Danke werde ich mal nachschauen und auch so handhaben.
Beiträge von BigBoss
-
-
Was soll daran verkehrt sein? Fächer vom gleichen Hersteller wie die Kats. Alle beide mit Gutachten und E Nummer drauf, was will man mehr? ESD Audi. Wenn man nichts am Auto verändern mag, dann holt man sich am besten gleich ein Tesla. Dann fällt das alles weg.
-
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einen neuen Luftmassenmesser. Da meiner nun so langsam anfängt zu springen ist dies das erste Indiez dafür das er mit der Zeit immer schlechter funktioniert. Habe mich mal bei VW erkundigt, im Austausch 250€ [size=10] [/size]?([size=10] [/size][size=10] [/size]X([size=10] [/size]
[size=10]Habe mich dann mal auf autodoc umgesehen. Da kostet ein Bosch oder Metzger Luftmassenmesser die Hälfte. Gibt zwar noch günstigere aber da bin ich mir dann nicht so sicher.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Wer ist den der Hersteller vom originalen Luftmassenmesser bzw. welche Marke könnt ihr empfehlen?[/size] -
-
So jetzt hab ich auch noch mal ne Frage. Habe ja Fächer und S3 ESD montiert. Nun kommt noch ein "passender" Katersatz bis zum MSD rein. Wenn nun alles zu laut werden sollte - hat mal jemand von euch einen VSD montiert? Vorteil wäre ja das nur mehr ein Rohr (wenn auch riesig) nach den Kats nach hinten führt. Hier könnte man noch einen VSD montieren und preislich wären die eh im Rahmen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. So eine Art - soll nur als Beispiel dienen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Zitat
Den Kofferraum mit Alubutyl zu dämmen brachte bei mir etwas aber nicht viel, ich vermute man muss vor allem unter der Rückbank dämmen damit es etwas hilft.
Laut "HiFi" Foren soll das dämmen der Rücksitzbank nichts bringen. Denke das trifft auch auf das dröhnen zu. Ich habe vorsorglich (nicht nur wegen dem dröhnen) den Fächer eingewickelt, da man in Verbindung mit der S3 Analge ein dröhnen wahrnehmen sollte... ich kann bei mir gar nichts feststellen von einem dröhnen. Deshalb kommt es entweder vom Fächer (bei mir eleminiert) oder von etwas anderem das bei mir noch i.O. ist. Dann könnten die Gummis wohl noch in Frage kommen wie schon erwähnt.
-
Zitat
Also es ist ja "nice to have", praktisch aber absolut unbenutzbar.
Das natürlich kann sich dann auch herausstellen dass es absolut nichts taugt. Aber das muss man wie so oft selbst herausfinden
ZitatIch möchte meinen das das Originalmicro für SDS auch in der Leseleuchte war, an der A Säule bräuchtest ja dann irgendein durchlässiges Gitter für den Ton oder so.
Ich würde es einfach da unten anzapfen und dann auch zum rnse legen.
-
Man brauch ne andere Software oder bearbeitet seine und verbindet 2 neue Kabel mit dem Rnse codiert es ggf. dann läuft es. Ich hab nur die Tele SDS Befehle. Möchte diese eben erweitern.
Hab heute noch das Internet bemüht, beim A4, ist das gesuchte Kabel da auch auf der A Säule unten zu finden. Man spart sich somit den Weg zur Deckenleuchte. Das Kabel vom Mikro lauert beim A3 sicher auch da rum, da ich ja die FSA vom Werk aus habe.
-
Hallo zusammen,
ich habe das SDS im Auto verbaut, soweit so gut bis jetzt kaum genutzt bis ich ein Youtube Video gesehen habe wo man sogar die Adresse im Navi eingeben konnte, Radiofrequenz sagen usw. usf.
Nun gleich zum Auto und probiert. Natürlich ging das bei mir nicht.Hat jemand den Umbau schon gemacht damit man dann die ganzen Befehle per SDS sagen kann?
Mich interessiert nur wo das originale Mikrofonkabel von der Deckenleuchte verlegt worden ist bzw. welche Farbe diese 2 Kabel haben. Dann würde ich das Mikrofon nicht in der Deckenleuchte anzapfen sondern wenn ich richtig liege irgendwo im Fussraum an der Seite von der A Säule.
-
Na dann drücke ich die Daumen dass es was bringt - aber eine Bedi Reinigung ist grundsätzlich nie falsch.
Btw. man soll nie so genau hinschauen, denn dann findet man garantiert etwas... [size=10] [/size]8|[size=10] [/size]
-
Wie ist es wenn man die Klappe geschlossen lässt auch wenn man mal schneller fährt. Gibt es da Probleme?
Habe mal die Klappe deaktiviert und bin ne Runde gefahren. Insgesamt Auto sehr viel leiser, hat sich aber jetzt nicht so gesund angehört. -
Zitat
Deine Bedienleiste ist schon voll mit Schaltern?
Es ist noch das Ablagefach rechts verbaut - hätte da aber gerne den Dosenhalter verbaut, da unter der Mittelarmlehne es doch umständlich ist.
ZitatOder irgendwo nen Taster/Schalter versteckt verbauen.
Das wäre auch eine Möglichkeit.
Eine Möglichkeit wäre noch die Fis Control. da kann man die steuern. Leider habe ich die Light verbaut, manno. Außer ich hole mir die FIS und baue noch den Öldruck mit ein. Weil du grad am Start bist, sag hat womöglich eine Ringöse mit dem Zadatech Öldrucksensor am Ölfiltergehäuse Platz? Müsste hinhauen oder?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ZitatIch habe gerade günstig so ein zwangsstillgelegtes Fahrzeug gekauft und da fehlte nur die EG Zulassung der Abgasanlage bzw. Töpfe !
