... -
Sehr interessantes Thema. Ich habe mir einen OBD11 Adapter gekauft. Kostet kleines Geld (ca. 50 Euro) und funktioniert über Bluetooth auf eine Handy-App. Eigentlich bei fast allen VAG-Fahrzeugen (und teilweise auch bei anderen Marken) , die eine entsprechende OBD-Schnittstelle haben. Benötigt leider eine Online-Verbindung über WLAN oder Daten.
Funktioniert ganz gut, ist aber nicht selbsterklärend. Die angezeigten Werte sind z.B. mit VCDS identisch, aber nicht so schön dokumentiert. Fehler auslesen ist kein Problem. Codieren geht auch. Kann man/frau über Long-Coding selbst machen (erfordert natürlich entsprechendes Know-how) oder über sogenannte One-Click-Anwendungen, die das automatisch erledigen. Dabei muss beachtet werden, dass nicht alle Anwendungen bei allen Fahrzeugen funktionieren. Kann eventuell Mist produzieren. Ich habe damit z.B. das Design beim RNS 510 aufgehübscht, Gurtwarner deaktiviert und den Piepton beim Schließen/Öffnen aktiviert. Ging ratzfatz.
Ärgerlich ist, dass die berühmten Werte 208/209 in der Motorelektronik nicht angezeigt werden. Einer der Entwickler sitzt auf Jamaika (!!!) und hat keinen R32 bzw. VR6-Motor sondern nur einen Ver GTI, der diese Werte nicht unterstützt. Die 90er Werte werden komischerweise angezeigt. Der Entwickler hat umfangreiche VCDS-Kenntnisse und nutzt VCDS auch.
Gibt es zufällig hier jemanden, der OBD11 auch nutzt? Ich würde mich über Erfahrungsaustausch freuen.
-
Herzlichen Glückwunsch. Berichte dann mal, was es für ein Bike wird.
Ich fahre seit meinem 16. Lebensjahr, habe aber selten gewechselt:
1. Zündapp KS 50 Supersport - hat leider nach 1,5 Jahren mit schwerem Unfall geendet.
2. Yamaha XT 500 in den 70ern - war nach etwa 70.000 km fertig.
3. BMW R80 seit 1985 - aktuell 125.000 km.
Das war's
Hier sind auch Fotos: http://www.guehlert.de/Fotos/Moppeds%20von%20Hans.pdf -
Gibt es hier auch Berichte/Fotos von der Ausfahrt? Ich konnte leider nicht teilnehmen, weil ich einen anderen Termin hatte, bin aber immer an Ausfahrten interessiert.
-
Nightwish ist mega. Ich höre auch noch wunderbare andere Gothic-Music, z.B. von Within Temptation ... oder etwas metallischer Therion (z.B. "Asgard")
Danke für das herzliche Willkommen, Frank. Mit "neuere Musik" meinte ich aber nicht 19
Vielleicht darf ich meinen Geschmack auch nicht so ernst nehmen. Ich habe gerade die TOP 25 der aktuellen Prog-Rock-Charts angesehen ... da kenne ich nichts von ... nicht mal die Bands.
-
Da fällt mir ja sofort 19 aus den 80ern ein.
Ich bin eher so der Altrocker und als neuere Musik höre ich gern Progressive Rock. Lieblingsband aktuell Dream Theater.
Leider nicht mit meiner Göttergattin kompatibel. Nach gefühlten 10 Sekunden kommt dann die Ansage "Könntest du die Musik bitte etwas leiser machen?"
Also muss ich sozialverträglichere Musik spielen und lande oft bei Café del Mar. Da spielen die meisten Beifahrer/-innen mit.
Es gab da übrigens mal eine Zusammenstellung vom Autobauer Benz aus Stuggitown, die etwas ähnlich war. Hieß Mercedes Benz Mixed Tapes und ließ sich als MP3 gratis herunterladen - sogar inklusiv Coverbild. Ich glaube das waren insgesamt etwa 10 CD's, dann war leider Schluss.
Als R32-Fahrer habe ich natürlich immer "Dubbers, inc - every day i see my dream" dabei ... mit Originalmotorsound, hahaha.