Werde ich gleich mal checken... wäre gut, wenn es nur sowas ist... aber wieso quittiert die Ölstandsanzeige den Fehler über die Motorhaube? Merkt der Sensor nicht selbst, wenn wieder nachgefüllt wurde?
Beiträge von JPSelter
-
-
Ich hatte schon öfters Öl nachfüllen müssen, da bis letzten Herbst ein Schlauch etwas löchrig war und jedesmal wenn ich mit 180 auf der Bahn war, war das Öl nach 6 Wochen wieder leer. Seit dem Herbst und der Reparatur des Schlauches passiert das zum ersten Mal wieder, ist aber ok denn ich ich im Moment sehr oft auf der Autobahn. Die vorigen Male ging das Lämpchen jedoch immer nach dem Nachfüllen aus. Gibt es für den Öldruck nicht eine andere Leuchte? Wie sieht die denn aus? Ich habe die Ölkanne mit dem Wellenmuster darunter...
-
Hallo zusammen!
nachdem gestern Morgen die gelbe Warnleuchte für den Ölstand anging, habe ich nachmittags 1l Öl nachgekippt, aber die Leuchte ist immer noch an. Der Messstab zeigt ok an. War eben in der Werkstatt wo man mir bis Mittwoch keinen Termin geben kann, aber man sagte mir, dass es kein Problem sei, weiterzufahren. Ist das wirklich so? Muss nämlich morgen wieder auf die Autobahn und weiter weg... es ist ein 1.6 Benziner Baujahr 2004...
Grüße, JPSelter
-
Hmmm ist doch erst vor 8 Monaten aufgefüllt worden, hat doch davor 2 Jahre gehalten...
-
Hallo zusammen!
Als ich gestern Nacht mit Tempo 200 von Köln zurück ins Sauerland gefahren bin, ging plötzlich eine gelbe Warnleuchte an, konnte sie aber nicht deuten. Sie zeigt eine Ökanne und dadrunter eine gezackte Linie. Was könnte das sein?
Vielen Dank für Aufklärung
Grüße, Peter -
Stimmt
Hinten wird zu 30% mitgebremst, wusste ich bisher nicht, dachte es würde nur vorne gebremst werden. Er hat schonmal einen Kostenvoranschlag gemacht... knapp 950 EUR... ich denke jetzt einfach mal nicht darüber nach... immerhin darf ich den Betrag auf 2 Monate splitten.
-
Hmmm... ich werd mal sehen, ob ich die Bremsbeläge bis nächstes Jahr verschieben kann, ist ja "nur" für die Handbremse und ich parke eh immer auf geradem Untergrund. Den Rest werd ich wohl machen lassen müssen. Ich lasse mir das gleich aber am besten mal zeigen.
-
Ich habe meinen Wagen heute morgen zur Inspektion gefahren und gerade rief der Freundliche an und meinte, dass das mit dem TÜV heute nichts werden würde. Er hatte folgendes entdeckt:
- Spurstangenkopf defekt
- Stoßdämpfer hinten rechts undicht (da läuft wohl schon etwas aus)
- Bremsbelege hinten nur noch sehr dünn (reichen wohl noch 1000km)Kann sowas sein bei einem Auto mit 88.000 km (Bj.2004)? Die Punkte 1 und 2 sind wohl möglich (auf der Arbeit ist so ein blödes Schlagloch wo ich jeden Morgen durch muss), aber zu Punkt 3 habe ich eben gelesen, dass die Beläge hinten generell sehr dünn sind, und einige Werkstätten die Unwissenheit darüber wohl gerne ausnutzen würden. Was meint Ihr?
-
Zitat
Original geschrieben von somepeer
Hab bei JPSelter neue Löcher am Stabilen Teil der Blende gemacht nachdem sie ab waren.
Daran erinner ich mich zu gut
Es hält aber immernoch stabil.
Ich hab mir übrigens vor einigen Wochen dieses Ding hier eingebaut und bin bisher sehr zufrieden. Endlich MP3 im Auto
-
So, der Filter ist einmal durchgesaugt. Hab nichts besonderes feststellen können, riecht ein ganz klein wenig nach diesem essigartigen Duft, aber nur sehr sehr wenig. Werde als nächstes Mal in die Bosch-Werkstatt zu einem Klima-Check fahren. Es sei denn somepeer hat einen Tipp, wo man den besser machen lässt
-
Hab den Denkfehler gefunden... das ist ja ein Deckel, den ich in Pfeilrichtung schieben kann, ups
-
So, bei dem herrlichen Wetter wollte ich endlich mal den Luftfilter ausbauen... musste ich dazu wirklich das gesamte Handschuhfach abmontieren?