Ne EG Nummer (originale Plakette) ist auf allen Teilen drauf. Aber trotzdem kann es dann zu laut werden - da nützt einem dann die EG Genehmigung auch nichts. Deshalb mein Gedankengang. Und der A3 hat ja nicht gerade viel an db eingetragen - muss ich mal messen die Tage.
-
Hallo zusammen,
werde meine Katanlage gegen eine von HJS tauschen, da ich sie günstig gebraucht geschossen habe. Nun meine Frage, wenn der Wagen ggf. dann zu laut werden sollte was wäre die beste Lösung die Lautstärke zu verringern? Der Vor-Vorbesitzer hat schon eine manuelle Klappensteuerung nachgerüstet, die aber momentan nicht angeschlossen ist da alles original läuft.
Ich möchte aber nicht jedesmal den Taster betätigen müssen, ist mir zu umständlich - die automatische Steuerung möchte ich beibehalten. Hauptsächlich geht es nur um die HU oder eine Kontrolle. Deshalb wäre meine Überlegung einen Taster für automatische Steuerung AN/AUS und dann einen Taster für Klappe GESCHLOSSEN/AUF. Zu bewerkstelligen wäre dies mit 2 Tastern, 2 Relais sowie 2 Magnetventilen? Ist da mein Gedankengang richtig?
Wo könnte ich noch einen Schalter montieren? Bei meinem 8PA ist die Schalterleiste schon belegt (ESP, RDK, Klappensteuerung). Vielleicht hat da jemand eine zündende Idee und über jeglichen Tipp bin ich dankbar. -
Stimmt, nicht gerade billig. Wollte aber mal zu den üblichen 13-14kg Felgen die ich bis jetzt immer hatte mal was Neues ausprobieren.
-
Sodele es ging weiter mit dem Alubutyl. Habe erste mal die Fahrertür gedämmt. Auch wieder mit nicht zuviel aufgetragen. Nach dem Test bin ich doch erstaunt gewesen wieviel das gebracht hat. Dann habe ich nochmals die Tür weiter gedämmt sowie die Beifahrertür. Auf das originale Dämmflies habe ich nochmals ein Dämmflies geklebt. Ideal wäre da tatsächlich beim Audipartner nochmals das originale zu holen und zwei zu verbauen, aber hatte das eine gerade zur Hand.
Der Sound hat sich sehr verbessert. Bin dann schon gespannt wenn ich die hintern Türen bearbeite und nochmals hinten beim Sub rangehe.
Wenn ich den Unterschied nicht selbst getestet (gehört) hätte - ich würde es einem nicht glauben das eine Dämmung so viel bringt. Jetzt kommt das Bose schon ordentlich zu Geltung.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. [size=10]
[/size]
[size=10]Weiteres habe ich mir für die Wintersaison Felgen gegönnt, nämlich die OZ Ultraleggera. Wahnsinn wie leicht die sind, kein Wunder wenn die kaputt gehen können wenn man mal in ein ordentliches Schlagloch fährt im Gegensatz zu den Panzerfelgen von Rotiform schon fast beängstigend.[/size][size=10]
[/size]Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
[/size] -
Also ich finde den schön von außen - innen muss ich mir den mal anschauen gehen. Und endlich mal ein "anständiges" kleines deutsches Elektro Auto. Gut den Verbrauch muss man sich noch anschauen wird sich aber wohl in Grenzen halten da nur Frontantrieb. Er kommt aber für mich nicht in Frage da es kein Quattro gibt. Die 77kwh wären für mich ausreichend. Aber weiter fahren ohne Supercharger wie bei Tesla kann man da vergessen. In ein paar Jahren werden die erst soweit sein. [size=10]Die Trommelbremsen hinten sind aber der Knaller. [/size]
[size=10]
[/size] -
-
Hab es dann getan, ein Päckchen kam an. Habe mich überall versucht einzulesen aber trotzdem wenig dazu gefunden. Hauptsächlich habe ich mich für diese Teile entschieden da auch angegeben wird dass mehr Sturz nicht möglich ist da die Antriebswelle dann zu kurz wird. Und bei den TT Teilen kann man mehr Sturz fahren deshalb wollte ich kein Risiko eingehen. BTW. es ist immer noch ein Warnhinweis dabei dass man bei den Aluschwenklagern die originale Schraube zur Befestigung benützen sollte.
Der passende Rest dazu ist auch geordert wie die angesprochenen Schwenklager usw. usf.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. [size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size] -
Zitat
Man sieht ja auf dem Bild ,wie wichtig die vordere Bremse ist ,da würde ich wegen Bremsstaub nicht experimentiern
Laut AT-RS sind die Hawk auch mit den DSP in einer Liga +- und auch die normalen ATE Ceramic sind auf Serienniveau. Also.
Gestern habe ich mal den Sub in Angriff genommen und ihn mit Alubutyl verkleidet. Wird aber noch mehr verkleidet. Hab ja das erste mal mit dem Zeugs gearbeitet und wollte nicht übereifrig werden. Auch habe ich die Idee vom Forum aufgegriffen und habe einen Steg im Styropor gesägt zur besseren Entlüftung des Bassreflexrohres. Hat alles zusammen schon ordentlich was gebracht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Zitat
BigBoss: Folge einfach meinem Link in der Signatur.
Auch wieder wahr. Werde einige Werte die Tage gleich testen. Wenn dann weiß ich ja nun wo der Thread zu finden ist.
War am Ring Motoröl und Getriebeöltemperaturen waren 128° und 118°oder umgekehrt. Habe nicht bemerkt dass er Leistung zurückgenommen hat. War aber auch nicht im 6ten unterwegs.