Hatte dann diese Schaumstoffabdeckung entfernt und dann... ja das wars dann auch schon, denn weiter kam ich nicht. Wie bekomme ich diesen Filter nun rausgezogen? Ich hab keine Schrauben gesehen (soweit man da überhaupt hingucken kann, man muss ja so schon Verrenkungen machen) und mit Gewalt will ich es auch nicht rausziehen...
Hier mal ein Foto:
Vielleicht kann jemand die Lösung einzeichnen
Vielen vielen Dank schonmal!
-
Oh, war von dem Posting dadrunter so überwältigt, dass ich das übersehen hab
(Ich hab nichtmal den Zitat-Button im Firefox, aber editieren kann ich
)
-
Jetzt wo ich im IE endlich einen Antworten-Button sehen (im Firefox isser wech), kann ich endlich danke sagen für die Antworten. Hoffentlich ist das nicht wirklich so ein großer Schaden...
Kann ich erstmal selbst irgendwie einige Komponenten nachprüfen? Wo finde ich den Filter? Wo andere Komponenten, die beschädigt sein könnten? Den Werkstätten traue ich nicht mehr seit dem letzten Mal, da versuche ich lieber selbst soweit es geht zu analysieren.
-
Was kann das sein? Seit einiger Zeit nehme ich irgendwie einen essigartigen Geruch war, wenn ich die Klimaanlage anschalte. Letzten Sommer wenn sie kühlen soll war es ein paar mal besonders schlimm. Woran kann das liegen? Bekommt man das weg? Gibt es irgendwie Geruchsspray, so dass der Wagen wieder wie neu riecht?
-
Hatte dort das (habs nochmal nachgesehen) XCARLINK bestellt, dann kam eine Mailbestätigung, nach 2 Wochen hieß es am Telefon, es könne noch 4 Wochen dauern, seitdem höre ich nichts mehr. War mir irgendwie auch egal, sonst hätte ich mehr Druck gemacht, war ja erstmal froh, überhaupt CD zu haben. So langsam wäre aber MP3 echt praktisch. Was ist von dem Solisto zu halten, das ist scheinbar auf Lager, hat da jemand Erfahrung mit?
-
Wie siehts aus an der MP3 Front für das Concert II? Hatte im... ja wann war das nochmal... im März glaube ich so einen MP3 Adapter gekauft, der den Concert II vorgaukeln sollte, dass es ein CD-Wechsler sei. Leider hab ich seitdem niewieder etwas vom Verkäufer gehört (autosound24, war zum Glück keine Vorkasse). Scheinbar ist das Gerät bis heute nicht lieferbar. Weiss da jemand genaueres oder gibt es inzwischen Alternativen?
Vielen Dank für Tipps, und einen guten Rutsch an alle!
-
Ich war gestern nochmal am "Unfallort", da lag wirklich noch ein etwa 12x10cm großes abgebrochenes Kunststoffteil, scheinbar die Halterung, die die Schürze horizontal am Fahrzeug gehalten hat
Ich sollte mir wirklich für 80 EUR so einen Schürzenabschluss kaufen und irgendwo lackieren lassen. Wäre am saubersten, dann hab ich auch wieder ne Halterung. Gibt es so einen Abschluss auch in einer anderen Form, irgendwie schöner? Da gibts diese SLine-Variante, aber die passt nicht am normalen A3, nicht? Vielleicht was sportlicheres? Nur prollig solls nicht sein...
-
Danke für den Link!
Was ist mit diesen alternativen Sensoren, bei denen man nichts bohren muss? Diese Antennen, die man dahinter klebt? Hat da jemand Erfahrung mit?
-
Ein Kollege meinte, man könne jeden Wagen leicht mit Abstandssensoren nach hinten ausrüsten? Gibt es sowas für den A3? Er meinte, man müsse kleine Bohrungen vornehmen, die Sensoren an die Spannungsversorgung der Rückleuchten anklemmen und die Tongeber hinten in den Kofferraum legen. Ist Euch sowas bekannt? Wo gibt es sowas?